🇺🇸 Weltcup Lake Placid - 10.-12.02.2023


jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Schöner Wettkampf, paar Springer hatten mehr Pech, manche mehr Glück - aber insgesamt ein echt spannendes Konzept. Das wird den Polen einen Schub in Richtung WM geben.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.169
Punkte
113
Also, ich hätte mich nicht gewundert, wenn der ein oder andere Athlet mehr die Reisen in andere Zeitzonen nach Sapporo oder Lake Placid ausgelassen hätte. Das war ja in den vergangenen Jahren öfter mal der Fall. So waren es doch kaum welche, sieht man mal z.B. von Kamil ab, der einfach von der Rolle schien. Aber es waren nicht mehr als z.B. am Kulm, wo Karle fehlte und dann in Rasnov, wenn Halvor auslassen möchte.
Die Saison ist einfach lang und die WM als Highlight steht ja nun auch an. Wäre also durchaus nachvollziehbar gewesen. So aber war die Weltspitze vor Ort, man hat dem jeweiligen Veranstalter somit den Respekt gezeigt, den sie verdienen.
Gerne in Zukunft wieder mehr Springen in Lake Placid. Auch wenn ich hoffe, dass mehr amerikanische Zuschauer generiert werden. Die polnisch stämmigen Zuschauer vor Ort waren bei den gestrigen Springen einfach sehr... hmmm speziell...
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ja, das sehe ich auch so. Schön, dass alle beide Überseetermine wahrgenommen haben.

Beim nächsten Mal sollte man auch die Damen mitnehmen, die sicher lieber von einer für sie neuen großen Schanze in New York springen würden als auf einer kleinen altbekannten in Europa.

Wenn es ginge, fänd ich auch ein gemeinsames Wochenende mit den Kombinierern toll.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Dann wäre statt Super Team bestimmt ein Mixed. Nee, lasst das mal so. Wir haben genug gemeinsame Wochenenden. Sorry, aber mir ist das zu voll gepackt, in TN fand ja nicht mal mehr das Herrentraining am Qualitag statt. Kann nicht jeder spontan am Donnerstag schon hinfahren, weil denen einfällt das vorzuverlegen. Nur weil das Programm so dicht ist. Für ein Starterfeld von 36 (Willingen) oder 41 (TN), wo manche Damen auch noch überfordert waren mit der Schanze. Aber hauptsache dabei oder was.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
lasst ihnen mal schön das Super Team exklusiv an 2 Stationen des Weltcups zb. Das ist wirklich ein Bewerb der mir gefällt, war auch schon in Rasnov im Sommer die wohl einzige hier die das geschaut hat, während noch viele Stimmen kamen von wegen Blödsinn usw.

Und mir ist bei den Zuschauern beim besten Willen nichts aufgefallen 🤷🏻‍♀️ So ganz leer wäre es ja auch schade
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
lasst ihnen mal schön das Super Team exklusiv an 2 Stationen des Weltcups zb. Das ist wirklich ein Bewerb der mir gefällt, war auch schon in Rasnov im Sommer die wohl einzige hier die das geschaut hat, während noch viele Stimmen kamen von wegen Blödsinn usw.
Und auf keinen Fall Zweitteams für die Großen. Es ist genau richtig so, auch von der Länge.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Man muss eben auch sagen, dass in Rasnov im Sommer einige Teams nur mit ihrer zweiten Garde angetreten sind - da war das ja wirklich ein Muster ohne Wert.

So ganz weiß ich den Super-Team-Wettkampf auch noch nicht einzuordnen. Er war sicher mal eine willkommene Abwechslung - aber wirklich interessanter als ein klassisches Teamspringen finde ich ihn nicht. Keinesfalls würde ich wollen, dass man mehr Super-Team-Wettkämpfe und dafür weniger Einzelspringen im Weltcup durchführt.

Und ich hoffe auch nicht, dass man auf die Idee kommt, bei der WM den klassischen Teamwettkampf durch ein Super-Team zu ersetzen oder dort zusätzlich ein Super-Team durchzuführen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
oder super mixed team :weghier:
Also ein Mann und eine Frau? Ja, die Idee haben sie ja gestern in der Übertragung auch angesprochen. Völlig ausschließen, dass sie sowas mal ausprobieren, würde ich nicht. Aber ich glaube, ein solches Format böte keinen weiteren Mehrwert.

Beim Super-Team hat man ja noch den Vorteil gegenüber dem klassischen Teamwettkampf, dass man wirklich ein paar Mannschaften mehr zusammenbekommt. Länder, die wirklich nur einen Mann und eine Frau zusammenbekommen, dürfte es kaum geben. Kanada vielleicht, wenn Mathew Soukup wirklich nicht mehr wiederkommt. Größer würde das Starterfeld dadurch kaum noch werden.

Aber es hätte eben den großen Nachteil, dass noch mehr Atheten zuschauen müssten.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.941
Punkte
113
Ort
Kärnten
Man muss eben auch sagen, dass in Rasnov im Sommer einige Teams nur mit ihrer zweiten Garde angetreten sind - da war das ja wirklich ein Muster ohne Wert.

So ganz weiß ich den Super-Team-Wettkampf auch noch nicht einzuordnen. Er war sicher mal eine willkommene Abwechslung - aber wirklich interessanter als ein klassisches Teamspringen finde ich ihn nicht. Keinesfalls würde ich wollen, dass man mehr Super-Team-Wettkämpfe und dafür weniger Einzelspringen im Weltcup durchführt.

Und ich hoffe auch nicht, dass man auf die Idee kommt, bei der WM den klassischen Teamwettkampf durch ein Super-Team zu ersetzen oder dort zusätzlich ein Super-Team durchzuführen.
Zusätzliche Medaillen Chancen nehme ich immer wieder gerne 😁
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, wie man's nimmt. Ich finde, wenn es bei einer WM zu viele relativ ähnliche Wettkämpfe gibt, dann verlieren die einzelnen Medaillen irgendwann an Wert.
 
Oben