2. Bundesliga / Oberliga


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

unicum

#68
Beiträge
16.505
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Laut Spielplan der Eishockey-Spielbetriebsgesellschaft empfangen die Eispiraten im ersten Match die Kassel Huskies, die Füchse spielen gegen die Moskitos Essen. Die Sachsenderbys steigen am 12. Oktober und 13. Januar in Weißwasser. Am 30. November und 9. März kreuzen beide Teams im Sahnpak die Kellen. (mdr)
 

Guerrero

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.500
Punkte
0
Ort
Main-Kinzig-Kreis
Das lange Warten hat sich dann doch gelohnt, zumindest für die Heimzuschauer. Die müssen zwar im Oktober an zwei Wochenenden ohne Heimspiel auskommen, sehen die Füchse dafür an 26., 28. und 30.12. dreimal im Fuchsbau. Eine Hallenbelegung in Regensburg über Weihnachten ließ den Tausch im Oktober bzw. im Dezember zu Stande kommen. Die Planung der Auswärtsspiele in BaWü ist eher misslungen. Mal kommt über Wochen keine Füchse-Bus ins Ländle, dann wieder Sonntag und den darauffolgenden Freitag. Na was solls, ich werde zwar nicht alle Füchse-BaWü-Spiele ansehen können, aber wenns 4-5 werden, solls mir auch recht sein. Arbeit geht da wirklich vor.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Chris Straube absolviert Vorbereitung in Weißwasser

... Mitte September fliegt Straube dann nach Kanada, um sich in einem Trainingscamp für ein Team in der AHL (American Hockey League) zu empfehlen. ...

Vielleicht fehlt mir in meinen Gedanken ein wesentlicher Baustein, aber: Was will DER denn bitteschön in der AHL? Mit weit über 30 Jahren und gerade mal überdurchschnittlichem Zweitliganiveau. :rolleyes:
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Vielleicht fehlt mir in meinen Gedanken ein wesentlicher Baustein, aber: Was will DER denn bitteschön in der AHL? Mit weit über 30 Jahren und gerade mal überdurchschnittlichem Zweitliganiveau. :rolleyes:

Falls es Dich beruhigt: Mir fehlt der Baustein in meinen Gedanken auch ...
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Mittlerweile scheint es wohl (fast) festzustehen. daß Ilpo Kauhanen nach Heilbronn wechselt (mit Option, daß er, wenn sich Hauser oder Müller langfristig verletzen sollten, nach Mannheim zurückwechseln kann).
Quelle: Heilbronner Stimme bzw. Mannheimer Morgen

MIt Ilpo und Danny a.d.B. hätten die Falken dann ein richtig starkes Torhütergespann!
 

unicum

#68
Beiträge
16.505
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der Eishockey-Verein ES Weißwasser feiert seinen 75. Geburtstag mit dem alten DDR-Rivalen Dynamo Berlin. Zu der Neuauflage des DDR-Klassikers soll es am 15. Dezember kommen.

Das letzte Oberliga-Duell der beiden Dynamo-Klubs fand vor fast 18 Jahren statt. Bei dem neuen Duell sollen sich die Traditionsmannschaften beider Klubs gegenüberstehen. Weißwassers Team wird vom einstigen Kapitän Hubert Hahn und Torhüter Roland Herzig angeführt. Auf Berliner Seite haben unter anderem Torhüter René Bielke und Dieter Frentzel ihre Teilnahme zugesagt.

25 Mal DDR-Meister

Weißwassers Eishockey-Verein war am 15. Dezember 1932 in einem Keglerheim gegründet worden. Nach einer "Kriegspause" wurde ab 1946 auf dem Braunsteich gespielt, ab 1950 zeitweise in einem Freiluftstadion. Den ersten von insgesamt 25 DDR-Meistertiteln holte Weißwasser als BSG Ostglas. Ab 1954 wurde als SG Dynamo Weißwasser gespielt. Von 1970 bis 1990 bestand die DDR-Oberliga nur noch aus den zwei Mannschaften Dynamo Berlin und Weißwasser. Die Hauptstädter errangen dabei zwölf Meistertitel, die Sachsen neun - darunter ist auch der letzte. Nach der Insolvenz des ESW im Jahr 2002 wurde die Profiabteilung neu gegründet. Seitdem firmieren die Cracks als "Lausitzer Füchse". Bei den Berlinern handelt es sich inzwischen um die "Eisbären". Die waren 2005 und 2006 sogar Deutscher Meister.

www.mdr.de
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Lukas Lang und André Schietzold erhalten Förderlizenzen

Die Heilbronner Falken können eine Verstärkung in der Verteidigung in ihren Reihen begrüßen. Nachdem nun die Freigabe aus Amerika vorliegt, unterschrieb der US-Amerikaner Tyler Howells einen Vertag beim Zweitligisten.

Der 24-jährige stammt aus Minnesota und studierte an der Michigan State University das Management der Nahrungsmittelindustrie. Er spielte im Uni-Team der Spartans für vier Jahre erfolgreich Eishockey und bewies dabei seine Vielseitigkeit, indem er sowohl in der Verteidigung als auch als Flügelstürmer eingesetzt wurde. In 154 spielen in der Universitätsliga NCAA verbuchte er 86 Scorerpunkte. Der nur 1,73 m große und 77 kg schwere Mann verbuchte in der letzten Saison mit seinem Team einen großen Erfolg, indem er die NCAA-Meisterschaft gewann. In dieser Saison spielt Howells in der mit der 2. Bundesliga vergleichbaren ECHL für die Cincinnati Cyclones, für die er in 30 Spielen sieben Tore und 16 Assists sowie eine stattliche +14 in der Plus-Minus-Wertung erzielen konnte.

Howells reiste schon letzte Woche nach Heilbronn, konnte aber wegen der fehlenden Freigabe am Wochenende noch nicht eingesetzt werden. Er soll bei den Falken auf seiner angestammten Position als Verteidiger spielen und am Freitag im Derby gegen Bietigheim sein Debüt für das Team von Rico Rossi geben. Damit ist auch die fünfte und letzte Kontingentstelle besetzt.

Des Weiteren können die Falken auch zwei neue Förderlizenzspieler in ihren Reihen begrüßen.
Einer davon ist ein „alter Bekannter“: André Schietzold, der die beiden letzten Spielzeiten in Heilbronn spielte und vor dieser Saison zur Düsseldorfer EG wechselte. Er hatte bisher eine Förderlizenz für Essen, kam aber fast nur in der DEL zum Einsatz. Er soll nun in Heilbronn Eiszeit bekommen, sofern ihn die DEG nicht braucht. Der 21-jährige Stürmer erzielte für die Falken über 50 Tore, traf heuer für die DEG in 37 Spielen aber nur einmal.
Der andere Förderlizenzspieler ist mit Lukas Lang wie Christian Rohde ein Torhüter von den Füchsen Duisburg. Ebenfalls 21 Jahre alt, kam er in dieser Saison elfmal in der DEL zum Einsatz. Seine vorherigen Stationen heißen Eisbären Juniors Berlin, 1. EV Weiden, Nürnberg Ice Tigers und Eisbären Regensburg.
Um in den Playoffs spielberechtigt zu sein, müssen beide Förderlizenzspieler bis zum Ende der Punkterunde zehn Spiele für die Falken bestritten haben.


Tyler Howells kenne ich nicht - aber die beiden Fölis finde ich gut :D

Bei den Torhütern sieht es in Heilbronn ja etwas "mau" aus (wobei es sicherlich ein Unsicherheitsfaktor bleiben wird, mit 2 FöLis zu spielen .. die können, wenn's blöd kommt, beide abgezogen werden .... )

Und zu Schietzold:
Die FöLi finde ich richtig gut! - Ich verstehe zwar nicht, warum Düsseldorf eine FöLi nach Mannheim gibt ( die kooperieren doch mit Essen, oder? ) - aber mir soll's recht sein! - und für Schietzold kann's eigentlich auch nur gut sein. Das was in Mannheim leider fast nicht stattfindet (junge Spiele integrieren und Ihnen Verantwortung übertragen) wird in Heilbronn richtig gut praktiziert! (...und wenn man den Fölis nach 1-2 Jahren Heilbronn dann auch eine wirkliche Chance im Adler-Team geben würde, wäre das System sogar richtig gut ... :rolleyes: )
 

unicum

#68
Beiträge
16.505
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Interessiert sich keiner mehr für den ETC, Weißwasser und Co? ;) Falls doch, in der 2. Bundesliga ist die Vorrunde beendet. Die Play-off-Paarungen lauten damit: Kassel gegen Crimmitschau, Landshut gegen Bietigheim, Heilbronn gegen Essen und Schwenningen gegen Riessersee. Und durch einen 1:0 Sieg gegen Bietigheim sicherte sich Regensburg den zehnten Platz und damit den direkten Klassenerhalt. Für Bremerhaven, Ravensburg, Weißwasser und Landsberg, geht es in die in die Play-downs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Modano

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
16
Nach wieder mal einer katastrophalen Saison haben es die Eisbären also noch einmal so gerade geschafft. Hoffentlich bekommt man jetzt mal auf längere Zeit etwas Ruhe ins Team und das Umfeld, sodass man an die Kühnhackl-Zeiten anknüpfen kann. Finanziell soll es ja auch nicht gerade rosig aussehen oder irre ich mich da?

Bremerhaven in den Playdowns. Da wünsche ich viel Glück und hoffe auf den Klassenerhalt.
 

unicum

#68
Beiträge
16.505
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Ich pack es mal hier rein, da es hauptsächlich um Liga 2 geht.

Offener Brief von McDonald zum deutschen Eishockey

Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat sich Weißwassers Torhüter Nolan McDonald kurz vor den Play-offs zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief kritisiert er in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS die Zustände im deutschen Eishockey. "Ich möchte nur an die jüngsten Probleme in Landsberg, Regensburg und Essen erinnern. (...) Deshalb frage ich mich: Wann beginnt die ESBG endlich, diese Dummheiten zu ändern? (...) Sicher, auch wir hätten im Sommer einen tollen Spieler wie Martin Bartek verpflichten können. (...) Aber man muss doch schon bei der Verpflichtung genau wissen, ob man diese Spieler auch wirklich bezahlen kann. Wenn mein Verein auch so verantwortungslos gehandelt hätte, dann wären wir jetzt wahrscheinlich in den Play-offs und nicht in den Play-downs. Das ist die bittere Realität!"

Quelle
 

Modano

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
16
EHC München präsentiert ersten Neuzugang für die nächste Saison

Der Zweitligist EHC München hat kurz nach Ende der Hauptrunde seinen ersten Neuzugang für die nächste Spielzeit bekannt gegeben. Neu Verpflichtet wurde Stürmer Mark Heatley. Der 23-jährige gebürtige Kanadier verfügt über einen deutschen Paß und belegt somit keine Kontingentstelle.

Weiterlesen

Ein sehr interessanter Wechsel mit dem man nicht viel falsch machen. Den Bruder einer der besten Eishockeyspieler der Welt im Kader zu haben ist schon klasse :thumb:.
 

unicum

#68
Beiträge
16.505
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
2. Bundesliga Saison 2008/09

Der EHC München meldet den ersten Neuzugang für die kommende Saison: Der Kanadier Mark Heatley, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wird in der kommenden Saison für den EHC stürmen. Der 23-Jährige stand in den letzten drei Jahren im Collegeteam der University of Toronto.

"Mark ist ein Talent, das in Europa Fuß fassen will. Er hatte mehrere Angebote aus der 2.Bundesliga und wir sind glücklich, dass er sich für uns entschieden hat. Wir haben uns ganz intensiv um ihn bemüht und ihn bei seiner Entscheidung auch nicht unter Druck gesetzt, das hat sich nun ausgezahlt," so EHC Manager Christian Winkler. Der Bruder von Mark Heatley, Danny Heatley, stürmt in der NHL und gehört derzeit zu den besten Spielern weltweit. Der Vater des EHC-Neuzugangs, Murray Heatley, war Ende der 70er und Anfang der 80er Jahrenin der deutschen Bundesliga aktiv, u.a. in Freiburg und Riessersee.

www.esbg.de
 

unicum

#68
Beiträge
16.505
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Meine Tipps:

Playoff:
Kassel - Crimmitschau 4:1
Landshut - Bietigheim 4:2
Heilbronn - Essen 4:1
Schwenningen - Riessersee 4:2

Playdown:
Ravensburg - Landsberg 4:0
Bremerhaven - Weißwasser 3:4
 

unicum

#68
Beiträge
16.505
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Auch eine zumindest kleine Überraschung, das Riessersee in Schwenningen gewinnt! Ansonsten verlief alles normal, Kassel schlägt den ETC 4:2 und Landshut gewinnt gegen Bietigheim 3:2.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Schwenningen scheint am Druck zu zerbrechen...

Der ETC darf stolz auf diese Leistung sein - 2:3 plus ein ENG :thumb: Am Samstag sollte der Sahnpark gut gefüllt sein und den Huskies die Hölle heiß machen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben