COC Val di Fiemme, 22. und 23. 2. 2020


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Übringens bietet das Feld auch einen ersten Fingerzeig richtung JWM, viele junge Springer aus vielen Nationen dabei. U.a. auch Japan.
Nimmt man alle Athleten raus, die 1999 und früher geboren sind, dann bekommt man

1. Luca Roth
2. Philipp Raimund
3. Zak Mogel

Ein Ergebnis, das mir durchaus gefallen würde. :D

War Baer auch in der Fernausscheidung?
Horngacher hat keine Namen genannt, er hat nur gesagt, er möchte das COC-Ergebnis abwarten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich würde ja grundsätzlich das morgige Ergebnis noch abwarten. Aber derzeit tendiere ich dazu, Severin Freund noch nach Lahti zu schicken. Hamann und Baer haben zwar mit dem heutigen Ergebnis durchaus einen Einsatz verdient - aber gerade wegen des Kampfs um den Bonusplatz würde ich lieber beide noch in Rena beim COC sehen - einfach um die Chance zu erhöhen, dass ihn einer von beiden auch wirklich holt. Und beide sind nicht weit auseinander. Hamann hat jetzt 181 Punkte, Baer hat 173. Sie haben damit die beiden Norweger Buksum und Björeng überholt, liegen aber immer noch hinter Wasek und Justin. Maciej Kot muss man nach seinem Sieg heute wohl auch noch in die Rechnung mit aufnehmen.

Richard Freitag dürfte wirklich erst mal im COC bleiben, er war ja deutlich hinter den anderen Deutschen.
 

Funaki1998

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.568
Punkte
48
No junior japanese able to make the final round in COC. Whats wrong ? All the best nations have junior in final round. How many jumpers in the final round in Oberwiesenthal ?
 

jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Freut mich für Kot, es sieht danach aus, dass sein Fehler nach dem Absprung zumindest eingedämmt werden konnte. Und ein kleiner Lichtblick bei Tomasz Pilch, der vor 2 Jahren als das größte polnische Talent und der zum zukünftigen Nachfolger von Małysz (seinem Onkel) und Stoch von den polnischen Medien gekürt worden ist. Der 19. Platz hat ihm seine ersten COC-Punkte dieser Saison gebracht(!), er hatte in dieser Saison sogar bei FIS Cup in Oberwiesenthal Probleme, sich in der Top 30 einzufinden. Hoffentlich ist das erst der Beginn des Comebacks zu einem Weltcup-Niveau. Das Skispringen in Polen braucht ihn wirklich, weil bei dem Durchschnittsalter des polnischen A-Kaders sieht man, dass man in Polen sich große Sorgen um die Zukunft der polnischen Mannschaft nach der Generation Stoch, Kubacki, Żyła macht.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Vor allen die DSV Jungs für die JWM haben sich wohl gut vorbereiten können. Baer mit dem Podestplatz gut Punkte gemacht, an sich liest es sich aus deutscher Sicht ja ganz gut, aber das mit Richi ist schon sehr bedenklich...

Das Skispringen in Polen braucht ihn wirklich, weil bei dem Durchschnittsalter des polnischen A-Kaders sieht man, dass man in Polen sich große Sorgen um die Zukunft der polnischen Mannschaft nach der Generation Stoch, Kubacki, Żyła macht.

Das sehe ich bei den Polen nicht ganz so extrem. Wolny ist noch recht jung und Wasek hat in den letzten Jahren immer mal wieder nachgewiesen das er ein Mann für die Zukunft sein könnte. Neben Pilch (die Erfolge sind natürlich etwas her, aber immerhin ging mal bei ihm was) fallen in den Fis-Cup auch immer wieder jüngere Springer auf, die immer mal wieder gute Platzierungen schaffen und teilweise auch im COC Punkten.
Klar ist man in Polen nicht ganz so stark aufgestellt wie in Slowenien Norwegen oder (zumindist dieses Jahr noch) Deutschland, aber es ist jetzt nicht so als ob es keine Nachwuchsspringer mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.165
Punkte
113
Laut Berkutschi Ticker soll der Bewerb bereits um 9h gestartet werden. Auf den Probedurchgang wird verzichtet.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Dann scheint die Wettervorhersage wohl nicht all zu gut zu sein. Hoffentlich bekommen sie den Wettkampf durch. Hier noch schnell die aktuelle Periodenwertung:

1. Aigner (AUT): 345
2. Schiffner (AUT): 198
3. Justin (SLO): 194
4. Wasek (POL): 190
5. Hamann (GER): 181
6. Wohlgenannt (AUT): 179
7. Baer (GER): 173
8. Buksum (NOR): 171
9. C. Prevc (SLO): 168
10. Björeng (NOR): 156
11. Kot (POL): 154
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.165
Punkte
113
Rich mit einem durchschnittlichen Sprung, der für den 2. reichen sollte. Aber hej, das ist halt auch das minimalste Minimalziel ;)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich denke auch, dass es reicht. Aber selbst das ist noch nicht mal sicher, wenn ich sehe, wie knapp er vor Leuten wie Daniel Moroder oder Fatih Arda Ipcioglu gelandet ist, die normalerweise nicht in einem COC-Finale auftauchen.

Der Weltcup hat sich damit wohl für diese Saison endgültig für ihn erledigt.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.165
Punkte
113
So hat Rich halt im Weltcup wahrlich nichts verloren. Es sind immer noch 2, die er brauch. So langsam wird’s eng...
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Jaa endlich mal wieder Kevin. Ich hoffe, das mit dem heim schicken überlegt man sich nochmal
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.165
Punkte
113
Ok, Jaka Hvala lässt ihn in den 2. DG. Mei, einen gemütlichen Sonntag Vormittag stellt man sich halt anders vor :LOL: . Jetzt tickert man schon, ob Rich in einem COC den zweiten Durchgang springen darf :crazy:
 
Oben