Alcaraz oder Sinner, das ist hier die Frage


Sinner oder Alcaraz - auf welcher "Seite" seid ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    59

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.956
Punkte
113
Beim Preisgeld war der Abstand des Topduos zum Rest in dieser Saison sogar noch drastischer, Zverev auf #3 hat weniger als ein Drittel eingespielt:


Federer vor 20 Jahren nach 11 Titeln in der Saison:
Roger Federer ($6,137,018)

Sinner und Alcaraz dürften Ende 2026 beide vor Murray sein
Prize moneyCareerEnding
$191,252,375Novak DjokovicActive
$134,946,100Rafael Nadal2024
$130,594,339Roger Federer2022
$64,687,542Andy Murray2024
$57,480,695Carlos AlcarazActive
$56,726,536Alexander ZverevActive
$56,632,426Jannik SinnerActive
$48,192,619Daniil MedvedevActive
$43,280,489Pete Sampras2002
$37,792,029Stan WawrinkaActiv
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.193
Punkte
113
Ort
Austria
Anknüpfend auch an @Hans Meyer 's Posting vom Sinner-Thread wollte ich auch hier nochmal die Empfehlung für die jüngste Folge von Roddicks Podcast aussprechen, hab ihn heute fertig gehört. Er beschreibt genau die Dinge die in der Rivalität und Entwicklung der beiden so wichtig und bedeutend sind, inwiefern sie sich dadurch eben auch so massiv vom Rest des Feldes absetzen und wie das in Zukunft noch weitergehen könnte. Gerade weil die beiden einfach sehr verschieden sind, ist es so spannend ihnen zuzusehen wie sie sich gegenseitig besser machen. Wird Sinner jemals so ein variantenreicher und trickreicher Spieler wie Alcaraz werden? Sicherlich nicht. Wird Alcaraz jemals diese Court-Kontrolle und Stabilität aus der Mitte des Platzes haben wie Sinner? Wohl auch nicht. Und dennoch sieht man bei beiden, wie sie nach großen Duellen stets weiter an ihrem Spiel arbeiten, Anpassungen vornehmen (beide haben dieses Jahr den Aufschlag deutlich umgestellt und auch wieder verbessert) und nicht aufhören besser zu werden. Roddick führt da bspw. Sinners PK nach den US Open an... der Typ hat 2 GS gewonnen und zweimal Finale gespielt, war einen Punkt von 3 GS-Titeln dieses Jahr entfernt... und anstatt sich ein wenig darauf aufzuruhen, ging er an die Arbeit, um Alcaraz im direkten Duell vor neue Aufgaben zu stellen. Diese kleinen Entscheidungen hat man dann in Turin in den wichtigen Momenten auch sehr gut sehen können, wie er da auf manche Netzattacke von Alcaraz diesmal die Lobs spielte und vielleicht nicht so reagierte, wie es Alcaraz gedacht hatte, sind so Mini Details die aber zwischen den beiden den Ausschlag geben können. Und so wird's auch weitergehen, denn man sieht gut dass beide auf allen Belägen der Konkurrenz deutlich voraus sind und auch im direkten Duell der Belag zunehmend nicht mehr den großen Ausschlag gibt, wenngleich Sinners bester Belag sicher indoor Hallen sind.

Nun denn, auf eine spannende neue Saison und jetzt mal off-season ;)

 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
10.180
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
photo-2025-11-20-20-53-39.jpg




sickomio
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.708
Punkte
113

Ich gehe grundsätzlich mit, dass wir hier von einem ausgeglichenen Duell sprechen, das uns noch viel Freude bereiten wird.

Man muss aber schon ergänzen, dass Alcaraz hier bisher relativ einfach die Nase vorne hat.

10-6 insgesamt
5-1 bei 1000ern
4-2 bei Grand Slam Duellen

Alcaraz performt bei GS in besonderem Maße.
Er führt hier nicht nur gegen Sinner, sondern auch gegen Djokovic (3-2). Letzterer hat bemerkenswerterweise negative h2h auf GS-Ebene sowohl gegen Nadal, als auch gegen Sinner und Alcaraz.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.048
Punkte
113
Federer vor 20 Jahren nach 11 Titeln in der Saison:
Roger Federer ($6,137,018)

Sinner und Alcaraz dürften Ende 2026 beide vor Murray sein
Prize moneyCareerEnding
$191,252,375Novak DjokovicActive
$134,946,100Rafael Nadal2024
$130,594,339Roger Federer2022
$64,687,542Andy Murray2024
$57,480,695Carlos AlcarazActive
$56,726,536Alexander ZverevActive
$56,632,426Jannik SinnerActive
$48,192,619Daniil MedvedevActive
$43,280,489Pete Sampras2002
$37,792,029Stan WawrinkaActiv

Damit hat die Saison von Federer 2006 etwa so viel eingebracht wie ein "Titel" beim "Six Kings Slam"... ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.956
Punkte
113
Alcaraz performt bei GS in besonderem Maße.

Sinner hat genauso wie Alcaraz 4 GS in 2 Jahren gewonnen und stand in 5 GS Finals in Serie
Sinner hat in den letzten 2 Jahren eine 49-4 GS Bilanz mit drei 5-Satz-Niederlagen gegen Alcaraz (2x) und Medvedev. Zudem noch eine weitere Niederlage im Finale der USO gegen Alcaraz. Alcaraz hat "nur" eine 43-4 Bilanz bei den GS. Damit will ich nur sagen, dass Sinner mittlerweile auch wirklich auf aller höchstem Niveau performt auf GS Ebene, genauso wie Alcaraz
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.690
Punkte
113
Ich gehe grundsätzlich mit, dass wir hier von einem ausgeglichenen Duell sprechen, das uns noch viel Freude bereiten wird.

Man muss aber schon ergänzen, dass Alcaraz hier bisher relativ einfach die Nase vorne hat.

10-6 insgesamt
5-1 bei 1000ern
4-2 bei Grand Slam Duellen

Alcaraz performt bei GS in besonderem Maße.
Er führt hier nicht nur gegen Sinner, sondern auch gegen Djokovic (3-2). Letzterer hat bemerkenswerterweise negative h2h auf GS-Ebene sowohl gegen Nadal, als auch gegen Sinner und Alcaraz.

Wie ist denn der Rekord seit 2024? Ich finde näher beieinander könnten beide kaum sein. Sinner hat ein Abo auf die GS Finals. Seine Konstanz ist schon eine Aufgabe für Carlos. Und wenn er mal einen weniger guten Tag erwischt, verliert er auch auf Sand gegen Sinner. Ist nicht so wie bei Nadal, dass er auf Sand unschlagbar ist.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.708
Punkte
113
Wie ist denn der Rekord seit 2024? Ich finde näher beieinander könnten beide kaum sein. Sinner hat ein Abo auf die GS Finals. Seine Konstanz ist schon eine Aufgabe für Carlos. Und wenn er mal einen weniger guten Tag erwischt, verliert er auch auf Sand gegen Sinner. Ist nicht so wie bei Nadal, dass er auf Sand unschlagbar ist.

Sinner hat ab 2024 gerade einmal zwei Partien gegen Alcaraz siegreich gestalten können (2-7).

Das ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass das allgemeine Niveau von Sinner während dieser Zeit wahrscheinlich beispiellos hoch war.

Alcaraz ist aber halt auch der talentierteste und begabteste Spieler, der jemals ein Racket in der Hand gehalten hat.

Unterm Strich sehe ich schon leichte Vorteile beim zukünftigen Duell der beiden Freaks auf der Seite des Spaniers.
 
Oben