COC/ICOC Sommer 2025


Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.935
Punkte
113
Ort
Berlin
Japan kommt mit einer gestandenen Truppe:

Kobayashi Junshirô
Naitô Tomofumi
Satô Keiichi
Takeuchi Taku
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.092
Punkte
63
Gregor Deschwanden und Domen Prevc werden wohl an den Start gehen. - Deutschland kann gleich auch Raimund schicken
 
Zuletzt bearbeitet:

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.734
Punkte
113
Ort
Kärnten
Mach mir echt Sorgen um Nousiainen, hatte letzte Saison noch so ein tolles Comeback, und setzte bis jetzt alle meine Hoffnungen auf ihn, und jetzt tümpelt er im COC im Nirgendwo herum 🫤

Ne also das wird die erste Saison auf die ich mich wegen aller Umstände, überhaupt so gar nicht freue, habe überhaupt keinen Bock darauf.
Hingegen freue ich mich schon Wahnsinnig auf die Alpinen, wenigstens habe ich das noch 🙏
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.192
Punkte
113
Das Damenergebnis vom 27.09.2025:

Nagomi Nakayama aus Japan gewinnt vor Arnet Sina (SUI) und Yu Saito (ebenfalls aus Japan).
Zwei bis dato eher nicht so bekannte Springerinnen aus Japan, wobei Nakayama einmal bei einem GP in Rasnov mit einem 5. Platz vor drei Jahren einen Ausreißer nach oben hatte. Saito hatte erst beim letzten ICOC in Einsiedeln erstmals aufzeigen können.
Auf Platz 4 die Kombiniererin Lisa Hirner. Hier ist interessant, dass der Coach beide Male um zwei Luken verkürzte (im Training sogar um fünf). Sie kriegte zwar die Punkte nicht, aber das dürfte da nicht im Vordergrund gestanden sein. Ob man bei ihr aus körperlichen Gründen Vorsicht walten ließ oder ob die Mannschaft wegen Pinkelnig in einem Schockzustand ist, kann ich nicht sagen. Hier das Ergebnis.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.935
Punkte
113
Ort
Berlin
Zwei bis dato eher nicht so bekannte Springerinnen aus Japan, wobei Nakayama einmal bei einem GP in Rasnov mit einem 5. Platz vor drei Jahren einen Ausreißer nach oben hatte.

Nakayama Nagomi hatte sich im Februar 2023 einen Kreuzbandriss zugezogen. Zuvor war sie auf einem guten Weg, wurde durch die Verletzung aber lange rausgeworfen.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.192
Punkte
113
Nachdem das österreichische Team sich gerade in einem Prozess der gegenseitigen Zerfleischung befindet (7 Leute wollen einen WC-Platz), kann es sein, dass keiner einen kriegt. Das Ergebnis des ersten DG. würde dieses Szenario ergeben.
Es führt Tomasiak (POL) vor Naito (JPN) und Deschwanden. Dann J. Kobayashi und Constantin Schmid. Dann folgt mit Raffael Zimmermann auf Platz 6. der erste Österreicher. Nach Luca Roth kommen vier Österreicher.
Nakayama Nagomi hatte sich im Februar 2023 einen Kreuzbandriss zugezogen. Zuvor war sie auf einem guten Weg, wurde durch die Verletzung aber lange rausgeworfen.
Das erklärt natürlich vieles. Bis zu diesem Zeitpunkt gabs einen Aufwärtstrend.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.192
Punkte
113
Naito gewann vor Tomasiak und Constantin Schmid. Dann folgte J. Kobayashi auf Platz 4. und dahinter die beiden besten Österreicher Jonas Schuster und Raffael Zimmermann. Von Platz 10 bis 13 ein Österreicher-Paket mit Bachlinger am Schluss.
Die Gefahr, dass Österreich in diesem internen Zerfleischungs-Modus keinen zusätzlichen Platz im WC kriegt, ist durchaus real.
Das Ergebnis: https://medias2.fis-ski.com/pdf/2026/JP/3045/2026JP3045RL.pdf
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.935
Punkte
113
Ort
Berlin
Tomofumi ist wieder in seiner Super-Sommerform! Gut gemacht! Morgen bitte noch mal so!
Junshirô auch nice. Taku halbwegs okay, aber Keiichi völlig neben der Spur.

Ganz nebenbei, der Schanzensprecher kann es, was die Aussprache der Namen angeht, durchaus mit dem in Iron Mountain aufnehmen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.655
Punkte
113
Hmm da hätte ich von Roth auf der Heimschanze jetzt etwas mehr erwartet, auch wenn Platz 7 nicht schlecht ist und die Abstände gering sind. Platz 1 und 2 haben sich abgesetzt. Echt stark was der junge Pole in letzter Zeit springt, könnte der nächste Aufsteiger werden diese Saison.

Platz 29 für Alex Reiter und P20 für Faletic den überlegenen Sieger vom Alpencup in Oberstdorf! Zeigt leider auch das das Niveu im Alpencup zuletzt wohl nicht so hoch war...

Daniel Huber leider nur auf P30 :( Wird wohl erst mal schwer kommen ins WC-Team zu kommen, was bei Österreich eh schon krass schwer ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.861
Punkte
113
Der Kombinierer Ilkka Herola kam auf Rang 18

Will er wechseln?
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.092
Punkte
63
Schmid mit einen tollen Wettbewerb - die Wettkämpfe in Stams haben ihm wohl Vertrauen gegeben - Von Roth ehrlich gesagt hätte ich auch ein wenig mehr erwartet - das ist ja normalerweise die Schanze die er mit am meisten beherrscht - beim Training vor zwei Wochen wurde er dort auch noch hochgelobt - Hoffmann war okay - der zweite war gut - auf den kann er aufbauen - Bayer gestern okay doch mehr auch nicht - Unglaube gestern enttäuschend - da ging gar nichts - Tittel auch ganz schwach - Das wird dieses Jahr vorerst nichts mit dem Weltcup - Reiter direkt mal mit Punkten kann sich aber mal sehen lassen

Das wird sicherlich ein harter fight im Kampf um die Quotenplätze
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.192
Punkte
113
Interessante Wettkampfreihenfolge. Werden wir eventuell künftig auch im WC sehen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.593
Punkte
113
Interessante Wettkampfreihenfolge. Werden wir eventuell künftig auch im WC sehen.
Na hoffentlich nicht. Da verliert man vor Ort ja komplett den Überblick. Außerdem völlig untauglich fürs TV. Und bei den Wetterbedingungen im Winter sollte man bei kompletten Wettbewerben nacheinander bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.192
Punkte
113
Die Kombiniererin Lisa Hirner wieder 4. nach dem 1. DG. Diesmal ohne Verkürzung.
Es führt die Ukrainerin Kozlova (Kombiniererin) vor Nakayama und Tinkara Komar aus Slowenien.
 
Oben