3 Meisterwerke am Stueck: welche Regisseure haben's geschafft?


NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.687
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Wat? Erst mal meinst du, das es fast überhaupt keine Regisseure gibt mit 3 Meisterwerken am STück oder überhaupt mit Meisterwerken und dann nennst du doch, 2 Kandidaten mit Nolan und Fincher.
Fincher mag ich zwar auch sehr gern leiden aber sorry Fight Club ist sicherlich ein Meisterwerk, obwohl er nicht zu meinen Lieblingsfilmen zählt aber Sieben ist höchstens ne 8,5.
Und zu Nolan kann ich nur lachen.
The Dark Knight ist wohl der überbewerteste Film aller Zeiten. Und lebte nur so vom Hype von der grandiosen Leistung von Ledger und dann natürlich leider von seinem tragischen Ableben.
Und über Batman Begins kann ich auch nur lachen.
Klar beides sind keine schlechten Filme, um Gottes Willen.
Aber doch mit keinen, hier genannten Meisterwerken von Leone, Kubrick und Hitchcock vergleichbar.


Aber gut jeder hat seine Meinung.


Sydney Pollack wäre sicherlich auch noch zu nennen wäre da nicht Havanna von 1990, der den Streak von Tootsie, Jenseits von Afrika, Die Firma zu nichte gemacht hat.

Schade.

Lesen hilft.

Ich habe 2 Kandidaten genannt, die es bei mir aber beide nicht geschafft haben, da Fincher nur 2 Filme hat, die bei mir als Meisterwerke mit 10/10 durchgehen und Nolan hat bei mir gar nur einen mit Memento. Dazu habe ich ihn als möglichen Kandidaten genannt, wenn man wirklich beide Augen zu drückt (Prestige 9/10, beide Batman-Teile 8/10). An der Stelle hätte man jedoch noch viele weitere Kandidaten nennen. Dann sprechen wir hier aber von mehrere guten Filmen in einer Reihe und nicht von "Meisterwerken".

Das habe ich auch wiederum nicht gesagt, zumal ich noch nicht alle Filme gesehen habe, aber hauptsache man kann rummeckern. :thumb: Ich habe extra geschrieben, dass ich nur die Filme betiteln kann, die ich auch gesehen und schon bewertet habe, ohne das es 10 Jahre her ist. Einige alte Klassiker befinden sich bei mir in der Riege von 8-9 Punkten und sind damit für mich keine Meisterwerke, denn da muss so gut wie alles stimmen. Zwei glorreiche Ausnahmen bilden für mich dabei "Gesprengte Ketten" und "Die zwölf Geschworenen".

Allerdings ist es natürlich Geschmackssache, aber ein wahres Meisterwerk mit 10/10 Punkten ist bei mir einfach äußerst selten.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.397
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bei mir blieb es auch bei den beiden oben erwähnten, plus noch Hitchcock.
An Robert Altman und Barry Levinson (auch beides Lieblingsregisseure von mir) fehlt jeweils ein herausragender Film, um auf eine 3er Reihe zu kommen.
"Prêt-à-porter" war zu geschwätzig und gewollt und "Quintet" hat mir zwar gefallen, aber nicht gerade begeistert.
Terry Gilliam ist bzgl. "Münchhausen" etwas grenzwertig, den hatte er aber bei mir gut, weil danach auch wieder 3 Klassefilme kamen.
Von Tatí finde ich auch den vierten "Trafic" klasse, wenn auch komplett schräg.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
fritz lang

1922: Dr. Mabuse, der Spieler 1. Teil: Der große Spieler – Ein Bild unserer Zeit
1922: Dr. Mabuse, der Spieler 2. Teil: Inferno – Ein Spiel von Menschen unserer Zeit
1924: Die Nibelungen Teil 1: Siegfried
1924: Die Nibelungen Teil 2: Kriemhilds Rache
1927: Metropolis
1928: Spione
1929: Frau im Mond
1931: M – Eine Stadt sucht einen Mörder
1933: Das Testament des Dr. Mabuse
***
1959: Der Tiger von Eschnapur
1959: Das indische Grabmal
1960: Die tausend Augen des Dr. Mabuse
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.397
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe doch noch einen mit einer klasse 3er Reihe gefunden, und zwar

Francois Truffaut, mit
1959: Sie küßten und sie schlugen ihn (Les quatre cents coups)
1960: Schießen Sie auf den Pianisten (Tirez sur le pianiste)
1962: Jules und Jim (Jules et Jim)
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.237
Punkte
48
Wie lang es wohl noch dauert bis hier auch "Germany's finest" erwähnt wird?

uwe-boll-finger.jpg
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
James Mangold auch mit einer netten Serie:

Identity (2003)
Walk the Line (2005)
3:10 to Yuma (2007)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.547
Punkte
113
Eventuell kann man noch Alejandro González Iñárritu nennen..

Amores Perros (2000)
21 Gramm (2003)
Babel (2006)


Dazwischen liegt noch ein Kurzfilm und ein Collagenfilm (September 11), bei dem Inarritu eine von 8 episoden beisteuerte.
 

Bickle85

Bankspieler
Beiträge
3.618
Punkte
113
John Woo:

The Killer (1989)
Bullet in the Head (1990)
Hard-Boiled (1992)

Killer Target dazwischen, aber da drück ich mal ein Auge zu.

Hayao Miyazaki:

Prinzessin Mononoke (1997)
Chihiros Reise ins Zauberland (2001)
Das wandelnde Schloss (2004)

Miyazaki hat in meinen Augen sowieso ein verdammt hohes Durchschnittsniveau gehalten.

Sam Peckinpah:

The Wild Bunch (1969)
Straw Dogs (1971)
The Getaway (1972)

Da ist noch "Abgerechnet wird zum Schluss" dazwischen, den hab ich aber noch nicht gesehen.


Auch sehr gut, vor allem aus dem jeweiligen Genre heraus, finde ich:

John McTiernan:

Predator (1987)
Stirb Langsam (1988)
Jagd auf Roter Oktober (1990)

sowie:

John Carpenter:

The Fog (1980)
Die Klapperschlange (1981)
Das Ding aus einer anderen Welt (1982)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.397
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Robert Zemeckis:

1985 Back to the Future
1988 Who Framed Roger Rabbit
1989 Back to the Future Part II

Bei mir alle Minimum 9/10.
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.237
Punkte
48
Bin überrascht, dass Billy Wilder noch nicht erwähnt wurde. Mir gefallen viele seiner Klassiker einfach nicht genug, um sie jetzt als Meisterwerke zu bezeichnen, aber er hatte schon ein paar mehr als nette Serien:

Five Graves to Cairo (1943), Double Indemnity (1944), The Lost Weekend (1945)

oder

A Foreign Affair (1948), Sunset Blvd. (1950), Ace in the Hole (1951), Stalag 17 (1953), Sabrina (1954)

oder

Witness for the Prosecution (1957), Some Like It Hot (1959), The Apartment (1960), One, Two, Three (1961), Irma la Douce (1963)
 

Bickle85

Bankspieler
Beiträge
3.618
Punkte
113
Bin überrascht, dass Billy Wilder noch nicht erwähnt wurde. Mir gefallen viele seiner Klassiker einfach nicht genug, um sie jetzt als Meisterwerke zu bezeichnen, aber er hatte schon ein paar mehr als nette Serien:

Five Graves to Cairo (1943), Double Indemnity (1944), The Lost Weekend (1945)

oder

A Foreign Affair (1948), Sunset Blvd. (1950), Ace in the Hole (1951), Stalag 17 (1953), Sabrina (1954)

oder

Witness for the Prosecution (1957), Some Like It Hot (1959), The Apartment (1960), One, Two, Three (1961), Irma la Douce (1963)

Stimmt allerdings, vor allem die letzte Serie, sowie Double Indemnity sind schon verdammt gut. Den, Sunset Blvd. und Witness for the Prosecution würde ich persönlich als Meisterwerke bezeichnen.
 

Linde

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.799
Punkte
38
Ort
Düsseldorf
die coen brüder könnte man dann auch noch dabei packen

millers crossing
barton fink
hudsucker proxy
fargo
big lebowski
 
G

Gelöschtes Mitglied 8053

Guest
Michelangelo Antonioni:

L'avventura (1960)
La notte (1961)
L'eclisse (1962)
 

Bickle85

Bankspieler
Beiträge
3.618
Punkte
113
Luc Besson hat es auch fast geschafft, jedoch finde ich Nikita "nur" gut.

Nikita (1990)
Léon - Der Profi (1994)
Das fünfte Element (1997)
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
ken annakin

1962: Der längste Tag
1965: Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten
1965: Die letzte Schlacht

terry jones

1975: Monty Python – Die Ritter der Kokosnuß
1979: Monty Python – Das Leben des Brian
1983: Monty Python – Der Sinn des Lebens

enzo barboni

seine komödien und westernparodien mit terence hill und bud spencer - durch die bank kinokassenknüller.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.196
Punkte
113
Bei mir hat bisher kein Regisseur zwei Male 10/10 bekommen, aber ein paar Anregungen hätte ich noch:

Darren Aronofsky mit Pi, Requiem for a Dream und Fountain.

Andrew Stanton hat bei Findet Nemo und Wall-E Regie geführt, mal sehen, wie sein 2012er wird.

Michael Mann mit Der letzte Mohikaner, Heat und Insider - keine 10er-Serie, aber gut.
 
Oben