Coverversionen, die besser waren als das Original


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das geht aber noch um Längen besser (btw ein unglaublich toller Song) und zwar von Neil Finn:

Neil Finn-There Is A Light that never goes out.

Mit Johnny Marr an der Gitarre und etwa 2 Lichtjahre besser als Noels Version (die aber auch ok ist). Ich bin ein grosser Smiths-Fan, aber das Stück passt einfach perfekt zu Neil Finns Stimme. Er macht es wirklich zu einem eigenen Stück.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
was ist daran besonders? das ist im grunde die smith-version live vorgetragen. knaller!
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
ich habe ja nirgendwo geschrieben, dass es schlecht sei. nur, dass es grundsätzlich die smith-version als live-stück ist. noel gallagher hat sich den song mehr zu eigen gemacht.

edit: achso, wenn ich mich recht erinnere, war die version, die du damals gepostet hattest, optisch nicht mit der vergleichbar, die le freaque heute verlinkt hat. da kann man gem archer optisch schon mit johnny marr verwechseln.
 

Linde

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.799
Punkte
38
Ort
Düsseldorf
wahrscheinlich steh ich da allein da aber napalm death ist einfach noch mehr in die fresse

Dead Kennedys - Nazi punks **** off

Napalm Death - Nazi Punks **** Off

halbe cover zumindest musikalisch aber ganz großartig

Megavier - Genug ist Genug

Megavier - Ideal Die Da

auch schon wieder 15 jahre alt das album :eek:

trent reznor ist auch besser als billy und wenn es nur auf grund der fehlenden grimassen ist

The Urge - Eyes without a facehttp://www.youtube.com/watch?v=wbvWqeR7Nz8

Billy Idol - Eyes Without a Face
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.344
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Auch wenn ich nicht ganz so weit gehen möchte, dass das Cover besser ist als das Original, aber was die beiden Porno-Russinnen (und deren Produzenten) daraus gemacht haben, fand ich schon immer prima.

Smiths-Puristen dürfen mich gerne dafür schlagen, ich steh' dazu: hab's gerade eben nochmal laut gehört --> das hat Wumms.

t.A.T.u - How soon is now?
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Auch wenn ich nicht ganz so weit gehen möchte, dass das Cover besser ist als das Original, aber was die beiden Porno-Russinnen (und deren Produzenten) daraus gemacht haben, fand ich schon immer prima.

Smiths-Puristen dürfen mich gerne dafür schlagen, ich steh' dazu: hab's gerade eben nochmal laut gehört --> das hat Wumms.

t.A.T.u - How soon is now?

In diesem Fall geh ich mit dir, das Ding find ich auch erstaunlich unpeinlich
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.832
Punkte
113
Mit großem Interesse und Vergnügen hab ich die Sache hier durchgelesen und verfolgt :)

Also ich denke, eine richtige Wertung im Sinne des Titels dieses Threats ist natürlich absolute Geschmackssache. Und dies ist ja das schöne an der Sache, dass jeder nen anderen Musikgeschmack hat.

Ich hab mir aber trotzdem meine Gedanken gemacht und bin auf folgende Musikstücke gestoßen:

Johnny Cash "Hurt"
schon mehrfach erwähnt und für mich wahrscheinlich sogar einer der besten Songs überhaupt. Jedenfalls stehen mir jedesmal die Haare im Nacken zu Berge, wenn ich diese Interpretation höre.

Original: "Night and Day" Cole Porter
(sorry, aber ich hab keine Originalaufnahme davon gefunden)
Cover: "Night and Day" U2
Als großer U2 Fan muss das natürlich kommen. Sie haben ja einige Songs ganz nett gecovert. Das find ich aber den gelungensten Versuch, gerade dann auch schon im Vorfeld von "Achtung Baby".

Original: "Crazy Mary" Victoria Williams
Cover: "Crazy Mary" Pearl Jam
Darf als großer Pearl Jam Fan natürlich nicht fehlen. Sie wagen sich ja immer wieder auch an Cover und bringen die dann auch bei den Konzerten. Ich finde, sie bekommen dies auch meist excellent hin. Hier dafür noch ein paar Beispiele:
"Fortunate Son" - Original von CCR
"Masters Of War" - Original von Bob Dylan
"I Believe in Miracles" - Original von Ramones

Original: "You got to hide your love away" The Beatles
Cover: "You got to hide your love away" Eddie Vedder
Nicht so spektakulär, gehört jetzt aber einfach in die Reihe :)....nein, es ist wirklich gut umgesetzt.

Original: "First We Take Manhattan" Leonard Cohen
Cover: "First We Take Manhattan" Jennifer Warnes
Einige werden mich dafür sicher steinigen, aber ich fand die popigere Version immer schon eingängiger und irgendwie cooler :crazy:

Original: "Ruby Tuesday" The Rolling Stones
Cover: "Ruby Tuesday" Melanie
Absolut zeitloser Klassiker! Vielleicht sogar DIE beste Coverversion aller Zeiten!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.716
Punkte
113
Ort
Austria
Danzig - Thirteen

keine Ahnung, inwiefern das als Cover zu werten ist ;) Glenn Danzig schrieb den Song für Johnny Cash, der ihn danach für sein "American I" aufnahm. Später nahm Danzig den Song aber selbst für sein Album "Satan's Child" auf - eine Version, die mir deutlich besser gefällt als jene von Cash (wow, das kommt wahrlich nicht oft vor). Ach ja, hier die Cash-Version:

Johnny Cash - Thirteen
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Faith no mores Version von "I started a joke" ist besser als das Original der Bee Gees - und eben KEINE Crossover Breitwandgitarren Covernummer, wie man sie so oft hört.: sondern ganz nah am Original, aber exakt so gesungen, wie Scott Walker es gesungen hätte. Und tatsächlich: es wird zu einem echten Scott Walker Song. Ein paar Streicher mehr, das original Walker-Timbre, ein Schuss mehr Melancholie...ganz toll gemacht.

Es gehört viel Können dazu, einen Song nur ganz leicht zu verändern und ihn so klingen zu lassen, als wäre er von einer "dritten" Person/Band in seiner Zeit aufgenommen worden, hier eben von Scott Walker. Patton ist schon ein unglaublich guter Sänger, wie auch Faith no more völlig unterbewertet und falsch in diesem Funkcrossovermetal-Genre eingestuft wurden.

Das Original:

Bee Gees

Cover:

Faith no more
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
The Unforgiven wird um eine Klasse besser gesungen von Stefanie Heinzmann als von Metallicavocalist Hetfield.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
HUST!

Ich bin kein Metallica-Fan...aber das finde ich keinen passenden Vergleich. Natürlich singt die Olle besser, die Coverversion ist aber Lichtjahre davon entfernt, besser zu sein als das Original. Die Art, wie sie dieses Lied singt, geht völlig an der Intention und dem Text des Liedes vorbei.

Wenn man nur die stimmlichen Fähigkeiten zugrunde legt, wäre auch jedes Cover von Stones-, Dylan- oder auch Oasis-Songs besser als das Original, weil es eben auch Musiker gibt, die sich nicht durch stimmliche, sondern durch andere Qualitäten auszeichnen.

Ich finde auch immer noch Faith No Mores Version von "I'm Easy" besser als das Original, obwohl Lionel Richie nach objektiven Kriterien ein besserer Sänger als Mike Patton ist.
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.832
Punkte
113
HUST!

Ich bin kein Metallica-Fan...aber das finde ich keinen passenden Vergleich. Natürlich singt die Olle besser, die Coverversion ist aber Lichtjahre davon entfernt, besser zu sein als das Original. Die Art, wie sie dieses Lied singt, geht völlig an der Intention und dem Text des Liedes vorbei.

Ich hab auch mehr als gehustet :laugh2:

Ich mein, Musik ist immer Geschmackssache, aber hier gibt es glaube ich keine Diskussion.
ich bin zwar auch kein Metallica-Ultra-Fan, aber "The Unforgiven" ist sicher nicht nur einer ihrer stärksten Songs (nach "One" und "Sanatorium"), sondern an sich sicher eines der besten Musikstücke, die jeh gemacht wurden.
Dagegen wirkt die popig-seichte Interpretation einer Stefanie Heinzmann wie eine Vergewaltigung dieses Stückes Musikkultur.

Mir ist noch eines eingefallen, was man unbedingt bei dem Thema vergessen sollte. Ich stelle es hiermit mal zur Diskussion :laugh2:
Lasst euch überraschen, das Original kennt ihr alle :jubel:

Überraschung

Sicher auch noch zu empfehlen folgende Sachen (wobei ich mir erspare, die Originale zu verlinken, da es doch zu bekannte Sachen sind):

10,000 Maniacs "Because The Night"


U2 "Dancing Barefoot"
(wobei es hier noch eine grandiose Interpretation von PJ Harvey gibt, die aber nirgends auf zu finden ist)

The Mission "Like A hurricane"

GreenDay "Lets Go Crazy"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben