Bester Torwart der letzten 20 Jahre (91-11)


Best keeper 1991-2011


  • Umfrageteilnehmer
    0

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
das spielt ja keine Rolle, da wir hier über einen bestimmten Zeitraum sprechen. Ob der Casillas innerhalb dieser Zeitspanne bereits seine Prime hatte oder sie noch vor sich haben wird, ist ja erstmal Jacke wie Hose und sollte nicht Gegenstand der Diskussion sein.

Sonst könnte man noch rein theoretisch noch Toni Schumacher hier in die Liste draufpacken da er ja noch 91 und 92 aktiv war...
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
edwin van der sar. kompletter towart, selbst mit 40 noch ein klasse mann. mit zwei verschiedenen teams cl sieger geworden. geradezu grotesk, dass er nie welttorhüter wurde.


sonst peter schmeichel. rein von der statur her hätter er auch ein boxer werden können. 1,93m und 100 kg. da hatten die gegner schon respekt, wenn sie auf ihn zuliefen^^

außerdem: schmeichel>>>>>>kahn

beide cl sieger, aber schmeichel mit den dänen als stammtorhüter europameister geworden. das ist einfach ein sensationeller erfolg. das darf man nicht kleinreden und ist höher zu werten als ein cl sieg mit dem fc bayern. mit dänemark europameister zu werden ist einfach der helle wahnsinn und auch nicht vergleichbar mit einem weltmeistertitel eines casillas.
kahn wird überschätzt. er ist nicht unantastbar. kahn ist am ende doch eine tragische figur. ob er nun 8mal deutscher meister war und cl sieger, am ende blieb ihm die krönung versagt.



ansonsten: http://www.youtube.com/watch?v=yCxe4r6SjH0 :clown:
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.866
Punkte
113
Leute wie Schmeichel oder van der Saar sind in der Breite absolut auf Augenhöhe mit Kahn oder sogar drüber. Aber beiden erreichen mMn nie die Qualität in Kahns Prime.

nicht umsonst wurde Kahn zum besten Spieler der WM 2002
Welttorhüter 2002
2. Platz bei Wahl zum Weltfussballer 2002
3. Platz bei Wahl zu Europas Torhüter des Jahres 2002

alles als Torwart!!

mindestens zwischen 2001 und 2002 war Kahn mMn in einer bis heute einzigartigen Form.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
In der Konstanz würde ich van der Sar vorne sehen, zumal er das moderne Torwartspiel entscheidend geprägt hat. Wenn es um reinen "Peak" oder Prime geht, ist Kahn berechtigt vorne - die Form, die er 2000-2002 hatte, habe ich vorher oder nachher bei keinem andern TW gesehen, das war schon phänomenal. Danach hatte er, so ehrlich muss man sein, sehr mäßige Jahre: spätestens ab 2004 war Lehmann tatsächlich der bessere Mann, gerade bei Fernschüssen und Flanken war Kahn in der Zeit alles andere als Weltklasse. Seine letzten beiden Jahre nach der WM 2006 dagegen waren wieder sehr gut, wohl auch, weil der selbst auferlegte Dauerdruck Stück für Stück abfiel.

Wie gesagt: über die Distanz van der Sar vor Kahn, in der Prime andersrum. Schmeichel war auch stark, war aber in beiden Disziplinen hinter den o.g. und in seinen letzten Jahren ausgesprochen schwach - immer noch mutig und reaktionsschnell, aber Schmeichel hielt in seinen letzten Karrierejahren einfach grundsätzlich keinen Ball mehr fest. Das war nur noch reinwerfen und gucken was kommt und in den letzten Karrierejahren nicht mal mehr inernationale Klasse. Man kann streiten, on vdSaar oder Kahn 1 oder 2 des Zeitraums sind, aber das sie die ersten beiden Plätze belegen, steht für mich komplett außer Frage.
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Und wer außer Fro hat bitte Taffarel und wer um Himmels Willen Bodo Illgner gewählt?

Das kannst du sehen, wenn du auf die Anzahl der Stimmen klickst. Bei Fro liegst du falsch ;)

Deine Ausführungen zur Torwartdiskussion kann ich im Prinzip zustimmen. Man mag van der Sar über die gesamte Karriere vielleicht vor Kahn sehen können, aber am Höhepunkt des Schaffens (für mich) ganz klar niemanden!
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Für mich kommen vdSaar, Buffon, Casillas und Kahn in Frage. Letztendlich habe ich mich für Kahn entschieden, weil er 1997-2002 wirklich der absolut beste war. Wie er da gehalten hat, dass war schon unfassbar. Nach 2002 hatte er dann zwar sein Tief mit einigen Patzern, aber war alles in allem immer noch absolute Weltklasse!
 

bartek

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.441
Punkte
3
Ort
Leverkusen
http://www.transfermarkt.tv/de/die-...ner/anzeigen/video_962_autostart.html?from=km die Jungs wählen Iker Casillas.

Wenn ich mich so zurückerinnere und an Torwartpatzer denke, kommt mir Iker kaum in die Gedanken. Als Barca Fan musste man auch öfter beobachten, was der alles rausgefischt hat.
Meine Stimme ging voreilig an den Kahn Titan, aber nach paar Tagen Überlegung würde ich doch Iker wählen.

Dicht gefolgt von Buffon und Van der Saar.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bodo Illgner ist immerhin der einzige deutsche Torhüter in dieser Zeitspanne, der Weltmeister wurde. Und ihm ist es zu verdanken, daß es überhaupt gelang. Kann die Kritik absolut nicht nachvollziehen. Wenn Illgner die WM gekostet haben soll, dann soll man doch mal bei Kahn nachfragen (02), dem ich als letzter eine Schuld geben würde.
Für mich waren Schmeichel und Illgner immer die besten der Welt und Bodo ist auch der Grund, überhaupt Köln-Fan geworden zu sein.
Kein anderer Spieler hat mich 1990 so sehr geprägt, wie der Bodo, kein Matthäus, kein Klinsmann, kein Buchwald oder Häßler.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Warum soll man Illgner dankbar sein dass man Weltmeister geworden ist? Für mich war das vielmehr ein "trotz" Illgner sind wir Weltmeister geworden.

Gegen England beim Elferschießen die Parade gegen Pearce war ja wohl niemals Können, so wie er da angeschossen wurde. Nenn mir mal auch nur ein Spiel, wo er so Weltklasse gewesen sein soll, dass er die Deutschen letztendlich gerettet hat.

Kahn hat im Finale 02 versagt, aber er war es, der die deutsche Mannschaft ins Finale geführt hat und niemand anders. Das kann man doch nicht mit Illgner '90 vergleichen. Da war die dt. Mannschaft auch einfach die beste im ganzen Turnier und haben daher verdient gewonnen.

Zu 1994 muss ich nichts mehr sagen, da hätte schon länger Köpke die Nummer 1 sein müssen. Dass Illgner da die falsche Entscheidung war, konnte man in nahezu allen Spielen erkennen.

Seine beste Saison war für mich 1995/96, als er den 1. FC Köln vor dem Abstieg gerettet hat und daher möchte ich ihm nicht die Klasse insgesamt absprechen, aber nimmt man sich seine Spiele im Nationaltrikot nochmal vor, so ist er der schwächste deutsche Nationalstammtorhüter in den letzten 20 Jahren.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.612
Punkte
113
Das kannst du sehen, wenn du auf die Anzahl der Stimmen klickst.

Das ist ja interessant. Interessant zu sehen, dass von den hier teilnehmenden Bayernfans alle bis auf Solomo für Kahn gestimmt haben. (Malsch ist kein Bayernfan und JL musste ja für Wessels stimmen.) Ich glaube, das spielt neben dem Patriotismus auch eine grosse Rolle. Viele Hardcore Bayernhasser würden niemals für Kahn stimmen, als Bayernfan ist es ja fast Pflicht.

Man sollte bei so einer Umfrage vielleicht Kategorien einführen. Wenn man z. B. Linie, Strafraum flach, Strafraum hoch, 1zu1, Patzer, Aufputschen der Vorderleute, Konstanz während der Karriere, spielerische Fähigkeit, Respekt der Stürmer, Weitschüsse, "Unhaltbare" halten usw. einzeln bewertet und irgendwie gewichtet, käme Kahn objektiv gesehen wohl nicht ganz nach vorne. Da sehe ich klar Buffon vorne, der hatte während seine Prime keine Schwächen und war in den meisten Kategorien extrem stark. Kahn und van der Saar hätten in einigen Kategorien 100% erreicht, waren aber in zu vielen anderen Kategorien nur Durchschnitt.
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
Meines Wissens spielte Kahn 2002 mit einem Sehnenriss in einem Finger das WM - Endspiel. Ob er sich den Sehnenriss vor oder im Finale zugezogen hat, weiß ich jetzt nicht mehr.

Ein verantwortungsvoller Keeper lässt sich mit so einer Verletzung auswechseln oder spielt nicht. Bei Kahn hatte ich immer den Eindruck. ICH! ICH! ICH!

Der kapitale Fehler im Endspiel von Kahn ist meiner Meinung nach ein Resultat seines Sehnenrisses und seiner oft fehlenden Lockerheit. Kahn baute für sich oft so einen extremen Druck auf, dass er bei wichtigen Spielen mitunter versagte.

Ohne jetzt genau so eine Quote bei Elfern zu wissen, schätze ich ihn als extrem schlechten Elfertorhüter ein. Kahn sprang fast immer deutlich vor dem Schuß in eine Ecke. Für einen coolen Schützen war er extrem ausrechenbar.

Aber bitte nicht falsch verstehen. Kahn war schon ein richtig Guter!

Köpke kommt hier zu schlecht weg. Ich habe nie verstanden, warum Köpke so ungewöhnlich bescheinden war. Das er viele Jahre lang akzeptiert hat, die Nummer 2 hinter Illgner zu sein, qualifiziert ihn fast schon für den Friedensnobelpreis.:D


Im Gegensatz zu Kahn war er auch ein toller Elfertöter
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
gerade gegoogelt:

Köpke hat 13 von 41 Elfern in der Bundesliga gehalten.
Kahn 10 von 58 (doch so viel?)
Lehmann 6 von 34
Sepp Maier 9 von 69 :laugh2:
Immel 11 von 80
Kargus 23 von 70 :thumb:
Enke 10 von 23 :thumb:

P.S.: Wie hätte Enke wohl ohne Depressionen gehalten? Bestimmt nicht schlechter denke ich.

P.P.S.: Weidenfeller springt bei Elfern extrem früh und bietet dem Schützen somit die andere Ecke an. Fällt mir immer wieder auf.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Ich dachte sie wäre viel besser, irgendwie 10 von 15 oder so. Vielleicht berücksichtigen manche Statistiken nur BL und andere alles oder so.
 
Oben