COC Brotterode 6. - 8. Februar 2015


Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Schade, damit ist der letzte Vorhang noch früher als erwartet gefallen...:(

Sagen wir mal so: er ist mit einem Wettkampf weniger gefallen. Zeitlich gesehen war es auch nicht früher, denn als die Absage kam, hätte der Wettkampf eigentlich eh fast vorbei sein müssen.

Weinigstens gab es am Samstag einen schönen Wettkampf zu sehen :up:
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Bei den FIS-Zertifikaten habe ich manchmal den Eindruck, dass die ohne Grund einfach aus Prinzip irgendwelche Änderungen verlangen, um neue auszustellen. Aber die jährlichen Verluste für die Durchführung kommen ja auch noch dazu...

Da gebe ich dir Recht. Ja, die Springer laufen auf der Inselsbergschanze eine Treppe hoch, die direkt neben der Anlaufspur vorbeiführt. Und ja, die Treppenstufen sind oben so schmal, dass die Skier des nächsten Springers in die Spur hineinragen würden. Aber mal ehrlich: Na und? Die Sicherheit der Springer ist dadurch jedenfalls nicht gefährdet. Die FIS sollte solche Nachteile einer alten Schanze einfach akzeptieren, wenn man sieht, wie klasse der COC vorbereitet und besucht wird.
Der Vereinschef sagte übrigens, dass Iron Mountain ein ähnliches Problem habe (das Zertifikat läuft in diesem Jahr aus).

Aber selbst wenn es einen Umbau geben würde, wäre das finanzielle Problem ja noch nicht gelöst... und die Hoffnung, dass das Land oder gar der DSV selbst da Zuschüsse liefern, kann man wohl schnell begraben.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Aber selbst wenn es einen Umbau geben würde, wäre das finanzielle Problem ja noch nicht gelöst... und die Hoffnung, dass das Land oder gar der DSV selbst da Zuschüsse liefern, kann man wohl schnell begraben.

Vor allem wenn man bedenkt das man grade erst Millionen für die Anlagen in Oberhof ausgegeben hat...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ich halte es schon für richtig, die Anlagen modern zu halten, auch wenn das unter Umständen für manche Orte das Aus bedeutet, weil es zu teuer wird.

Brotterode hatte halt immer nur einen COC, da wird dann eben nicht mal eben wie vor vielen Jahren in Willingen mal eben eine neue Schanze gebaut, weil es an Unterstützung fehlt.

Skispringen verlangt eben inzwischen selbst im COC ein hohes Maß an Sicherheit und Logistik. Von daher ist es auch kein Wunder, wenn die meissten COCs inzwischen auch an den Weltcup-Orten ausgetragen werden.

Mir tut es sehr Leid für Brotterode, wenn der Zuspruch eigentlich so groß war, aber irgendwann sind einfach Grenzen erreicht, die zum Handeln zwingen, da hilft auch das größte Interesse nicht mehr, wenn es nicht ein Weltcup ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Die FIS sollte solche Nachteile einer alten Schanze einfach akzeptieren, wenn man sieht, wie klasse der COC vorbereitet und besucht wird.

Was in diesem Jahr aber daran lag, weil es das letzte Mal dort statt gefunden hat. Sonst waren nie so viele Leute dort, man konnte die Zuschauer persönlich mit Handschlag begrüßen.
 
Oben