Die 500er Turniere gibt es genauso erst seit 2009, davor war es die "ATP International Series Gold". Wenn man jetzt seit 2009 schaut, dann haben 8 Spieler 10 oder mehr Finals bei 500er Turnieren erreicht, Rublev und Zverev haben aktuell 9
Meiste 500er Finals seit 2009
| 500er Finals | Finalbilanz |
---|
1. Federer | 21 | 16-5 |
2. Nadal | 21 | 15-6 |
3. Djokovic | 17 | 14-3 |
4. Ferrer | 16 | 8-8 |
5. Nishikori | 12 | 6-6 |
6. Tsitsipas | 11 | 0-11 |
7. Murray | 10 | 9-1 |
8. del Potro | 10 | 7-3 |
Tsitsipas' Bilanz ist wirklich außergewöhnlich, Rublev und Zverev sind jeweils bei 5-4, Medvedev bei 4-5
Sollte Auger-Aliassime heute gewinnen, dann wäre er der 5. Spieler der 3 Finals bis Ende Februar erreicht hat seit 2014
2023 Norrie in Auckland, Buenos Aires und Rio
2022 Nadal in Melbourne, Australian Open, Acapulco
2015 Ferrer in Doha, Rio de Janeiro, Acapulco
2014 Nadal in Doha, Australian Open, Rio de Janeiro
2014 Cilic in Zagreb, Rotterdam, Delray Beach
Nur Nadal in 2022 und Ferrer in 2015 gewannen auch die 3 Turniere
Auger-Aliassime vs Rublev 1-5
Die Duelle der beiden waren oft sehr knapp, oft auch wirklich hochklassig (zB auch das HF in Adelaide 2020), aber bis auf das 3. Duell der beiden in Rotterdam 2022 gewann am Ende immer Rublev
Draper vs Lehecka 1-1
das Finale in Adelaide gewann Lehecka für mich überraschend nach 0-1 Satzrückstand, in Paris-Bercy vor 3 Monaten gewann Draper glatt in 2
Für Lehecka wäre es das größte Finale, Draper hat ein neues Career High schon sicher, Lehecka hat aktuell auch eines erreicht, aber Cerundolo könnte das noch verhindern mit einem Titel
Auch wenn Jiri nicht gerade einen superweiblichen Charme versprüht, ich hoffe, er bekommt demnächst ein paar Blumen und eine Schachtel Mon Chéri und zwar von Sascha. Der Grund dafür sollte offensichtlich sein.
Hat Carlos denn Francisco eine Schachtel Pralinen geschenkt? Vielleicht sollten beide einfach mal schauen dass sie ihre Matches gewinnen, der Rückstand ist ja groß genug und ohne Titel wird das eh nichts.