ailton zurück auf schalke?


Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Noch mehr Sinn macht das seit heute morgen, denn da hat sich Lars Ricken das Kreuzband gerissen und fällt nun bis Saisonende aus ....
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Entweder ist das Training beim BVB absoluter Mist oder die Nike-Schuhe haben einen Konstruktionsfehler. Soviele schwere Knieverletzungen wie der BVB seit Jahren hat können nicht nur Pech sein.
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
Der alte Mann schrieb:
Entweder ist das Training beim BVB absoluter Mist oder die Nike-Schuhe haben einen Konstruktionsfehler. Soviele schwere Knieverletzungen wie der BVB seit Jahren hat können nicht nur Pech sein.

Es könnte aber auch der Trainingsplatz sein, denn der ist ein einem sehr schlechtem Zustand. Am Training liegts mMn nicht, denn als Dortmund noch von Sammer trainiert wurde, hatten die auch das Problem mit vielen Kreuzbandrissen und in Stuttgart unter Sammer gabs dieses Problem nicht mehr. Also lags wohl nicht am Training von Sammer. Wie es in Rotterdam unter van Marwijk mit der Anzahl an Kreuzbandrissen/Knieverletzungen aussah weiß ich nicht, aber auch bei van Maarijk kann ich mir nicht vorstellen, dass es am Training liegt, sondern eher am schlechten Zustand des Trainingsgeländes.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
An den wechselnden Trainern liegt es sicher nicht. Es wird wohl eine Kombination aus schlechten Trainingsbedingungen und (jan auch schonn häufiger von BVB-Spielern kritisierter) medizinischer Abteilung liegen. Eins wäre so schlimm wie das andere, nämlich ein grobes Fehlverhalten seitens des Clubs. Kein Wunder, daß die Spieler über Jahre märchenhaft entlohnt wurden: wenn man Verdienstausfall (Prämien) und Schmwerzensgeld abzieht ist das Gehaltsgefüge eigentlich ganz normal...
Im Ernst: an Zufall glaube ich bei Dortmund mittlerweile auch nicht mehr. Irgendwo wird da seit Jahren ganz gewaltig gepfuscht
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Ailton nach Dortmund !?

Kugelblitz Ailton (32) sorgte gestern für eine Elefanten-Runde in Dortmund: Trainer Bert van Marwijk (53), Manager Michael Zorc (43) und Boss Hans-Joachim Watzke (46) diskutierten über eine Verpflichtung des Stürmers.

Das Ergebnis: Ailton ist 1. Wahl. Er soll schon im Winter kommen.

Sein Berater Julio Cesar wird in den nächsten Tagen mit Ailtons Arbeitgeber Besiktas Istanbul über ein Ausleihgeschäft verhandeln.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
WECHSEL ZUM FC

Montag ist Ailton-Gipfel

Köln – Bei Besiktas Istanbul aussortiert. Sportlich am Boden, seelisch auf dem Tiefpunkt. Die Karriere des Concalves da Silva, kurz Ailton, steht vor dem Scheideweg.

Jetzt geht der Super-Star in die Offensive. Von der Spieleragentur Rogon hat sich der 32-Jährige kürzlich getrennt. Boss Roger Wittmann bestätigte: „Wir arbeiten mit ihm nicht mehr zusammen.“ Nun sendet Ailton ein weiteres Signal aus. „Ich will zurück nach Deutschland.“ Sein mögliches Ziel: Der 1. FC Köln.

Deutschlands Fußballer des Jahres 2004, der von Dortmunds Ex-Brasilianer Julio Cesar und dem Berater Angelos Moraitis betreut wird, will am Geißbockheim vorstellig werden. „Montag werden wir uns mit dem FC-Präsidenten Wolfgang Overath in Köln treffen“, erklärte Moraitis gestern dem EXPRESS, „Ailton sieht seine Zukunft wieder in der Bundesliga. Köln wäre eine gute Adresse.“

Kann der exzentrische Torjäger dem FC im Existenzkampf wirklich helfen? Ist solch ein Transfer für einen Aufsteiger überhaupt zu stemmen?

Der Trainer vom kommenden FC-Gegner Schalke 04, Ralf Rangnick, muss es wissen. Schließlich stürmte Ailton ein Jahr im Trikot der Königsblauen. „Toni kann Köln wie jeder Mannschaft helfen, wenn er fit und einigermaßen klar im Kopf ist“, sagt Rangnick.

Ein weiteres Argument für einen Transfer ans Geißbockheim wäre, dass Ailton die volle Aufmerksamkeit auf sich lenken würde, somit Lukas Podolski entlasten könnte. „Davon können Sie mal getrost ausgehen. Dort, wo Toni ist, ist auch Aufmerksamkeit“, meint Rangnick.

Wie wäre der Torschützenkönig der Saison 2003/2004 (28 Treffer) überhaupt zu finan- zieren? Ailton, der für 3,5 Millionen Euro Ablöse von Schalke zu Besiktas wechselte, verdient in der Türkei pro Jahr 1,9 Millionen Euro netto. Besiktas, so heißt es, wolle Ailton im Winter allerdings ablösefrei ziehen lassen.

Es gibt noch eine offene Frage: Bekommt Trainer Uwe Rapolder den exzentrischen Stürmer überhaupt in den Griff? Auch dazu weiß Schalke-Coach Rangnick einiges zu sagen. „Wenn Ailton zu viel mit sich selbst zu tun hat, wird es schwierig.

Und das ist unabhängig davon, bei welchem Verein er spielt. Man muss sich deshalb unheimlich viel mit ihm beschäftigen. Und das haben wir auch getan – auch wenn Ailton etwas anderes gesagt hat.“

Im Klartext: Wenn der FC den wilden Ailton zähmt, könnte der Brasilianer den Klub aus dem Abstiegsschlamassel schießen. Aber es gibt noch andere Interessenten. Zum Beispiel Borussia Dortmund. Sportdirektor Michael Zorc bestätigte: „Wir beschäftigen uns mit diesem Thema.“

Quelle: Express.de


Ich hatte schon im Geissbock-Thread geschrieben, dass ich Ailton nicht unbedingt in Köln sehen will (zu teuer, Troublemaker, lieber auf Szabics als "Neuzugang" hoffen"). Also mir wär's lieber, wenn hier Dortmund das Rennen macht.

(Kommt Ailton doch zum FC, rettet uns vor dem Abstieg, zieh ich die Aussage wieder zurück und bau ihm ein Denkmal :D )
 
Oben