Ich war immer ein überzeugter Öffentlich-Rechtlich-Schauer und fand die Eurosport-Kommentatoren (wie alle Eurosport-Kommentatoren mit Ausnahme von Rolf Kalb, Snooker) immer grauenhaft.
Dank Giro und Vuelta habe ich mich aber an die beiden gewöhnt und mag eigentlich die lockere Art, mit der sie sich unterhalten und nicht, wie scheinbar bei ard/zdf gefordert, immer abwechselnd kommentieren und sich ignorieren, resp. sich nicht direkt ansprechen.
Außerdem stehe ich tierisch auf dieses Helikopter-Hintergrundgeräusch und das ist bei Eurosport lauter
Dafür mag ich TourKultur und Co. auch sehr gerne, das macht für mich auch dne Reiz an der Tour aus: Landschaften, Leute, Essen, Architektur - ich seh das gerne, zumal 5 Stunden Flachetappe nun nicht wirklich dauerhaft Spannung bieten.
Als Herbert Watterott noch dabei war gab es eh nur einen (er ist einfach der kommentatorengott :love3: ), aber ohne ihn ist die ard doch eher mau, und beim ZDF fand ich ehrlich gesagt das Duo Leißl/Pfeffer auch immer gut - aber letzterer ist ja auch nicht mehr dabei.
Das Thema Doping anzusprechen ist ebenfalls sinnvoll - in dieser Fülle aber nach einer Zeit absolut nervig.
Anstrengend sind natürlich auch Eurosports Werbepausen.
Fazit: ich habe derzeit keinen Favoritensender, und zappe ab und an mal hin und herm bleibe in der Mehrzahl abe rbei den öffentlich-rechtlichen hängen, vor allem wegen Kultur und Co.