ATP 1000 - Miami 2025


Wer gewinnt in Miami

  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andrey Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Grigor Dimitrov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arthur Fils

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Joao Fonseca

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    16
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.934
Punkte
113
Mensik hat in Miami alle 5 Tiebreaks gewonnen, insgesamt hat er eine 28-13 Tiebreakbilanz in seiner Karriere, damit ist seine Bilanz besser als Djokovic 66 % zu 68 %, wobei auch Djokovics außergewöhnlich ist. Die bei Mensik sollte sich auch etwas niedriger einpendeln. Fritz ist bei 55 %. Isners war bei 60 % bei 505-334.
Mensik gewann auch in Shanghai gegen Djokovic den 1. Satz im Tiebreak. Den letzten Tiebreak den Mensik verlor, war in Melbourne, dort vergab er 2 Matchbälle im Tiebreak des 3. Satzes und verlor am Ende nach 2-0 Satzführung in 5 Sätzen
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Zuletzt bearbeitet:

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.492
Punkte
113
Mensik hat sich wohl im Finale nochmal gesteigert und einen aufopferungsvoll kämpfenden Djokovic mit 7:6 7:6 herniedergerungen. Mensik hat mit 14 Assen auch wieder sehr gut serviert, die 2. Aufschlag Stats (Mensik 54% vs. Djokovic 50% gewonnen) zeigen aber, dass er absolut spielerisch auf Augenhöhe - in der Tat wohl einen Ticken besser - als Djokovic war. Damit wird Mensik einen Riesenhüpfer in der Weltrangliste machen und dann wohl auch ab jetzt bei den Grand Slams gesetzt sein.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.479
Punkte
113
Wahnsinn! :eek: Was muss das für ein Gefühl für den 19-Jährigen sein, dass er gegen sein großes Idol überhaupt noch ein Match bekommt (bei dem Altersunterschied) und dann auch noch in einem großen Finale. Die beiden sind ja auch schon in Shanghai im letzten Jahr aufeinander getroffen. Brutale Woche für Mensik. Ich hatte da am Anfang des Turniers noch etwas von Knieproblemen gelesen, aber das hatte er wohl gut im Griff. Dennoch hätte ich nie gedacht, dass es SO enden würde. Er rettet mir zudem auch meine total verkorkste Aufstellung im Tippspiel. ;)

Hinter Sinner ist die Tour derzeit unberechenbar.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Mensik hat sich wohl im Finale nochmal gesteigert und einen aufopferungsvoll kämpfenden Djokovic mit 7:6 7:6 herniedergerungen. Mensik hat mit 14 Assen auch wieder sehr gut serviert, die 2. Aufschlag Stats (Mensik 54% vs. Djokovic 50% gewonnen) zeigen aber, dass er absolut spielerisch auf Augenhöhe - in der Tat wohl einen Ticken besser - als Djokovic war. Damit wird Mensik einen Riesenhüpfer in der Weltrangliste machen und dann wohl auch ab jetzt bei den Grand Slams gesetzt sein.
Von 54 auf 25 wenn ich mich nicht irre… nicht schlecht für eine Woche Tennis! ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Wahnsinn! :eek: Was muss das für ein Gefühl für den 19-Jährigen sein, dass er gegen sein großes Idol überhaupt noch ein Match bekommt (bei dem Altersunterschied) und dann auch noch in einem großen Finale. Die beiden sind ja auch schon in Shanghai im letzten Jahr aufeinander getroffen. Brutale Woche für Mensik. Ich hatte da am Anfang des Turniers noch etwas von Knieproblemen gelesen, aber das hatte er wohl gut im Griff. Dennoch hätte ich nie gedacht, dass es SO enden würde. Er rettet mir zudem auch meine total verkorkste Aufstellung im Tippspiel. ;)

Hinter Sinner ist die Tour derzeit unberechenbar.
Ich glaub diese Story war bislang nicht bekannt… er stand kurz davor aus dem Turnier rauszuziehen…
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.934
Punkte
113
Ich glaub diese Story war bislang nicht bekannt… er stand kurz davor aus dem Turnier rauszuziehen…

Wäre das bei Djokovic der Fall gewesen, dann wäre es auch kurios gewesen, aber bei so vielen Titeln wäre ein Titel mehr, wo er fast zurückgezogen hätte weniger kurios als bei Mensik

Ich hatte die Frage letztens erst als Machac in Acapulco seinen 1. Titel gewann, jetzt haben 2025 je ein Spieler ihren ersten Karrieretitel bei einem 250er (Normalfall), 500er (deutlich seltener) und jetzt sogar bei einem 1000er (Ausnahmefall) geholt.
Seit über 20 Jahren hatte keiner mehr seinen allerersten Titel bei einem Masters geholt

Bei Mensik war wie gestern Abend noch erwähnt mal wieder seine Tiebreak Bilanz entscheidend, historisch gesehen haben Federer und Djokovic die beste TB Bilanz, Mensik, Mensik ist mit jetzt 70 % klar vor beiden. Ich glaube nicht, dass das so bleiben kann. Sinner ist mit 62,8 % auf der ATP Seite die 6 hinter Sampras, Rune die 10 mit 61,5 %. Was zählt ist aber am Ende der Karriere
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.759
Punkte
83
:eek::eek::eek:

Hätte ich nicht gedacht. Schade ich hätte dem djoker hier seinen 100. Titel sehr gegönnt. Google sagt mir, dass federer 103 gesamttitel geholt hat. Das sollte djokovic auf jeden fall schaffen. Die meisten hat jimmy connors mit 109. Das wird schon schwieriger, aber auch noch gut machbar, wenn er noch so lange spielt wie er es vor hat.

Glückwunsch an mensik. Mit 19 schon ein großes atp-turnier zu gewinnen, das schaffen nicht viele.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.934
Punkte
113
Hätte ich nicht gedacht. Schade ich hätte dem djoker hier seinen 100. Titel sehr gegönnt. Google sagt mir, dass federer 103 gesamttitel geholt hat. Das sollte djokovic auf jeden fall schaffen. Die meisten hat jimmy connors mit 109. Das wird schon schwieriger, aber auch noch gut machbar, wenn er noch so lange spielt wie er es vor hat.

Du unterschätzt die Schwierigkeit Titel zu gewinnen tierisch
Falls Djokovic eine WC annimmt in Dubai, dann könnte er genau 6 Jahre nach Federer seinen 100. Titel beim gleichen Event gewinnen, Djokovic wäre aber minimal älter (Mai vs August Geburtstag)
deshalb habe ich mir mal die Big 3 angeschaut, wann sie wie viele Titel hatten, um es zu vereinfachen nehme ich nur das Alter am Ende der Saison. Nadal war bis 25 Jahre der erfolgreichste, danach ging es hin und her, zwischen Federer und Nadal, Djokovic war erst mit 35 Jahren am erfolgreichsten. Wer wird am Ende die Nase vor haben: Federer oder Djokovic?

FedererNadalDjokovic
17 Jahre (1998/2003/2004)000
18 Jahre010
19 Jahre0122
20 Jahre1177
21 Jahre42311
22 Jahre113116
23 Jahre223618
24 Jahre334328
25 Jahre454634
26 Jahre535041
27 Jahre576048
28 Jahre616459
29 Jahre666766
30 Jahre706968
31 Jahre767572
32 Jahre778077
33 Jahre828481
34 Jahre888686
35 Jahre888891
36 Jahre959298
37 Jahre999299
38 Jahre (2019/2024/2025)1039299
39 Jahre10392
40 Jahre103


Anhang anzeigen 56649

Du siehst, dass Djokovic 2022/23 sehr viele Titel geholt hat, mehr als Federer und Nadal in dem Alter. Aber gleichzeitig siehst du auch, dass Djokovic nur einen Titel gewonnen hat seit November 2023. In dem Alter von Djokovic ist jeder weitere Titel etwas besonderes. Federer gewann sein letztes Mastersturnier 2019 in Miami, Djokovic ist heute schon älter als Federer damals. Vor Miami 2019 erreichte Federer bei 9 seiner letzten 10 Masters mindestens das Halbfinale, in 7 Fällen sogar das Finale. Das 11. Turnier war Miami 2019 und er gewann das. Wer hätte damals gedacht, dass er nach Miami nur noch 4 Masters spielt und dabei kein weiteres Halbfinale erreicht? Meinetwegen ist Djokovic mit 38 Jahren besser als Federer mit 38. Selbst dann weiß man nie wie lange es geht und ob er überhaupt diese Turniere gewinnen kann. Djokovic hatte nach Wimbledon 2024 nur noch 3 Turniere gespielt letztes Jahr, erst dachte man, dass er 2025 es so weiter macht, vor allem die GS und die Turniere für Serbien, aber dann entschied er sich für Murray und für Murray war es auch wichtig, dass Djokovic wieder mehr spielt. Das machte er auch, neben den beiden 1000er spielte er in Doha und Brisbane. Turniere unter der 1000er Kategorie wird er aber denke ich nicht so viele spielen im Saisonverlauf, auf Sand denke ich nicht, dass er in Barcelona spielen wird. Ich könnte mir etwas Queens vorstellen. Auch weil es Murray als eine gute Idee halten kann. Djokovic hat aber seit seinem richtigem Durchbruch 2011 nur ein einziges Mal in 14 Saisons in dieser Woche Tennis gespielt, 2018, als er aus den Top 20 gefallen war, Djokovic war ungesetzt, als er ins Finale einzog dort. Ansonsten könnte man vllt über Peking/Tokio und Basel/Wien spekulieren. Schon eines dieser 3 Turniere wäre eher überraschend, an 2 dieser 3 glaube ich nicht. Das Problem bei Queens ist auch, dass er ja 3 Sandmasters und die FO spielen will, jetzt stand er auch in Miami im Finale, dann noch die French Open, da wäre eine Pause zwischen FO und Wimbledon denke ich gut, er hat ja auch 2024 einmal mehr gezeigt, dass er selbst nach einem Eingriff in Wimbledon ohne Vorbereitung ins Finale einziehen kann.
Mit anderen Worten, Djokovic fehlen nicht 10 Titel auf Connors, vielmehr fehlen ihm quasi vor allen 10 große Titel auf Connors. Djokovic wird denke ich vor allem große Turniere spielen, selbst wenn er vielleicht 2026 in Doha gewinnt, wird er denke ich 7, 8 große Titel brauchen. Mit Sinner wird es auf HC nicht einfacher. Einen Lauf wie in Shanghai und Miami kann er immer mal haben, aber die Auslosungen waren für ihn auch eher günstig bei beiden Turnieren, aktuell ist die Weltspitze so schwach wie vielleicht nie (Sinner aufgrund der Sperre ausgeklammert). Selbst Federers 103 sind für mich nicht sicher bei Djokovic, zutrauen tue ich es ihm, auch Connors' Rekord würde ich nicht ausschließen, aktuell liegt für mich die Wahrscheinlichkeit aber bei 5 bis 10 %, sollte er die 106 mal knacken, dann kann man über 109 reden. Djokovic hat 4 Finals erreicht seit Anfang 2024, eines dieser 4 Turniere gewann er. Auch wenn Djokovic der erfolgreichste Spieler aller Zeiten ist, man darf nicht einfach hochrechnen und denken, dass das in jedem Alter so weiter geht. Es gab bisher nur 22 Turniersieger die 38 Jahre oder älter waren. Nach 1977 ist Federer mit 38 Jahren und 2 Monaten der älteste und auch der einzige über 38. Ich wäre nicht überrascht, wenn Djokovic jetzt vielleicht auch Monte Carlo absagt, mit dem Miami Finale und Madrid/Rom fände ich es nicht dumm. Djokovic wird am 22.05.2025 dann 38 Jahre alt. Djokovic müsste also nicht nur der zweite Spieler nach Federer werden in den letzten 48 Jahren der einen Titel mit 38 Jahren gewinnt, er müsste das ganze 9 oder 10x schaffen, je nachdem ob er noch vor seinem 38. Geburtstag einen holt. Die Grenze 38 ist natürlich etwas willkürlich, ob man mit 37,8 Jahren oder 38,1 Jahren einen Titel gewinnt, macht keinen großen Unterschied. Es zeigt dennoch, dass 10 Titel einfach eine Zahl sind mit 38, die einfach nicht zu erwarten sind. Wie Federer und Nadal ist auch Djokovic vllt nur eine Verletzung vom Karriereende entfernt, auch wenn er aktuell fit ist. Nadal gewann 2022 die Australian Open und die French Open, nach dem Walkover im Halbfinale von Wimbledon war er durch. Er war die Nummer 2 der Welt, aber er war durch.

Aktuell würde ich bei Djokovic eher auf 101 bis 103 Titeln tippen
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.934
Punkte
113
Rune hatte nach seinem Sieg über Djokovic 2022 in Paris Bercy eine 9-6 Top 10 Bilanz, wenig später war er dann bei 13-9, mittlerweile ist er bei 18-23 und dass nur, weil er die beiden letzten Top 10 Duelle in Indian Wells gewonnen hat.
Mensik hat jetzt eine 8-5 Bilanz, mal sehen ob er wie Rune dann auch eine solche Durchstrecke hat oder ob die Entwicklung bei ihm eher konstanter nach oben zeigt.
Man muss hier in Miami aber auch sagen, dass er gegen Draper (7), Fritz (4) und Djokovic (5) nur im Tiebreak seine Sätze gewonnen hat, das ist beeindruckend, aber wie gesagt darf man nicht denken, dass das so weitergeht
Rd
Rk​
vRk​
Score
BPSvd​
Time​
F
54​
5​
Mensik d. (4)Novak Djokovic [SRB]7-6(4) 7-6(4)
0/1​
2:03​
SF
54​
4​
Mensik d. (3)Taylor Fritz [USA]7-6(4) 4-6 7-6(4)
1/2​
2:25​
R64
54​
7​
Mensik d. (6)Jack Draper [GBR]7-6(2) 7-6(3)
1/2​
1:54​
In diesen 3 Partien, hat er auch nur 5 Breakbälle zugelassen. Bei Draper hoffe ich auch, dass es dann auf Rasen/HC so weitergeht, die Niederlage gegen Mensik war rückblickend theoretisch der schwierigste Gegner im ganzen Turnier und er bekam ihn als Auftaktgegner. Gegen Top 10 Spieler hat Mensik nun eine 10-2 Tiebreakbilanz, verloren hat er Tiebreaks im April gegen Dimitrov (Madrid) und gegen Rublev im Oktober (Shanghai). Am Ende gewann er aber auch diese beiden Partien
Rune war 2022 übrigens schon die 18 der Welt als er in Bercy gewann und das Finale in Bercy war damals sein 4. Finale in Serie (Finale Sofia, Titel Stockholm gegen Tsitsipas [No. 5], Finale Basel, Titel Bercy)

auf einen eigenen Thread würde ich erstmal persönlich noch etwas warten
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.244
Punkte
113
Ich bin auch wach geworden und hab´s somit teilweise teilweise im Halbschlaf geguckt. Vor allem der Aufschlag von Mensik ist krass. Dazu hat er eine sehr stabile Rückhand. More to come.
Ich hätte es Nole total gegönnt hier in Miami den 100. Titel zu holen. Es wäre geil gewesen.
Wenn ich das Drehbuch für Nole schreiben dürfte, dann würde er in Paris/Wimbledon oder NY seinen 100. Titel gewinnen und dann anschließend bei seiner Siegesrede das Ende seiner Karriere bekanntgaben.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.759
Punkte
83
Du unterschätzt die Schwierigkeit Titel zu gewinnen tierisch


Du siehst, dass Djokovic 2022/23 sehr viele Titel geholt hat, mehr als Federer und Nadal in dem Alter. Aber gleichzeitig siehst du auch, dass Djokovic nur einen Titel gewonnen hat seit November 2023. In dem Alter von Djokovic ist jeder weitere Titel etwas besonderes. Federer gewann sein letztes Mastersturnier 2019 in Miami, Djokovic ist heute schon älter als Federer damals. Vor Miami 2019 erreichte Federer bei 9 seiner letzten 10 Masters mindestens das Halbfinale, in 7 Fällen sogar das Finale. Das 11. Turnier war Miami 2019 und er gewann das. Wer hätte damals gedacht, dass er nach Miami nur noch 4 Masters spielt und dabei kein weiteres Halbfinale erreicht? Meinetwegen ist Djokovic mit 38 Jahren besser als Federer mit 38. Selbst dann weiß man nie wie lange es geht und ob er überhaupt diese Turniere gewinnen kann. Djokovic hatte nach Wimbledon 2024 nur noch 3 Turniere gespielt letztes Jahr, erst dachte man, dass er 2025 es so weiter macht, vor allem die GS und die Turniere für Serbien, aber dann entschied er sich für Murray und für Murray war es auch wichtig, dass Djokovic wieder mehr spielt. Das machte er auch, neben den beiden 1000er spielte er in Doha und Brisbane. Turniere unter der 1000er Kategorie wird er aber denke ich nicht so viele spielen im Saisonverlauf, auf Sand denke ich nicht, dass er in Barcelona spielen wird. Ich könnte mir etwas Queens vorstellen. Auch weil es Murray als eine gute Idee halten kann. Djokovic hat aber seit seinem richtigem Durchbruch 2011 nur ein einziges Mal in 14 Saisons in dieser Woche Tennis gespielt, 2018, als er aus den Top 20 gefallen war, Djokovic war ungesetzt, als er ins Finale einzog dort. Ansonsten könnte man vllt über Peking/Tokio und Basel/Wien spekulieren. Schon eines dieser 3 Turniere wäre eher überraschend, an 2 dieser 3 glaube ich nicht. Das Problem bei Queens ist auch, dass er ja 3 Sandmasters und die FO spielen will, jetzt stand er auch in Miami im Finale, dann noch die French Open, da wäre eine Pause zwischen FO und Wimbledon denke ich gut, er hat ja auch 2024 einmal mehr gezeigt, dass er selbst nach einem Eingriff in Wimbledon ohne Vorbereitung ins Finale einziehen kann.
Mit anderen Worten, Djokovic fehlen nicht 10 Titel auf Connors, vielmehr fehlen ihm quasi vor allen 10 große Titel auf Connors. Djokovic wird denke ich vor allem große Turniere spielen, selbst wenn er vielleicht 2026 in Doha gewinnt, wird er denke ich 7, 8 große Titel brauchen. Mit Sinner wird es auf HC nicht einfacher. Einen Lauf wie in Shanghai und Miami kann er immer mal haben, aber die Auslosungen waren für ihn auch eher günstig bei beiden Turnieren, aktuell ist die Weltspitze so schwach wie vielleicht nie (Sinner aufgrund der Sperre ausgeklammert). Selbst Federers 103 sind für mich nicht sicher bei Djokovic, zutrauen tue ich es ihm, auch Connors' Rekord würde ich nicht ausschließen, aktuell liegt für mich die Wahrscheinlichkeit aber bei 5 bis 10 %, sollte er die 106 mal knacken, dann kann man über 109 reden. Djokovic hat 4 Finals erreicht seit Anfang 2024, eines dieser 4 Turniere gewann er. Auch wenn Djokovic der erfolgreichste Spieler aller Zeiten ist, man darf nicht einfach hochrechnen und denken, dass das in jedem Alter so weiter geht. Es gab bisher nur 22 Turniersieger die 38 Jahre oder älter waren. Nach 1977 ist Federer mit 38 Jahren und 2 Monaten der älteste und auch der einzige über 38. Ich wäre nicht überrascht, wenn Djokovic jetzt vielleicht auch Monte Carlo absagt, mit dem Miami Finale und Madrid/Rom fände ich es nicht dumm. Djokovic wird am 22.05.2025 dann 38 Jahre alt. Djokovic müsste also nicht nur der zweite Spieler nach Federer werden in den letzten 48 Jahren der einen Titel mit 38 Jahren gewinnt, er müsste das ganze 9 oder 10x schaffen, je nachdem ob er noch vor seinem 38. Geburtstag einen holt. Die Grenze 38 ist natürlich etwas willkürlich, ob man mit 37,8 Jahren oder 38,1 Jahren einen Titel gewinnt, macht keinen großen Unterschied. Es zeigt dennoch, dass 10 Titel einfach eine Zahl sind mit 38, die einfach nicht zu erwarten sind. Wie Federer und Nadal ist auch Djokovic vllt nur eine Verletzung vom Karriereende entfernt, auch wenn er aktuell fit ist. Nadal gewann 2022 die Australian Open und die French Open, nach dem Walkover im Halbfinale von Wimbledon war er durch. Er war die Nummer 2 der Welt, aber er war durch.

Aktuell würde ich bei Djokovic eher auf 101 bis 103 Titeln tippen
Gut machbar ist vielleicht übertrieben, aber ich sehe die chancen ein wenig höher als 50% dass er das schafft. Um 2018 herum hat ihm auch niemand den gs-rekord zu getraut. Der djoker ist ein simmersatt und will alle rekorde. Er will noch bis los angeles 2028 spielen. Wenn er das hinbekommt, dann traue ich ihm das durchaus zu. Ich weiß, dass es mit dem körper auch schnell abwärts gehen kann, aber boris becker sagte doch mal etwas wie "djokovic ist kein normaler mensch". Djokovic weitet grenzen aus.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.759
Punkte
83
Ich bin auch wach geworden und hab´s somit teilweise teilweise im Halbschlaf geguckt. Vor allem der Aufschlag von Mensik ist krass. Dazu hat er eine sehr stabile Rückhand. More to come.
Ich hätte es Nole total gegönnt hier in Miami den 100. Titel zu holen. Es wäre geil gewesen.
Wenn ich das Drehbuch für Nole schreiben dürfte, dann würde er in Paris/Wimbledon oder NY seinen 100. Titel gewinnen und dann anschließend bei seiner Siegesrede das Ende seiner Karriere bekanntgaben.
Dieses jahr schon aufzuhören wäre verschwendung.

Die 100 in wimbledon wäre was. ;) aber es gibt auch noch davor gelegenheiten. Ich denke da vor allem an monte-carlo oder madrid. Sinner ist noch gesperrt, alcaraz und zverev am kriseln, wobei ich davon ausgehe, dass beide bald wieder in die spur finden. Alcaraz wahrscheinlich schon früher als zverev.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.492
Punkte
113
Dieses jahr schon aufzuhören wäre verschwendung.

Die 100 in wimbledon wäre was. ;) aber es gibt auch noch davor gelegenheiten. Ich denke da vor allem an monte-carlo oder madrid. Sinner ist noch gesperrt, alcaraz und zverev am kriseln, wobei ich davon ausgehe, dass beide bald wieder in die spur finden. Alcaraz wahrscheinlich schon früher als zverev.

Die 100 wird er schaffen und wenn er ein paar 250er einlegen muss. :cool1: . Djokovic ist unbestritten einer der größten Sportler ever, allerdings sah er seit Anfang 24 doch auch extrem menschlich aus. Wie viele Turniere es noch werden können, wird viel davon abhängen, wie verletzungsfrei er in den nächsten Monaten spielen kann. Ist er fit, dann kann man recht sicher sagen, dass er es wohl auch mehrere Male es schafft 2025 in sehr guter Form zu performen bei den Turnieren. Trotzdem kann man auch weiterhin von vermehrten Exits früh in den Turnieren ausgehen. Den Djokovic von 21 und 23 wirds einfach so nicht mehr geben.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.888
Punkte
113
Ort
Austria
Bis jemand den Hype-Czech-Tennis Thread eröffnet nochmal ein nettes summary von Mensiks irrem Wochenende in Miami… kann man mal so machen ;) ich glaub zwar nicht dass er ab nun alles in Grund und Boden spielen wird, aber die Sorge dass ihm der Erfolg zu Kopf steigt, besteht bei seiner doch recht besonnen und reif wirkenden Art wohl auch nicht…
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.479
Punkte
113
Ich bin auch wach geworden und hab´s somit teilweise teilweise im Halbschlaf geguckt. Vor allem der Aufschlag von Mensik ist krass. Dazu hat er eine sehr stabile Rückhand. More to come.
Ich hätte es Nole total gegönnt hier in Miami den 100. Titel zu holen. Es wäre geil gewesen.
Wenn ich das Drehbuch für Nole schreiben dürfte, dann würde er in Paris/Wimbledon oder NY seinen 100. Titel gewinnen und dann anschließend bei seiner Siegesrede das Ende seiner Karriere bekanntgaben.
Wenn bei Mensik mal ein Schlag eher wackelt, dann ist es die VH. Das war auch schon vor 2-3 Jahren so. Die kann mal etwas zu passiv oder eben auch fehleranfällig sein. Wenn ich es mir als Spieler aussuchen müsste, ob eher meine VH oder meine RH stärker sein soll, dann würde ich immer die VH nehmen. Die VH kannst du einfach besser und öfter einsetzen, gerade die RH wird ja oft umlaufen. Den umgekehrten Fall gibt es nur ganz selten. Trotzdem hat Mensik da sehr gute Anlagen. Alleine mit dem Aufschlag setzt er sich von vielen Spielern ab. Wenn der gut kommt, gibt das einfach viele freie Punkte. Gerade in den Tiebreaks bist du da als Gegner unter Druck....ein, zwei Unachtsamkeiten und folglich ein Minibreak kann schon den Satzverlust bedeuten.

Hier mal noch die Highlights:

Das zeigt hier übrigens auch, dass die Niederlage von Draper keinesfalls ein schwacher Patzer nach einem großen Triumph war. Kommt Draper durch so ein Match durch, kann er hier vielleicht erneut einen tiefen Run starten. Das zeigt auch einfach die Leistungsdichte heutzutage. Es gibt viele Spieler, die ungesetzt sind, aber mal eine Top-10 oder Top-20 Leistung bringen können und es gibt auch einige Spieler, die vielleicht nicht so die Waffen haben, aber an Tag X mal über sich hinauswachsen können und wenn man da als Topspieler was anbietet, dann wird es schon schwer. Man muss Spieler wie Zverev kritisieren, wenn sie über Wochen hinweg früh fliegen und da Niederlagen wie gegen Comesana dabei sind, aber wenn man als Topspieler mal bei ein, zwei Turnieren früher fliegt, kann man da heute nicht mehr ganz so hart sein wie früher. Ich denke der Unterschied in Sachen Leistungsdichte zu der Big3-Ära wird noch nicht so groß sein, das ist noch nicht so lange her, aber ich würde sagen im Vergleich zu den 90ern oder so ist das schon ein Unterschied mittlerweile. Die Spitze finde ich hinter Sinner aber aktuell auch schwach. Gewisse Topspieler müssen wieder Konstanz in ihre Leistungen bringen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.934
Punkte
113
Gut machbar ist vielleicht übertrieben, aber ich sehe die chancen ein wenig höher als 50% dass er das schafft. Um 2018 herum hat ihm auch niemand den gs-rekord zu getraut. Der djoker ist ein simmersatt und will alle rekorde. Er will noch bis los angeles 2028 spielen. Wenn er das hinbekommt, dann traue ich ihm das durchaus zu. Ich weiß, dass es mit dem körper auch schnell abwärts gehen kann, aber boris becker sagte doch mal etwas wie "djokovic ist kein normaler mensch". Djokovic weitet grenzen aus.

Ich finde 50 % viel zu hoch, ja auch ich hab alle von den Big 3 in der Vergangenheit unterschätzt. Ich hätte Federer nach 2016 keine 3 GS zugetraut, auch Nadal hätte ich 2017 oder 2022 nicht zugetraut, bei Djokovic hätte ich 2018 auch nicht gedacht, dass er den GS Rekord holt. Ich hab aber noch häufiger gewarnt diese Spieler abzuschreiben, ich hab 2017/2018 sehr häufig geschrieben, dass Djokovic wieder GS gewinnen kann. Auch in den letzten Jahren hab ich häufig gewarnt nur auf sein Alter zu schauen. Dass er große Turniere gewinnen kann.

10 Titel mit 38 ist aber wie gesagt eine enorme Herausforderung. Der Grand Slam Rekord war für die gesamte Big 3 eine Motivation und das Ziel. Der Titelrekord beißt sich aber mit dem GS-Rekord. Djokovic hat 40 Masterstitel, 7 ATP Finals und 24 Grand Slam Titel. Die 3 Kategorien machen 71 seiner 99 Titel aus. Für den Titelrekord müsste er mehr kleine Turniere spielen, das macht er nicht. Zu Connors' Zeiten war die Tour auch anders, die ATP Tour gibt es erst seit 1990, seitdem wurde die Tour sehr verändert, die Weltrangliste und die Turnierkategorien wurden reformiert. Die Wertigkeit der Turniere ist anders, auch die Unterschiede in der Wertigkeit untereinander wurde sehr verändert.

Bei Federer haben auch viele gesagt, dass der Connors' Rekord geknackt wird, ich hab da früh gesagt, dass ich das nicht glaube, auch wenn ich das nicht ausschließe

In meinen Augen muss Djokovic mindestens 104 Titel am Jahresende haben, damit er auf Kurs ist und selbst dann ist der Weg noch lang, auch wenn Djokovic fast alle Rekorde geknackt hat, er hat knapp 1400 Matches in den Knochen und wird bald 38 Jahre alt. Er kann Vater Zeit auch nicht schlagen.
Genauso wie Federer wird Djokovic nicht mit den kleinen Turnieren anfangen, nur so hätte ich dass bei Federer und Djokovic für möglich gehalten.

in dem Kontext des Titelrekords erwähne ich immer gerne Rod Laver, natürlich ist es schwierig damals mit heute zu vergleichen, aber dass Rod Laver offiziell nur 73 Titel gewonnen hat, wird ihm überhaupt nicht gerecht, er hat 73 Titel nach seinem 29. Geburtstag gewonnen, weil es die Open Era erst seit 1968 gibt. Er hat seinen 1. Titel aber schon 1957 mit 18 Jahren gewonnen und auch danach viele Titel gewonnen bis es zur Open Era kam. Hätte es die Open Era früher gegeben, dann hätte Rod Laver ganz sicher mehr als 109 Titel. So hat er 53 Amateurtitel, 72 Protour Titel und 73 Open-Era Titel.
1956195719581959196019611962196319641965196619671968196819691970197119721973197419751976Total
0231916226111716193101815757650198

Ich bin mir sehr sicher, dass du Ende 2025 mit deiner Wahrscheinlichkeit runter gehen wirst.
Wie viele Titel müsste Djokovic Ende 2025 haben, damit du ihn auf Kurs 109 oder gar 110 Titeln für den alleinigen Rekord sehen würdest?
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.492
Punkte
113
Hier mal noch die Highlights:
Das zeigt hier übrigens auch, dass die Niederlage von Draper keinesfalls ein schwacher Patzer nach einem großen Triumph war.

Der Terminus des "Patzers" wird eh tendenziell zu häufig bemüht. Wie Du schon schon schreibst, wenn ein starker Spieler 2x mal gleich rausfliegt, ist das eigentlich kein großes Ding. Ich finde sogar, dass die Spieler heutzutage konstanter sind in ihren Leistungen als in den 80er und 90er. Da gab es ein größeres Leistungsgefälle zwischen Gesetzten und Spielern aus den hinteren Rängen der ATP Spieler. Trotzdem haben es Top 10 Spieler erstaunlich häufig geschafft früh zu verlieren, weil sie an ihren schlechten Tagen imo schlechter waren als die Spieler heute an ihren schlechten Tagen. Leuten wie Edberg oder auch Becker konntest du nicht zuschauen an schlechten Tagen, dass war grausam. Becker konnte sich regelrecht in eine Abwärtsspirale reinsteigern (was natürlich auch irgendwie amüsant war :D ). Um es mal auf den Punkt zu bringen: Wenn Becker beschi**en gespielt hat war das grausamer als wenn Zverev beschi**en spielt. :smoke:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.934
Punkte
113
Die wenigsten Matches auf der Tour für den ersten großen Titel:
Carretero 27 Partien (Hamburg 1996)
Kuerten 41 Partien (Roland Garros 1997)
Mensik 63 Partien (Miami 2025)
Alcaraz 65 Partien (Miami 2022)
Tsonga 69 Partien (Bercy 2008)
 
Oben