Damenskispringen allgemein


Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
20. Int. Mattenspringen
Breitenberg - Rastbüchl
27.06.2009

Damen, 75 m-Schanze

1. Juliane Seyfarth, WSC 07 Ruhla; 76,5 und 72 m; 219,2
2. Franziska Schubert, SG Nickelhütte Aue; 67,5 und 66,5 m; 181,3
3. Nicole Hauer, WSV DJK Rastbüchl; 56 und 63,5 m; 146,4
4. Joanna Gawron, KS Wisla Zakopane; 54 und 49 m; 104,6
5. Steffi Reischl, WSV DJK Rastbüchl; 47 und 48 m; 88,0
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
20. Int. Mattenspringen
Breitenberg - Rastbüchl
28.06.2009

1. Juliane Seyfarth, WSC 07 Ruhla; 74,5 und 78 m; 228,5
2. Franziska Schubert, SG Nickelhütte Aue; 65 und 71 m; 184,7
3. Nicole Hauer, WSV DJK Rastbüchl; 59 und 54,5 m; 157,7
4. Joanna Gawron, KS Wisla Zakopane; 53 und 53 m; 111,7
5. Steffi Reischl, WSV DJK Rastbüchl; 49 und 50 m; 96,8
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Lesetipp:
http://www.kismetonline.at/index.php?area=1&p=news&newsid=430

Wer wird der nächste Gregor Schlierenzauer?
Zwei junge Talente mischen derzeit den österreichischen Nachwuchsskisport auf. KISMET bat Nükhet und Naim Stanfel zum Interview.

Wer hätte das noch vor einigen Jahren gedacht. Der nächste Andreas Goldberger oder Georg Schlierenzauer spricht auch Türkisch oder ist ein hochtalentiertes Mädchen. Die beiden Geschwister Naim und Nükhet wollen ganz nach oben. Mit der Hilfe von Christian Moser, einst erfolgreicher Bronzemedaillengewinner in Lillehammer 1994, könnte der Traum bald in Erfüllung gehen.

...
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
7. Internationaler Mattensprunglauf um die Pokale des Landrates
Rothenburg, 11. Juli 2009

Schüler 6 / 7; 7 m-Schanze

2. Hannah Ide, SFV Rothenburg; 4,5 und 4,5 m; 191,5
3. Nicole Nebel, SFS Wippra; 4,5 und 4,5 m; 184,5

SK 1, 7 m-Schanze
3. Pauline Laue, SFV Rothenburg; 5 nd 5 m; 196,3
4. Annemie van Casteren, WSV Bad Freienwalde; 4,5 und 5,5 m; 195,3

Schüler 8 / 9; 15 m-Schanze
4. Sarlote Skele, LAT; 15,5 und 16,5 m; 214,6
9. Alexa Schurer, WSV Braunlage; 14 und 13,5 m; 201,5
9. Josephin Laue, SFV Rothenburg; 14,5 und 15,5 m; 201,5
11. Wiebke Seele, WSV Braunlage; 11 und 13,5 m; 188,1
12. Annika Rüscher, WSV Braunlage; 10,5 und 12 m; 187,0

Damen, 34 m-Schanze
1. Dana Haralambie, ROU; 32,5 und 32,5 m; 213,6
2. Franziska Nebel, SFS Wippra; 32,5 und 32 m; 207,7
3. Denisa Török, ROU; 29,5 und 29,5 m; 197,8
4. Lea Krinitz, WSV Bad Freienwalde; 30 und 30 m; 195,6
5. Heike Horack, SK Wernigerode; 30,5 und 29 m; 189,7
6. Leoni Kindl, WSV Bad Freienwalde; 25 und 26 m; 179,4
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Eröffnungsspringen Höhnhart, 11.07.2009

Women-Masters 30 (JG 1980 - 1989)

1. Stefanie Weixler, AUT; 16,5 und 19,5 m; 134,3
2. Elisabeth Nowak, AUT; 15 und 16 m; 114,8
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Eröffnungsspringen Höhnhart, 12.07.2009

Schüler I weiblich (JG 97 - 98)

1. Anna Rieser, Tiroler Skiverband; 21,5 und 25 m; 184,0
2. Chiara Hölzl, SV Schwarzach; 20,5 und 22,5 m; 175,1
3. Elisabeth Raudaschl, Nordic Ski Team Salzkammergut; 21,5 und 22,5 m; 175,0
4. Ines Sachsenhofer, Nordic Ski Team Salzkammergut; 19,5 und 20,5 m; 153,9
5. René Seifter, SC Bischofshofen; 15 und 17 m; 118,7

Schüler II weiblich (JG 95 - 96)
1. Anna Rieser, Tiroler Skiverband, 38 und 39 m; 144,7
2. Chiara Hölzl, SV Schwarzach; 36,5 und 37 m; 138,1
3. Michaela Kranzl, UVB Hinzenbach; 36 und 35,5 m; 130,9
4. Anna Pohler, Tiroler Skiverband; 33 und 33,5 m; 108,9

Jugend weiblich (JG 93 - 94)
1. Katharina Keil, Nordic Ski Team Salzkammergut; 47 und 49,5 m; 208,9
2. Lara Thomae, AUT, SC Kitzbühel; 48 und 48 m; 205,1
3. Verena Pock, SV Achomitz; 43 und 42 m; 170,5
4. Cornelia Roider, SC Seekirchen; 39 und 42 m; 158,1
5. Clara Gritsch, Wien; 40 und 41 m; 157,1
6. Alexandra Schmalnauer, Nordic Ski Team Salzkammergut; 37,5 und 37,5 m; 139,0

Junioren und Allgemein weiblich (JG 83 - 92)
1. Wendy Vuik, NED; 46 und 45,5 m; 190,9
2. Nicole Hauer, WSV DJK Rastbüchl; 39,5 und 39 m; 152,1
3. Steffi Reischl, WSV DJK Rastbüchl; 36,5 und 37 m; 134,1
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
http://www.ftd.de/sport/wintersport...springerinnen-bitter-entt%E4uscht/538805.html

Ulrike Gräßler:
"Für unseren Sport ist es sicher nicht gut. Es wird jetzt ältere Springerinnen geben, die den Sport aufgeben, weil sie Olympia nicht erleben werden. Damit fehlen uns wieder Aktive."
"Es sollte nicht sein, das müssen wir akzeptieren. Ich hoffe, dass es nun vielleicht einen Demonstrations- Wettbewerb in Whistler geben wird. Aber wir sind ohnmächtig, darüber zu entscheiden."
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Gibt es denn irgendwo im Netz eine Startliste für die DM bzw. Trainingsergebnisse von gestern???
Hab bislang nur Folgendes gefunden:

Training 15.07.2009
Anna Häfele; 72,5 m und 75 m
Jenna Mohr; 64 m und 65 m
Alexandra Ahlborn; 42 m, 38 m und 50 m
Juliane Seyfarth; 81 m, 77 m und 78 m
Ulrike Gräßler; 74 m und 74 m
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Deutsche Meisterschaft,
Garmisch-Partenkirchen, 16.07.2009


1. Ulrike Gräßler, VSC Klingenthal; 79 und 80 m; 222,0
2. Carina Vogt, SC Degenfeld; 75 und 77 m; 210,5
3. Ramona Straub, SC Langenordnach; 72 und 78 m; 202,0
4. Melanie Faißt, SV Baiersbronn; 77 und 77 m; 201,5
5. Juliane Seyfarth, TSG Ruhla; 69 und 76,5 m; 196,5
6. Magdalena Schnurr, SV Baiersbronn; 69 und 76,5 m; 194,5
7. Elisa Gronau, WSV Bad Freienwalde; 73 und 75,5 m; 192,0
8. Anna Häfele, SC Willingen; 69,5 und 69,5 m; 181,5
9. Svenja Würth, SV Baiersbronn; 77,5 und 73,5 m; 179,5
10. Jenna Mohr, SC Willingen; 65,5 und 71 m, 175,0
11. Ann-Kristin Ahlers, SK Winterberg; 63,5 und 66,5 m; 156,0
12. Lea Wallewein, SK Meinerzhagen; 60 und 63,5 m; 143,5
13. Franziska Schubert, SG Nickelhütte Aue; 57 und 59,5 m; 119,0
13. Melanie Häckert, VSC Klingenthal; 58 und 59,5 m; 119,0
15. Lucien Höppner; SV Stützengrün; 53 und 55,5 m; 107,0
16. Nancy Brückner, SV Stützengrün; 53 und 58,5 m; 103,5
17. Sarah Pöppel, SC Oberstdorf; 55 und 53 m; 102,5
18. Alexandra Ahlborn; SC Willingen; 48 und 49 m; 81,5
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Dann herzlichen Glückwunsch an Ulrike Grässler. Nur 11,5 Punkte Differenz bei 17 Metern Unterschied? Das sieht aber nach einem Sturz aus. Hoffentlich ist nichts passiert.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Nö! Die WM hat gezeigt, dass das Damenskispringen noch nicht weit genug ist, um einen WM- bzw. Olympia-würdigen Wettkampf zu zeigen, daher macht es wohl kaum Sinn, auf Teufel komm raus einen solchen Wettbewerb zu erzwingen.

Das war aber nicht die Begründung der Richterin. Die Richterin hat in ihrer Begründung ganz klar von einer Diskriminierung gesprochen. Leider gilt das Gesetz, auf dass sich die Damen berufen haben nur für kanadische Behörden und das IOC ist leider keine. Sonst hätten die Damen gewonnen.
 
Oben