ATP 1000 - Shanghai 2025


Wer gewinnt das Turnier?

  • Das restliche Feld (... also irgendein anderer Spieler)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.519
Punkte
113
Ärgerlich für Zverev - bei schnelleren Bedingungen hätte er das Turnier wahrscheinlich gewonnen, aber da die ATP ihn nicht als Sieger sehen will und absichtlich seine Chancen torpediert war diese frühe Niederlage zu erwarten.

Zverev ist im Live Race in den Top 4 und wird mindestens in Top Top 5 bleiben nach dem Turnier :nono:
Und die AO sind doch auch nur gut 8 Monate her, passt alles

Seit den AO:
Gesamt: 40-20 => 66,67 %
GS: 6-3 => 66,67 %
Masters: 16-8 => 66,67 %

Er hat in Rom, RG, Toronto und Cincinnati das VF erreicht, bei immerhin 4 der letzten 11 großen Turnieren stand er unter den Top 8.

Mal sehen ob Zverev irgendwie seine Form findet in der Halle, mit dem Saudi-Cup hat er aber auch wenig Vorlauf für Wien, Paris und Turin. Auf der anderen Seite hat Zverev jetzt länger Pause, weil er das AF verpasst hat, das sollte also reichen

Ich finde Zverevs Ranking nach den AO aber auch seltsam. Nur 5 Spieler haben mehr Punkte geholt, was an Drapers Verletzung liegt, an FAA der lange nicht in Form war, Shelton der insgesamt auch zu wenig gezeigt hat, außer dem Torontotitel. Ruud der außer Madrid wenig gezeigt hat. Der Unterschied zwischen Mensik und Zverev ist in den letzten 8 Monaten punktemäßig jetzt nicht so groß gewesen, dafür dass Mensik nur die 18 meisten Punkte geholt hat
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.519
Punkte
113
Zverev hat 11 seiner letzten 13 Duelle gegen Spieler die größer als 1,96 m sind verloren.
Darunter fallen Fritz, Medvedev und Rinderknech

1759758348403.png

Für Medvedev ist das hier auch eine große Chance
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.403
Punkte
113
Ort
Austria
Zverev ist im Live Race in den Top 4 und wird mindestens in Top Top 5 bleiben nach dem Turnier :nono:
Und die AO sind doch auch nur gut 8 Monate her, passt alles

Seit den AO:
Gesamt: 40-20 => 66,67 %
GS: 6-3 => 66,67 %
Masters: 16-8 => 66,67 %

Er hat in Rom, RG, Toronto und Cincinnati das VF erreicht, bei immerhin 4 der letzten 11 großen Turnieren stand er unter den Top 8.

Mal sehen ob Zverev irgendwie seine Form findet in der Halle, mit dem Saudi-Cup hat er aber auch wenig Vorlauf für Wien, Paris und Turin. Auf der anderen Seite hat Zverev jetzt länger Pause, weil er das AF verpasst hat, das sollte also reichen

Ich finde Zverevs Ranking nach den AO aber auch seltsam. Nur 5 Spieler haben mehr Punkte geholt, was an Drapers Verletzung liegt, an FAA der lange nicht in Form war, Shelton der insgesamt auch zu wenig gezeigt hat, außer dem Torontotitel. Ruud der außer Madrid wenig gezeigt hat. Der Unterschied zwischen Mensik und Zverev ist in den letzten 8 Monaten punktemäßig jetzt nicht so groß gewesen, dafür dass Mensik nur die 18 meisten Punkte geholt hat
denke Paulie wird uns das zeitnah alles genau einordnen, wenn er in Wien oder Anderswo ein SF erreicht.

Sarkasmus off: habe nichts gesehen aber a) liegt ihm Rinderknech grundsätzlich nicht besonders, wobei die langsameren Bedingungen dieses Jahr in Shanghai eigentlich eher Sascha helfen sollten als dem Gegner. Und b) darf man natürlich seine Rückenprobleme nicht außer Acht lassen, ich nehme an er wird sie auf der PK auch erwähnen oder erwähnt haben. Nur dann wäre der normale Weg halt c) endlich mal richtig zu pausieren und sich der Thematik langfristig anzunehmen. Machen andere Spieler auch auf Turniere zu verzichten ab und an…
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.403
Punkte
113
Ort
Austria
Medvedev sieht wirklich wieder deutlich besser aus, knapper aber verdienter Sieg gegen ADF. Wenn er soweit fit bleiben kann, dann könnte er hier auch einer der Profiteure des Favoritensterbens werden. Der neue Input scheint ihm gut zu tun
 

TobiKo

Nachwuchsspieler
Beiträge
878
Punkte
43
Ärgerlich für Zverev - bei schnelleren Bedingungen hätte er das Turnier wahrscheinlich gewonnen, aber da die ATP ihn nicht als Sieger sehen will und absichtlich seine Chancen torpediert war diese frühe Niederlage zu erwarten.
Also die Kritik von Zverev, dass sie Shanghai jetzt auch noch deutlich langsamer gemacht haben, kann ich schon verstehen. Ein Federer hat sich auch so geäußert und die immer weiter fortschreitende Angleichung der Beläge kritisiert. Problematisch war viel eher die Aussage, dass das wegen Sinner und Alcaraz gemacht werden würde.

In der oberen Hälfte kann eigentlich jeder bis auf Borges um das Finale spielen. In der unteren Hälfte sollten entweder Djokovic oder Rune das Finale erreichen.

Zum 3. Mal treffen nun Medvedev und Tien aufeinander. Die beiden Niederlagen waren für den Russen schmerzhaft. Ich glaube aber, dass dieses Mal Medvedev gewinnen wird.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.519
Punkte
113
Ich finde die AFs heute eher uninteressant.
Djokovic wird vermutlich einen neunen Altersrekord aufstellen, Federer ist bis dato der älteste 1000er-Viertelfinalist. Diese Kategorie gibt es ja erst seit 1990. Federer erreichte mit 38 Jahren und 2 Monaten im Jahr 2019 auch in Shanghai das Viertelfinale. Für Federer war das damals das letzte 1000er Match welches er spielte.

Federer zeigte dabei auch sein komplettes Repertoire bei seinem letzten Auftritt, was er ab dem 40-0 von Zverev gespielt hat, war surreal.

Zverev erinnerte uns dabei auch, wer diese Partie am Ende gewann

Nadal hat 99 VFs bei 1000er erreicht. Djokovic ist aktuell bei 96, kann er Nadal noch überholen? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, wobei man eben bei Federer 2019 ja auch nicht gedacht hatte, dass er nie wieder ein 1000er spielen wird.

Perricard vs Rune 1-1
In Toronto vor ein paar Wochen gewann Rune in 2 knappen Sätzen, in Basel letztes Jahr gewann Perricard in 2 knappen Sätzen. Kurioserweise hätte Rune mit einem Sieg hier 3 VFs bei 1000er-HC Turniere erreicht. Er wäre der einzige neben Shelton.

Djokovic vs Munar 1-0
Munar hielt bei den FO 2018 recht gut mit, auch wenn er in 3 verlor. Djokovic war damals aber auch noch nicht so gut drauf, am Ende verlor er ja gegen Cecchinato. Während Djokovic sein 97. VF erreichen will, wird es für Munar sein allererstes ACHTELFINALE bei einem 1000er sein. Djokovic stand in Shanghai bisher immer mindestens im VF.

Vacherot vs Griekspoor 0-0
Vacherot wäre erst der achte Viertelfinalist außerhalb der Top 200 bei einem 1000er Turnier. Griekspoor ist aber Favorit

Nach O. Rochus (Hamburg 2003), C. Rochus (Hamburg 2005), Malisse (Toroto 2006) und Goffin (13x, darunter Shanghai 2016 und 2024) ist Bergs mit dem 3-6, 7-5, 7-6(6) gegen Diallo der fünfte Belgier in einem Masters-VF geworden.
Bergs machte sich das Leben dabei selbst schwer. Im 2. Satz war er 2-0 vorne und gewann am Ende mit 7-5. Im 3. Satz führte Bergs mit 3-0, kassierte das Rebreak zum 3-4 und vergab im Tiebreak 2 Matchbälle bei 6-4. Auch Diallo hatte nachdem er Matchbälle abgewehrt hatte 2 Matchbälle, einen dabei bei eigenem Service.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.890
Punkte
113
Also die Kritik von Zverev, dass sie Shanghai jetzt auch noch deutlich langsamer gemacht haben, kann ich schon verstehen. Ein Federer hat sich auch so geäußert und die immer weiter fortschreitende Angleichung der Beläge kritisiert. Problematisch war viel eher die Aussage, dass das wegen Sinner und Alcaraz gemacht werden würde.

Es geht bei dem Spott natürlich auch um letzteres, das war wirklich (... mal wieder) zum Fremdschämen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.519
Punkte
113
Rune mit einem Traumstart, direkt das 0-40 und dann konnte er auch den letzten der 3 Breakbälle nutzen. Perricard hat schon 4 Asse in 3 Games. Den 1. Satz muss er jetzt nach Hause bringen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.519
Punkte
113
Rune wehrt ein 0-40 ab und gleicht zum 6-4, 4-4 aus. Perricard legt wieder vor zum 5-4, bisher hat Perricard 12 Asse
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.519
Punkte
113
Perricard braucht 5 Satzbälle im Tiebreak, den er am Ende mit 9-7 holt.
Im 3. Satz kann Rune aber direkt so anfangen wie im 1. Satz. Rune führt mit 6-4, 6-7(7), 3-1 und 30-0

Rune würde mit einem Sieg heute auf Platz 12 steigen im Race. Sollte Rune hier am Ende den Titel gewinnen, dann wäre er ein guter Turin-Kandidat. Aktuell hat Rune (Platz 14 mit 2390 Punkten) noch einen großen Rückstand auf Musetti (8., mit 3435 Punkten) und de Minaur (7., mit 3445 Punkten).
Sollte einer der Top 8 absagen, dann wäre Auger-Aliassime (Platz 10 mit 2805 Punkten) der letzte Anwärter
 
Oben