Alcaraz oder Sinner, das ist hier die Frage


Sinner oder Alcaraz - auf welcher "Seite" seid ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    56

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.565
Punkte
113
Aus gegebenem Anlass, ganz netter Content.


Ich sehe es wie einer der Leute im Podcast, dass Sinner nicht wirklich viel verändern muss. In seiner Postgame PK fand ich ihn etwas zu selbstkritisch. Wer gegen Carlos auf auf diesem Level bestehen will, muss mental und physisch voll dagegen halten. Dieser Biss, den Jannik noch bei den FO und WIM gezeigt hat, der war vielleicht einmal kurz im 2. Satz zu sehen, aber ansonsten konnte er sich mental nicht auf das Level pushen, welches nötig gewesen wäre um ein ebenbürtiger Gegner zu sein. Fehlende Frische sehe ich zB als Hauptgrund, auch für seine schwache Quote beim Aufschlag in den letzten Wochen.

Hier und da kann auch Sinner noch einiges verbessern und mit ein bisschen mehr Variabilität hat er es zuletzt ja sogar versucht. Er kommt etwas häufiger ans Netz, versucht hier und da den Stop usw. Eine so radikale Veränderung, die tatsächlich mehr Niederlagen zugunsten eines Lernprozesses oÄ bedeuten könnte, würde mich schon sehr überraschen.

Am ehesten noch liegt ihm das mentale Matchup gegen Carlos schwer im Magen. Ich glaube Carlos kann mit seiner ganzen Art, seinem Spiel, seiner Physis und mentalen Toughness sehr beeindruckend sein. Bei der PK kam es mir so vor, als hätte ihn die mentale Challange die dieses Matchup bedeutet (auch im Vergleich zum Rest der Konkurrenz, der er ansonsten Meilen voraus ist), dieses Mal ein bisschen überfordert.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.374
Punkte
113
was genau verleitet dich eigentlich zu der Aussage? Zumal Sinner dieses Jahr sogar plant, Wien und Paris zu spielen?

Seine Planung letztes Jahr. Mal sehen ob er am Ende wirklich Paris/Wien spielt, wenn er in China viel spielt. Wir wissen doch beide, dass Saudi-Arabien deutlich höhere Priorität als Wien hat und auch als Paris
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.943
Punkte
113
Ort
Austria
Seine Planung letztes Jahr. Mal sehen ob er am Ende wirklich Paris/Wien spielt, wenn er in China viel spielt. Wir wissen doch beide, dass Saudi-Arabien deutlich höhere Priorität als Wien hat und auch als Paris
Ich verstehe den Zusammenhang nach wie vor nicht, warum jetzt genau Sinner so gerne in Saudi Arabien spielt und dafür bewusst Paris auslässt. Haben nicht bspw Alcaraz und Djokovic auch dort gespielt? Spielen sie nicht sogar dieses jahr wieder dort? Djokovic hat bislang nur für Athen genannt, ansonsten steht der Rest des Jahres bis auf den Six Kings Slam in den Sternen… Werfen wir ihm das jetzt speziell vor? Wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen dass das jetzt bei Sinner ein Unikum sein soll… ausgerechnet heute, wo er sogar für Wien auch noch bestätigt hat
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.374
Punkte
113
Ich verstehe den Zusammenhang nach wie vor nicht, warum jetzt genau Sinner so gerne in Saudi Arabien spielt und dafür bewusst Paris auslässt. Haben nicht bspw Alcaraz und Djokovic auch dort gespielt? Spielen sie nicht sogar dieses jahr wieder dort? Djokovic hat bislang nur für Athen genannt, ansonsten steht der Rest des Jahres bis auf den Six Kings Slam in den Sternen… Werfen wir ihm das jetzt speziell vor? Wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen dass das jetzt bei Sinner ein Unikum sein soll… ausgerechnet heute, wo er sogar für Wien auch noch bestätigt hat

Ich hab nicht von einem Unikum bei Sinner gesprochen. Ich finde es traurig, dass Turniere wie Basel/Wien wegen eines Showturniers schlechter besetzt sind. Und jemand wie Sinner verschlechtert damit auch seine Nummer 1 Chancen, das ist bei ihm der Punkt

Letztes Jahr gab es auch User die sich aufgeregt haben, dass Zverev vor Alcaraz war, das hätte Alcaraz verhindern können, wenn er mehr echte Turniere gespielt hätte
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
30.850
Punkte
113
Würde es Sinner eigentlich helfen an Muskeln zuzulegen? Alcaraz wirkt ja schon extrem muskulös und durchtrainiert (hat da glaube ich auch noch mal zugelegt auch wenn da die Frisur und das muscle Shirt den martialischen Look sicher verstärkt:)) während Sinner ja doch etwas "lauchig" aussieht.

Ist aber natürlich nicht für jeden gleich, manche (wie novak) haben auch einfach bei einem sehr drahtigen Körper trotzdem ein ideales Kraft zu last Verhältnis und würden bei mehr Muskulatur eher an Agilität verlieren.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.943
Punkte
113
Ort
Austria
Ich hab nicht von einem Unikum bei Sinner gesprochen. Ich finde es traurig, dass Turniere wie Basel/Wien wegen eines Showturniers schlechter besetzt sind. Und jemand wie Sinner verschlechtert damit auch seine Nummer 1 Chancen, das ist bei ihm der Punkt
Naja was sonst soll die Aussage
Man muss auch sagen, dass Saudi-Arabien Sinner wichtiger ist als Bercy
Dafür verdient er alles andere als Mitleid, es ist viel mehr absurd, dass er dadurch weniger große Titel gewinnt und auch dieses Jahr seine Chancen auf die 1 verschlechtert
Das Geld ist ihm aber ganz offensichtlich wichtiger (ohne jedes Mal sarkastisch zu werden)
sonst suggerieren, als dass es gerade Sinner (im Gegensatz zu anderen) besonders wichtig sei, in Saudi Arabien zu spielen? Ich finde es auch traurig wenn es so wäre, stand jetzt scheint es aber mit seiner turnierplanung so zu sein, dass er sogar zwei „echte“ Turniere mehr spielen möchte als letzten Herbst, was sicherlich auch mit dem Verlust der Nr. 1 zu tun hat. Zudem hatte er ja im Frühjahr die 3 monatige Zwangspause, wo viele ja von „Urlaub“ gesprochen haben.. das kann dann natürlich am Ende der Saison auch mehr Frische bedeuten.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.943
Punkte
113
Ort
Austria
Angeblich will Sinner also hintereinander Peking, Shanghai, Saudi-Arabien, Wien und Paris spielen, ohne jede Pause? Glaubst du wirklich, dass er das ohne Absagen so durchzieht? :skepsis:
Wenn er es jetzt so genannt hat, wieso nicht? Wie erwähnt er hat diese Saison durch die Sperre ja einiges an Turnieren verpasst, wenn er jetzt dadurch und sich auch durch eine bessere Gesamtkonstitution besser gerüstet fühlt, wird er es offensichtlich probieren. Im Gegensatz zu Alcaraz, Zverev und anderen spielt er ja auch keinen Laver Cup und macht jetzt vor dem Asian Swing Pause.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.374
Punkte
113
Naja was sonst soll die Aussage

sonst suggerieren, als dass es gerade Sinner (im Gegensatz zu anderen) besonders wichtig sei, in Saudi Arabien zu spielen? Ich finde es auch traurig wenn es so wäre, stand jetzt scheint es aber mit seiner turnierplanung so zu sein, dass er sogar zwei „echte“ Turniere mehr spielen möchte als letzten Herbst, was sicherlich auch mit dem Verlust der Nr. 1 zu tun hat. Zudem hatte er ja im Frühjahr die 3 monatige Zwangspause, wo viele ja von „Urlaub“ gesprochen haben.. das kann dann natürlich am Ende der Saison auch mehr Frische bedeuten.

Ich habe geschrieben wie ich es gemeint habe. Er hätte 2024 mehr ATP Titel gehabt und vermutlich wird es 2025 genauso sein.

Wenn er es jetzt so genannt hat, wieso nicht? Wie erwähnt er hat diese Saison durch die Sperre ja einiges an Turnieren verpasst, wenn er jetzt dadurch und sich auch durch eine bessere Gesamtkonstitution besser gerüstet fühlt, wird er es offensichtlich probieren. Im Gegensatz zu Alcaraz, Zverev und anderen spielt er ja auch keinen Laver Cup und macht jetzt vor dem Asian Swing Pause.

Ich denke, dass Sinner bei den Turnieren die er spielt sehr weit kommen wird. Und dann wird er Turniere absagen müssen und wir beide wissen doch, dass er Saudi-Arabien nur absagen würde, wenn es überhaupt nicht anders geht (Verletzung).
Es ist doch nicht ungewöhnlich, dass man nicht vom Idealfall ausgeht, dass man bei jedem Turnier das Finale erreicht. Sinner hat ja verständlicherweise Hamburg abgesagt nach dem Finale in Rom.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.791
Punkte
113
Wenn er es jetzt so genannt hat, wieso nicht? Wie erwähnt er hat diese Saison durch die Sperre ja einiges an Turnieren verpasst, wenn er jetzt dadurch und sich auch durch eine bessere Gesamtkonstitution besser gerüstet fühlt, wird er es offensichtlich probieren. Im Gegensatz zu Alcaraz, Zverev und anderen spielt er ja auch keinen Laver Cup und macht jetzt vor dem Asian Swing Pause.

Probieren sicherlich, aber wenn man meistens das Finale erreicht ist es etwas anderes so ein Programm tatsächlich durchzuziehen als Spieler wie Zverev oder erst recht andere, die ohnehin meistens früh ausscheiden - da kann man doch berechtigte Zweifel gaben, dass das so passiert.

Djokovic hat in der Basel/Wien Woche ohnehin schon lange selten gespielt, Alcaraz hat als Spanier zu beiden Ländern keine nennenswerte Verbindung und insofern außer den WR-Punkten keinen Grund für eine Teilnahme. Bei Alcaraz wäre es wie bei Nadal früher dafür schwierig Barcelona abzusagen, schwieriger als für Sinner in Wien, weil sie ja tatsächlich Spanier sind - Djokovic und Federer haben etwa doch auch selten (oder nie?) in Barcelona gespielt. Und Barcelona liegt immerhin zwischen zwei 1000ern und nicht einer extrem lukrativen Kirmesveranstaltung in einer brutalen Diktatur und einem 1000er.

Es ist für Sinner in Wien insofern schon eine spezielle Konstellation, er hat als Südtiroler mit vielen Fans in Österreich einen gewissen Druck teilnehmen zu "müssen", aber Saudi-Arabien ist eben extrem lukrativ, da kann man nur vermuten, dass das Turnier in Wien als 500er zwischen den Saudis und Paris im Zweifel auf der Strecke bleibt. Der Unterschied zu den anderen Teilnehmern in Saudi-Arabien ist dann dass er als Südtiroler als einziger eine gewisse Verbindung zu Österreich oder der Schweiz hat und dass er auch der einzige ist der die lächerliche Aussage getätigt hat, er nimmt nicht wegen des Geldes in Saudi-Arabien teil. Sicher, das ist jetzt ein Jahr her und man muss ihm das nicht ewig aufs Brot schmieren, aber in dem Zusammenhang liegt das doch immer wieder nahe, weil es zu den abenteuerlicheren Aussagen gehört, die ein Sportler jemals von sich gegeben hat.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.223
Punkte
113
dass er auch der einzige ist der die lächerliche Aussage getätigt hat, er nimmt nicht wegen des Geldes in Saudi-Arabien teil.
Du glaubst nicht, dass er als Kind in Saudi-Unterwäsche geschlafen hat? Gibt doch überhaupt keine Anhaltspunkte dafür, dass das nicht so gewesen ist.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.943
Punkte
113
Ort
Austria
Probieren sicherlich, aber wenn man meistens das Finale erreicht ist es etwas anderes so ein Programm tatsächlich durchzuziehen als Spieler wie Zverev oder erst recht andere, die ohnehin meistens früh ausscheiden - da kann man doch berechtigte Zweifel gaben, dass das so passiert.

Djokovic hat in der Basel/Wien Woche ohnehin schon lange selten gespielt, Alcaraz hat als Spanier zu beiden Ländern keine nennenswerte Verbindung und insofern außer den WR-Punkten keinen Grund für eine Teilnahme. Bei Alcaraz wäre es wie bei Nadal früher dafür schwierig Barcelona abzusagen, schwieriger als für Sinner in Wien, weil sie ja tatsächlich Spanier sind - Djokovic und Federer haben etwa doch auch selten (oder nie?) in Barcelona gespielt. Und Barcelona liegt immerhin zwischen zwei 1000ern und nicht einer extrem lukrativen Kirmesveranstaltung in einer brutalen Diktatur und einem 1000er.

Es ist für Sinner in Wien insofern schon eine spezielle Konstellation, er hat als Südtiroler mit vielen Fans in Österreich einen gewissen Druck teilnehmen zu "müssen", aber Saudi-Arabien ist eben extrem lukrativ, da kann man nur vermuten, dass das Turnier in Wien als 500er zwischen den Saudis und Paris im Zweifel auf der Strecke bleibt. Der Unterschied zu den anderen Teilnehmern in Saudi-Arabien ist dann dass er als Südtiroler als einziger eine gewisse Verbindung zu Österreich oder der Schweiz hat und dass er auch der einzige ist der die lächerliche Aussage getätigt hat, er nimmt nicht wegen des Geldes in Saudi-Arabien teil. Sicher, das ist jetzt ein Jahr her und man muss ihm das nicht ewig aufs Brot schmieren, aber in dem Zusammenhang liegt das doch immer wieder nahe, weil es zu den abenteuerlicheren Aussagen gehört, die ein Sportler jemals von sich gegeben hat.
Wo Sinner nun am Ende wirklich spielen wird, wissen wir erst zum Saisonende. Mir geht es auch nicht darum den Six Kings Slam in irgendeiner Form zu verteidigen, es ging mir ja nur darum warum jetzt für Hans und wohl auch dich Sinner geldgeiler sein soll als die restlichen Teilnehmer. Letztes Jahr hatte Sinner ja gar nicht für Wien genannt, wohlwissend was für eine Saison er bis dahin hatte und dass er die Nr 1 inne hatte. Normalerweise würde ich auch sagen dass man skeptisch sein sollte, ob Sinner tatsächlich in Wien aufschlagen wird.. da er aber jetzt nach der Niederlage in NYC und eher kurzfristig 5-6 Wochen vor dem Turnier seine Zusage an Straka gegeben hat, würde ich die Chancen dann schon recht hoch einordnen. Vielleicht nimmt er diese Phase auch schon wirklich ein wenig als Experiment um auch neue Trainingselemente im Match zu testen… wer weiß? Dass der Verlust der Nr 1 sicher auch ein Treiber für die Zusage pro Wien war, sollte auch klar sein. Was die Verbundenheit mit Wien betrifft (auch schon weil er 2019 seine erste WC dort erhielt) würd ich das aber nicht zu hoch hängen, wenn er spielt ist es super, aber er ist letztlich natürlich Italiener und dort hat er wesentlich mehr Druck wenn er bspw Rom absagen würde (was aus verschiedenen Gründen sowieso kein passender Vergleich ist, alleine schon weil es ein 1000er in der Heimat ist).

Zverev hat zu Wien bspw auch eine sehr enge Bindung und ist mit Straka und dessen Agentur Emotion seit frühesten Profizeiten eng verbunden… dem guten Verhältnis zu Weindorfer ist bspw auch seine spontane Zusage für Stuttgart dieses Jahr zu verdanken. Auch wie Zverev letztes Jahr schon vor Turnierbeginn wegen Thiems Abschied für Exhibition Events zur Verfügung gestanden ist, muss man ihm hoch anrechnen. Zverev genießt in Wien in der Halle meiner Beobachtung nach auch sehr viel Support und Zustimmung.

Und ja, dass man Sinner die zugegeben entbehrliche Aussage vom letzten Jahr bzgl dem Six Kings Slam nicht ewig vorhalten sollte, brauchst du mir nicht sagen… für entsprechende Vorhaltungen haben wir ja aber dich, da du ja selbst gerne offen darüber sprichst, wie „nervig“ Sinner für dich ist und was anhand der Zahl deiner regelmäßigen postings zu Sinner (selten in positivem Kontext) auch entsprechend zum Ausdruck kommt. Das ist mir eigentlich auch egal, in der Thematik jetzt die von Hans aufgebracht wurde frag ich mich halt weiterhin, warum man objektiv gesehen Sinner da jetzt mehr Geldgeilheit als den anderen Spielern vorwerfen kann. Wenn er durchzieht und alles mitnimmt im Herbst wäre das aus seiner Sicht natürlich perfekt, wenn er nach Saudi-Arabien Wien spielt und zweite Runde aufgibt, wäre das natürlich schade und hätte einen Beigeschmack. Letztlich wäre es aber auch seine Sache wo er mit welchem Engagement teilnimmt. Dass ihm die saudische Kohle wichtiger als die 500p in Wien oder gar die 1000p in Paris wären, wie @Hans Meyer suggeriert, würde ich aber stark bezweifeln
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.374
Punkte
113
Wo Sinner nun am Ende wirklich spielen wird, wissen wir erst zum Saisonende. Mir geht es auch nicht darum den Six Kings Slam in irgendeiner Form zu verteidigen, es ging mir ja nur darum warum jetzt für Hans und wohl auch dich Sinner geldgeiler sein soll als die restlichen Teilnehmer.

Nein, ich hab nirgendwo die Geldgeilheit der Spieler eingeordnet.
Mir ging es bei Sinner um 2 Fragen: Nummer 1 und Titel.
Ohne das Turnier in Saudi Arabien hätte Sinner 2024 ganz sicher Wien oder Paris gespielt und bei seiner Form hätte er das Turnier vermutlich auch gewonnen. Also hat er auf gute Chancen auf einen großen Titel verzichtet. Und da Tuco von großen Titeln schrieb, kam für mich das Thema auf
Und jedes Turnier ohne Punkte verschlechtern deine Chance auf die 1
Dass ihm die saudische Kohle wichtiger als die 500p in Wien oder gar die 1000p in Paris wären, wie @Hans Meyer suggeriert, würde ich aber stark bezweifeln

Also bitte, er hat 2024 bewiesen, dass es so ist, da gibt es doch gar nichts zu diskutieren
Letztes Jahr hat nur Rune von den 6 Teilnehmern in Basel/Wien gespielt, Medvedev hat beim Saudi Cup gegen Sinner mit 0-6, 3-6 verloren und war mit dem Turnier fertig und hat dann kurzfristig Wien abgesagt
Dieses Jahr werden es vermutlich mehr sein, weil mit Fritz, Zverev und dem Draper-Ersatz ja auch jüngere Spieler mitmachen, die auch eh mehr Turniere spielen. Aber natürlich ist die ATP Tour Leidtragender von Schauturnieren
Djokovic hat letztes Jahr auch nicht aus sportlichen Gründen die Saison mit dem Saudi Cup beendet. Spieler wie Alcaraz und Sinner werden als Dominatoren auch immer schauen müssen, wie viele Turniere sie spielen. Da wird sicherlich nicht der Saudi Cup drunter leiden. Mr. Schaukampf alias Alcaraz wird hier doch auch häufig genug kritisiert. 2024 hat er aber weder die Nummer 1 noch große Titel mit dem Saudi Cup liegen lassen (Wie erwähnt haben ihm die Schauturniere höchstwahrscheinlich die 2 gekostet)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.943
Punkte
113
Ort
Austria
Nein, ich hab nirgendwo die Geldgeilheit der Spieler eingeordnet.
Mir ging es bei Sinner um 2 Fragen: Nummer 1 und Titel.
Ohne das Turnier in Saudi Arabien hätte Sinner 2024 ganz sicher Wien oder Paris gespielt und bei seiner Form hätte er das Turnier vermutlich auch gewonnen. Also hat er auf gute Chancen auf einen großen Titel verzichtet. Und da Tuco von großen Titeln schrieb, kam für mich das Thema auf
Und jedes Turnier ohne Punkte verschlechtern deine Chance auf die 1
Woher willst du das wissen? Er hat Paris dann krankheitsbedingt abgesagt, ob das letztlich so war oder nicht wissen wir nicht. Dass er aber möglicherweise von der langen Saison schon ziemlich gezeichnet gewesen ist, kann doch durchaus so gewesen sein. Würde es das Saudi-Turnier nicht geben, hätte er möglicherweise in Wien gespielt und dann auch Paris abgesagt. Ich finde es etwas vage davon auszugehen, dass er sich dachte er spielt in Saudi Arabien (erfolgreich) und hat dann 10-12 Tage später in Paris keinen Bock darauf, da war ja eigentlich genügend Abstand zwischen den Turnieren. Alcaraz' hat glaube ich in Paris letztes Jahr auch in der zweiten Runde verloren, was in der Halle und in seiner damaligen Form schon auch vorkommen kann. Aber man könnte jetzt (mache ich eben nicht) auch da irgendeine Korrelation zu Riad herstellen.
Also bitte, er hat 2024 bewiesen, dass es so ist, da gibt es doch gar nichts zu diskutieren
Letztes Jahr hat nur Rune von den 6 Teilnehmern in Basel/Wien gespielt, Medvedev hat beim Saudi Cup gegen Sinner mit 0-6, 3-6 verloren und war mit dem Turnier fertig und hat dann kurzfristig Wien abgesagt
Dieses Jahr werden es vermutlich mehr sein, weil mit Fritz, Zverev und dem Draper-Ersatz ja auch jüngere Spieler mitmachen, die auch eh mehr Turniere spielen. Aber natürlich ist die ATP Tour Leidtragender von Schauturnieren
Djokovic hat letztes Jahr auch nicht aus sportlichen Gründen die Saison mit dem Saudi Cup beendet. Spieler wie Alcaraz und Sinner werden als Dominatoren auch immer schauen müssen, wie viele Turniere sie spielen. Da wird sicherlich nicht der Saudi Cup drunter leiden. Mr. Schaukampf alias Alcaraz wird hier doch auch häufig genug kritisiert. 2024 hat er aber weder die Nummer 1 noch große Titel mit dem Saudi Cup liegen lassen (Wie erwähnt haben ihm die Schauturniere höchstwahrscheinlich die 2 gekostet)
Ja da stimme ich auch zu, aber du hast hier immer nur Sinner als Negativbeispiel dafür aufgebracht, und da habe ich dich gefragt wieso dann die Teilnahme von anderen Spielern am Six Kings Slam nicht genauso "verwerflich" sein sollte, wie bei Sinner. Da du jetzt auch eine entsprechende Einordnung der anderen Spieler getroffen hast, ist es auch etwas anderes. Dass du die Turnierplanung da generell stärker kritisierst als ich oder andere sei dir unbenommen, wie gesagt Djokovic spielt aus guten Gründen auch nur mehr das worauf er Lust hat und das ist völlig okay. Alcaraz spielt wie Zverev auch wieder den Laver Cup, den ich natürlich alleine wegen der Nähe zu Federer deutlich lieber habe als irgendwelche Exhibitions in der Wüste oder sonst wo... aber auch da könnte man sagen, letztlich lassen die Teilnehmer möglicherweise entscheidende Körner die ihnen dann in bspw. Shanghai oder Paris fehlen könnten. Finde ich aber etwas weit hergeholt, aber kann man machen.

Was diesen Herbst betrifft sage ich ja auch dass man vielleicht mal abwarten sollte, welche Turniere Sinner am Ende wirklich mit welchem Erfolg spielt. Die Vorzeichen dieses Jahr sind einfach auch gänzlich andere, als letzte Saison. Das Rennen um die Nr 1 ist aus Sinners Sicht jetzt ein ganz anderes als letzte Saison um die Zeit, daher ja auch die eher kurzfristige Zusage für Wien. Zudem hatte er die 3-monatige Sperre im Frühjahr, gut möglich dass er sich dadurch auch jetzt physisch etwas stärker fühlt als vor einem Jahr. Dass es den Six Kings Slam nicht braucht hab ich jetzt auch mehrfach festgehalten und nein, ich glaube weiterhin sehr sicher, dass Sinner die Punkte für die Nr. 1 wichtiger wären, als erneut in Saudi Arabien zu gewinnen. Letztes Jahr war die Premiere des Turniers, es war eine große Show und finanziell höchst lukrativ für alle Beteiligten. Wenn es aber Spitz auf Knopf geht um die Nr. 1 würde ich sowohl Sinner als auch Alcaraz aber bescheinigen, dass ihnen dies wichtiger wäre als der Six Kings Slam.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.374
Punkte
113
Letztes Jahr war die Premiere des Turniers, es war eine große Show und finanziell höchst lukrativ für alle Beteiligten. Wenn es aber Spitz auf Knopf geht um die Nr. 1 würde ich sowohl Sinner als auch Alcaraz aber bescheinigen, dass ihnen dies wichtiger wäre als der Six Kings Slam.
Jein, grundsätzlich ja, aber dass das Turnier in Saudi Arabien in Sachen Nummer 1 nicht hilfreich ist, ist klar. Im besten Fall haben die Spieler genug Energie um Basel/Wien, Paris und Turin zu spielen.
Wenn Sinner in Peking/Shanghai das Turnier gewinnt, dann glaube ich nicht dass er in Wien spielt. Aber das wird man sehen.

Alcarazs Form war letztes Jahr vom Laver Cup bis zum Saudi-Cup auch Recht stark, darunter ja auch das Superfinale in Peking

Zu der Nummer 1 muss man ja auch sagen, dass neben dem Prestige es auch finanziell lukrativ ist, nicht nur durch die Prämien der Sponsoren
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.943
Punkte
113
Ort
Austria
Jein, grundsätzlich ja, aber dass das Turnier in Saudi Arabien in Sachen Nummer 1 nicht hilfreich ist, ist klar. Im besten Fall haben die Spieler genug Energie um Basel/Wien, Paris und Turin zu spielen.
Wenn Sinner in Peking/Shanghai das Turnier gewinnt, dann glaube ich nicht dass er in Wien spielt. Aber das wird man sehen.

Alcarazs Form war letztes Jahr vom Laver Cup bis zum Saudi-Cup auch Recht stark, darunter ja auch das Superfinale in Peking

Zu der Nummer 1 muss man ja auch sagen, dass neben dem Prestige es auch finanziell lukrativ ist, nicht nur durch die Prämien der Sponsoren
Na schau, da sind wir doch am Ende fast wieder komplett beisammen und einer Meinung. Ich denke schon dass die ganze Aufregung um den Six Kings Cup letztes Jahr besonders groß war, auch dass es vielleicht etwas mehr Druck für die Topspieler gab dort sogar dabei zu sein, wenn man sich das saudische Engagement im Tennisbereich ansieht wie auch schon mit dem Sponsoring der Rangliste durch den PIF usw. Gut möglich dass auch das große Geld in den nächsten Jahren die Spieler dann auch nicht mehr zwingend jedes Jahr locken kann… wahrscheinlicher ist aber leider ohnehin, dass Saudi-Arabien bald sein eigenes 500er oder gar 1000er Turnier bekommt. Dann wird es den Six Kings Slam auch nicht mehr geben.

Aber hauptsächlich war die Situation aus Sinners Sicht meiner Meinung nach letztes Jahr schon anders und auch etwas entspannter in Bezug auf Punkte für die Rangliste, was aber natürlich nicht bedeutet es geht immer nur um die Punkte, Belastungssteuerung ist auch sehr wichtig. Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn er in Wien wirklich spielt und auch Erfolg hat. Wie der Saudi Cup dagegen läuft ist natürlich sportlich völlig schnuppe.
 
Oben