ATP 500 - Basel & Wien 2025


Wer gewinnt in Basel?

  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Giovanni Mpetshi Perricard

    Stimmen: 0 0,0%
  • Denis Shapovalov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alejandro Davidovich Fokina

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .

zick

Bankspieler
Beiträge
6.635
Punkte
113
Fonseca hat es getan und schlägt ADF mit 6-3 6-4.

Geiler Step vom Brasilianer mit diesem 500er-Titel.
In der Theorie dachte ich eigentlich immer, wegen seinen kurzen powervollen Schlägen, dass er auf HC gut klar kommen müsste. Die amerikanische Hartplatzsaison, war gemessen an seinem Talent eher enttäuschend. Jetzt:jubel::jubel:
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.351
Punkte
113

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.705
Punkte
113
Ort
Austria
True Story was mir gerade passiert ist.
Nichts gesehen weil den ganzen Tag heute gearbeitet und höre mir am Heimweg in der U-Bahn die Servus tv Highlights an und bin gerade bei der Siegerehrung angelangt, als ich umsteigen muss. Gehe zu meinem Bahnsteig und wer steht neben mir ganz entspannt und alleine? Sinners Eltern. Habe es mir nicht nehmen lassen ihnen zu ihrem erfolgreichen Sohn zu gratulieren, die beiden haben bis die U-Bahn kam komplett entspannt mit mir geplaudert und dürften sich in Wien tatsächlich sehr wohl fühlen von den Sachen die sie erzählt haben. Echt sympathisch.

Düfte ja ein recht physisches und enges Endspiel gewesen sein, nach gestern wo Sinner schon nicht mehr ganz so souverän war und Zverev seine mit Abstand beste Leistung (vor allem beim Aufschlag) zeigte habe ich mir fast gedacht, dass das über 3 Sätze gehen könnte.

Mal schauen ob Sinner in Paris antreten wir, im Interview bei ServusTV Klang er schon recht müde. Siglinde und Hanspeter sagten dass das Team entscheiden werde, aber wissen tun sie’s auch nicht :clowns:

Coole Sache auch für Fonseca, in der Halle könnte der auch gut ins Rollen kommen mit seinem Spiel.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.959
Punkte
113
Wenn die Generation dahinter nicht stark aufholt, werden es eher dreifach so viele Titel sein. In dem Tempo wie die beiden die letzten Jahre Titel Hamstern.

Deswegen auch mehr als doppelt so viele... ;)

Dass Zverev mindestens 30 Titel insgesamt schafft sollte man ihm schon zutrauen, und mehr als 60 Titel ist dann doch einiges, das ist keine so geringe Messlatte. Ich würde auch nicht davon ausgehen dass es künftig normal wird dass Spieler wie die "Big 3" bis Mitte oder sogar Ende 30 Weltklasse bleiben und Titel gewinnen, was wohl nötig wäre um mehr als drei mal so viele Titel wie Zverev zu gewinnen (... also wahrscheinlich mindestens 80 Titel, eher mindestens 90).

Dazu kann man auch auf die andere Diskussion Bezug nehmen und erwähnen dass beide sehr gerne etliche lukrative Showturniere und Showmatches pro Saison mitnehmen, und sowas wie der "Six Kings Slam" und so weiter ist eben kein offizieller Titel der hier mitgezählt wird... :clowns:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.340
Punkte
113
True Story was mir gerade passiert ist.
Nichts gesehen weil den ganzen Tag heute gearbeitet und höre mir am Heimweg in der U-Bahn die Servus tv Highlights an und bin gerade bei der Siegerehrung angelangt, als ich umsteigen muss. Gehe zu meinem Bahnsteig und wer steht neben mir ganz entspannt und alleine? Sinners Eltern. Habe es mir nicht nehmen lassen ihnen zu ihrem erfolgreichen Sohn zu gratulieren, die beiden haben bis die U-Bahn kam komplett entspannt mit mir geplaudert und dürften sich in Wien tatsächlich sehr wohl fühlen von den Sachen die sie erzählt haben. Echt sympathisch.
Wenn spätestens jetzt der Sinner (auch öffentlich) nicht auf einer Stufe mit Federer und Thiem bei dir ist, dann verlierst du sämtliche Glaubwürdigkeit.

Die Familie Sinner ist für dich ja quasi fast "guter Bekanntenkreis". Die besuchst dann noch wie angekündigt in deren Hotel, die erinnern sich bestimmt an das heutige Gespräch und die Wiese ist endgültig gemäht. Der Hanspeter macht dir dann bestimmt ein geiles Gericht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.635
Punkte
113
True Story was mir gerade passiert ist.
Nichts gesehen weil den ganzen Tag heute gearbeitet und höre mir am Heimweg in der U-Bahn die Servus tv Highlights an und bin gerade bei der Siegerehrung angelangt, als ich umsteigen muss. Gehe zu meinem Bahnsteig und wer steht neben mir ganz entspannt und alleine? Sinners Eltern. Habe es mir nicht nehmen lassen ihnen zu ihrem erfolgreichen Sohn zu gratulieren, die beiden haben bis die U-Bahn kam komplett entspannt mit mir geplaudert und dürften sich in Wien tatsächlich sehr wohl fühlen von den Sachen die sie erzählt haben. Echt sympathisch.

Düfte ja ein recht physisches und enges Endspiel gewesen sein, nach gestern wo Sinner schon nicht mehr ganz so souverän war und Zverev seine mit Abstand beste Leistung (vor allem beim Aufschlag) zeigte habe ich mir fast gedacht, dass das über 3 Sätze gehen könnte.

Mal schauen ob Sinner in Paris antreten wir, im Interview bei ServusTV Klang er schon recht müde. Siglinde und Hanspeter sagten dass das Team entscheiden werde, aber wissen tun sie’s auch nicht :clowns:

Coole Sache auch für Fonseca, in der Halle könnte der auch gut ins Rollen kommen mit seinem Spiel.
Die würde ich nie erkennen, genau nicht wie die von Alcaraz. Mit megaviel Dusel, würde ich vielleicht Papa Zverev erkennen bei einem zufälligen Treffen in der Öffentlichkeit, vielleicht aber auch nicht.
Wenn ich nochmal 17 Jahre alt wäre und für irgendeine Spielerin, abseits des Tennis, etws stärker schwärmen würde, dann würde ich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch die Eltern erkennen.
Keys und Ansimova sind schon ein ganz wenig sweet, mehr aber auch für einen Oldie wie mich nicht.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.340
Punkte
113
Die würde ich nie erkennen, genau nicht wie die von Alcaraz. Mit megaviel Dusel, würde ich vielleicht Papa Zverev erkennen bei einem zufälligen Treffen in der Öffentlichkeit, vielleicht aber auch nicht.
Sorry aber so oft wie die alle eingeblendet werden während Matches, vor allem bei Slams, kann ich es nicht nachvollziehen wie man als Tennis-Interessierter wie du es bist, die nicht erkennen würde. Da muss man ja was Gesichter merken anbelangt komplett Lost sein.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.705
Punkte
113
Ort
Austria
Die würde ich nie erkennen, genau nicht wie die von Alcaraz. Mit megaviel Dusel, würde ich vielleicht Papa Zverev erkennen bei einem zufälligen Treffen in der Öffentlichkeit, vielleicht aber auch nicht.
Wenn ich nochmal 17 Jahre alt wäre und für irgendeine Spielerin, abseits des Tennis, etws stärker schwärmen würde, dann würde ich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch die Eltern erkennen.
Keys und Ansimova sind schon ein ganz wenig sweet, mehr aber auch für einen Oldie wie mich nicht.
Alcaraz' Vater würde ich mit sehr viel Glück vielleicht noch erkennen, ansonsten die Federers oder die Thiems natürlich. Aber Sinners Eltern sind ja durchaus irgendwie einprägsam, gerade die Memes mit Siglinde sind auf Social Media fast schon legendär seit dem RG-Endspiel. Dadurch hab ich sie auch sofort erkannt. Jedenfalls echt extrem sympathische und bodenständige Leute, alleine dass sie von der Stadthalle alleine easy mit der U-BAhn zurück ins Hotel fahren fand ich sehr cool. Und von dem bisschen Smalltalk her hatte ich jedenfalls den Eindruck, dass sie sich in Wien schon sehr wohl fühlen und (laut ihrer Aussage) schon viele Jahre auch schon früher desöfteren in Wien zu Besuch waren.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.635
Punkte
113
Sorry aber so oft wie die alle eingeblendet werden während Matches, vor allem bei Slams, kann ich es nicht nachvollziehen wie man als Tennis-Interessierter wie du es bist, die nicht erkennen würde. Da muss man ja was Gesichter merken anbelangt komplett Lost sein.
Wie aucb immer.
Ich hoffe, dass ich ihn erkennen würde, da ich kein Gesichtserkennungmosnter bin.
Aber wir wissen alle nicht, wen wir vielleicht hätte erkennen sollen, aber es nicht getan haben.
Jetzt ein wenig übertrieben, wer weiss, wer alles schon mal im Leben Olaf Scholz in der Öffentlichkeit nicht erkannt hat.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.635
Punkte
113
Alcaraz' Vater würde ich mit sehr viel Glück vielleicht noch erkennen, ansonsten die Federers oder die Thiems natürlich. Aber Sinners Eltern sind ja durchaus irgendwie einprägsam, gerade die Memes mit Siglinde sind auf Social Media fast schon legendär seit dem RG-Endspiel. Dadurch hab ich sie auch sofort erkannt. Jedenfalls echt extrem sympathische und bodenständige Leute, alleine dass sie von der Stadthalle alleine easy mit der U-BAhn zurück ins Hotel fahren fand ich sehr cool. Und von dem bisschen Smalltalk her hatte ich jedenfalls den Eindruck, dass sie sich in Wien schon sehr wohl fühlen und (laut ihrer Aussage) schon viele Jahre auch schon früher desöfteren in Wien zu Besuch waren.
Papa Zverev bei dem 500´er ATP in Halle würde ich ziemlich sicher erkennen. Aber was passiert in Sachen ihn zu erkennen, wenn er mir in der U-Bahn in Berlin mit einem Basecap gegenübersitzt.
Achja, der trägt ja meist eine Cap. Also die Frage lautet, würde ich ihn ohne Cap erkennen?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.705
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn spätestens jetzt der Sinner (auch öffentlich) nicht auf einer Stufe mit Federer und Thiem bei dir ist, dann verlierst du sämtliche Glaubwürdigkeit.

Die Familie Sinner ist für dich ja quasi fast "guter Bekanntenkreis". Die besuchst dann noch wie angekündigt in deren Hotel, die erinnern sich bestimmt an das heutige Gespräch und die Wiese ist endgültig gemäht. Der Hanspeter macht dir dann bestimmt ein geiles Gericht. :)
Bei ServusTV im Siegerinterview mit Sinner hat ihm Babsi Schett ernsthaft Kaiserschmarren und Schnitzel hingestellt als er dort ankam und während den 2 Minuten Interview hat er glaub ich einige Happen Kaiserschmarren verdrückt. Hanspeters Kaiserschmarren im Gasthaus in Sexten dürfte sicher auch recht schmackhaft sein :D

 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.005
Punkte
113

Mega-stabil ist was Anderes. Mal schauen, wie sich das 2026 entwickelt. Er hat natürlich den Vorteil, dass er ein Elite Spieler ist und meistens in den ersten Runden nicht allzu viel Kraft und Substanz lässt.

In der Theorie dachte ich eigentlich immer, wegen seinen kurzen powervollen Schlägen, dass er auf HC gut klar kommen müsste. Die amerikanische Hartplatzsaison, war gemessen an seinem Talent eher enttäuschend. Jetzt:jubel::jubel:

Ich finde seine Vorhand nicht "kurz". Er braucht schon etwas Zeit dafür dass er die Power generieren kann und die Schlag-Bewegung an sich ist jetzt auch nicht die Kleinste, finde ich. Genau dass war ja häufig dieses Jahr das Problem im Lehrjahr sozusagen. Dass die Gegner wussten, wie man seine Vorhand vermeidet.

----------------

Zu Zverev-Sinner: Schön, dass Zverev mal wieder ein sehr gutes Level zeigen konnte. Ein Sieg hätte natürlich gut getan, aber Sinner ist halt wirklich auch sehr clutch und somit auch in engen Spielen extrem schwierig zu besiegen (wenn der Gegner nicht gerade Alcaraz heißt).

Fonseca-Davidovich-Fokina: Ich dachte mir schon fast, dass er, mal im Finale angelangt, dann auch den ganzen Weg geht. Fokina ist ja dann eh nicht so der Final-Spezialist und der Style-clash, also das Match up scheint ganz gut zu sein für Fonseca. Das ist natürlich ein kleiner Meilenstein, keine Frage. Heimatnah auf dem vertrautesten Belag ein Turnier zu gewinnen mit frenetischer Publikums Unterstützung ist dann doch noch was Anderes als hier in Europa im Herbst in der Halle nen Titel einzuheimsen. Auch mental "überwintert" jetzt Fonseca an einem guten Platz und somit auch etwas höher als meine Prognose. Wird wohl ab morgen so irgendwo auf Platz 30 so ankommen, schätze ich. Prinzipiell hat sich die prediction aber doch ganz gut erfüllt. Er hat häufig früh, oder sogar im 1. Match auf die Mütze bekommen, konnte aber auch einige Glanzpunkte setzen.
Nach Jahr 1 auf der ATP Tour kann man nicht sagen, wie weit es nach oben geht. Aber Potential ist da, keine Frage. Wie bei jedem jungen Spieler, der im Teenager Alter schon ATP-Titel gewinnt, ist einfach die Frage: wie viele Level an Leistung gelingt es ihm nach oben zu springen ab jetzt? Wann bleibt er stehen in seiner Entwicklung?
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.703
Punkte
113
Ich höre mich an wie eine kaputte Schallplatte, aber das war hier echt eine gute Chance für Shapovalov. Ich hab ja gg Fonseca nur die erste Hälfte gesehen und da hatte er ihn eigentlich gut im Griff nach dem direkten Break, er war bei den ersten 5 Returngames immer gut dabei.
Jetzt hat Fonseca diesen eher dankbarer 500er Titel gewonnen, hat er gut genutzt
Alejandro Davidovich Fokina hat jetzt drei 500er Finals in einem Jahr verloren, das ist ja eigentlich Tsitsipas' Ding gewesen


True Story was mir gerade passiert ist.
Nichts gesehen weil den ganzen Tag heute gearbeitet und höre mir am Heimweg in der U-Bahn die Servus tv Highlights an und bin gerade bei der Siegerehrung angelangt, als ich umsteigen muss. Gehe zu meinem Bahnsteig und wer steht neben mir ganz entspannt und alleine? Sinners Eltern. Habe es mir nicht nehmen lassen ihnen zu ihrem erfolgreichen Sohn zu gratulieren, die beiden haben bis die U-Bahn kam komplett entspannt mit mir geplaudert und dürften sich in Wien tatsächlich sehr wohl fühlen von den Sachen die sie erzählt haben. Echt sympathisch.

Düfte ja ein recht physisches und enges Endspiel gewesen sein, nach gestern wo Sinner schon nicht mehr ganz so souverän war und Zverev seine mit Abstand beste Leistung (vor allem beim Aufschlag) zeigte habe ich mir fast gedacht, dass das über 3 Sätze gehen könnte.

Mal schauen ob Sinner in Paris antreten wir, im Interview bei ServusTV Klang er schon recht müde. Siglinde und Hanspeter sagten dass das Team entscheiden werde, aber wissen tun sie’s auch nicht :clowns:

Coole Sache auch für Fonseca, in der Halle könnte der auch gut ins Rollen kommen mit seinem Spiel.

Typisch wäre auch ein Zurückziehen im Turnier, wie 2023. Da kam ja de Minaur gegen Sinner weiter, @Tuco ;)
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.005
Punkte
113
Bei ServusTV im Siegerinterview mit Sinner hat ihm Babsi Schett ernsthaft Kaiserschmarren und Schnitzel hingestellt als er dort ankam und während den 2 Minuten Interview hat er glaub ich einige Happen Kaiserschmarren verdrückt. Hanspeters Kaiserschmarren im Gasthaus in Sexten dürfte sicher auch recht schmackhaft sein :D


Sehr nice Dein Erlebnis mit Sinners Eltern! Ich hätte sie tatsächlich wohl nicht erkannt, beim Alcaraz Papa hätte ich gute Chancen.

Ich frage mich gerade, ob man wusste, dass er vielleicht wirklich nen Happen isst. Bei Djokovic wäre das wohl vergebene Liebesmüh gewesen. Nen Kaiserschmarrn und Schweinefleisch lässt der auf 5 Kilometer nicht an sich ran. :)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.705
Punkte
113
Ort
Austria
Sehr nice Dein Erlebnis mit Sinners Eltern! Ich hätte sie tatsächlich wohl nicht erkannt, beim Alcaraz Papa hätte ich gute Chancen.

Ich frage mich gerade, ob man wusste, dass er vielleicht wirklich nen Happen isst. Bei Djokovic wäre das wohl vergebene Liebesmüh gewesen. Nen Kaiserschmarrn und Schweinefleisch lässt der auf 5 Kilometer nicht an sich ran. :)
Laut Schett ist es wohl ein offenes Geheimnis, dass er bei Süßspeisen nicht so recht Nein sagen kann. Bei Djokovic wäre das tatsächlich schwieriger. Aber war ein netter Gag ;)
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.635
Punkte
113
@chris, würde Du mir zustimmen, dass die eindeutig besten Bedingungen für Justin Engel schnell sind?
Wer ist für Dich der beste Fast-Court Player, korreliert zur Spielstärke. Tsitsipas, Musetti, Engel, Fonseca, Zverev, Sinner und Alcaraz?
Ich würde sagen, Tsitsi ist der Schwächste, dann Musetti und Engel der Stärkste, knapp gefolgt von Sinner. Natürlich wie bereits erwähnt, in der Korrelation zur Spielstärke
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.340
Punkte
113
Bei ServusTV im Siegerinterview mit Sinner hat ihm Babsi Schett ernsthaft Kaiserschmarren und Schnitzel hingestellt als er dort ankam und während den 2 Minuten Interview hat er glaub ich einige Happen Kaiserschmarren verdrückt. Hanspeters Kaiserschmarren im Gasthaus in Sexten dürfte sicher auch recht schmackhaft sein :D

Wenn man sich das anguckt, dann Frage ich mich echt wie @Tuco immer auf seine "Skizzierung" von Sinner kommt? Der Bursche ist doch nicht mal annähernd ein "Roboter" oder langweiliger Typ. Der hat Witz, hat einen "Schmäh", ist authentisch, tritt teilweise wie ein kleines "Schlitzohr" auf. Mir gefällt seine Art.
Natürlich tut er auch die üblichen Floskeln und Aussagen runterbeten in Siegerehrungen und Interviews, aber das machen im Endeffekt alle, selbst Medvedev, der wirklich ein super geselliger und interessanter Typ am Mikro ist, hackt die üblichen Dinge auch ab. Federer hat das gemacht, Nadal hat das gemacht, auch Djokovic.

Rein vom Typ her, bin ich mir relativ sicher, dass ich mich bei einem Bier mit Sinner mehr amüsieren würde wie mit Alcaraz. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich der lebenlang hier in Bayern lebt, von der Kultur und dem Mindset näher am Südtiroler bin als am Spanier, aber gibt ja auch in Bayern Leute mit denen ich spätestens nach 10 Minuten getrennte Wege gehen würde, aber Sinner mit seinem Humor und Auftreten sehe ich da als guten Gesprächspartner.

Wo ich mit @Tuco mitgehen würde, dass sowohl Alcaraz wie auch Sinner zu "lieb" sind. Die verstehen sich auch noch blendend. Aber gut, Federer und Nadal waren genauso. Man kann ja wirklich nicht davon sprechen, dass das "Draufgänger" waren, beides ebenfalls "Schwiegermutters Lieblinge", wenig bis keine Emotionen auf dem Platz, da ist ja Alcaraz dagegen Rock'n Roll und Sinner bewegt sich auf Federer-Niveau.

Rein vom Typ her würde ich somit Sinner schon nah an Federer einordnen. Höfliche und nette Typen, die aber auch Witz mitbringen. Keine Typen für Stress oder große Emotionen. Der entscheidende Unterschied für mich, warum ich nie Federer-Befürworter war und mit Sinner mehr als cool bin, dass Roger für mich immer die "Oberschicht" repräsentiert hat und Jannik dann doch insgesamt näher am "normalen Bürger" erscheint. Quasi während Roger oben mit dem Königshaus und den Promis am Champagner und Wein schlürfen ist, zum Essen gibt es Kaviar, hockt Jannik unten bei den Mittelständlern und trinkt a Halbe und gönnt sich a Portion Kaiserschmarrn.

Bei Djokovic wäre das wohl vergebene Liebesmüh gewesen. Nen Kaiserschmarrn und Schweinefleisch lässt der auf 5 Kilometer nicht an sich ran. :)
Ein richtiges Wiener Schnitzel wird mit Kalbsfleisch gemacht. ;)

Allerdings kommt dann die "Disqualifizierung" bei der Panade und auch Zubereitung mit dem Öl.

Wenn jemand sich die Mühe machen würde einen glutenfreien Kaiserschmarrn zuzubereiten, dann könnte man Leute wie Novak und mich kriegen. Für Süße gibt es genügend natürliche Möglichkeiten (z.B. Datteln oder Rohhonig), entsprechend ist so eine Speise nicht auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.705
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn man sich das anguckt, dann Frage ich mich echt wie @Tuco immer auf seine "Skizzierung" von Sinner kommt? Der Bursche ist doch nicht mal annähernd ein "Roboter" oder langweiliger Typ. Der hat Witz, hat einen "Schmäh", ist authentisch, tritt teilweise wie ein kleines "Schlitzohr" auf. Mir gefällt seine Art.
Natürlich tut er auch die üblichen Floskeln und Aussagen runterbeten in Siegerehrungen und Interviews, aber das machen im Endeffekt alle, selbst Medvedev, der wirklich ein super geselliger und interessanter Typ am Mikro ist, hackt die üblichen Dinge auch ab. Federer hat das gemacht, Nadal hat das gemacht, auch Djokovic.

Rein vom Typ her, bin ich mir relativ sicher, dass ich mich bei einem Bier mit Sinner mehr amüsieren würde wie mit Alcaraz. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich der lebenlang hier in Bayern lebt, von der Kultur und dem Mindset näher am Südtiroler bin als am Spanier, aber gibt ja auch in Bayern Leute mit denen ich spätestens nach 10 Minuten getrennte Wege gehen würde, aber Sinner mit seinem Humor und Auftreten sehe ich da als guten Gesprächspartner.

Wo ich mit @Tuco mitgehen würde, dass sowohl Alcaraz wie auch Sinner zu "lieb" sind. Die verstehen sich auch noch blendend. Aber gut, Federer und Nadal waren genauso. Man kann ja wirklich nicht davon sprechen, dass das "Draufgänger" waren, beides ebenfalls "Schwiegermutters Lieblinge", wenig bis keine Emotionen auf dem Platz, da ist ja Alcaraz dagegen Rock'n Roll und Sinner bewegt sich auf Federer-Niveau.

Rein vom Typ her würde ich somit Sinner schon nah an Federer einordnen. Höfliche und nette Typen, die aber auch Witz mitbringen. Keine Typen für Stress oder große Emotionen. Der entscheidende Unterschied für mich, warum ich nie Federer-Befürworter war und mit Sinner mehr als cool bin, dass Roger für mich immer die "Oberschicht" repräsentiert hat und Jannik dann doch insgesamt näher am "normalen Bürger" erscheint. Quasi während Roger oben mit dem Königshaus und den Promis am Champagner und Wein schlürfen ist, zum Essen gibt es Kaviar, hockt Jannik unten bei den Mittelständlern und trinkt a Halbe und gönnt sich a Portion Kaiserschmarrn.
Manche Beobachter meinen ja auch dass er sich im Südtirolerischen halt echt etwas lockerer fühlt und gibt, das kann er wohl nur in Wien und (sollte er dort mal spielen) nur noch in München auspacken, dass ihn die Leute auch verstehen. Andererseits stimmt es sicher, dass Sinner auch in den letzten 1-2 Jahren etwas PR-Training erhalten hat um sich immer möglichst diplomatisch auszudrücken, diesen (manchmal) "Politiker-Sprech" hat Tuco ja auch angesprochen. Das brauche ich auch nicht immer, andererseits geht mir bspw. Zverevs bewusstes Gepoltere manchmal auch etwas zu weit und ist etwas mühsam. Ich nehme sowohl Sinner als auch Alcaraz aber ab, eigentlich verdammt offene lustige Typen zu sein. Sinner vielleicht etwas weniger direkt zugänglich und zurückhaltender als es ein Alcaraz ist, der ja bei diversen Videos von den Turnieren off-court auch von sich aus auf alle möglichen Leute und Staff-Member bei den Turnieren zugeht und drauf los plaudert.

Aber in Wien wirkt Sinner tatsächlich echt etwas entspannter und wohl mehr dem "echten" Jannik aus Südtirol entsprechend, der er wohl vorwiegend nur dort mit Familie und Freunden ist. Siehe bspw. auch dieses witzige Video das Berrettini in Wien aufgezeichnet und auf seiner Instagram-Page veröffentlicht hat:

Matteo: „Du siehst wirklich gut aus, Jannik!“
Jannik: „Hast du gesehen? Mit meinen wie immer zerzausten Haaren.“
Matteo: „Was machst du mit deinen Haaren?“
Jannik: „Nichts! Nicht wie du, der immer eine Mütze trägt.“
Matteo: „Aber was benutzt du für deine Haare, verrate uns dein Geheimnis.“
Jannik: „Nichts, manchmal nicht einmal Shampoo.“
Matteo: „Waschst du sie oder wäschst du sie nicht?“
Jannik: „Kommt drauf an ...“
Matteo: „Du hast Glück, dass du nicht stinkst!“
:LOL:
 
Oben