Tomasiak bockstack, der verdiente Sieg heute
Man kann nur hoffen, dass er von den Polen nicht gleich als der neue Malysz oder Stoch hochgejubelt wird oder zumindest vom Trainerteam Hilfe kriegt, mit diesen Erwartungen fertig zu werden. Nicht, dass es so endet wie im Fall Rutkowski. Wurde Juniorenweltmeister und schon als der neue polnische Skisprung-Heiland angesehen. Da ging es schnell bergab. Leider lebt der auch nicht mehr und ist früh verstorben.
Deschwanden auf dem Podest, wenn dieser den COC weiter mitspringt wird er auch um den Zusatzplatz mitspringen.
Ja, das kann interessant werden. Wenn er sich für den COC in Klingenthal entscheidet und nicht beim GP in Hinzenbach springt, dann ist er voll dabei und kann den Österreichern (und vielleicht auch den Deutschen) den zusätzlichen Startplatz kosten. Derzeitiger Stand.
Tomasiak: 180 Punkte
Naito: 145 Punkte
Schuster: 125 Punkte
Deschwanden: 112 Punkte
Bachlinger: 70 Punkte
Zimmermann: 69 Punkte
Schmid: 68 Punkte
Aigner: 62 Punkte
Hoffmann und J. Kobayashi: je 61 Punkte
Roth: 56 Punkte
Polen und Japan haben also sehr gute Karten. Danach wirds interessant. Aber wer weiß, dann kommt alles anders als man denkt.
Noch ein Wort zu Lisa Hirner, die heute gewonnen hat. Die ist dieses Wochenende das erste Mal seit 2019 bei den Spezialspringerinnen gestartet. Dies könnte durchaus eine kurzfristige Entscheidung wegen der Situation im österreichischen Damen-Team gewesen sein. Mit ihren Erfolgen gestern und heute hat sie zuerst einmal die theoretische Startmöglichkeit für Olympia erlangt. Die hatte sie noch nicht. Der ÖSV hat also jetzt die Option, sie für Olympia zu nominieren. Weiters kann sie jetzt auch am Skisprung-Weltcup teilnehmen. Auch das war vor diesem Wochenende noch nicht möglich. Bei den Damen benötigt man da mindestesten einen 15. Platz bei ICOC. Das hat sie ja locker erreicht.