15. Spieltag


Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
ich bin dortmund dankbar dass sie uns in den arsch getreten haben, bundeshaushalt hin oder her. ohne den zweifachen arschtritt hätten wir uns nicht so schnell weiterentwickelt und es wäre vielleicht nicht ganz so offensichtlich, dass wir nicht nur finanziell, sondern vor allem auch sportlich um einiges vor dortmund und den meisten clubs in europa liegen (was für 90% der spieler wohl immer noch das hauptargument ist). wer das nicht sehen will, ... egal... da spricht einfach nur pure abneigung und nicht mal annähernd sachlichkeit.

genau. die spezies mensch zegt ja ständig, dass geld kein hauptmotiv ist. zum beispiel euer präsident. bitte weniger satire.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.361
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Dann halt irgendwas zwischen Geld und Ruhm und Ehre. Beides ist auf Dauer bei den Bayern wahrscheinlicher, auch über das Ende der Berufslaufbahn hinaus.

Oder Götzinho hatte einfach keinen Bock mehr auf Warneckes Wunderpulver, das geht immer so auf die Wampe, wenn man mal verletzt ist. Von der gesteigerten Libido ganz zu schweigen.

Soll heißen: alles Spekulatius im kalten Kaffee.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
money makes the world go round, logisch. will keiner abstreiten, dass jeder von uns und auch die fussballer huren sind wenn es ums geld geht. der eine mehr, der andere weniger. ein paar von euch tun aber immer so, als ob in dortmund für lau gekickt wird, sich der liebe wegen f**k*n lässt und man sich nur für den fc bayern prostituiert wenn man mit geld zugeschissen wird. fakt ist aber, dass das hier ein edelpuff ist. sprich, hier herrscht mehr oder weniger eine garantie dass nur die premium freier vorbeischauen auf die man auch wirklich bock hat. nun wart, bzw. seit ihr auch in dieser liga angekommen, aber erst mal temporär und keiner von euren gewinnmaximierenden zuhälten kann garantieren, dass das auch in zukunft so sein wird. es besteht die chance, ja, aber dennoch haben wir in der vergangenheit bewiesen, dass wir unseren premium standard halten können und das langfristig und nachhaltig. ihr setzt auf nachwuchsschlampen, wir auf berufserfahrung. ist halt ein unterschied und das macht uns eben auch sportlich attraktiver. somit ist also nicht nur das geld entscheidend, sondern auch mit wem man ins bett geht. wollt ihr nicht akzeptieren, ist klar, aber das ist keine satiere, sondern realität. frag mal auf der reeperbahn nach. und dass die privatgeschäfte unseres oberzuhälters nichts mit unserem freundenhaus zu haben, muss doch auch langsam mal bei euch ankommen :rolleyes:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich wüsste nicht warum man mit Götze und einem breiteren Kader nicht weiter hätte große Erfolge feiern sollen.

So, und ich frage dich: konnte man Götze garantieren, dass der BVB einen breiteren Kader bekommt, der auf 3 Hochzeiten mittanzen kann? Das ist doch der Punkt der Perspektive. Der enorm konservative Ansatz von Watzke kann für den Verein vielleicht sogar sinnvoll sein, einen Spieler kann das aber garantiert nerven.

Kagawa geht, Reus kommt (Reus war aber schon vorher eingetütet, vom Timing her unglücklich, weil es nach aufrüsten aussah und letztlich nur ein Ersatz war), die Mannschaft wird in der Breite mit Schieber, Bittencourt und Kirch "verstärkt". Zur Rückrunde kommt zwar Sahin, aber dafür geht mit Perisic eine Alternative (wenn auch keine berauschende) für die Offensive Dreierreihe, die nicht ersetzt wird.

Wie gesagt, ich bin zwar der Meinung, dass Watzke zu konservativ agiert, aber man kann schon der Meinung sein, dass das alles richtig ist. Aber aus der Perspektive von Götze spielt das nunmal, neben dem Gehalt, das völlig unzweifelhaft sehr wichtig ist, auch eine Rolle, wenn es um die Perspektive der Mannschaft geht.


Das Bild des Puffs bei Marces wird in seinem letzten Post zwar gnadenlos durchgehalten, ist aber auch, äh, ein wenig befremdlich. panik:
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
So, und ich frage dich: konnte man Götze garantieren, dass der BVB einen breiteren Kader bekommt, der auf 3 Hochzeiten mittanzen kann? Das ist doch der Punkt der Perspektive. Der enorm konservative Ansatz von Watzke kann für den Verein vielleicht sogar sinnvoll sein, einen Spieler kann das aber garantiert nerven.

Ich wüsste jetzt nicht wieso man mit der letztjährigen Mannschaft, die es ins CL-Finale geschafft hat und einem breiteren Kader nicht hätte eine Topsaison auch in mehreren Wettbewerben spielen sollte.
In der CL-Gruppe wurde man jetzt auch 1., im DFB-Pokal ist man weiter, in der Liga könnte man ohne Verletzungspech ein paar Punkte mehr haben.
Garantieren kann man im Fußball aber relativ wenig.

Kagawa geht, Reus kommt (Reus war aber schon vorher eingetütet, vom Timing her unglücklich, weil es nach aufrüsten aussah und letztlich nur ein Ersatz war), die Mannschaft wird in der Breite mit Schieber, Bittencourt und Kirch "verstärkt". Zur Rückrunde kommt zwar Sahin, aber dafür geht mit Perisic eine Alternative (wenn auch keine berauschende) für die Offensive Dreierreihe, die nicht ersetzt wird.

Aus dieser Transferperiode hat man bestimmt gelernt. Klopp ist ja auch kein Blinder, der hat ja ebenfalls gesehen, dass einige Spieler letzte Saison zu oft spielen mussten.

Wie gesagt, ich bin zwar der Meinung, dass Watzke zu konservativ agiert, aber man kann schon der Meinung sein, dass das alles richtig ist.

Watzke mag zu konservativ agieren, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Klopp sich einen breiteren Kader wünscht und Watzke ihm den nicht gibt. Wenn Klopp nochmal ein paar Millionen in die Breite hätte investieren wollen, dann wäre das bestimmt passiert.

Aber aus der Perspektive von Götze spielt das nunmal, neben dem Gehalt, das völlig unzweifelhaft sehr wichtig ist, auch eine Rolle, wenn es um die Perspektive der Mannschaft geht.

Götze ging doch nach den (mit) erfolgreichsten 3 Jahren der Vereinsgeschichte. Was spricht denn dagegen, dass man weiterhin große Erfolge hätte feiern können?
Wenn Götze die AK nicht gezogen hätte, dann wären doch noch alle Leistungsträger aus der letzten Saison da. Wieso sollte man plötzlich keinen Erfolg mehr haben?

Ich habe ja geschrieben, dass das Geld der Hauptgrund war, aber nicht der einzige. Beim FCB ist der Erfolg natürlich noch ein Stück wahrscheinlicher, einfach weil viel mehr Kohle im Spiel ist. Da kann man national schon von einer Garantie sprechen erfolgreich zu sein ;)
Bei Romos Beiträgen könnte man meinen Götze spielt umsonst für den FCB, nur um in dieser tollen Mannschaft kicken zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Götze ging doch nach den (mit) erfolgreichsten 3 Jahren der Vereinsgeschichte. Was spricht denn dagegen, dass man weiterhin große Erfolge hätte feiern können?

Ein Blick auf die Bundesligatabelle? Ist jetzt ein bisschen polemisch, aber darum geht es ja bei der Debatte um die Breite des Kaders hauptsächlich. Der BVB ist in Topbesetzung nicht weit vom FC Bayern entfernt, auch aktuell nicht, das sieht man immer wieder. Aber bei 34 Ligaspielen setzt sich halt auch die Breite im Kader durch und die konnte Götze beim BVB nun wahrlich nicht bewundern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Ein Blick auf die Bundesligatabelle? Ist jetzt ein bisschen polemisch, aber darum geht es ja bei der Debatte um die Breite des Kaders hauptsächlich. Der BVB ist in Topbesetzung nicht weit vom FC Bayern entfernt, auch aktuell nicht, das sieht man immer wieder. Aber bei 34 Ligaspielen setzt sich halt auch die Breite im Kader durch und die konnte Götze beim BVB nun wahrlich nicht bewundern.

In 2/3 Jahren in denen Götze Profi beim BVB war hats trotzdem zur deutschen Meisterschaft gereicht ...
Und beim Blick auf die BL-Tabelle das Erreichen des CL-Finals (was für mich ein großer Erfolg ist!) unter den Tisch zu kehren macht genauso wenig Sinn.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
IUnd beim Blick auf die BL-Tabelle das Erreichen des CL-Finals (was für mich ein großer Erfolg ist!) unter den Tisch zu kehren macht genauso wenig Sinn.

Deswegen schreibe ich doch:

Der BVB ist in Topbesetzung nicht weit vom FC Bayern entfernt, auch aktuell nicht, das sieht man immer wieder. Aber bei 34 Ligaspielen setzt sich halt auch die Breite im Kader durch und die konnte Götze beim BVB nun wahrlich nicht bewundern.

Aber das CL Finale macht die Liga ja nicht egal.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
In erster Linie ist er wegen dem Gehalt gewechselt, alles andere war zweitrangig. Period. ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.182
Punkte
113
Die Bayernfans, die der Meinung sind, Geld würde bei Wechseln zu "ihrem" Verein kaum eine Rolle spielen, sollten sich mal eine ganz einfache Frage stellen: Wenn das so ist, warum bietet der FC Bayern den Spielern dann überhaupt deutlich mehr Gehalt an, als sie bei ihrem "alten" Verein bekommen könnten? Das wäre dann doch im Grunde verschenktes Geld, dann müssten sie doch nur gerade genauso viel bieten, wie auch bei einer Verlängerung möglich wäre. Aber das ist ja (wenn die Medien zu dem Thema nicht unisono Blödsinn erzählen) ganz offensichtlich nicht der Fall.

Also: Entweder ist der FC Bayern so sozial, dass er den Spielern freiwillig viel mehr zahlt, als nötig wäre, damit sie kommen (OK, das werden wahrscheinlich auch einige glauben... :crazy: ), oder es ist halt doch ein ganz entscheidender Faktor. Eine andere logische Möglichkeit gibt es da doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
okay, lassen wir den vergleich mit dem puff, liberalmente zu liebe :)

Die Bayernfans, die der Meinung sind, Geld würde bei Wechseln zu "ihrem" Verein kaum eine Rolle spielen, sollten sich mal eine ganz einfache Frage stellen: Wenn das so ist, warum bietet der FC Bayern den Spielern dann überhaupt deutlich mehr Gehalt an, als sie bei ihrem "alten" Verein bekommen könnten? Das wäre dann doch im Grunde verschenktes Geld, dann müssten sie doch nur gerade genauso viel bieten, wie auch bei einer Verlängerung möglich wäre. Aber das ist ja (wenn die Medien zu dem Thema nicht unisono Blödsinn erzählen) ganz offensichtlich nicht der Fall.

Also: Entweder ist der FC Bayern so sozial, dass er den Spielern freiwillig viel mehr zahlt, als nötig wäre, damit sie kommen (OK, das werden wahrscheinlich auch einige glauben... :crazy: ), oder es ist halt doch ein ganz entscheidender Faktor. Eine andere logische Möglichkeit gibt es da doch nicht.

sagt doch keiner dass das kaum eine rolle spielt, sicher tut es das und das bestreitet auch keiner. die sportliche situation ist jedoch auch nicht irrelevant und die sportliche situation bringt uns erst in die situation die besten spieler zu holen und ihnen auch ein angemessenes gehalt zu zahlen.

götze weiss ganz genau dass er einer der besten ist, deswegen will er auch bei einem der besten vereine spielen und dafür auch bestens entlohnt werden. was würdest du tun, wenn du bei einem arbeitgeber arbeitest und weißt, dass alle anderen die so gut sind wie du das doppelte bei anderen firmen verdienen? und was würdest du tun wenn du bei yahoo arbeitest und dann ein angebot von google bekommst? es ist nicht nur geld, es ist nicht nur sport. es ist eine kombination aus beidem.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.979
Punkte
113
Die Bayernfans, die der Meinung sind, Geld würde bei Wechseln zu "ihrem" Verein kaum eine Rolle spielen, sollten sich mal eine ganz einfache Frage stellen: Wenn das so ist, warum bietet der FC Bayern den Spielern dann überhaupt deutlich mehr Gehalt an, als sie bei ihrem "alten" Verein bekommen könnten? Das wäre dann doch im Grunde verschenktes Geld, dann müssten sie doch nur gerade genauso viel bieten, wie auch bei einer Verlängerung möglich wäre. Aber das ist ja (wenn die Medien zu dem Thema nicht unisono Blödsinn erzählen) ganz offensichtlich nicht der Fall.

Also: Entweder ist der FC Bayern so sozial, dass er den Spielern freiwillig viel mehr zahlt, als nötig wäre, damit sie kommen (OK, das werden wahrscheinlich auch einige glauben... :crazy: ), oder es ist halt doch ein ganz entscheidender Faktor. Eine andere logische Möglichkeit gibt es da doch nicht.

Ich bin ja sonst immer auf einem Nenner mit deinen Ansichten, aber das Schwachsinn. Jeder Club zahlt bei einem Transfer oft mehr Gehalt als der letzte Club. Ein Spieler wechselt ja ohnehin nur, weil er gut spielt und ihn andere Vereine deshalb als Upgrade sehen (bzw Spielerrolle passt etc.). Für diese gute Leistung will der Spieler im neuen Vertrag ein passendes Gehalt. Dazu spielen bei Wechseln doch Berater eine Rolle und am Ende ist es ja eh ein Geschäft wie jedes Andere. Wenn du zu einem anderen Arbeitgeber willst, weil du gut gearbeitet hast, dann willst du im neuen Vertrag dafür entlohnt werden. Das Fussballgeschäft ist da nicht anders, nur dass die Summen mittlerweile extrem sind.
Makiadi würde sonst auch nicht bei Bremen spielen, der bekommt dort für seine Verhältnisse richtig Knete und sorgt praktisch aus.

Das also dem FC Bayern "anzuhängen" ist Blödsinn, so läuft das Geschäft und ist bei jedem einzelnen Verein so.

Da der FCB eben neben Geld noch eine gute sportliche Perspektive und einen Weltklasse-Trainer geboten hat, nunja, das kann bei Wechseln auf so hohem Niveau, wo die sportlichen Differenzen minimal sind, ausschlagebend sein.

Klar kann man behaupten, dass er wegen Geld gewechselt ist. Aber warum ist man dann auf den FCB sauer. Das die viel mehr Kohle haben als jeder Andere ist nichts Neues. Ich würde mich da eher auf Götze als auf die Bayern einschiessen, ihm war schliesslich das Geld wichtiger, als seine "grosse Liebe", der BVB.

Ich find das Thema allgemein als neutraler ziemlich lästig.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.182
Punkte
113
Natürlich spielt Geld immer eine Rolle. Mir geht es ja gerade darum, dass von einigen hier so getan wird, als sei das ein unbedeutender Randaspekt. Und das ist halt mal komplett unrealistisch.

Der Unterschied zu anderen Verein ist in Deutschland hat der, dass der FC Bayern sich hierzulande als einziger überhaupt sehr hohe siebenstellige und achtstellige Jahresgehälter leisten kann (vielleicht abgesehen von Wolfsburg, aber das ist ein anderes Thema). Insofern ist es doch reine Spekulation, wenn behauptet wird, sie würden auch dann jeden bekommen, wenn andere Vereine das gleiche zahlen könnten. Die Situation gibt es halt nicht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Natürlich spielt Geld immer eine Rolle. Mir geht es ja gerade darum, dass von einigen hier so getan wird, als sei das ein unbedeutender Randaspekt. Und das ist halt mal komplett unrealistisch.

Der Unterschied zu anderen Verein ist in Deutschland hat der, dass der FC Bayern sich hierzulande als einziger überhaupt sehr hohe siebenstellige und achtstellige Jahresgehälter leisten kann (vielleicht abgesehen von Wolfsburg, aber das ist ein anderes Thema). Insofern ist es doch reine Spekulation, wenn behauptet wird, sie würden auch dann jeden bekommen, wenn andere Vereine das gleiche zahlen könnten. Die Situation gibt es halt nicht.
Natürlich ging es um Kohle, darum geht es fast immer, wenn ein Spieler wechselt. Ob jetzt zu 50%, 80% oder 100% kann keiner von uns wissen. Diesen Fakt auszuklammern, wäre Blödsinn. Genau so falsch ist es aber, die Entscheidung von Götze pro Bayern auf "Echte Liebe vs Geld" zu reduzieren. Das kann man gerne machen, weil man stinksauer über den Transfer ist und den BVB für den Himmel auf Erden hält, aber auch hier gilt, dass keiner die Motive von Götze wirklich kennt. Außerdem gibt es halt auch ganz klare sportliche und die Lebensqualität betreffende Aspekte pro FC Bayern. Zumal Götze kein waschechter Dortmunder ist, sondern aus dem Allgäu stammt.

Ich selber bin mir auch sicher, dass das Geld einen Großteil ausgemacht hat. Aber eben nicht alles.
 
Oben