Champions League 08/09: Achtelfinale


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
@Mr Fischer: bist du Italiener oder woher rührt die Aggression? Ja, die deutschen Mannschaften sind besser, denn zur Fünfjahreswertung trägt ja auch der UEFA-Cup bei. Da schlagen sich die deutschen Teams ganz ordentlich. Italiens Vereine sollten sich angewöhnen, auch diesen Wettbewerb ernst zu nehmen, denn in der CL wird es auch in naher Zukunft nicht besser laufen als jetzt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.786
Punkte
113
Ort
Austria
warum die Jammerei über 4 englische Teams? Das ist doch nur ein weiterer Beweis dafür, wie stark die Premier League ist. Allzu überraschend ist es ja doch nicht, dass wieder alle 4 im Viertelfinale stehen. Einzig Arsenal ist diese Saison eine Wundertüte, aber die Mannschaft ist auch noch relativ jung. Das Kräfterverhältnis ist in Europa nun mal so im Moment. Es gab vor ein paar Jahren auch mal eine Zeit, als drei spanische Vertreter im Halbfinale standen (Barcelona, Real und Valencia). Und nun sind eben die Engländer die besten.

Für Man U. wünsche ich mir im Viertelfinale Bayern oder Liverpool.
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
@Mr Fischer: bist du Italiener oder woher rührt die Aggression? Ja, die deutschen Mannschaften sind besser, denn zur Fünfjahreswertung trägt ja auch der UEFA-Cup bei. Da schlagen sich die deutschen Teams ganz ordentlich. Italiens Vereine sollten sich angewöhnen, auch diesen Wettbewerb ernst zu nehmen, denn in der CL wird es auch in naher Zukunft nicht besser laufen als jetzt.
nein bin kein Italiener,

ich habe mich nur aufgeregt, weil sich ein User gefreut hat, wegen dieser 5 Jahreswertung,,, aber ehrlich gesagt spielt das nicht so eine große Rolle, weil die Italiener nächstes Jahr sowieso wieder min. 3 Mannschaften in der CL und das Achtelfinale werden sie auch erreichen, wann war das letzte mal bei dein Deutschen???.

Und wenn ich die CL so betrachte, hätte ich gewollt, dass eine italienische Mannschaft weiter wäre. Es ist schon kein CL mehr, sondern PL oder FA Cup:belehr:
 
Zuletzt bearbeitet:

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
,Also wenn beide Mannschaften einen Elfer nach dem andren reinhauen und ich meinen SO verschiebe...neeneee:mensch: Der Anlauf schrie schon förmlich "ich mach jetzt was ganz abgefahrenes"..

Athletico ist ja mal völlig sang- und klanglos ausgeschieden, das war irgendwie merkwürdig.
ManU und Barca lockerflockig.
Insgesamt kann ich mit dem Viertelfinale gut leben. Ich sehe uns Bayern in der Favoritenliste gemeinsam mit Chelsea auf Platz 4, hinter ManU, Barca und Liverpool - aber vor Arsenal, Porto und Villarreal, wobei natürlich auch da zwei Toptage benötigt, um weiterzukommen. Aber rein personell sind wir sicher besser besetzt als Villarreal und Porto, Arsenal ist etwa gleich, hat aber in dieser Saison noch viel stärkere Probleme als wir.
Würde ich auch so einteilen. Um zu differenzieren, sehe ich Bayern gegen ManU von den guten 3 am chancenlosesten und von den schlechten 3 gegen Porto am lockersten.
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
verbliebene deutsche Teams: 3
verbliebene italienische Teams: 1

hmm...ja, sind besser

und wo waren die deutschen Teams in der CL????
Nur eine Mannschaft hat die Gruppenphase überstanden, bei den Italienern alle!! Und hätten die Bayern einen ManU als Gegner gehabt, wären sie Geschichte..Sie hatten den leichtesten Gegner!
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.786
Punkte
113
Ort
Austria
Nein, es ist ein Beweis dafür wie stark diese 4 Teams sind aber nicht die Premier League.
sorry, das sehe ich ganz anders. Es gibt genügend andere Mannschaften in England (Aston Villa, Manchester City, Everton, vom Kader her eigentlich auch Tottenham), die in Deutschland mit den meisten Teams den Boden aufwischen würden. Selbst Mannschaften wie Sunderland haben Spieler im Kader, die über 10 Millionen Euro wert sind. Wüsste nicht, in welcher anderen Liga es das sonst noch geben würde.

Es heißt immer "Top 4", aber wenn man ehrlich ist, ist Arsenal in dieser Saison keinen Deut besser als Aston Villa und Everton.
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
sorry, das sehe ich ganz anders. Es gibt genügend andere Mannschaften in England (Aston Villa, Manchester City, Everton, vom Kader her eigentlich auch Tottenham), die in Deutschland mit den meisten Teams den Boden aufwischen würden. Selbst Mannschaften wie Sunderland haben Spieler im Kader, die über 10 Millionen Euro wert sind. Wüsste nicht, in welcher anderen Liga es das sonst noch geben würde.

Es heißt immer "Top 4", aber wenn man ehrlich ist, ist Arsenal in dieser Saison keinen Deut besser als Aston Villa und Everton.

da stimme ich dir vollkommen zu!!!:thumb::thumb:
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.364
Punkte
113
sorry, das sehe ich ganz anders. Es gibt genügend andere Mannschaften in England (Aston Villa, Manchester City, Everton, vom Kader her eigentlich auch Tottenham), die in Deutschland mit den meisten Teams den Boden aufwischen würden. Selbst Mannschaften wie Sunderland haben Spieler im Kader, die über 10 Millionen Euro wert sind. Wüsste nicht, in welcher anderen Liga es das sonst noch geben würde.

Aston Villa hat im Uefa Cup gegen ZSKA Moskau verloren , Tottenham gegen Shakhtar. Everton oder Portsmouth haben es nicht mal bis zu den 1/16 geschafft.
In Europa haben die anderen englische Teams schon lange nichts mehr bewiesen.

PS:Everton hat in der Premier League 20 Punkte weniger als Manchester United, Manchester City und Tottenham sogar 30 und 32 ! :crazy:

Nimmt man die Big Four (oder Three) weg ist die Premier League nicht besser als die Liga, Serie A, die Bundesliga und sogar die Ligue 1.

Es heißt immer "Top 4", aber wenn man ehrlich ist, ist Arsenal in dieser Saison keinen Deut besser als Aston Villa und Everton.

Und beide haben im Uefa Cup versagt..
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja und nein- Mannschaften wie Sunderland (oder besonders Middlesborough) haben vor allem Spieler im Kader, für die mehr als 10 Mio Euro bezahlt wurden. Ob sie das wirklich wert sind, ist eine ganz andere Frage.
Die PL ist natürlich deutlich besser als die BL, aber die Unterschiede zwischen den Spitzenteams sind nicht vergleichbar mit dem Rest. In der Spitze ist die PL klar besser, bis Platz 6. Liverpool ist besser als der HSV, Everton besser als Wolfsburg, keine Frage. Aber sind Wigan und Sunderland besser als Dortmund und Werder? Sicher nicht. Im Mittelfeld ist die BL voll konkurrenzfähig, ganz unten einigermassen. ManCity würde auch in Der BL mit kaum jemanden den Boden aufwischen, nichtmal in Holland - charakterloser Haufen ist überall charakterloser Haufen.
Und natürlich stimmt das "Top4" Argument. Nur weil Arsenal in dieser Saison schwächelt, ist das nicht ausser Kraft gesetzt. Das ist keine Medienerfindung, JEDER Profi der PL und JEDER englische Fussballfan bestätigt das, das kann man eigentlich seit Jahren jede Woche in hunderten von Quellen nachlesen, GERADE auch englischen. ManU ist eine gewisse Ausnahme, aber ansonsten haben Liverpool, Chelsea und Arsenal mit "englischem Fussball" bei einem Ausländeranteil des Stammkaders von 85-100% rein gar nichts zu tun.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
sorry, das sehe ich ganz anders. Es gibt genügend andere Mannschaften in England (Aston Villa, Manchester City, Everton, vom Kader her eigentlich auch Tottenham), die in Deutschland mit den meisten Teams den Boden aufwischen würden. Selbst Mannschaften wie Sunderland haben Spieler im Kader, die über 10 Millionen Euro wert sind. Wüsste nicht, in welcher anderen Liga es das sonst noch geben würde.

Es heißt immer "Top 4", aber wenn man ehrlich ist, ist Arsenal in dieser Saison keinen Deut besser als Aston Villa und Everton.





England hat viermal Bayern München, aber alles was dahinter ist, ist auf Schalke, Bremen, HsV Leverkusen Niveau. Spieler kosten in England 10 Mio. und in Deutschland 5 Mio, bei gleicher Leistungsstärke.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.786
Punkte
113
Ort
Austria
Aston Villa hat im Uefa Cup gegen ZSKA Moskau verloren , Tottenham gegen Shakhtar. Everton oder Portsmouth haben es nicht mal bis zu den 1/16 geschafft.
das mag sein. Nur zielte mein Post nicht auf Leistungen anderer englischer mannschaften auf der europäischen Ebene ab, sondern auf die nicht mehr ganz zeitgemäße Bezeichnung der "Top 4". Und am Rande bemerkt: Portsmouth steht derzeit auf einem Abstiegsplatz, von denen war nicht wirklich was zu erwarten. Und Tottenham ist weiterhin ein auf und ab, deswegen schrieb ich "vom Kader her". Denn eigentlich ist das Team stark genug, die Top 5 in England zu entern. Nächstes Jahr traue ich ihnen das auch zu.

PS:Everton hat in der Premier League 20 Punkte weniger als Manchester United, Manchester City und Tottenham sogar 30 und 32 ! :crazy:
Man U ist und bleibt aber auch das unumstrittene Maß aller Dinge in England, mit denen sollte man diese Teams auch nicht unbedingt vergleichen. Interessanter und für mich relevanter ist der Unterschied zum "schwächsten" der Top 5 - und da liegt Villa sogar 3 Punkte vorne, Everton nur 4 Punkte dahinter.

Nimmt man die Big Four (oder Three) weg ist die Premier League nicht besser als die Liga, Serie A, die Bundesliga und sogar die Ligue 1.
damit hebst du die PL jetzt selbst deutlich über den Rest in Europa.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
ManU ist eine gewisse Ausnahme, aber ansonsten haben Liverpool, Chelsea und Arsenal mit "englischem Fussball" bei einem Ausländeranteil des Stammkaders von 85-100% rein gar nichts zu tun.

Chelsea kannst du da raus nehmen. Mit John Terry, Ashley Cole, Frank Lampard und Joe Cole (momentan Kreuzbandriss) spielen 4 Engländer als Stammspieler. Zudem wurde mit Michael Mancienne ein weiterer Engländer vor kurzem einige Male von Beginn an in der Abwehr eingesetzt in der Liga und im Pokal, hat sehr überzeugt und wird weitere Einsätze bekommen. Desweiteren hat man Scott Sinclair ausgeliehen und wenn er zurückkommt und Joe Cole wieder fit ist, könnte Chelsea problemlos mit 6 Engländern auflaufen und wäre mit einer lineup Cech-Mancienne-Carvalho-Terry-A.Cole-Mikel-Essien-Lampard-Sinclair-J.Cole-Drogba immernoch gut besetzt. Daher: ManU und Chelsea bilden die Ausnahme. Arsenal und Liverpool werden hingegen komplett umdenken müssen, wenn die 6-5-Regel in Kraft tritt.

Btw: In ManU's Top-11 spielen auch nur 4 Engländer als Stammspieler mit Carrick, Rooney, Scholes und Ferdinand. In dieser Hinsicht hebt sie von Chelsea nichts ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Es heißt immer "Top 4", aber wenn man ehrlich ist, ist Arsenal in dieser Saison keinen Deut besser als Aston Villa und Everton...
Arsenal hat eine sehr junge und somit unbeständige Truppe beisammen, vom Potenzial her gehören sie sicherlich zu den BIG FOUR der PL.
Neben etlichen unnötigen Niederlagen gegen eigentlich schwächere Clubs gab es aber auch Siege gegen ManU und bei Chelsea. Seit dem Auswärtserfolg bei Chelsea im letzten Jahr sind sie seit 14 Spielen (!) ohne Niederlage in der Premier League, allerdings stotterte es in den letzten Spielen gewaltig in der Offensive, so dass etliche 0:0 dabei herauskamen. Zudem fehlt Arsenal ganz besonders Fabregas, mit ihm wären sie gegen die Bayern wohl Favorit, ansonsten begegnen sie sich wohl auf Augenhöhe.
Arsenal hatte heute übrigens sage und schreibe 1 Engländer (Walcott) auf dem Platz, ansonsten Franzosen, Ivorys, Kroaten, Brasilianer, Holländer und Spanier...:crazy:
Ich meine, ich hätte heute über Sepp Blatter (?) gehört, dass er (wohl auch wegen der Überlegenheit der englischen Vereine) eine neue Ausländerregelung in Kraft setzen wolle, kann mich evtl. aber auch verhört haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast_481

Guest
und wo waren die deutschen Teams in der CL????

Bremen war bei Inter in der Gruppe und hat gegen die 4 Punkte geholt ;)

Nur eine Mannschaft hat die Gruppenphase überstanden, bei den Italienern alle!!

Nein, nicht alle, Fiorentina nicht, die wurde von Bayern rausgeworfen. ;)

Und hätten die Bayern einen ManU als Gegner gehabt, wären sie Geschichte..Sie hatten den leichtesten Gegner!

Wenn...wäre...hätte...Bayern ist im VF, die Italiener nicht, das ist Fakt. Ah übrigens, wo war dein Argument mit "wenn sie ManU gehabt hätten" letzte Saison, als Fener ins VF einzog? ;)
Desweiteren ging es hier um die Beteiligung in beiden Turnieren, wo Bremen das supergeile Milan weggeräumt hat. ;)

sorry, das sehe ich ganz anders. Es gibt genügend andere Mannschaften in England (Aston Villa, Manchester City, Everton, vom Kader her eigentlich auch Tottenham), die in Deutschland mit den meisten Teams den Boden aufwischen würden. Selbst Mannschaften wie Sunderland haben Spieler im Kader, die über 10 Millionen Euro wert sind. Wüsste nicht, in welcher anderen Liga es das sonst noch geben würde.

Es heißt immer "Top 4", aber wenn man ehrlich ist, ist Arsenal in dieser Saison keinen Deut besser als Aston Villa und Everton.

Naja, während die Top 4 in der CL regelmässig zu überzeugen weiss (Arsenal nicht so wie die anderen, aber VF ist immer drin), kackt der Rest im Uefacup regelmässig ab, bei schwächerer Konkurrenz. Es sind diese 4 Teams, die die PL tragen und so stark machen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
die Serie A war. Alle Vereine ausgeschieden gegen die englischen Konkurrenten. Der italienische Fussball scheint in einer Krise zu sein, denn auch der AC Mailand ist gegen mittelklassige Bremer ausgeschieden. Porto, Arsenal und Villarreal sehe ich auf einer Stufe mit Bayern oder sogar darunter, so gesehen kann man bei Losglueck in die naechste Runde kommen, denn Chelsea sehe ich auch kaum ueber Bayern. Ich hoffe sehr das es nun zu rein englischen Duellen kommt. Am liebsten waere mir folgendes
Arsenal - Chelsea
ManU - Liverpool
Villarreal - Barca
Bayern - Porto

das haette was und im Halbfinale waeren wenigstens 3 vershiedene Nationen vertreten.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
da sieht man einfach das diese Gruppe sehr schwach besetzt war, mehr nicht. Inter wie in jedem Jahr grottig und Werder ziemlich schwach in der Gruppenphase, letztendlich war doch klar das beide Teams aus dieser Gruppe ausscheiden werden.
 
Oben