ATP Finals 2025


Wer gewinnt die ATP Finals 2025?

  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.855
Punkte
113
In 4 Tagen beginnt das Turnier der besten Acht. Sieben Spieler sind schon sicher qualifiziert, nur beim letzten Teilnehmer stellt sich die Frage Auger-Aliassime oder Musetti? Oder heißt es am Ende Auger-Aliassime UND Musetti? Das hängt vermutlich an Djokovic, falls keiner der restlichen 6 Teilnehmer absagen muss. Djokovic will laut eigenen Aussagen erst nach dem Turnier in Athen entscheiden.

Topfavorit ist Mr. Indoor Sinner, falls Alcaraz nicht die USO Form wiederfindet, kann eigentlich nur Sinners Körper Sinner stoppen. In den letzten Jahren waren die ATP Finals nicht so spannend, letztes Jahr gewann Sinner ohne Satzverlust. 2023 war das etwas spanender, Djokovic wäre nach einer Vorrundenniederlage gegen Sinner fast geflogen, am Ende rettete Sinner Djokovic, in dem er Rune besiegte, bei einer Niederlage von Sinner gegen Rune hätte Djokovic seinen Rekordtitel nicht holen können. Im Finale gewann Djokovic dann souverän gegen Sinner, es könnte sein letzter Sieg gegen Sinner gewesen sein, es war auf jeden Fall der passende Rahmen.
2022 hatte Djokovic gar keine Konkurrenz beim Turnier. Mit Siegen über Fritz und im Finale Ruud holte er als Nummer 7 des Turniers den Titel.
Die Jahre davor hatten viele überraschende Sieger, viele dachten, dass das Top 8 Turnier nicht mehr von den Alten gewonnen werden kann, Zverev besiegte 2021 Djokovic im HF, 2020 gab es für Nadal (vs Medvedev) und Djokovic (vs Thiem) im HF großes Drama. 2019 schmiss Federer bei seiner letzten Teilnahme Djokovic in der Vorrunde raus, flog dann aber selbst gegen Tsitsipas. 2018 konnte Zverev b2b gegen Federer und Djokovic gewinnen.
Mit Shelton und de Minaur haben sich 2 Spieler zum ersten Mal für die ATP Finals qualifiziert. Für de Minaur wäre es nach 2024 aber die 2. Teilnahme, letztes Jahr profitierte er als Nummer 9 von Djokovics Absage
Am Ende war de Minaur recht chancenlos.

Most Titles, Singles: Novak Djokovic (7)
Oldest Champion: Novak Djokovic, 36, in 2023
Youngest Champion: John McEnroe, 19, in 1978
Highest-Ranked Champion: No. 1s Ilie Nastase (1973), Jimmy Connors (1977), Bjorn Borg (1979-80), John McEnroe (1984), Ivan Lendl (1985-87), Pete Sampras (1994, 1996-97), Lleyton Hewitt (2002), Roger Federer (2004, 2006-07), Novak Djokovic (2012, 2014-15), Andy Murray (2016) and Jannik Sinner (2024)
Lowest-Ranked Champion: No. 12 David Nalbandian in 2005
Last Home Champion: Jannik Sinner in Turin in 2024
Most Match Wins: Roger Federer (59)

De Minaur und Shelton haben eine gruselige Bilanz gegen die Konkurrenten, Fritz hat durch die vielen Siege gegen Zverev in den letzten 1,5 Jahren seine Bilanz sehr verbessert, 14 seiner Siege holte er eben gegen den Deutschen und de Minaur.
Zverev wird aufgrund der letzten 2 Jahre auf Alcaraz (2 Turinsiege gegen ihn), Shelton nicht Fritz und de Minaur hoffen.
Ich sehe nicht wie Djokovic im Normalfall gegen Sinner gewinnt, aber ansonsten kann er alle besiegen. Es ist auch wirklich ungewöhnlich, dass Djokovic hier bei den ATP Finals auf einen Gegner mit einer negativen Bilanz treffen kann, das hatte er schon sehr lange nicht mehr.
Ich hab mal nachgeschaut: 2016 hatte er eine 90-18 Bilanz gegen das Feld, weil Federer und Nadal fehlten.
Zum letzten Mal einen Gegner mit negativer Bilanz hatte er 2015 im Feld, damals führte Nadal mit 22-23 im H2H, gegen Federer stand es 21-21. Sprich 2014 hatte er gegen Federer (17-19) eine negative Bilanz. Der letzte Teilnehmer, gegen den Djokovic eine negative Bilanz hatte, der nicht Federer oder Nadal hieß, das war 2011 Tsonga (4-5)

1762331468123.png

Für Zverev ist es auch schon die 8. Teilnahme, das zeugt auch von einer enormer Konstanz, Murray nahm auch nur an 8 Turnieren teil(plus 2013, als er nicht teilnehmen konnte). Jeder Spieler mit 8 oder mehr Teilnahmen hat in seiner Karriere mindestens 3 Grand Slam Turniere gewonnen und außer Vilas (8 Teilnahmen) war auch jeder mal die Nummer 1.
In den letzten Jahren nahmen meist die selben Spieler teil, davon ist nicht mehr so viel übrig: Thiem (5x, letzte Teilnahme 2020), Medvedev (6x, letzte Teilnahme 2024), Tsitsipas (5x, letzte Teilnahme 2023) und Rublev (5x, letzte Teilnahme 2024). Alle sind in den 90ern geboren, ob die 3 aktiven Spieler aber noch ein weiteres Mal hier mitmachen?

ATP Finals Bilanz
TeilnahmenBilanzbestes Ergebnis
Novak Djokovic1650-18Titel (7x)
Alexander Zverev717-10Titel (2x)
Jannik Sinner310-2Titel (2024)
Carlos Alcaraz23-4Halbfinale (2023)
Taylor Fritz25-4Finale (2024)
Félix Auger-Aliassime11-2RR (2022)
Alex de Minaur10-3RR (2024)
Ben Shelton0--
Lorenzo Musetti0--
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.855
Punkte
113
Es wird gerade ausgelost, lustigerweise ohne dass das Feld fix ist
Alcaraz ist in der Connors Gruppe, Sinner in der Borg Gruppe

Djokovic ist bei Alcaraz, das ist schon Glück für ihn, Zverev ist bei Sinner

Gruppe B finde ich schwieriger, vor allem wenn sich FAA qualifiziert. Sollte Djokovic absagen, dann wären Musetti/de Minaur unter Umständen in einer Gruppe

1762430366467.png
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.937
Punkte
113
Ort
Austria
Puh auf den ersten Blick schon eher ein Ungleichgewicht mit der stärkeren Gruppe B(org). Bei Zverev ist die große Unbekannte natürlich seine Fitness und der Rücken/Knöchel/was auch immer, aber mit der Woche Pause jetzt denke ich doch dass er sich wieder einigermaßen fit bekommt. Dazu vermutlich FAA der nach Sinner am besten in Form befindliche Hallenspieler, Shelton als Wundertüte aber grundsätzlich auch guter Hardhitter.

Bei Djokovic weiß man immer noch nicht ob er spielen wird, wobei er ja noch in Athen dabei ist. Fritz kann immer einen raushauen, aber auch seine off-days haben. Bei De Minaur weiß man ungefähr was man bekommt und erwarten darf.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.855
Punkte
113
Puh auf den ersten Blick schon eher ein Ungleichgewicht mit der stärkeren Gruppe B(org). Bei Zverev ist die große Unbekannte natürlich seine Fitness und der Rücken/Knöchel/was auch immer, aber mit der Woche Pause jetzt denke ich doch dass er sich wieder einigermaßen fit bekommt. Dazu vermutlich FAA der nach Sinner am besten in Form befindliche Hallenspieler, Shelton als Wundertüte aber grundsätzlich auch guter Hardhitter.

Bei Djokovic weiß man immer noch nicht ob er spielen wird, wobei er ja noch in Athen dabei ist. Fritz kann immer einen raushauen, aber auch seine off-days haben. Bei De Minaur weiß man ungefähr was man bekommt und erwarten darf.

Auger-Aliassime könnte ja sogar ein Titelkandidat sein, auch wenn auf ihn nicht immer Verlass ist. Er hat in den letzten 3 Monaten aber mit Abstand die drittmeisten Punkte geholt.
Zverev wird froh sein, dass er nicht Fritz hat. Für Fritz ist es auf dem Papier eine gute Chance mal gegen Djokovic/Alcaraz zu gewinnen. Auch wenn Fritz beim Laver Cup eine 1-1 Bilanz hat. Ansonsten liegt sie bei 0-3.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.008
Punkte
113
Bei Djokovic weiß man immer noch nicht ob er spielen wird, wobei er ja noch in Athen dabei ist.

Wie ist denn die Regelung wenn Djokovic noch vor Turnierbeginn absagt, rückt dann einfach Musetti an seine Stelle (also wenn er das Turnier in Athen nicht gewinnt und sich also nicht regulär qualifiziert)? In dem Fall wäre die erste Gruppe natürlich bei einer Absage von Djokovic sogar deutlich schwächer. Wenn Musetti aber das Turnier gewinnt und dann in Gruppe B statt FAA spielt (also wenn Djokovic teilnimmt) fände ich die Gruppen im Gegenteil recht ausgeglichen, der größte Unterschied wäre für mich in der wahrscheinlichsten Variante mit Teilnahme von Djokovic und FAA in Gruppe B dass FAA für die Topspieler ein gefährlicherer Gegner ist als de Minaur.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.937
Punkte
113
Ort
Austria
Wie ist denn die Regelung wenn Djokovic noch vor Turnierbeginn absagt, rückt dann einfach Musetti an seine Stelle (also wenn er das Turnier in Athen nicht gewinnt und sich also nicht regulär qualifiziert)? In dem Fall wäre die erste Gruppe natürlich bei einer Absage von Djokovic sogar deutlich schwächer. Wenn Musetti aber das Turnier gewinnt und dann in Gruppe B statt FAA spielt (also wenn Djokovic teilnimmt) fände ich die Gruppen im Gegenteil recht ausgeglichen, der größte Unterschied wäre für mich in der wahrscheinlichsten Variante mit Teilnahme von Djokovic und FAA in Gruppe B dass FAA für die Topspieler ein gefährlicherer Gegner ist als de Minaur.
Es geht ja nach dem Race und nicht nach dem Entry-Ranking, also wenn Djokovic noch absagt rückt derjenige der aktuell nicht direkt qualifiziert ist dann an Djokovic' Stelle - meines Wissens nach wäre das dann Musetti. Das wären dann die Nummern #1, #6, #7 und #9. Würde Felix noch in Alcaraz Gruppe rücken für Djokovic, wäre es etwas ausgeglichener von der Spielstärke in der Halle her und der aktuellen Form.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.855
Punkte
113
Spielplan für Sonntag ist raus… was für ein Zirkus :crazy:

Das die Gruppen an 2 Tagen stattfinden ist auch wirklich chaotisch, da werden manche keinen Tag und manche 2 Tage Pause haben

2013 fand ja Bercy direkt vor London statt, ohne eine Woche Pause, damals waren die ATP Finals Teilnehmer noch im HF von Bercy und da war auch viel Chaos

Damals waren nur 4 beim Gruppenfoto, heute waren es zumindest 6
1000104316.jpg
 

Henrikos

Nachwuchsspieler
Beiträge
254
Punkte
28
Es ist halt dieses Jahr etwas kompliziert. Von daher ist diese Lösung denke schon am sinnvollsten. Es sind ja keine Best-of-five-Matches. Da macht es mit einem Tag Pause oder nicht denke ich nicht soviel aus.
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.330
Punkte
63
Wäre langsam mal nett wenn Djokovic diesen Zirkus beendet und kommuniziert, ob er Turin spielt. Laut Sky Italia wird er doch absagen:
Das sehe ich auch so! Was soll diese Rumdruckserei?:rolleyes: Er ist doch nicht verletzt, da weiß er eigentlich schon vor Athen ob er in Turin spielen wird oder nicht. Eigentlich sollte es seine Pflicht sein seine Teilnahme bis zur Auslosung von Turin bekannt zu geben. Das ist auch total doof für die anderen Spieler, gerade weil die Auslosnung schon gemacht wurde! Die Gruppe A ist sowieso schon die schwächere Gruppe. Es wäre wirklich eine Farce wenn er 1 Tag vorher, nachdem schon ausgelost wurde, noch absagen würde.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.937
Punkte
113
Ort
Austria
Das sehe ich auch so! Was soll diese Rumdruckserei?:rolleyes: Er ist doch nicht verletzt, da weiß er eigentlich schon vor Athen ob er in Turin spielen wird oder nicht. Eigentlich sollte es seine Pflicht sein seine Teilnahme bis zur Auslosung von Turin bekannt zu geben. Das ist auch total doof für die anderen Spieler, gerade weil die Auslosnung schon gemacht wurde! Die Gruppe A ist sowieso schon die schwächere Gruppe. Es wäre wirklich eine Farce wenn er 1 Tag vorher, nachdem schon ausgelost wurde, noch absagen würde.
Ne so extrem seh ichs auch wieder nicht, es ist sein gutes Recht noch zuzuwarten und da Musetti sowieso nach Turin gereist wäre als erster Ersatzspieler ist es auch nicht soo schlimm (wobei sich Musetti sonst Athen wohl erspart hätte und sich hätte schonen können). Aber jetzt darf und wird er hoffentlich heute noch klären, ob er spielt oder nicht - laut Sky wie gesagt soll er durchklingen haben lassen, dass er nicht spielt.
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.330
Punkte
63
Ne so extrem seh ichs auch wieder nicht, es ist sein gutes Recht noch zuzuwarten und da Musetti sowieso nach Turin gereist wäre als erster Ersatzspieler ist es auch nicht soo schlimm (wobei sich Musetti sonst Athen wohl erspart hätte und sich hätte schonen können). Aber jetzt darf und wird er hoffentlich heute noch klären, ob er spielt oder nicht - laut Sky wie gesagt soll er durchklingen haben lassen, dass er nicht spielt.
Sorry aber wenn er nicht spielt (was sein gutes Recht ist), dann wusste er das sicher auch schon vor der Auslosung. Mit einer Absage hätte er die gesamte Auslosung durcheinander gebracht.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.855
Punkte
113
Sorry aber wenn er nicht spielt (was sein gutes Recht ist), dann wusste er das sicher auch schon vor der Auslosung. Mit einer Absage hätte er die gesamte Auslosung durcheinander gebracht.

Grundsätzlich kann er sich ja auch verletzen bzw. es gibt genug Profis die auch verletzt spielen wollen. Dennoch ist es schon ein Theater und Musetti hätte 100 % auf Athen verzichtet, wenn er qualifiziert gewesen wäre. Ich denke auch dass das Finale im Athen auch echt anstrengend für Djokovic war, dann jetzt übermorgen in Turin weiterspielen zu müssen ist auch nicht einfach.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.855
Punkte
113
Ist schon ein Kasperletheater

Musetti ist natürlich auch selbst Schuld, weil er das ganze Jahr Zeit hatte, aber dennoch finde ich es schade, dass er nicht ausgeruhter hier starten kann
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.330
Punkte
63
Ist schon ein Kasperletheater

Musetti ist natürlich auch selbst Schuld, weil er das ganze Jahr Zeit hatte, aber dennoch finde ich es schade, dass er nicht ausgeruhter hier starten kann
Was für eine Aktion mal wieder.:rolleyes: Dass er nicht spielt ist ok, das muss er mit seinen 38 Jahren auch nicht, aber du kannst mit nicht erzählen, dass er das nicht schon vor ein paar Tagen, also vor der Auslosung, wusste.

Für Musetti freut es mich sehr! :) Hätter es gewusst, dann hätte er Athen aber sicher nicht gespielt. Damit ist die erste Gruppe deutlich schwächer besetzt. Alcaraz wird nicht traurig sein. Gute Chance auf den Gruppensieg und damit auf die Nummer 1 für ihn.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.008
Punkte
113
Ist schon ein Kasperletheater

Musetti ist natürlich auch selbst Schuld, weil er das ganze Jahr Zeit hatte, aber dennoch finde ich es schade, dass er nicht ausgeruhter hier starten kann

Musetti hat jetzt seit drei Jahren keinen Titel auf der Tour gewonnen und ist durch die Absage dabei, irgendwie ist das doch etwas schräg...

Ich fände es eigentlich sinnvoll wenn bei den ATP-Finals nur Spieler antreten dürften die mindestens ein Turnier in der Saison gewonnen haben, und wenn sich mal wie jetzt einer wie Musetti nach Punkten qualifiziert hat der das nicht geschafft hat, rückt der nächste nach (wäre jetzt Bublik).
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.113
Punkte
113
Djokovic hat heute offiziell bekanntgegeben, dass er sehr sehr gerne in Turin bei diesen tollen italienischen Fans dabei gewesen wäre, aber ihn bremst leider eine Verletzung aus. Das sollte man respektieren. Er ist schließlich 38 Jahre alt. Geht mit dem GOAT nicht so hart ins Gericht. Er hat heute schließlich einen Titel gewonnen, obwohl er körperlich extrem beeinträchtigt war. Respekt und Gratulation! (y)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.855
Punkte
113
Ich fände es eigentlich sinnvoll wenn bei den ATP-Finals nur Spieler antreten dürften die mindestens ein Turnier in der Saison gewonnen haben, und wenn sich mal wie jetzt einer wie Musetti nach Punkten qualifiziert hat der das nicht geschafft hat, rückt der nächste nach (wäre jetzt Bublik

Würdest du sagen, dass Bubliks 250er als zB Musetti Finale in MC? Oder wenn Zverev in München nicht gewonnen hätte?
Wenn du vor allem die großen Turniere spielst, könntest du der zweitbeste für eine lange Zeit sein und es fällt dennoch nichts für dich ab. Natürlich stehen die Chancen gut, dass du irgendwo was gewinnst, aber wenn wir Nadal 2011 nehmen, er gewann ja 3 Titel, aber wenn es blöd läuft, dann hätte er eine 0-7 Finalbilanz gehabt, wo fast alle gegen Über-Djokovic gewesen wären
 
Oben