Continentalcup Lillehammer Damen/Herren 13.-15. September 2013


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Die vier Franzosen sind alle A-Team.Kombis. Maxime hat letztes Wochenende noch am FisCup teilgenommen. Bestimmt brauchte er Punkte für den Start in Lillehammer. Allerdings wundert mich, warum Geoff als ebenfalls a kombi in Einsiedeln war aber hier nicht
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Marinus Kraus hat das erste Training gewonnen vor Hayböeck und Bjerkeengen :party: Leider hat der Ticker schon wieder abgeschaltet, sodass ich die Ergebnisse der andern hier nicht liefern kann :hmpf:
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
es war extrem wechselhaft.. wir standen in einer ziemlich "steifen Brise" am Ende.. deswegen sind dann im letzten Training nicht mehr alle angetreten.

Dani humpelt noch sauber.. für das, dass ihm alles weh tut und er kaum sitzen kann, hupft er aber wirklich gut :D:
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
Bin ja auch ich da :duck:

so, das Wetter hat sich zugezogen und es ist bewölkt, dann könnte es oben an der Schanze dann ruhiger zugehen. Wind ist im Zentrum überhaupt keiner. Hoffen wir nur, dass es nicht so krass anfängt zu regnen
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Naja, also besser besetzt halte ich für übertrieben... Ja, du zählst Jason etc dazu, aber im Endeffekt sind das Kombis, die das ganze als Training nutzen und keine wirkliche Starbesetzung im Skispringen sind. Höchstens eben vom Namen her. Und vom Namen her kann kein Skispringer mit Jason mithalten *lol*
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Einer schon - Pasi Ahonen, wenn auch nur vom Nachnamen her. ;)

Der Damenwettkampf ist mittlerweile vorbei; Ema Klinec, die ja den SGP von Courchevel gewonnen hatte, hat ihn mit dem geradezu beängstigenden Vorsprung von 30 Punkten gewonnen. Ich frage mich ein wenig, warum man sie nicht zum SGP geschickt hat - trotz ihrer Jugend ist das eigentlich eher die Spielwiese, auf die sie im Moment gehört.

http://www.fis-ski.com/pdf/2014/JP/3758/2014JP3758RL.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Marinus Kraus führt nach dem ersten Durchgang :party: vor Schiffner (AUT) und Brandt (NOR)

Leider gibt es aus Deutscher Sicht nicht nur gute Nachrichten, Danny Queck und Markus Eisenbichler sind leider nach dem ersten Durchgang schon ausgeschieden ;(
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
SO der Wettbewerb ist vorbei, und es gewinnt Markus Schiffner aus Österreich der damit zeigt das die Österreicher doch nicht ganz weg vom Fenster sind. Marinus Kraus konnte seinen 9 Punkte Vorsprung leider nicht halten, aber Platz 2 ist bei dieser Prominenz ein starkes Ergebnis. Dritter wird mit Fredrik Bjerkeengen ein Norweger. Die Norweger bestätigen zudem mit einer guten Manschaftsleistung das auch so gut dabei sein :up:

Prevc als 4. knapp am Podest vorbei. Damit präsentiert er sich allerdings immer noch deutlich besser als z.B. Martin Koch der nur 30 wurde.

Ergebnis


Platz Bib Name Nation Weite 1 Punkte 1 Weite 2 Punkte 2 Gesamt
1. 53 SCHIFFNER, Markus
124.0 115.8 124.5 115.2 231.0
2. 72 KRAUS, Marinus
127.5 124.1 119.0 105.3 229.4
3. 4 BJERKEENGEN, Fredrik
124.0 112.3 123.0 113.5 225.8
4. 63 PREVC, Peter
118.5 105.4 124.0 117.8 223.2
5. 18 SJOEEN, Phillip
122.0 110.7 122.5 110.6 221.3
6. 44 HAYBOECK, Michael
117.5 102.6 124.0 115.8 218.4
7. 21 LANISEK, Anze
115.5 97.5 126.5 120.8 218.3
8. 33 GRIGOLI, Marco
121.5 111.3 119.5 106.7 218.0
9. 50 DIETHART, Thomas
116.5 101.8 120.5 109.5 211.3
10. 47 MATURA, Jan
117.0 103.2 117.5 104.1 207.3
11. 2 SWENSEN, Vegard
116.5 99.3 120.0 107.6 206.9
12. 71 LEYHE, Stephan
117.0 101.7 121.0 103.9 205.6
13. 51 NAGLIC, Tomaz
124.0 113.8 112.0 90.7 204.5
14. 1 JOHANSSON, Robert
120.0 107.6 114.0 95.3 202.9
15. 38 GRIMSRUD, Simen Key
117.0 100.7 117.0 101.2 201.9
16. 5 BRANDT, Johan Martin
124.5 114.2 110.0 86.6 200.8
17. 59 POPPINGER, Manuel
113.5 94.4 118.5 103.9 198.3
18. 41 HAUER, Joachim
114.0 94.3 117.0 102.2 196.5
19. 56 MAYLAENDER, Dominik
117.5 103.1 112.0 90.7 193.8
20. 24 HORLACHER, Kevin
115.5 96.0 115.5 97.5 193.5
21. 60 MEZNAR, Mitja
119.0 104.3 - 86.1 190.4
22. 3 HALVORSEN, Espen Enger
115.0 98.1 112.0 89.7 187.8
22. 48 CIKL, Martin
117.0 101.2 110.0 86.6 187.8
24. 73 WENIG, Daniel
114.0 93.3 114.0 94.3 187.6
25. 65 WOHLGENANNT, Ulrich
119.5 107.7 106.5 79.8 187.5
26. 6 FUHRE, Jan
117.0 100.7 107.5 81.1 181.8
27. 9 LAMB, Chris
113.5 93.4 109.5 85.7 179.1
28. 20 ZAUNER, David
115.0 95.1 106.0 75.9 171.0
29. 58 FAIRALL, Nicholas
117.5 100.1 89.0 43.8 143.9
30. 43 KOCH, Martin
114.5 95.7 93.0 47.0 142.7
31. 13 ZAPOTOCZNY, Andrzej
114.0 92.3 - - 92.3
32. 57 KRAMARSIC, Matic
112.0 91.2 - - 91.2
33. 19 QUECK, Danny
112.0 90.7 - - 90.7
33. 35 BIELA, Stanislaw
112.0 90.7 - - 90.7
35. 11 LAMY CHAPPUIS, Jason
111.5 89.3 - - 89.3
36. 66 RUTKOWSKI, Lukasz
111.5 88.3 - - 88.3
37. 62 KLINGA, Sebastian
110.5 87.5 - - 87.5
38. 23 AIGNER, Clemens
111.0 86.9 - - 86.9
39. 14 PREVC, Cene
109.5 86.7 - - 86.7
40. 64 WOLNY, Jakub
109.0 86.3 - - 86.3
41. 22 TOROK, Eduard
109.5 85.2 - - 85.2
42. 16 FRENETTE, Peter
110.0 84.6 - - 84.6
43. 25 BERGGAARD, Mats Soehagen
107.5 83.6 - - 83.6
44. 69 AHONEN, Pasi
108.0 83.5 - - 83.5
45. 17 LACROIX, Sebastien
106.5 80.3 - - 80.3
46. 54 KANTYKA, Przemyslaw
107.0 80.2 - - 80.2
47. 70 EISENBICHLER, Markus
106.0 78.9 - - 78.9
48. 40 GLASDER, Michael
106.5 78.8 - - 78.8
49. 26 GASIENICA-KOTELNICKI, Wojciech
105.0 76.6 - - 76.6
50. 52 RUDA, Adam
103.0 72.5 - - 72.5
51. 67 MIETUS, Grzegorz
103.0 71.5 - - 71.5
52. 68 ZUPANCIC, Miran
102.0 70.2 - - 70.2
53. 39 MAZOCH, Jiri
100.0 67.6 - - 67.6
54. 7 INGVALDSEN, Ole Marius
99.5 64.2 - - 64.2
55. 37 LAHEURTE, Maxime
99.5 59.7 - - 59.7
56. 10 VAENSKAE, Elias
96.0 58.9 - - 58.9
57. 34 KLYMCHUK, Andrii
96.5 58.3 - - 58.3
58. 28 HEIM, Christian
98.5 56.4 - - 56.4
59. 30 TUDOR, Remus
95.0 55.1 - - 55.1
60. 49 NORDIN, Carl
94.5 54.2 - - 54.2
61. 32 TANDE, Daniel-Andre
96.0 51.4 - - 51.4
62. 12 VEREDYUK, Volodymyr
92.5 50.6 - - 50.6
63. 45 BRAUD, Francois
94.0 49.8 - - 49.8
64. 27 KALINCHUK, Andriy
90.0 45.6 - - 45.6
65. 29 KAMYNIN, Aleksei
89.5 43.2 - - 43.2
66. 46 SOKOLENKO, Konstantin
90.5 43.0 - - 43.0
67. 36 KHALEZOV, Alexander
88.0 42.0 - - 42.0
68. 42 KULIKOV, Sergei
88.5 41.4 - - 41.4
69. 15 UTEV, Artem
87.5 36.6 - - 36.6
70. 55 PRISLIC, Ernest
72.5 6.6 - - 6.6
DSQ. 8 SKINNES, Stian Andre
111.5 88.3 - - 88.3
DSQ. 61 YLITAPIO, Santeri
104.0 74.8 - - 74.8
DSQ. 31 HOLIK, Frantisek
97.5 62.1 - - 62.1
 
S

Sternchen - skiimport

Guest
Freut mich, dass Horli nach den guten Ergebnissen im Fis Cup jetzt auch im COC punkten kann :). Hoffentlich hält dieser Aufwärtstrend an.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
und es war SO nass.. und es war SO *******e kalt.. und es war SO ein unbeständiger Wind ... ich bin froh, dass sich keiner hingelegt hat. Mir tut Johan so unsäglich leid :( er war nach der Probe und dem ersten DG so happy, dann ist er noch so weit zurückgefallen


und Glückwunsch an Schiffi und Heindl und an das komische, verrückte Mädchen auf Platz drei

es war trotzdem lustig :D:
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
laut Startliste von morgen beginnt der Trial der Herren bereits um 9 Uhr


uah.. noch früher aufstehen :duck:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Okay, es war windig und unbeständig. Aber wenn ich mir so die Platzierungen von Jason, Pasi, Koch etc anschau, dann sag ich erst Recht: dieser COC ist definitiv nicht besser besetzt als der SGP
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Man könnte aber auch umgekehrt argumentieren: Wenn selbst solche Springer nur so weit hinten landen, müssen schon viele gute Leute dabei sein. ;)

Koch zumindest hat heute die Chance, die Scharte von gestern auszubügeln. Er liegt nach dem ersten Durchgang auf Platz 2. Und es führt: MARINUS KRAUS. Wenn er das halten kann, dann steigen die Chancen auf den siebten Startplatz für Deutschland deutlich!


1. 72 KRAUS, Marinus
132.0 131.7 - - 131.7
2. 32 KOCH, Martin
132.0 129.2 - - 129.2
3. 58 LANISEK, Anze
130.0 126.6 - - 126.6
4. 2 INGVALDSEN, Ole Marius
130.5 126.5 - - 126.5
5. 53 GRIGOLI, Marco
130.0 125.6 - - 125.6
6. 62 HAYBOECK, Michael
129.0 124.8 - - 124.8
7. 43 JOHANSSON, Robert
128.5 123.9 - - 123.9
8. 54 NAGLIC, Tomaz
128.0 123.0 - - 123.0
9. 52 DIETHART, Thomas
127.5 122.1 - - 122.1
10. 48 MATURA, Jan
127.5 121.6 - - 121.6
11. 49 FAIRALL, Nicholas
130.0 120.6 - - 120.6
12. 55 MAYLAENDER, Dominik
126.5 119.3 - - 119.3
13. 5 QUECK, Danny
126.5 118.8 - - 118.8
14. 41 BRANDT, Johan Martin
126.0 118.4 - - 118.4
15. 68 PREVC, Peter
126.5 118.3 - - 118.3
16. 61 WOHLGENANNT, Ulrich
- 118.2 - - 118.2
17. 70 EISENBICHLER, Markus
125.0 117.1 - - 117.1
18. 1 TANDE, Daniel-Andre
125.0 116.1 - - 116.1
19. 69 SCHIFFNER, Markus
124.5 115.2 - - 115.2
19. 60 POPPINGER, Manuel
124.5 115.2 - - 115.2
21. 14 BRAUD, Francois
124.0 114.8 - - 114.8
22. 46 KRAMARSIC, Matic
123.5 113.4 - - 113.4
23. 4 FORFANG, Johann Andre
125.5 113.0 - - 113.0
24. 17 AIGNER, Clemens
123.5 112.9 - - 112.9
24. 73 WENIG, Daniel
123.5 112.9 - - 112.9
26. 33 ZAUNER, David
123.5 112.4 - - 112.4
27. 57 MEZNAR, Mitja
123.5 111.9 - - 111.9
28. 42 GRIMSRUD, Simen Key
122.5 111.6 - - 111.6
28. 37 CIKL, Martin
122.5 111.6 - - 111.6
30. 19 HEIM, Christian
122.5 111.1 - - 111.1
31. 39 HAUER, Joachim
122.5 110.6 - - 110.6
32. 38 HORLACHER, Kevin
122.0 110.2 - - 110.2
33. 47 SWENSEN, Vegard
122.0 109.7 - - 109.7
34. 31 GLASDER, Michael
122.5 109.6 - - 109.6
35. 15 LAMY CHAPPUIS, Jason
121.5 109.3 - - 109.3
35. 64 MIETUS, Grzegorz
121.5 109.3 - - 109.3
37. 3 BERGGAARD, Mats Soehagen
121.0 108.4 - - 108.4
38. 30 FRENETTE, Peter
121.5 108.3 - - 108.3
39. 36 HALVORSEN, Espen Enger
120.5 108.0 - - 108.0
40. 51 KLINGA, Sebastian
120.5 107.5 - - 107.5
41. 28 TOROK, Eduard
120.5 106.5 - - 106.5
42. 63 SJOEEN, Phillip
121.0 106.4 - - 106.4
43. 44 KANTYKA, Przemyslaw
120.0 106.1 - - 106.1
44. 6 ZAPOTOCZNY, Andrzej
120.0 105.6 - - 105.6
44. 8 LAHEURTE, Maxime
120.0 105.6 - - 105.6
46. 56 WOLNY, Jakub
120.5 105.5 - - 105.5
47. 50 YLITAPIO, Santeri
120.0 104.6 - - 104.6
48. 45 PRISLIC, Ernest
119.5 103.7 - - 103.7
49. 59 RUTKOWSKI, Lukasz
119.0 103.3 - - 103.3
50. 71 LEYHE, Stephan
118.5 102.4 - - 102.4
51. 22 VAENSKAE, Elias
118.0 101.0 - - 101.0
51. 34 LAMB, Chris
118.0 101.0 - - 101.0
53. 10 MAZOCH, Jiri
116.5 99.3 - - 99.3
54. 29 LACROIX, Sebastien
117.0 99.2 - - 99.2
55. 18 BIELA, Stanislaw
116.5 98.8 - - 98.8
56. 65 ZUPANCIC, Miran
115.5 96.0 - - 96.0
57. 40 RUDA, Adam
114.5 93.2 - - 93.2
57. 35 FUHRE, Jan
114.5 93.2 - - 93.2
59. 24 TUDOR, Remus
116.0 92.9 - - 92.9
60. 66 AHONEN, Pasi
112.0 89.2 - - 89.2
61. 25 KAMYNIN, Aleksei
112.5 88.1 - - 88.1
62. 11 HOLIK, Frantisek
110.0 85.6 - - 85.6
63. 16 GASIENICA-KOTELNICKI, Wojciech
110.0 85.1 - - 85.1
64. 7 NORDIN, Carl
107.5 80.6 - - 80.6
65. 21 KLYMCHUK, Andrii
107.5 78.6 - - 78.6
66. 67 BJERKEENGEN, Fredrik
109.0 73.8 - - 73.8
67. 26 UTEV, Artem
102.5 68.6 - - 68.6
68. 27 KALINCHUK, Andriy
101.5 67.8 - - 67.8
69. 12 SOKOLENKO, Konstantin
101.5 67.3 - - 67.3
70. 13 KULIKOV, Sergei
100.0 65.6 - - 65.6
71. 23 KHALEZOV, Alexander
97.5 60.1 - - 60.1
72. 9 VEREDYUK, Volodymyr
93.5 51.9 - - 51.9
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Jetzt mal ehrlich, was ist denn an Pasi Ahonen hochkarätig?
Martin Koch, okay, aber wir wissen, wie schnell man im Skispringen auch mal die Form verlieren kann. Bzw so wie es bei ihm aussieht, dem Wind zum Opfer fallen kann...
Und bei Jason bleib ich dabei, als Kombi top, als Spezialspringer eben nicht.

Die Norges mit dem A-Team in Russland, die Schweizer mit den Top-Leuten in Russland, ich denke, auch die USA hat die besseren Springer dort. Die Polen ebenfalls, die Russen wohl auch... Also warum der COC hier besser besetzt sein soll als der SGP, bleibt mir weiterhin schleierhaft
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich hab' das ja auch eher scherzhaft gemeint. Du hast natürlich vollkommen recht. Höchstens bei den Deutschen dürfte wohl die COC-Truppe von Lillehammer momentan etwas schlagkräftiger sein als die SGP-Starter von Almaty.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ich hab' das ja auch eher scherzhaft gemeint. Du hast natürlich vollkommen recht. Höchstens bei den Deutschen dürfte wohl die COC-Truppe von Lillehammer momentan etwas schlagkräftiger sein als die SGP-Starter von Almaty.

Dafür hat sich Jan Mayländer aber ziemlich gut geschlagen :pffft:

Und ja du hast Recht, nicht nur weil Marinus Kraus wieder vorne ist, sondern auch weil die Podestbesucher von gestern massiv an Boden verloren haben.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Final Round cancelled, der SIeger heißt Marinus Kraus :party:

Martin Koch somit 2. Ganz starke Vorstellung vom Jungen Slowenen (Jahrgang 96) Lanisek der sein erstes COC Podest schafft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Heisst wohl, heute genau so windig wie gestern... Und bei aller Liebe zu Ole, dem hat sicher auch der Wind geholfen. Macht aber nix *g*
 
Oben