ATP Grand-Slam Live-Game-Thread


chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.748
Punkte
113
Richtig von Petkovic, verstehe ich auch nicht. Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen warum heutzutage so wenig bei der Return Position verändert wird. Es gibt echt viele, die permanent "am Zaun kleben", sprich immer weit hinten stehen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.755
Punkte
113
Richtig von Petkovic, verstehe ich auch nicht. Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen warum heutzutage so wenig bei der Return Position verändert wird. Es gibt echt viele, die permanent "am Zaun kleben", sprich immer weit hinten stehen.
Weil das abhängig von Körperbau und Skillset nicht alle können. Ein Medvedev returniert auch weit hinten, weil der auch so groß ist wie Zverev und ganz andere Hebel hat. Die können nicht so ins Feld reinarbeiten mit kurzen schnellen Ausholbewegungen wie Djokovic, Alcaraz oder Rune.

Man verlangt von viel zu groß gewachsenen Tennisspielern Schläge und Skills wie von ein Kopf kleineren wendigeren Spielern. Diese Rechnung ist völlig utopisch.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.379
Punkte
113
Ort
Austria
Es steht und fällt jetzt mit Rinderknechs Aufschlag. Von der Grundlinie wackelt er mir jetzt seit Satz 4 schon recht häufig, aber wenn er so gut aufschlägt und dann volliert macht das nix mehr.

4:2
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.748
Punkte
113
Weil das abhängig von Körperbau und Skillset nicht alle können. Ein Medvedev returniert auch weit hinten, weil der auch so groß ist wie Zverev und ganz andere Hebel hat. Die können nicht so ins Feld reinarbeiten mit kurzen schnellen Ausholbewegungen wie Djokovic, Alcaraz oder Rune. Dafür schlagen die auch nicht die Anzahl an Assen bzw. Aufschlagwinnern mit der hohen Geschwindigkeit eines fast 2m großen Spielers.

Zwischen Hü und Hott gibts ja auch noch ein dazwischen. Auch mit 1,98 gibts ja wohl mehr als nur die Option als nur am Zaun zu kleben, sodass man etwas Druck auf den Gegner ausüben kann.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.755
Punkte
113
Zwischen Hü und Hott gibts ja auch noch ein dazwischen. Auch mit 1,98 gibts ja wohl mehr als nur die Option als nur am Zaun zu kleben, sodass man etwas Druck auf den Gegner ausüben kann.
Und du glaubst das diese ganzen Top-Spieler mindestens mal in Trainingseinheiten nicht auch andere Returnpositionen und Schläge ausprobieren/trainieren? Wenn das sinnvolle Optionen in Matches wären, dann würden die doch niemals im Leben freiwillig darauf verzichten.

Die Realität dürfte so aussehen, dass die mit anderen Positionierungen so dermaßen Lost sind mit ihren Hebelbewegungen, dass die damit auf ATP-Level kein Blumentopf gewinnen würden.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.478
Punkte
113
Zwischen Hü und Hott gibts ja auch noch ein dazwischen. Auch mit 1,98 gibts ja wohl mehr als nur die Option als nur am Zaun zu kleben, sodass man etwas Druck auf den Gegner ausüben kann.

Oder diese Alibi Vorhände zu spielen, sobald er mal ein bisschen weniger Zeit hat. Unglaublich was er da immer an Elfmeter verteilt.

Gab es schon mal einen Top Spieler mit einem solchen Aufschlag der schlechter auf Rasen war als Zverev?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.379
Punkte
113
Ort
Austria
so 5:3... da zieht er die Vorhände durchaus noch gut durch. Jetzt muss Rinderknech noch einmal Aufschlag halten, mal sehen wie er diesmal mit den Nerven zurechtkommt
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.379
Punkte
113
Ort
Austria
Und der dritte ist es dann mit der Rückhand, nachdem es wieder mal viel zu passiv hin und her ging. Stark dass er dann die Initiative ergriffen hat und das belohnt wurde. Die Upsets setzen sich unvermindert fort... am besten stellt man Alcaraz, Sinner und Djokovic sofort ins Semi und lost den 4. Gegner aus ;)

Für Sascha gilt: Ab an den Strand
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.748
Punkte
113
Und du glaubst das diese ganzen Top-Spieler mindestens mal in Trainingseinheiten nicht auch andere Returnpositionen und Schläge ausprobieren/trainieren? Wenn das sinnvolle Optionen in Matches wären, dann würden die doch niemals im Leben freiwillig darauf verzichten.

Die Realität dürfte so aussehen, dass die mit anderen Positionierungen so dermaßen Lost sind mit ihren Hebelbewegungen, dass die damit auf ATP-Level kein Blumentopf gewinnen würden.

Ich weiß es nicht, ob das gemacht wird. Du hast mit den Hebeln und der Größe sicherlich einen guten Punkt, aber bei Zverev sind viele Court Entscheidungen, für mich nicht einzig mit seiner Größe erklärbar und entschuldbar, gerade die, die mit seiner Passivität zusammenhängen. Ähnliche Kritik, gerade bzgl. seiner Passivität, kommt ja nicht nur von mir vom Sofa, sondern auch von größeren Nummern. Zu sagen, er ist 198cm groß, er kann halt nicht anders, triffts imo nicht ganz.

Und raus ist Zverev. Eine sehr seltsame Niederlage. Hätte ich am Start von Satz 5 nicht gedacht.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.731
Punkte
113
Rinderknech verdienter Sieger, kann man nicht anders sagen.
Ich schau Tennis mal gerne aus Nostalgie aber mein Gott sind da viele Längen in einem Tennismatch. Beim Zverev Spiel allein habe ich glaube ich 4 verschiedene Sachen zwischendurch gemacht. :D
Definitiv nicht so mein Sport, aber werde sicher noch mehr Wimbledon sehen.
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
93
Ich finde beide Spieler haben sich dieses Ergebnis verdient. Rinderknech hat hier herausragend gespielt, viel besser wird er auch nicht spielen können. Die Leistung von Zverev für mich nahe an der Bankrotterklärung. Nach den Sätzen 2 (vorallem wegen der Nacht dazwischen) und 4 solch unterirdische Performances zu bieten. Den dritten Satz nach einer vermeintlichen neuen Chance so zu spielen. Mit der schlechteste Satz seit Jahren. Dann im 4. Satz nach 40-0 dieses Break zu kassieren. Eines Top Spielers unwürdig. Kein Momentum transportieren zu können. Spielintelligenz die weit unter Profi Niveau liegt. Was ein Meltdown.

Der Tiefpunkt der Saison. Vllt braucht er eine komplett katastrophale Restsaison um endlich eine Wende im Umfeld herbei zu führen, aber wahrscheinlich bringt auch das nichts. Vom Grand Slam Titel ist er auf jeden Fall weiter weg als beispielsweise letzte Saison.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.379
Punkte
113
Ort
Austria
Ich finde beide Spieler haben sich dieses Ergebnis verdient. Rinderknech hat hier herausragend gespielt, viel besser wird er auch nicht spielen können. Die Leistung von Zverev für mich nahe an der Bankrotterklärung. Nach den Sätzen 2 (vorallem wegen der Nacht dazwischen) und 4 solch unterirdische Performances zu bieten. Den dritten Satz nach einer vermeintlichen neuen Chance so zu spielen. Mit der schlechteste Satz seit Jahren. Dann im 4. Satz nach 40-0 dieses Break zu kassieren. Eines Top Spielers unwürdig. Kein Momentum transportieren zu können. Spielintelligenz die weit unter Profi Niveau liegt. Was ein Meltdown.

Der Tiefpunkt der Saison. Vllt braucht er eine komplett katastrophale Restsaison um endlich eine Wende im Umfeld herbei zu führen, aber wahrscheinlich bringt auch das nichts. Vom Grand Slam Titel ist er auf jeden Fall weiter weg als beispielsweise letzte Saison.
weiß nicht so Recht, ich finde da übertreibst du in deiner Beurteilung aber etwas und das in beide Richtungen. Weder war es Zverevs "Tiefpunkt der Saison", noch ist Rinderknech hier am ultimativen Maximum gewesen. Der hat im Vorfeld von Wimbledon unter anderem Shelton, Moutet, Opelka und Shapovalov geschlagen... es ist jetzt mMn nicht DIE Sensation, dass er auf Rasen gefährlich ist. Es war ja heute noch soweit ausgeglichen, ein katastrophales Game ab dem 40:0 hat dann gereicht um das Match im 5. Satz zu entscheiden. Unverdient war der Sieg des Franzosen sicherlich nicht, alleine der Matchball sagt eben alles über Zverevs passive Spielanlage aus mit der er viel zu häufig keine großen Punkte und damit Matches gewinnt... heute hat es auch mal gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner nicht gereicht.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.748
Punkte
113
Oder diese Alibi Vorhände zu spielen, sobald er mal ein bisschen weniger Zeit hat. Unglaublich was er da immer an Elfmeter verteilt.

Gab es schon mal einen Top Spieler mit einem solchen Aufschlag der schlechter auf Rasen war als Zverev?

Er war ja ganz gut in der Vorbereitung, aber die Frage bezogen auf seine bisherigen Wimbledon Ergebnisse ist sicherlich berechtigt. Da steht halt weiterhin R4 als das beste Ergebnis. Ich hab ihm tatsächlich Viertel- oder Semifinale zugetraut dieses Jahr. Vorbereitung gut, letztes Jahr unglücklich mit Verletzung in 5 rausgegangen. Die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis 2025, auf ein neues bestes Ergebnis 2025, waren imo schon berechtigt, eine gute Tendenz auf Rasen erkennbar.

Die Niederlage heute ist da schon sehr enttäuschend. Rinderknech ist ein solider Spieler, aber er reißt halt auch keine Bäume aus, rangiert seit Jahren zwischen so Platz 60 bis 100.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.068
Punkte
113
Er war ja ganz gut in der Vorbereitung, aber die Frage bezogen auf seine bisherigen Wimbledon Ergebnisse ist sicherlich berechtigt. Da steht halt weiterhin R4 als das beste Ergebnis. Ich hab ihm tatsächlich Viertel- oder Semifinale zugetraut dieses Jahr. Vorbereitung gut, letztes Jahr unglücklich mit Verletzung in 5 rausgegangen. Die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis 2025, auf ein neues bestes Ergebnis 2025, waren imo schon berechtigt, eine gute Tendenz auf Rasen erkennbar.

Die Niederlage heute ist da schon sehr enttäuschend. Rinderknech ist ein solider Spieler, aber er reißt halt auch keine Bäume aus, rangiert seit Jahren zwischen so Platz 60 bis 100.
Ich fand auch die Vorbereitungsturniere nicht so überzeugend. Er hat auch da keinen Gegner spielerisch dominiert. Sein Return ist auf Rasen in der Regel zu schwach um Gegner unter Druck zu setzen.
Klar hat er nicht früh verloren in den Turnieren, aber die beiden Niederlagen waren schon bezeichnend. Und auch bei den Siegen war bis auf das Giron-Spiel in Halle nichts safe.
Ich habe mehrere Spiele in voller Länge gesehen und man hat deutlich gesehen, dass hier mehr der Willen, als das Rasentalent, die Siege geholt hat. Auf Rasen muss man locker bleiben und Frust tolerieren können, wenn man so lange keine Chancen bekommt. Und dann eiskalt sein, wenn man sie bekommt. Effizienz ist nicht immer seine Stärke. Auch heute nicht.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.748
Punkte
113
Ich fand auch die Vorbereitungsturniere nicht so überzeugend. Er hat auch da keinen Gegner spielerisch dominiert. Sein Return ist auf Rasen in der Regel zu schwach um Gegner unter Druck zu setzen.
Klar hat er nicht früh verloren in den Turnieren, aber die beiden Niederlagen waren schon bezeichnend. Und auch bei den Siegen war bis auf das Giron-Spiel in Halle nichts safe.
Ich habe mehrere Spiele in voller Länge gesehen und man hat deutlich gesehen, dass hier mehr der Willen, als das Rasentalent, die Siege geholt hat. Auf Rasen muss man locker bleiben und Frust tolerieren können, wenn man so lange keine Chancen bekommt. Und dann eiskalt sein, wenn man sie bekommt. Effizienz ist nicht immer seine Stärke. Auch heute nicht.

Da hast Du mit Sicherheit Recht, wenn man die Spiele im Detail anschaut. Aber letztendlich ist es ja doch ein positives Zeichen, wenn man so viel Spiele gewinnt (wie viele waren es? 6,7?) und mit guter Rasenpraxis anreist. Auch als Grundbedingung für eine Leistungssteigerung dann in Wimbledon. Das ist nun natürlich absolut nicht passiert heute abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben