Biathlon-Weltcup 2024/2025


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.618
Punkte
113
Die deutschen Frauen haben tatsächlich gewonnen vor Frankreich und Italien. Die beste Leistung hat heute Stefanie Scherer gebracht, aber schlussendlich dürfte es für Johanna Puff reichen für die WM.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
63
Punkte
18
Ort
Österreich
Bei den Männern Norwegen mit der erwartungsgemäßen völlig überlegenen (2 min) Start-Ziel-Sieg.
Schaut man sich die Schießergebnisse im Vergleich zu den WC-Staffeln an fragt man sich, ob nicht diese vier statt den Nationalteam-Athleten das WM-Quartett bilden sollten :LOL:
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Bei den Männern Norwegen mit der erwartungsgemäßen völlig überlegenen (2 min) Start-Ziel-Sieg.
Schaut man sich die Schießergebnisse im Vergleich zu den WC-Staffeln an fragt man sich, ob nicht diese vier statt den Nationalteam-Athleten das WM-Quartett bilden sollten :LOL:
Ach das sin mitunter genau so ne Halodris am Schießstand :LOL: Frey mal ausgenommen
 

Kai B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
61
Punkte
18
Die deutschen Frauen haben tatsächlich gewonnen vor Frankreich und Italien. Die beste Leistung hat heute Stefanie Scherer gebracht, aber schlussendlich dürfte es für Johanna Puff reichen für die WM.
Hätte ich nicht gedacht, super Sache.
Die Französinnen haben immer die deutschen gezogen und die Ski waren heute echt super.
Auch Bulgarien hatte extrem schnelle Ski.
 

Kai B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
61
Punkte
18
Fichtner auch abgezockt, im Stehen die ersten 3 daneben und dann mit den restlichen 5 Schuss alle getroffen 😂💪

Und dann bis zum Wechsel nicht abschütteln lassen 👍🏻
 

Pindopp

Nachwuchsspieler
Beiträge
9
Punkte
3
Die deutsche Mannschaft „nagt ihre Gegner zu Tode“, verlautbarten internationale Pressestimmen, als Deutschland bei der Fußball-WM 2002 ohne erkennbare Überlegenheit eine Runde nach der anderen mit 1:0 bewältigte. Eine Anekdote, die mir anläßlich des EM-Staffelrennens mit dem erstaunlichen Sieg unserer Mädels (Scherer – Weidel – Fichtner – Puff) wieder einfiel.

---------

Wenn Johanna auch in der WM-Staffel laufen soll, würde ich sie auf Position 4 bringen. Sie ist jüngst beim Weltcup in Antholz und eben bei der EM in Martell zweimal Schlußläuferin gewesen, dieses Momentum gilt es jetzt zu nutzen. In Antholz kam sie als Ersatzkandidatin rein zufällig auf diese Position, aber bereits in Martell steckten doch Gründe dahinter, und die wurden mit dem tollen Auftritt weiter untermauert. Natürlich kann Johanna auf höchstem Weltklasseniveau keine End-Laufduelle siegreich gestalten, aber man muß bedenken, daß derzeit auch sonst niemand von unseren Frauen eine solche Stärke besitzt (selbst mit Franzi hätten wir da schlechte Karten gegenüber den zu erwartenden Schlußläuferinnen von Frankreich und Schweden). Es ist deutlich zu erkennen, daß Johanna jemand ist, der am besten sein eigenes Rennen läuft. Weswegen sie vor allem auf Position 1 ganz falsch aufgehoben wäre. Ich würde die Strategie verfolgen, durch Selina und Franzi einen Vorsprung herauszuarbeiten, den Johanna schließlich nach Hause fährt.

In der Standardaufstellung stünde allerdings sicherlich Sophia Schneider.

Wir Fans können hingegen Julia Tannheimer nicht als gesetzt ausgeben, da wir überhaupt nichts über ihre Form wissen. Die WM beginnt mit der Mixed-Staffel. Dafür würde ich Julia mangels Wettkampfhärte nicht aufstellen. Dann müßte man schauen, wie sie sich in Sprint, evtl. Verfolgung und Einzel schlägt. Im Terminplan folgen mit zwei Tagen Abstand voneinander die Single-Mixed-Staffel und die Frauenstaffel. Wer auch immer von unseren Frauen die Single-Mixed-Staffel läuft, Johanna Puff wird es doch wahrscheinlich nicht sein. Und ob die eingesetzte Frau dann nach dem vorherigen Programm auch noch die Staffel läuft, ist fraglich. Ich glaube daher schon, daß wir Johanna in der Staffel sehen werden.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.618
Punkte
113
Wer auch immer von unseren Frauen die Single-Mixed-Staffel läuft, Johanna Puff wird es doch wahrscheinlich nicht sein. Und ob die eingesetzte Frau dann nach dem vorherigen Programm auch noch die Staffel läuft, ist fraglich.
Halte ich gar nicht für abwegig, dass Johanna die Single Mixed läuft. Im Schießen scheint sie absolut hervorragend zu sein und die Frauen haben dieses Jahr wieder nur 6km zu absolvieren (die Herren laufen Schluss). Und die 1,5km Schleife ist wirklich nicht so anspruchsvoll, fast ähnlich wie Antholz. Also ein sehr schießlastiger Wettbewerb. Und bei den anderen Teams gibt es aktuell keine Sportlerin die so schnell schießen kann und so sicher. Da ist man mit Puff und Strelow sicher noch höher einzuschätzen als die Kombi Voigt und Strelow.

Franzi Preuss und Selina Grotian wird man vermutlich schonen wollen, ich glaube nicht dass sie alle sieben Bewerbe laufen. Und dann bleiben nur noch Julia, Sophia und eben Johanna und da würde ich klar zu Johanna tendieren. Die enge Verkettung von Rennen scheint auch kein Problem für sie zu sein, sie lief jetzt auch vier Rennen in fünf Tagen.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.618
Punkte
113
Bei den Herren gabs im IBU-Cup in Ridnaun heute überraschend einen Sieg von David Zobel vor Sivert Bakken und Paul Schommer aus den USA. Franz Schaser wurde 15.

Bei den Frauen wurde beste Deutsche Lisa Marie Spark mit einem Fehler auf Rang 15. Anna Weidel 17, Marlene Fichtner 19, Stefanie Scherer 21 (alle ein Fehler). Julia Kink war zwar klar die schnellste der Deutschen, aber mit 3 Fehlern wurde sie nur 24.
Vorne hat nach der enttäuschenden EM mal wieder die französische Armada zugeschlagen mit fünf Damen in den Top6 und sechs in den Top9. Es gewann Voldiva Galmache Pauline vor Paula Botet und Marte Johansen.
 
Oben