CL Finale


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.355
Punkte
113
Das europäische Triple [Bearbeiten]
Auf europäischer Ebene wird im Fußball zwischen dem großen Triple – dem Gewinn des nationalen Titels, des nationalen Pokals sowie der UEFA Champions League (ehemals Europapokal der Landesmeister) – und dem kleinen Triple – nationaler Titel, nationaler Pokal, darüber hinaus Gewinn des UEFA-Pokals (seit 2009 UEFA Europa League) – unterschieden. Im Männerfußball ist dies lediglich sieben Teams jemals gelungen. Im Frauenfußball haben dies bisher zwei Mannschaften erreicht.

Großes Triple:

Celtic Glasgow 1967 (mit dem Europapokal der Landesmeister)
Ajax Amsterdam 1972 (mit dem Europapokal der Landesmeister)
PSV Eindhoven 1988 (mit dem Europapokal der Landesmeister)
Manchester United 1999 (mit der UEFA Champions League)
FC Barcelona 2009 (mit der UEFA Champions League)
Kleines Triple:

Galatasaray Istanbul 2000 (mit dem UEFA-Pokal)
FC Porto 2003 (mit dem UEFA-Pokal)
Triple im Damenfußball:

1. FFC Frankfurt 2002 und 2008 (mit dem UEFA Women’s Cup)
Arsenal LFC 2007 (mit dem UEFA Women’s Cup)
Celtic Glasgow gewann in der Saison 1966/67 neben der schottischen Meisterschaft, dem schottischen Pokal und der Europapokal der Landesmeister darüber hinaus auch den schottischen Ligapokal. Dieser vierfache Titelgewinn wird auch als „Quadruple“ bezeichnet. Glasgow gewann in dieser Spielzeit des Weiteren den Glasgow Cup. Dem FC Bayern München gelang in der Spielzeit 2000/01 ein spezielles und offiziell nicht anerkanntes Triple aus Weltpokal, der nationalen Meisterschaft sowie der Champions League.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Bin gespannt, wann Jiggy seine Doktorarbeit zum CL-Finale 2010, welches ihn absolut nicht interessiert, beim Professor anmeldet!? :smoke:
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
du hast recht, es interessiert mich irgendwie immer mehr, je näher es rückt. genau wie die wm, obwohl kroatien nicht dabei ist. diverse kommentare meiner bayern kollegen haben es mir schmackhaft gemacht :mensch::mad:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Natürlich drücke ich Bayern München die Daumen:kgz:

Ich denke mal das es ein 50:50 Spiel ist und die Tagesform entscheiden wird.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
du hast recht, es interessiert mich irgendwie immer mehr, je näher es rückt. genau wie die wm, obwohl kroatien nicht dabei ist. diverse kommentare meiner bayern kollegen haben es mir schmackhaft gemacht :mensch::mad:

Ach so, ich hatte schon die Befürchtung, es gäbe schlechtes Wetter am Samstag:clown:
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.726
Punkte
113
da fehlt auch irgendwie die Verhältnismäßigkeit...ein Boateng bekommt nichtmal rot, obwohl er klar in Kauf genommen hat Ballack zu verletzten, sperren kann man ihn auch nicht nachträglich, da Tatsachentscheidung des Reefs...Ribery bekommt für fast die gleiche Aktion rot, es wird hier anscheinend durch 3 Instanzen als Tätlichkeit gewertet und kriegt 3 Spiel Sperre :gitche:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
da fehlt auch irgendwie die Verhältnismäßigkeit...ein Boateng bekommt nichtmal rot, obwohl er klar in Kauf genommen hat Ballack zu verletzten, sperren kann man ihn auch nicht nachträglich, da Tatsachentscheidung des Reefs...Ribery bekommt für fast die gleiche Aktion rot, es wird hier anscheinend durch 3 Instanzen als Tätlichkeit gewertet und kriegt 3 Spiel Sperre :gitche:


vorallem da man riberys aktion als übermotiviert und dumm, aber mit sicherheit nicht als absicht bezeichnen kann. boatengs aktion kann man aber durchaus als absicht interpretieren, selbst wenn man davon ausgeht das er es sich nicht vor dem spiel, sondern erst ab der rangelei mit ballack vorgenommen hat.

man muss sich die szenen auch nur mal anschauen: ribery kommt eine milisekunde zu spät, boateng nimmt ja fast schon anlauf.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.760
Punkte
113
Ich würde sagen, dass man da nur die vorhergehenden Entscheidungen gedeckt hat, um einem Autoritätsverlust vorzubeugen und diesen Kinderkram im Keim zu ersticken. Da wollte man wohl keinen Präzedenzfall schaffen, damit am Ende nicht jeder Verein wegen ner bestenfalls "Fehlentscheidung" zum CAS rennt. Es wäre was anderes, wenn man da systematisch die Bayern benachteiligt hätte, aber das war ne durchaus vertretbare Entscheidung und damit muss man sich dann auch mal abfinden.
 

mr. courtside

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
0
Ort
cuzzle city
Ich würde sagen, dass man da nur die vorhergehenden Entscheidungen gedeckt hat, um einem Autoritätsverlust vorzubeugen und diesen Kinderkram im Keim zu ersticken. Da wollte man wohl keinen Präzedenzfall schaffen, damit am Ende nicht jeder Verein wegen ner bestenfalls "Fehlentscheidung" zum CAS rennt. Es wäre was anderes, wenn man da systematisch die Bayern benachteiligt hätte, aber das war ne durchaus vertretbare Entscheidung und damit muss man sich dann auch mal abfinden.

da könnte was dran sein. ist jetzt pech für bayern/ribery aber jetzt auch nicht mehr zu ändern. die bayern sollten sich jetzt voll auf inter konzentrieren. die chancen sind ohne ribery auch nicht so viel schlechter.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich würde sagen, dass man da nur die vorhergehenden Entscheidungen gedeckt hat, um einem Autoritätsverlust vorzubeugen und diesen Kinderkram im Keim zu ersticken. Da wollte man wohl keinen Präzedenzfall schaffen, damit am Ende nicht jeder Verein wegen ner bestenfalls "Fehlentscheidung" zum CAS rennt. Es wäre was anderes, wenn man da systematisch die Bayern benachteiligt hätte, aber das war ne durchaus vertretbare Entscheidung und damit muss man sich dann auch mal abfinden.


ich kann zwar die cas verstehen, die nicht überbeschäftigt werden will, aber wenn ich mir die richtersprüche der uefa in dieser cl so anschaue - denen sollte man schleunigst jegliche kompetenz entziehen. schon der florenz spieler wurde völlig unverhältnismäßig bestraft (3 spiele für eine aktion die nicht einmal rot verdient gehabt hat), genauso motta, nur kräht da in deutschland verständlicherweise kein hahn danach.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
vorallem da man riberys aktion als übermotiviert und dumm, aber mit sicherheit nicht als absicht bezeichnen kann. boatengs aktion kann man aber durchaus als absicht interpretieren, selbst wenn man davon ausgeht das er es sich nicht vor dem spiel, sondern erst ab der rangelei mit ballack vorgenommen hat.

man muss sich die szenen auch nur mal anschauen: ribery kommt eine milisekunde zu spät, boateng nimmt ja fast schon anlauf.

Wie mans braucht!

Ribery parkt aber gleich noch ne Runde bei Lopez und der Ball ist auch nen halben Meter weg.

Boateng muss Rot sehen, aber hier sind 2 Verbände im Spiel...
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Ich würde sagen, dass man da nur die vorhergehenden Entscheidungen gedeckt hat, um einem Autoritätsverlust vorzubeugen und diesen Kinderkram im Keim zu ersticken. Da wollte man wohl keinen Präzedenzfall schaffen, damit am Ende nicht jeder Verein wegen ner bestenfalls "Fehlentscheidung" zum CAS rennt. Es wäre was anderes, wenn man da systematisch die Bayern benachteiligt hätte, aber das war ne durchaus vertretbare Entscheidung und damit muss man sich dann auch mal abfinden.

Ganz genau! So nach dem Motto: Die eine Krähe pickt der anderen kein Auge aus!
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
:gitche:

Man kann die Schiris, Kommisare und Richter dieser Welt nicht mehr Ernst nehmen.

Ich dachte es gäbe Gerechtigkeit. Aber gut, das hat sich ja schon vor ein paar Jahren aufgehoben.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Ich würde sagen, dass man da nur die vorhergehenden Entscheidungen gedeckt hat, um einem Autoritätsverlust vorzubeugen und diesen Kinderkram im Keim zu ersticken. Da wollte man wohl keinen Präzedenzfall schaffen, damit am Ende nicht jeder Verein wegen ner bestenfalls "Fehlentscheidung" zum CAS rennt. Es wäre was anderes, wenn man da systematisch die Bayern benachteiligt hätte, aber das war ne durchaus vertretbare Entscheidung und damit muss man sich dann auch mal abfinden.

Viel mehr gibt es zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen:thumb:
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Schade, Ribery wäre, gerade nach dem Erfolg im Pokal mit seiner guten Leistung, sicherlich absolut motiviert gewesen und ein motivierter Ribery ist immer gut dafür ein Spiel auch mal allein zu entscheiden.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es den Bayern nur ein Minimum an Klasse kosten wird. Altintop ist ebenfalls zu Topleistungen fähig und könnte die Lücke schließen. Ich denke nicht, dass Riberys Fehlen daher einen entscheidenden Charakter hat.

Für mich sind die Bayern daher auch nach wie vor Favorit in diesem Finale.
Zwar ist Mailand nicht Bremen aber im Normalfall haut man auch Bremen nicht so weg, wie es die Bayern im Pokalfinale taten. Das war ja nicht nur eine sondern minimum zwei Klassen Unterschied.
Sollten die Bayern gegen Mailand früh in Führung gehen, gehe ich davon aus, dass es eine klare Sache für die Münchner wird. eine Gefahr sehe ich darin, wenn es lange 0:0 stehen sollte und Bayern sich an der Defensive der Mailänder die Zähne ausbeißt. Die Bayern müssen in jedem Fall die Geduld bewahren und nicht zu offensiv agieren. Hinten muss die Ordnung stimmen. Ich bin mir sicher, wenn das gelingt sind die Bayern in der Offensive einfach so stark mit Robben, Müller, Olic, dass es da irgendwann klingelt.

@ mass
Und deshalb ist meiner Meinung nach Bayern tatsächlich der Favorit und das meine ich ernst und sage das nicht nur so daher, wie du es im DFB-Pokal-Thread angedeutet hast.
Ich sehe Bayern einfach stärker als Mailand.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
@Buscho

Kann man schon so sehen. Ich dagegen habe bei italienischen Mannschaften irgendwie immer Bedenken, vor allem in KO-Spielen. Sie spielen da meistens hoch konzentriert, diszipliniert und sowohl technisch als auch taktisch auf sehr hohem Niveau. Und wenn sie merken es ist ein Gegner auf Augenhöhe, dann hauen sie Dir zur Not auch mal richtig auf die Hölzer (wenn sich jemand im eins gegen eins allzuoft durchsetzt). Zudem hat Inter einen starken ruhigen Torwart, der immer wenn ich ihn gesehen habe, fehlerlos gespielt hat.

Ich bin daher trotz der Euphorie und des Selbstvertrauens der Bayern-Mannschaft eher skeptisch und das ist kein Zweckpessimismus. Ich lasse mich natürlich liebendgerne positiv überraschen und hoffe zumindest, daß der Schiri-Bonus aus den Halbfinalspielen für Inter nun aufgebraucht ist.
 
Oben