1899 Hoffenheim


reg31

Bankspieler
Beiträge
5.935
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Da hier im Forum ja immer mal gerne unreflektiert auf die Traditionsvereine eingeschlagen wird, wenn es jemand wagt Red Bull oder Hoffenheim zu kritisieren:

Scheinbar schafft man es in der "Metropolregion" nicht, auch nur halbwegs vernünftig zu wirtschaften. :eek:

Da wird der nächste zweistellige Verlust im Geschäftsjahr eingefahren. Aber hauptsache munter weiter einkaufen. Wenn irgendwann der Dietmar nicht mehr ist...:licht:

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_907749.html
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da hier im Forum ja immer mal gerne unreflektiert auf die Traditionsvereine eingeschlagen wird, wenn es jemand wagt Red Bull oder Hoffenheim zu kritisieren:

:laugh2: Stimmt, die armen Traditionsvereine. Was es da an Kritik gibt - ekelhaft. Und Hoffenheim und Leipzig werden unreflektiert abgefeiert. :mad:

Hopp hat schon einmal die Zahlungen reduziert und gesehen, dass das dann (noch) im Abstiegskampf endet. Er erkennt, dass es sich bei den Jungs (Volland, Firmino) und dem Trainer (der trotzdem die Jugend fördert) lohnt, den Geldbeutel aufzumachen. Hoffenheim ist gerade dabei, sein Image zu verbessern. Nicht bei Traditionalisten wie dir, aber bei tendenziell neutralen Zuschauern, die gerne guten Fußball sehen, umso besser, wenn dabei auch die Jugend gefördert und auf langjährige Identifikationsfiguren (Salihovic, Herdling) gesetzt wird.

Aus meiner Sicht kann Hoffenheim nächste Saison unter Umständen die Europapokalplätze anvisieren. Das wäre schon ein gewisser return of investment - nicht kurzfristig, so viel bringt die EL ja nicht, aber was Image, Etablierung des Vereins und Attraktivität für Spieler und Talente angeht. Wenn man dazu bedenkt, dass Freiburg immer ein paar Verkäufe von Leistungsträgern und Fehleinkäufen vom Abstieg entfernt ist und der VfB gerade den HSV-light gibt, kann man vielleicht sogar die Nummer 1 in Ba-Wü werden. Wieder gilt: nicht kurzfristig. Aber Hopp denkt im Moment auch nicht kurzfristig.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.935
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
:laugh2: Stimmt, die armen Traditionsvereine. Was es da an Kritik gibt - ekelhaft. Und Hoffenheim und Leipzig werden unreflektiert abgefeiert. :mad:

Hopp hat schon einmal die Zahlungen reduziert und gesehen, dass das dann (noch) im Abstiegskampf endet. Er erkennt, dass es sich bei den Jungs (Volland, Firmino) und dem Trainer (der trotzdem die Jugend fördert) lohnt, den Geldbeutel aufzumachen. Hoffenheim ist gerade dabei, sein Image zu verbessern. Nicht bei Traditionalisten wie dir, aber bei tendenziell neutralen Zuschauern, die gerne guten Fußball sehen, umso besser, wenn dabei auch die Jugend gefördert und auf langjährige Identifikationsfiguren (Salihovic, Herdling) gesetzt wird.

Aus meiner Sicht kann Hoffenheim nächste Saison unter Umständen die Europapokalplätze anvisieren. Das wäre schon ein gewisser return of investment - nicht kurzfristig, so viel bringt die EL ja nicht, aber was Image, Etablierung des Vereins und Attraktivität für Spieler und Talente angeht. Wenn man dazu bedenkt, dass Freiburg immer ein paar Verkäufe von Leistungsträgern und Fehleinkäufen vom Abstieg entfernt ist und der VfB gerade den HSV-light gibt, kann man vielleicht sogar die Nummer 1 in Ba-Wü werden. Wieder gilt: nicht kurzfristig. Aber Hopp denkt im Moment auch nicht kurzfristig.

:laugh2:
Wie oft wurde geschrieben, dass z. B. Hoffenheim als vorbildlich geführt gilt und man auf "diese Traditionsvereine" gut und gerne verzichten kann.

Unter guter "Führung" verstehe ich aber keine zweistelligen Verluste im Millionenbereich. Beim HSV wird sich auf die Schenkel geklopft, aber bei Hoffenheim wird es als langfristige Strategie verkauft? Gibt es denn klare Anzeichen, dass die Sponsoren und Zuschauerbasis so breit wird, dass man ohne Hopp in naher Zukunft eine ausgeglichene Bilanz vorlegen kann?

Natürlich gleicht Dietmar das aus und damit gibt es quasi keinen Verlust, aber ganz so perfekt scheint es ja nicht zu laufen, wenn immer noch so viele Millionen quer reingeschossen werden müssen.

Und nur weil die weiteren Vereine in Ba-Wü momentan ganz andere Probleme haben, macht es die Bilanz von Hoffenheim nicht besser.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
:laugh2: Stimmt, die armen Traditionsvereine. Was es da an Kritik gibt - ekelhaft. Und Hoffenheim und Leipzig werden unreflektiert abgefeiert. :mad:

Hopp hat schon einmal die Zahlungen reduziert und gesehen, dass das dann (noch) im Abstiegskampf endet. Er erkennt, dass es sich bei den Jungs (Volland, Firmino) und dem Trainer (der trotzdem die Jugend fördert) lohnt, den Geldbeutel aufzumachen. Hoffenheim ist gerade dabei, sein Image zu verbessern. Nicht bei Traditionalisten wie dir, aber bei tendenziell neutralen Zuschauern, die gerne guten Fußball sehen, umso besser, wenn dabei auch die Jugend gefördert und auf langjährige Identifikationsfiguren (Salihovic, Herdling) gesetzt wird.

Aus meiner Sicht kann Hoffenheim nächste Saison unter Umständen die Europapokalplätze anvisieren. Das wäre schon ein gewisser return of investment - nicht kurzfristig, so viel bringt die EL ja nicht, aber was Image, Etablierung des Vereins und Attraktivität für Spieler und Talente angeht. Wenn man dazu bedenkt, dass Freiburg immer ein paar Verkäufe von Leistungsträgern und Fehleinkäufen vom Abstieg entfernt ist und der VfB gerade den HSV-light gibt, kann man vielleicht sogar die Nummer 1 in Ba-Wü werden. Wieder gilt: nicht kurzfristig. Aber Hopp denkt im Moment auch nicht kurzfristig.

Zudem sind diese hohen Verluste wohl auch zum Großteil noch der Ära Müller anzulasten, man betrachte nur die 6 Millionen an Tim Wiese. Hoffenheim hat nun (wieder) ein tragfähiges Fundament und für das Geld auch Gegenwert im Kader, das sieht bei einigen minus machenden "Traditionsvereinen" (Werder) anders aus. Die leben dafür halt noch von der CL.
Dass Hopp ein Vorteil ist und das die Strukturen ohne ihn nicht aufgebaut und bestimmte Spieler nicht hätten geholt werden können ist dabei auch klar. Hoffenheim ist halt Hopp und dieser Vorteil besteht. Kann man unangebracht und störend finden, wie zu großen Teilen der Zeit (Rangnick, jetzt Gisdol) mit dem Geld umgegangen wurde, finde ich aber eher positiv. Ich finde das ganze Projekt eher spannend und schaue auch gerne Hoffenheim-Spiele, sollte das Ganze nochmal in Richtung der Müller-Ära gehen, wäre dies nicht so. Ich denke aber, dass man daraus gelernt hat und so etwas eher nicht mehr passiert.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Zudem sind diese hohen Verluste wohl auch zum Großteil noch der Ära Müller anzulasten, man betrachte nur die 6 Millionen an Tim Wiese. Hoffenheim hat nun (wieder) ein tragfähiges Fundament und für das Geld auch Gegenwert im Kader, das sieht bei einigen minus machenden "Traditionsvereinen" (Werder) anders aus. Die leben dafür halt noch von der CL.
Dass Hopp ein Vorteil ist und das die Strukturen ohne ihn nicht aufgebaut und bestimmte Spieler nicht hätten geholt werden können ist dabei auch klar. Hoffenheim ist halt Hopp und dieser Vorteil besteht. Kann man unangebracht und störend finden, wie zu großen Teilen der Zeit (Rangnick, jetzt Gisdol) mit dem Geld umgegangen wurde, finde ich aber eher positiv. Ich finde das ganze Projekt eher spannend und schaue auch gerne Hoffenheim-Spiele, sollte das Ganze nochmal in Richtung der Müller-Ära gehen, wäre dies nicht so. Ich denke aber, dass man daraus gelernt hat und so etwas eher nicht mehr passiert.

Guter Punkt mit den Müller Altlasten. :thumb: Und auch ansonsten Zustimmung, sehe das ziemlich ähnlich wie du, denke ich. Ich habe Hoffenheim in der Müller-Kurz Saison den Abstieg gewünscht, weil das furchtbare Arbeit war, die da abgeliefert wurde. Aber mit Gisdol kam ein Umbruch und bei dem Fußball, der da gespielt wird, und der Arbeit, die geleistet wird, hat Hoffenheim im Moment ganz klar Sympathien bei mir.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.248
Punkte
113
@Hawk-Eye

Einen Hoffenheim-Thread gibt es auch... ;)

Dass hier seit über zwei Jahren nicht mehr gepostet wurde, sagt aber natürlich einiges über die Popularität des Vereins aus.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
In diesem Zusammenhang vielleicht auch erwähnenswert:

Der von vielen gescholtene Werksclub, der sich nur dank der Bayer-Millionen in der Bundesliga hält, war im Geschäftsjahr 2015 der rentabelste Bundesliga-Verein:

http://www.express.de/sport/fussbal...le-millionen-hat-leverkusen-verdient-24030564

Dort macht sich positiv bemerkbar, dass die Fußballabteilung den jährlichen Zuschuss auf 3 Jahre hochrechnen darf. Bedingung: am Ende dieser Frist muss eine schwarze Null stehen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Hansi Flick heuert also dann doch bei Hopp an:

Der frühere DFB-Sportdirektor Hans-Dieter Flick ist zum neuen Geschäftsführer beim Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim berufen worden. Das bestätigte TSG-Mehrheitseigner Dietmar Hopp der "Sport Bild".

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-flick-neuer-geschaeftsfuehrer-a-1148965.html

Zudem ist Dietmar Hopp nicht mehr so begeistert von Rangnick:

http://www.sport1.de/fussball/bunde...eim-dietmar-hopp-rechnet-mit-ralf-rangnick-ab

Eigentlich der perfekte Trainer für Dortmund. :D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Verdammt riskant von Hopp. Das könnte mittelfristig das Ende von dem einläuten, was er sich gerade erst (wieder) aufgebaut hat. Nagelsmann kann er nicht ewig halten, klar. Aber Rosen leistet überragende Arbeit in Zusammenarbeit mit Nagelsmann. Wenn Rosen jetzt in ein oder zwei Jahren geht, weil er sich nicht wertgeschätzt fühlt, steht Hoffenheim in 2 Jahren einfach nur noch mit Flick da. Ob der in derselben Liga spielt wie Rosen, auf Vereinsfußballebene, weiß niemand.

Trainer wechseln häufig den Verein, Sportdirektoren/Kaderplaner aber deutlich seltener. Da einen zu haben, der seinen Job gut macht, ist sehr wertvoll. Klar, kann sein, dass Rosen überhaupt kein Problem mit der Flick Verpflichtung hat. Das wissen nur die Beteiligten. Aber ich hätte das an Hopps Stelle sehr intensiv mit Rosen besprochen. Finde Flick nicht mal ansatzweise so gut, als dass es sich lohnen würde, dafür Rosen zu vergraulen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.246
Punkte
113
Flick kennt er doch selbst aus dessen Tätigkeit bei Hoffenheim ? Der wird schon genau wissen was der kann und was nicht, und entsprechend den Tätigkeitsbereich genau definieren.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.248
Punkte
113
Hier mal die möglichen Gegner in der CL-Quali: auf jeden Fall Sevilla, Neapel und Liverpool und dazu (wenn es keine Überraschungen in den ersten Runden gibt) Kiew und Amsterdam.

Liverpool wäre wie gesagt doch nett zum Saisonauftakt.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Und erstmal seine gesamten Millionen auf dem Konto. Hoffentlich reicht das dem Professor auch als Anerkennung....
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Gibt es hier im Forum einen der nicht neidisch auf Ralles Bankkonto ist? :saint:

Aber wie schon ironisch angemerkt, an Ende sitzt Ralle in 15 Jahren in seiner Finca und ärgert sich verbittert warum er nicht als GröFaZ anerkannt wird..





Größter Fachmann aller Zeiten
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.987
Punkte
113
Wird langsam mal Zeit, dass sefant einen Monat lang hier mit Ralle-Avatar rumlaufen muss. Dazu noch ein passender Benutzertitel :saint:
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.236
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Gibt es hier im Forum einen der nicht neidisch auf Ralles Bankkonto ist? :saint:

Aber wie schon ironisch angemerkt, an Ende sitzt Ralle in 15 Jahren in seiner Finca und ärgert sich verbittert warum er nicht als GröFaZ anerkannt wird..





Größter Fachmann aller Zeiten

Neben dem Geld, beneide ich ihn vor allem für seinen fußballerischen Sachverstand. Na klar ist der Man auch immer ein klein bisschen Genie und Größenwahn, aber man kann nun wirklich nicht sagen, dass er irgendwo nicht erfolgreich war.
Rangnick ist in meinen Augen auch so was wie der Wegbereiter das analytischen Fußballes in Deutschland. Das Ding kann er sich ganz sicher auf die Haustür mahlen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Der Wegbereiter des analytischen Fußballs in Deutschland ist der Doppelpass :belehr:

Und ich weiß, Worst Case Szenario für Ralle:
crying-money-woody-harrelson-zombieland.gif
 
Oben