Bundesliga 24/25 Relegation Rückspiel: SV Elversberg - 1.FC Heidenheim


Wer setzt sich durch?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.071
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Hüter der Fußballtradition melden sich mal wieder zu Wort :D
Hat damit gar nichts zu tun. Wenn Schmidt wieder mutiger spielen lässt, dürfen sie auch gerne bleiben. Aber nicht mit dem Fußball der letzten 6 Monate, das war fürchterlich. Wenn Heidenheim gut und vor allem wieder mutig spielt, sind sie natürlich gern gesehen.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
15.879
Punkte
113
Hat damit gar nichts zu tun. Wenn Schmidt wieder mutiger spielen lässt, dürfen sie auch gerne bleiben. Aber nicht mit dem Fußball der letzten 6 Monate, das war fürchterlich. Wenn Heidenheim gut und vor allem wieder mutig spielt, sind sie natürlich gern gesehen.
Ohne Kleindienst und Beste geht doch da nix bei Heidenheim.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
6.715
Punkte
113
Bitter für Elversberg aber die Welt geht damit dort nicht unter, 2. Liga ist auch okay im Dorf

Sie zahlen halt noch viel Lehrgeld. Trotzdem spielen sie im Gegensatz zu den gefühlt 80% der restlichen deutschen Profiteams keinen lahmen Verhinderungsfussball. Und dies mit deutlich weniger Mitteln als jene die viele andere Ligakonkurenten sinnlos und ohne Verstand Jahr für Jahr zum Fenster rausschmeissen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.547
Punkte
113
Bin auch kein Fan der Relegation, aber in den letzten beiden Jahren war es dann schon tatsächlich das Unvermögen des Zweitligisten statt die Überlegenheit des Erstligisten.

Düsseldorf mit dem 3-0 in Bochum und auch Elversberg hat auswärts zur Halbzeit 2-0 geführt. Da waren wirklich alle Möglichkeiten da und man war zu doof das zu finishen.
Naja Elversberg war im Hinspiel auch platt und der Bundesligist hat halt logischerweise die bessere Bank. Es hat halt auch einen Grund, dass seit Wiedereinfuhrung der Relegation erst ein oder zweimal der Zweitligist es geschafft hat bei 15 Versuchen. Der Zweitligist hat einfach strukturell praktisch keine Chance. Das Format ist mMn sinnlos und nutzt keinen, außer vielleicht der DFL die noch ein paar Euro mehr macht.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.950
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Hat damit gar nichts zu tun. Wenn Schmidt wieder mutiger spielen lässt, dürfen sie auch gerne bleiben. Aber nicht mit dem Fußball der letzten 6 Monate, das war fürchterlich. Wenn Heidenheim gut und vor allem wieder mutig spielt, sind sie natürlich gern gesehen.

Die Einschränkung kam vorher aber nicht.

Generell ist es doch meistens so: wer am Ende auf Platz 16 eintrudelt hätte es normalerweise auch verdient, abzusteigen (Ausnahme in den letzten Jahren waren vielleicht lediglich die Hoeneß-Stuttgarter). Dass es dann nicht so kommt ist halt das Problem der Relegation, aber da haben ja auch genug andere Erstligisten davon profitiert.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.071
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sie zahlen halt noch viel Lehrgeld. Trotzdem spielen sie im Gegensatz zu den gefühlt 80% der restlichen deutschen Profiteams keinen lahmen Verhinderungsfussball. Und dies mit deutlich weniger Mitteln als jene die viele andere Ligakonkurenten sinnlos und ohne Verstand Jahr für Jahr zum Fenster rausschmeissen.
Das ist auf jeden Fall so. Horst Steffen macht einen super Job und seine Spielidee gefällt mir sehr. Trotzdem ist Elversberg ein Verein, der Unternehmern gehört, in diesem Fall Pharmaunternehmern. Das ist eben Hoffenheim oder Sandhausen 2.0, den Holzers gehört der Verein und sie bestimmen alles. Und es wurde in den letzten Jahren eben doch sehr viel mehr in Beine als in Steine investiert.

Elversberg hat nunmal keine Jugendspieler im Kader, haben sie auch noch nie gehabt. Die U19 spielt in der B-Gruppe und ist da abgeschlagen Letzter hinter Schott Mainz, Siegen oder Offenbach.

Also keine relevante Jugendarbeit, kein Stadion (obwohl die Eigentümer des Vereins Multimillionäre sind), Warum soll ich mir einen solchen Verein in der BL wünschen? Die Arbeit von Horst Steffen ist super, aber den Verein brauche ich so dringend wie Zahnweh. Und ich finde es schon abstrus, wenn (@Sports Almanac meine ich nicht) User Elversberg hochjubeln, aber gleichzeitig seinerzeit die Fadenkreuzplakate rechtfertigten. Das Konstrukt ist doch 1:1 gleich, in Elversberg sogar eher krasser als in Hoffenheim.

Sorry, aber ich begreife einfach nicht, dass User hier 50+1 hochhalten, aber gleichzeitig Elversberg supporten. Das passt doch nun wirklich rein gar nicht zusammen.
 

Stiebonaut

Nachwuchsspieler
Beiträge
410
Punkte
63
Die Relegation hat mich unheimlich an die Relegation zwischen Bremen und Heidenheim 2020 erinnert.

Damals hat der Emporkömmling (HDH) mächtig Krawall gemacht und den Favoriten Bremen mächtig ins Wanken gebracht aber letztlich nicht stürzen können.

So auch heute diesmal aber mit Heidenheim in der Favoritenrolle.

Heidenheim dann halt den ticken abgezockter als Erstligist, hätten sie meiner Meinung nach auch nicht verdient gehabt runter zu gehen und konnten im letzten Moment noch den Fluch des zweiten Jahres brechen.

Das Jahr war schon sehr schwer für HDH, durch die Conference League und den Umbruch in der Offensive.

Der Fussball von Frank Schmidt lebt ja vor allem davon, dass er jede Trainingseinheit versucht seinen Fussball der Mannschaft näher zu bringen, dass war mit den englischen Wochen natürlich sehr schwer.
Insofern glaube ich, dass die Chancen nächstes Jahr ein ruhigeres Jahr in Heidenheim zu erleben durchaus größer sind.

Zu Elversberg, Klasse Saison und natürlich sehr bitter, aber der Verein kann nun in Ruhe sich konsolidieren, Strukturen weiterentwickeln und dann vielleicht in 2-3 Jahren wieder einen Anlauf nehmen, der dann vielleicht klappt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.071
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Einschränkung kam vorher aber nicht.

Generell ist es doch meistens so: wer am Ende auf Platz 16 eintrudelt hätte es normalerweise auch verdient, abzusteigen (Ausnahme in den letzten Jahren waren vielleicht lediglich die Hoeneß-Stuttgarter). Dass es dann nicht so kommt ist halt das Problem der Relegation, aber da haben ja auch genug andere Erstligisten davon profitiert.
Das liegt daran, dass ich es vorher einfach doof formuliert hatte. Also an mir. Bei mir ist jeder Verein gern gesehen, a) dessen Konstrukt halbwegs akzeptabel ist (das ist bei Heidenheim z.B. der Fall) und der b) möglichst ansehbaren Fußball spielt.
Am liebsten immer beides und ich bin immer sauer, wenn Vereine schlimmen Fußball spielen, obwohl sie es nicht müssten.

Ich habe Heidenheim immer positiv gesehen und schon zu Drittligazeiten verteidigt, auch hier im Forum (als es noch hieß, dass sie ja nur wg Voith in der 3.Liga wären). Aber ich mag halt den Fußball nicht, der dort seit einem guten halben Jahr gespielt wird. Wenn das so weitergeht, dürfen sie auch wieder gehen. Spielen sie so wie in den 2 Jahren davor oder beim Siegtor heute (wo Schmidt für mich zu seinem Glück gezwungen wurde), ist alles fein. Den Fußball der 6 Monate davor konnte man kaum ertragen. Sowas brauch kein Mensch.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.358
Punkte
113
Das ist auf jeden Fall so. Horst Steffen macht einen super Job und seine Spielidee gefällt mir sehr. Trotzdem ist Elversberg ein Verein, der Unternehmern gehört, in diesem Fall Pharmaunternehmern. Das ist eben Hoffenheim oder Sandhausen 2.0, den Holzers gehört der Verein und sie bestimmen alles. Und es wurde in den letzten Jahren eben doch sehr viel mehr in Beine als in Steine investiert.

Elversberg hat nunmal keine Jugendspieler im Kader, haben sie auch noch nie gehabt. Die U19 spielt in der B-Gruppe und ist da abgeschlagen Letzter hinter Schott Mainz, Siegen oder Offenbach.

Also keine relevante Jugendarbeit, kein Stadion (obwohl die Eigentümer des Vereins Multimillionäre sind), Warum soll ich mir einen solchen Verein in der BL wünschen? Die Arbeit von Horst Steffen ist super, aber den Verein brauche ich so dringend wie Zahnweh. Und ich finde es schon abstrus, wenn (@Sports Almanac meine ich nicht) User Elversberg hochjubeln, aber gleichzeitig seinerzeit die Fadenkreuzplakate rechtfertigten. Das Konstrukt ist doch 1:1 gleich, in Elversberg sogar eher krasser als in Hoffenheim.

Sorry, aber ich begreife einfach nicht, dass User hier 50+1 hochhalten, aber gleichzeitig Elversberg supporten. Das passt doch nun wirklich rein gar nicht zusammen.
Es ging bei Elversberg hier immer ums Sportliche und sonst nichts. Sie haben sich durch guten Fußball in den letzten Jahren nach oben gespielt.
Nicht wie wenig Zuschauer, nicht um den Nachwuchs usw.
Mit Leihspielern aus Hoffenheim und Co. nach oben gespielt.
Ach Mist die haben keine Tradition... Und wenn mich das gar nicht interessiert? Wenn ich einfach nur einer Mannschaft mit jungen Talenten zuschauen will, die ein Trainer nach oben bringt in ihrer Karriere?
Ich fand Elversberg in den letzten 3 Jahren sehr bereichernd fußballerisch für Liga 2+3. Das andere hat mich nicht interessiert.
Leihspieler und Verantwortliche haben sich für höhere Aufgaben mit sehr guten Leistungen empfohlen. Ich sehe kein Problem SV Elversberg.
 
Zuletzt bearbeitet:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.016
Punkte
113
Zu Heidenheim hat @Stiebonaut schon einiges geschrieben. Zur Jugendarbeit von Elversberg sollte man sich mal überlegen, ob es nicht am System in Deutschland liegt. Sagen wir mal, ich würde einen zweistelligen Millionenbetrag bekommen, den ich in meinen Fußballverein investieren möchte. Dann kann ich mir überlegen, ob ich die Summe in ein Nachwuchsleistungszentrum mit Top-Bedingungen und erstklassigen Trainern investiere, oder das ganze Geld in 5-Euro-Scheine wechsle und in die Spree schmeiße. Ich glaube, mit letzterem hätte ich mehr Spaß. Ich könnte mich jahrelang in die Sonne setzen, den Scheinchen beim Schwimmen zugucken, und den Leuten, wie sie ins Wasser springen und das Geld wieder rausholen, um sich etwas schönes zu kaufen. Oder ich bilde jedes Jahr Spieler auf Bundesliganiveau aus, die mich auslachen, wenn sie meine Herrenmannschaft aus der Verbandsliga nach oben bringen sollen, und je nach Talent schneller in München, Dortmund, Bremen oder Heidenheim unterschreiben und für ein Butterbrot an Ablöse gehen dürfen. Außer, ich statte sie von Anfang an mit Verträgen aus, bei denen mit Recht von Kinderhandel gesprochen wird, und die wahrscheinlich nicht vor Gericht standhalten.

Nein, wenn man Fußball als Geschäft sieht, muss man genau das tun, was Elversberg gerade macht: erstmal alle Kohle in die erste Mannschaft kloppen und möglichst effizient einsetzen. Und genau deswegen bekommen die Nachwuchsmannschaften der deutschen Spitzenklubs nicht annähernd eine vergleichsweise gute Ausstattung wie die Profis, sondern von Bayern über Union und Schalke bis runter zum BFC Dynamo gibt es immer mal Skandale, weil mal wieder jemand nicht so genau wissen wollte, wer da trainiert und wie sie bezahlt werden.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.998
Punkte
113
Memo an @Frank Schmidt : letztes Jahr habt ihr mit durchaus aktiven Fußball die Klasse gehalten. In dieser Saison startet ihr offensiv und ganz gut in die Saison (auch in der ConLeague). Bei der erstsen Krise knickst du ein und lässt nur noch Verhinderungsfußball kicken -ohne jeden Erfolg. Über Monate.

Wer rettet euch am Ende den A*sch? Die Jungs, die Fußball spielen können. Scienza und Wanner. Die Jungs, die du in den erfolglosen Monaten nach hinten gerückt hattest. Kann man sich eventuell mal für die Zukunft merken. Die Fußballverhinderung der letzten Monate wurde mit der Relegation bestraft. Den Klassenerhalt sicherten dann diejenigen, die wirklich kicken können. Nicht die Verhinderer,
Okay, so analytisch hab ich Heidenheim nicht verfolgt, frappierend war vor allem, dass die Heimstärke der letzten Saison schon bald abhanden gekommen war. Und wenn du zuhause keine Macht bist, dann kostet das dann doch nochmal extra an Selbstvertrauen, in Kombination mit den Verlusten (Kleindienst, Beste etc.) die natürlich Qualität gekostet haben. Dann kam noch die Doppelbelastung mit der Conference League hinzu, ich weiß nicht, ob man das mit Angsthasenfussball so einfach zusammenfassen kann. Dein hochgelobter Wanner hat stark angefangen, aber auch sehr stark nachgelassen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.220
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es ging bei Elversberg hier immer ums Sportliche und sonst nichts. Sie haben sich durch guten Fußball in den letzten Jahren nach oben gespielt.
Nicht wie wenig Zuschauer, nicht um den Nachwuchs usw.
Mit Leihspielern aus Hoffenheim und Co. nach oben gespielt.
Ach Mist die haben keine Tradition... Und wenn mich das gar nicht interessiert? Wenn ich einfach nur einer Mannschaft mit jungen Talenten zuschauen will, die ein Trainer nach oben bringt in ihrer Karriere?
Ich fand Elversberg in den letzten 3 Jahren sehr bereichernd fußballerisch für Liga 2+3. Das andere hat mich nicht interessiert.
Leihspieler und Verantwortliche haben sich für höhere Aufgaben mit sehr guten Leistungen empfohlen. Ich sehe kein Problem SV Elversberg.

Elverspharm hätte aber als Bundesligist gar nicht mehr den Kader incl. der Talente zur Verfügung gehabt. Dazu ggf. ohne den Trainer, der diese dominante Spielweise gepflegt und verfeinert hat.
Die ganzen Leihspieler sind ja weg und das waren die, die am besten kicken konnten.
Heidenheim ist für die 1. Bundesliga besser gerüstet und ohne Conference League wahrscheinlich auch wieder stärker.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
30.315
Punkte
113
Ich bin bei der Relegation zwiegespalten. Einerseits hat es der dritte der 2. Liga eigentlich verdient aufzusteigen und der drittletzte verdient abzusteigen.

Die Relegation ist schon ein Geschenk an das bundesliga Team, statistisch gewinnt das buli Team 4 von 5 mal.

Andererseits ist es für die Liga Qualität schon gut, man will ja keinen letzten mit 20 Punkten haben, sondern möglichst viele teams die kompetetiv sind und gut mitspielen und nach Möglichkeit sogar in die Meisterschaft eingreifen indem sie an und zu mal gegen ein top5 Team Punkten.

Gibt ja trotzdem immer mal wieder ein 20 Punkte team, aber ohne Relegation wäre das noch häufiger.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
6.715
Punkte
113
Wobei man bei dieser Diskussion nicht vergessen sollte dass damals bei der Abstimmung der 36 Profivereine über die Einführung der Relegation auch die damals meisten Zweitligisten zugestimmt haben. Und ganz sicher auch mit dem Hintergedanken im Falle eines Abstiegskampfes in Liga 2 eine zusätzliche Option zu haben. Da nehmen sich erste und zweite Liga nicht viel. Eine heutige Abstimmung würde mit grosser Wahrecheinlichkeit ähnlich verlaufen.
 
Oben