ATP 500 - Basel & Wien 2025


Wer gewinnt in Basel?

  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Giovanni Mpetshi Perricard

    Stimmen: 0 0,0%
  • Denis Shapovalov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alejandro Davidovich Fokina

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.649
Punkte
113
Nächste Woche geht es in Wien und Basel weiter, für die Six King Teilnehmer ist das eher eine nervige Geschichte, mal sehen wer von ihnen am Ende wirklich aufschlägt.

Wie im anderen Thread erwähnt muss Fils in Basel absagen und neben Wawrinka und Bernet darf hier Vacherot aufschlagen, verdiente Wildcard. Das Turnier wird für immer eng mit Federer verbunden sein, mit 15 Finals insgesamt und 10 in Serie hat Federer hier 2 Rekorde geschafft, die nur schwer zu überbieten sein werden. Nadal hat ja nur 14 Finals in RG und nur 9 in Serie in Monte Carlo erreicht
Nachdem Karriereende von Federer hatte die ersten beiden Ausageben Auger-Aliassime gewonnen, sehr passend, Auger-Aliassime ist wie Federer ja auch am 8. August geboren.
Letztes Jahr verlor FAA in R2 gegen Perricard, der am Ende das Turnier gewann und wie von Sinnen servierte in der gesamten Woche.
Fritz und Shelton sind hier topgesetzt und auch die Favoriten. Dahinter gibt es einige Kandidaten, natürlich auch Auger-Aliassime und Rune, die 2022 das Finale spielten. Mal sehen wie viel Mensik und ADF im Tank haben. Shapovalov wird als vermutlich Ungesetzter schauen müssen, wie gut/schlecht die Auslosung es mit ihm meint. Letztes Jahr bekam er in R1 Shang und in R2 hätte die 2 Ruud gewartet, der vorher scheiterte. Ruud hat eine 1-3 Bilanz in Basel, mit Niederlagen gegen Stricker (96) und Wawrinka (194).
In der Quali ist Mannarino aktuell topgesetzt, auch ein potentiell harter Gegner, vor 8 Jahren hätte Mannarino im VF gegen Federer fast gewinnen müssen, damals hatte Mannarino 2 Breakbälle bei 3-2 im 3. Satz, den 2. wehrte Federer mit einem Reflex gerade so ab (2. Video, niedrige Auflösung)
Ich bin gespannt wer hier dieses Mal gewinnt und ob Perricard die Vorjahresleistung bestätigen kann.

SeedNameRk
1Taylor Fritz4
2Ben Shelton6
3Holger Rune11
4Casper Ruud12
5Felix Auger-Aliassime13
6Jiri Lehecka17
7Jakub Mensik19
8Alejandro Davidovich Fokina20
Denis Shapovalov23
Ugo Humbert25
Gabriel Diallo35
Giovanni Mpetshi Perricard37
Zizou Bergs39
(WC) Valentin Vacherot40
Jaume Munar42
Alexandre Muller43
Sebastian Baez44
Joao Fonseca45
Lorenzo Sonego47
Miomir Kecmanovic49
Benjamin Bonzi53
Marcos Giron54
Jenson Brooksby56
Sebastian Korda60
(WC) Stan Wawrinka137
(WC) Henry Bernet479



Wien hatte die Pechspieler im Feld, Dimitrov, Paul und Tiafoe haben alle absagen müssen. Für die 3 kann die Saison nicht früh genug vorbei sein. Mal sehen ob Dimitrov ein erfolgreiches Comeback schaffen kann 2026. Aber das sind Fragen die wir hier nicht thematisieren werden. Sinner ist der Topfavorit, dahinter fragt man sich, wie gut die Spieler drauf sind. Zverev, de Minaur, Musetti, Khachanov, Medvedev, Rublev und Bublik könnten alle das Finale erreichen. Tsitsipas ist ungesetzt, Rinderknech ist aktuell erster Nachrücker. Vorjahressieger Draper ist raus.

SeedNameRk
1Jannik Sinner2
2Alexander Zverev3
3Alex de Minaur7
4Lorenzo Musetti8
5Karen Khachanov10
6Daniil Medvedev14
7Andrey Rublev15
8Alexander Bublik16
Francisco Cerundolo21
Flavio Cobolli22
Stefanos Tsitsipas24
Luciano Darderi26
Tallon Griekspoor27
Tomas Machac30
Cameron Norrie33
Brandon Nakashima34
Alex Michelsen36
Corentin Moutet41
Nuno Borges46
Alexei Popyrin48
Camilo Ugo Carabelli50
Daniel Altmaier51
Alejandro Tabilo73
(WC) Filip Misolic95
(WC) Jurij Rodionov155



youtube.com/watch?v=_9_fBdxkdn0&pp=ygUPYXRwIHZpZW5uYSAyMDI0

Letztes Jahr beendete Thiem seine Karriere hier, nachdem er im 1. Satz eine Breakführung nicht halten konnte gegen Darderi.

2019 gewann er hier seinen einzigen Titel

Seinen ersten Sieg auf der Tour holte er 2011 hier gegen die Legende Thomas Muster

In der Umfrage habe ich mich Sinnerbedingt für Basel entschieden
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.035
Punkte
113
Ort
CH
Das Turnier wird für immer eng mit Federer verbunden sein

Auch wenn man hier wirklich bemüht ist, einen Schlussstrich zu ziehen. Turnierdirektor Brennwald und Federer hatten das Heu ja auch nicht stets auf der gleichen Bühne, sondern da gab es auch zu Aktiv-Zeiten die eine oder andere "Reiberei". Man konnte sich ja auch nicht immer mit Federer einigen, sondern es gab Jahre, in welchen Federer dann ohne Vertrag in der Heimat aufgeschlagen hat.

Mittlerweile verfolgt man ja auch eine konsequente "NextGen-Strategie", so haben die ersten verpflichteten Spieler Rune, Shelton, Fils (musste jetzt halt leider absagen), Mensik und Fonseca umfasst - allesamt 22-jährig und jünger. Das Geld für Antrittsgagen wird bewusst auf mehrere junge Spieler verteilt und nicht in die vermeintlichen Top-Spieler gebuttert. Da nimmt man auch in Kauf, dass zur Zeit das Turnier in Wien wiederholt nominell besser besetzt ist. Kann den Ansatz absolut nachvollziehen, so macht man natürlich auch Werbung bei den Spielern wie Fonseca oder Mensik, dass man auch in Zukunft bei ihnen den Vorzug vor Wien bekommt. Womöglich muss man jetzt ein paar Jahre "unten durch" im Vergleich zur österreichischen Konkurrenz, auf lange Sicht kann sich dieser Weg aber durchaus bezahlt machen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.609
Punkte
113
Ort
Austria
Mittlerweile verfolgt man ja auch eine konsequente "NextGen-Strategie", so haben die ersten verpflichteten Spieler Rune, Shelton, Fils (musste jetzt halt leider absagen), Mensik und Fonseca umfasst - allesamt 22-jährig und jünger. Das Geld für Antrittsgagen wird bewusst auf mehrere junge Spieler verteilt und nicht in die vermeintlichen Top-Spieler gebuttert. Da nimmt man auch in Kauf, dass zur Zeit das Turnier in Wien wiederholt nominell besser besetzt ist. Kann den Ansatz absolut nachvollziehen, so macht man natürlich auch Werbung bei den Spielern wie Fonseca oder Mensik, dass man auch in Zukunft bei ihnen den Vorzug vor Wien bekommt. Womöglich muss man jetzt ein paar Jahre "unten durch" im Vergleich zur österreichischen Konkurrenz, auf lange Sicht kann sich dieser Weg aber durchaus bezahlt machen.
Weiß nicht so recht ob es wirklich ein direkter "Konkurrenzkampf" zwischen Basel und Wien sein muss, ich denke unabhängig von der "Strategie" mit NextGens oder nicht werden sich die Teilnehmerfelder in beiden Städten nicht so viel nehmen, sofern der Termin weiterhin in derselben Woche bleibt. Straka hat in Wien ja genau die gleichen Gedanken dass man früh bei jungen Spielern investiert, auch schon mal mit einer WC in Vorlage geht (war bei bspw. Zverev und Sinner sehr früh der Fall) und man einen guten Mix aus gestandenen Topsspielern und spannenden Prospects bieten möchte. Von den Sponsorengeldern und der Beliebtheit her hat Wien in den Jahren seit 2015 wirklich einen sehr starken Boom erlebt, jedes Jahr gab es nochmal Zuschauerrekorde obwohl die altehrwürdige Wiener Stadthalle längst aus allen Nähten platzt und man "jeden Winkel gemietet und genutzt hat", wie Straka im Interview sagt. Dazu spielt man den zweitgrößten Court ja längst in einer anderen Halle um auch dort noch mehr Zuschauer anzulocken. Mehr geht aber wohl nicht mehr, aber Wien baut nach jahrelangen Streitereien nun auch endlich eine neue topmoderne Eventhalle für bis zu 20.000 Zuschauer, die wird aber frühestens 2030 fertig sein. Aber selbst danach denke ich, dass beide Turniere weiterhin sehr ansprechende Teilnehmerfelder haben werden. Straka dazu vor wenigen Tagen in der Krone:
Die Erste Bank Open in Wien sind so groß wie nie – wohin kann man sich bei Österreichs größtem Tennisturnier entwickeln?
Mittlerweile gibt‘s keinen Winkel mehr in der Wiener Stadthalle, den wir nicht mieten, die Clubbings veranstalten wir im Keller. Und wir sind schon vom kleineren Heumarkt in die größere Marx Halle mit der zweiten Location ausgewandert. Größer geht es infrastrukturell erst dann, wenn die neue Event-Halle in Wien fertig wird, das ist für 2030 geplant. Bis dahin können wir nur inhaltlich wachsen, was wir mit dem Rollstuhl-Turnier heuer tun. Dazu überlegen wir in Zukunft ein Co-Event mit den Damen. Das funktioniert auch bei den Grand Slams, ist für Fans ein tolles Erlebnis.
Was würde es brauchen, damit Wien ein 1000er-Turnier werden könnte?
Kurioserweise könnten wir wohl das Geld aufstellen, denn bei einem ATP-1000-Event gibt es eine Startverpflichtung und du müsstest kein Startgeld bezahlen. Dazu gäbe es mehr Geld von TV-Partnern oder Sponsoren. Allerdings gibt es von diesen Turnieren nur wenige im Jahr. Das Problem ist das Fassungsvermögen der Halle, das bei mindestens 14.000 liegen müsste.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.609
Punkte
113
Ort
Austria
Berrettini erhält in Wien eine MD Wildcard. Die Quali Wildcards gehen an Neumayer, Schwärzler und Budkov Kjær
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.609
Punkte
113
Ort
Austria
Neumayer wieder mal mit einem Auftritt der die bisherige Karriere mit Ansprüchen auf die Top 100 gut widerspiegelt… nah dran, aber am Ende dann halt doch nicht.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.000
Punkte
113
Rémy Bertola mit einer ziemlich überraschenden Quali in Basel. Nach Mannarino #1 nahm er heute mit Halys #8 einen weiteren Franzosen in 2 Sätzen raus 💪🏻
Dürfte das erste MD sein, oder?
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.649
Punkte
113
Rémy Bertola mit einer ziemlich überraschenden Quali in Basel. Nach Mannarino #1 nahm er heute mit Halys #8 einen weiteren Franzosen in 2 Sätzen raus 💪🏻
Dürfte das erste MD sein, oder?

Genau

Durch die Absagen von Bonzi, Bergs und Rune werden aber 7 von den 8 Spieler sich eh für das Hauptfeld qualifizieren
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.064
Punkte
113
Zverev also in der 1. Runde gegen den Briten Fearnley.

Der Deutsche hat in den letzten 2 Wochen kein einziges ATP-Match bestritten und müsste eigentlich ziemlich ausgeruht und fit sein. Wellness, Kurzurlaub, Physio, Schlaf, Erholung und Training. All das war in den letzten 2 Wochen möglich und realistisch.

Zwischen Zverev (Race #4, 48 Siege/21 Niederlagen) und Fearnley (Race #75, 15/17) liegen Welten. Normalerweise ein absoluter Pflichtsieg aus Sicht des Deutschen. Ich möchte jetzt aber auch keinen unnötigen Druck aufbauen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.649
Punkte
113
Goffin vs Cilic 5-4
Zwischen 2016 und 2021 trafen die beiden 9 Mal aufeinander, seitdem gab es kein Duell der beiden in Hauptfeldern. Gestern spielten sie aber das Qualifinale gegeneinander, Cilic gewann mit 6-1, 7-6(4). Durch ganzen Absagen treffen die beiden direkt wieder aufeinander- Goffin gewann 2019 in R1 von Basel mit 6-4, 6-4, ich würde dieses Mal Cilic favorisieren.

Humbert vs Korda 1-0
das einzige Duell der beiden war in Halle 2021, Humbert gewann mit 6-2, 6-7(5), 6-4 im Halbfinale und holte seinen größten Titel damals.
In Stockholm war Humbert verbessert, aber der Finalweg war auch eher dankbar, Berrettini, Sonego und ein Aufgabesieg. Humbert hat eine 8-1 Bilanz in der Halle 2025, Outdoor hat er sogar eine negative 14-18 Bilanz. Mal sehen wer von beiden ihren Aufwärtstrend bestätigen kann.

Wawrinka vs Kecmanovic 1-0
Wird es Wawrinkas letzter Auftritt in Basel? Vor 2 Jahren gewann Wawrinka das einzige Duell der beiden in Indian Wells in 2 knappen Sätzen. Wawrinkas Form war zuletzt besser, HF in Cancun, Finale in Rennes, Halbfinale in Saint Tropez (wo er zurückzog), gutes Match gegen Maroszan in Shanghai. Mittlerweile ist aber jeder Sieg auf der Tour ein Erfolg, für 2025 hat er eine 2-11 Bilanz

Das Feld in Basel finde ich schwer vorherzusagen. Fritz ist auf dem Papier der Favorit, gegen Zverev und Djokovic sah er ja gut aus, auf der anderen Seite hat er zuletzt viel gespielt und ist auch viel gereist. Mit Vacherot hat er auch einen tricky Auftakt, im Normalfall zieht er das, mit Korda/Humbert und dann vielleicht Lehecka wird es nicht einfacher.
Ruud hat finde ich ein gutes Draw erwischt. Seine Bilanz ist hier aber nicht so gut, 2019 wurde er in der Quali von Gojowczyk abgeschossen, danach gab es noch die Niederlagen gegen den alten Wawrinka und den jungen Stricker. ADFs Form ist nicht mehr so berauschend. Seit seiner bitteren Finalniederlage in Washington ist die Form dahin, er hat 6 der letzten 9 Partien verloren. Mit Carabelli, Shevchenko und Giron hat er auch keine guten Siege mehr gehabt.
Shapovalov rutscht als Nummer 9 der Setzliste nach, statt gegen Baez spielt er in R1 gegen Giron, für ihn war das bisher ein schwieriger Gegner, 1-3 Bilanz mit 2 Niederlagen in diesem Jahr. Wobei GIron auch 10 der letzten 14 Partien verloren hat, mit ein paar bitteren Niederlagen. In R2 würde auf Shapovalov Rinderknech/Collignon warten. Das HF hier wäre möglich, jedoch würde ich hier fast jedem das HF zutrauen, Mensiks Form war dieses Jahr auch eher bescheidend.
Mal sehen wie Shelton hier drauf ist, Majchrzak war zuletzt gut drauf. Deshalb tue ich mich mit dem Tippspiel auch schwer, Fritz, Ruud und Shelton, bei allen gibt es Fragezeichen in den Top 4, Rune ist ja ganz raus.

Most Titles – Roger Federer (10)
Most Wins – Roger Federer (75)
Youngest Champion – Jim Courier, 19, in 1989
Oldest Champion – Roger Federer, 38, in 2019
Highest-Ranked Champion – No. 1 Pete Sampras (1996), No. 1 Roger Federer (2006-07)
Lowest-Ranked Champion – No. 50 Giovanni Mpetshi Perricard in 2024
Last Swiss Champion – Roger Federer in 2019

Auger-Aliassime könnte nach Edberg (3) und Federer der 3. Spieler mit 3+ Titeln in Basel werden.

Heute spielt Bernet gegen Mensik, bisher gewannen nur 5 Spieler, die 2007 oder später geboren sind, ein Hauptfeldmatch in ihrer Karriere, wer wird der nächste werden? Bernet wäre der jüngste Schweizer-Basel-Sieger nach Federer (1999, mit Anfang 18). Bernet ist in Basel geboren und war wie Federer bei den TC Old Boys. Er wurde im Mai 2025 die Nummer 1 der Junioren.

Davidovich Fokina vs Sonego 0-1 (Challengerfinale in Genf 2019)
Das einzige Duell wurde im Entscheidungstiebreak entschieden, ich bin überrascht, dass Sonego nicht in Wien spielt. ADF hat die siebtmeisten HC Siege in diesem Jahr geholt und stand in zwei 500er Finals.


in Wien gibt es 5 Partien heute
Darderi vs Nakashima 1-0
in Hamburg 2025 gewann Darderi sehr knapp. Darderi steht im Race und der WRL vor Nakashima, Nakashima hat 2025 aber mehr Partien gewonnen

Bublik vs Tabilo 0-0
Bublik gewann in Hangzhou den Titel (bester Gegner Royer [88]). Danach verlor er 2 von 2 Partien, Mannrino und Vacherot, letzterer war dann doch nicht so schlimm, wobei die Neiderlage in Peking gegen Mannarino schon sehr deutlich war.

de Minaur vs Rodionov 0-1
Vor fast 4,5 Jahren gewann Rodionov in Stuttgart das einzige Duell, heute sollte es de Minaur besser machen. Rodionov hat dieses Jahr eine 3-0 Bilanz, aber das auch nur Dank des DCs, es ist sein 1. ATP Turnier im Hauptfeld.

Griekspoor vs Khachanov 1-0
Mal sehen wie es Khachanov nach der Enttäuschung in Almaty macht. Turin kann er nicht mehr erreichen. Aber mit einem guten Turnier in Wien und Paris kann er vielleicht die Top 12 erreichen

Sinner hat es nicht so gut erwischt, mit Almaier, vielleicht Machac, vielleicht Bublik. Aber natürlich ist er der klare Favorit. Mal sehen wie Medvedev hier spielt. Zverev hat es eigentlich gut erwischt, Fearnley, Kovacevic/Arnadli und Nakashima/Khachanov/Griekspoor bis zum HF. Auch wenn Khachanov sehr gut in der Halle spielt. Sollte der Russe stark spielen, dann wäre es ein blödes VF, sonst geht das
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.609
Punkte
113
Ort
Austria
Die wichtigsten Tagespunkte in Wien hast du natürlich unterschlagen @Hans Meyer - Sinner trainiert bereits auf dem gut besuchten zweiten Platz in der St. Marxer Halle mit Cerundolo. Und um 17.00h gibt es einen Talk mit Tom Muster als Side-Event :)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.649
Punkte
113
Die wichtigsten Tagespunkte in Wien hast du natürlich unterschlagen @Hans Meyer - Sinner trainiert bereits auf dem gut besuchten zweiten Platz in der St. Marxer Halle mit Cerundolo. Und um 17.00h gibt es einen Talk mit Tom Muster als Side-Event :)

Dir würde ich statt der Österreicher in diesem Jahr eher die Partie empfehlen:

Mit dem Sieg über Hurkacz in Antwerpen (auch 2022) war das der beste Sieg bzw. mit die beste Leistung von Thiem nach seinem Comeback. Paul besiegte eine Woche später Nadal in Paris und stand bei den AO 2023 direkt im HF
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.609
Punkte
113
Ort
Austria
Dir würde ich statt der Österreicher in diesem Jahr eher die Partie empfehlen:

Mit dem Sieg über Hurkacz in Antwerpen (auch 2022) war das der beste Sieg bzw. mit die beste Leistung von Thiem nach seinem Comeback. Paul besiegte eine Woche später Nadal in Paris und stand bei den AO 2023 direkt im HF
Nach deinem Posting und dem erfolgreichen H2H (noch) von Jurij gegen De Minaur habe ich natürlich große Hoffnungen für später ;) Misolic hätte ja tatsächlich eine gute Auslosung für das Feld hier, leider ist er selbst einer der schwächsten Spieler auf indoor HC und derzeit sowieso.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.317
Punkte
113
Zur Realität gehört aber auch, dass Bublik bei den USO im AF die Tracht Prügel seines Lebens von Sinner bekommen hat. 1-6 1-6 1-6, glich einer "sportlichen Hinrichtung". Auch im VF der FO war es eine richtige Packung für Bublik gegen Sinner.

Auf Rasen dürfte Bublik die besten Karten haben, aber vermutlich auch eher über Bo3 wie in Halle.

Bublik in der Halle in einem möglichen VF über Bo3 kann natürlich für jeden kompliziert werden, aber so wie Sinner den bei den USO abgeschlachtet hat, muss man dieses mögliche Duell auch nicht höher einstufen als es dann wirklich ist.

Die Wahrscheinlichkeit dürfte höher sein, dass Sinner dem guten Bublik keine Chance lässt, wie dass der sympathische Russe an einem Upset schnuppert.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.609
Punkte
113
Ort
Austria
Rodionov hält mal in einem sehr langen Game den Aufschlag zum 2:2, da war wichtig. Und postwendend kriegt er selber mit guten Schlägen den BB bei Aufschlag De Minaur, der wehrt ihn aber mit dem Aufschlag ab. Gutes Niveau von Beginn an
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.609
Punkte
113
Ort
Austria
und mit dem schlimmsten Smash den man sich vorstellen kann gibt Rodionov den Satz dann doch zum 4:6 ab, nachdem er in dem Game schon Satzball abwehrte und Spielball hatte. Schade
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.035
Punkte
113
Ort
CH
Ja huch, was ist denn da los? Absolut couragierte und wirklich starke Leistung von Henry Bernet bislang. Nach zwei Sätzen gab es noch kein Break. Der erste Satz war sehr ausgeglichen, nur im TB gelang dem jungen Schweizer gar nichts mehr und Mensik führte blitzschnell mit 6:0. Ich habe fast befürchtet, dass es dann im zweiten Satz schnell gehen könnte, gerade weil er im ersten Aufschlagsspiel gleich zwei Breakbälle abwehren musste. Danach war er bei eigenem Service aber sehr souverän und eigentlich stets näher am Break als Mensik. Und dann wehrt er im TB einen Matchball des Tschechen unglaublich souverän ab und holt sich den zweiten Satz mit seinem zweiten Satzball.
 
Oben