Davis Cup 2018


Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich hatte vom Kohli nichts anderes erwartet als ne Niederlage, da nützt seine tolle Bilanz halt auch nichts. Also bin ich auch nicht gross enttäuscht.
Das man in Spanien letztendlich verloren hat ist auch keine Schande, das war wohl das schwerste Los in der 1. Runde. Viel schlimmer finde ich das man diesen Wettbewerb abschaffen möchte. Dieses Spiel und das Doppel allein waren doch mehr als beste Unterhaltung für den Zuschauer.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Wenn die ITF die Heim- und Auswärtsspiele abschafft, kann man den Wettbewerb in der Tat begraben.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.762
Punkte
113
Ich hab mir das Drama gar nicht erst angesehen, da ich davon ausging, dass es genau so kommen wird, wie es kam. Und die klassischen Kohlschreiber-Niederlagen regen mich wesentlich mehr auf als ne Klatsche. Das Spiel scheint ein Mikrokosmos der Karriere von Kohlschreiber gewesen zu sein.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Mir geht's bei ihm weniger um seine Bilanz sondern das er im vorletzten Spiel viel weniger Druck hätte als im letzten und die Chance auf den entscheidenden Punkt bei ihm eh höher gewesen wäre als bei Zverev gegen Nadal egal wann die gegeneinander spielen.

Ich habe nur den 5. Satz gesehen, aber nachdem was ich lese hattest du vielleicht nicht ganz unrecht. Tut mir leid für Kohli und noch mehr für mich. Gegen Frankreich zu Hause hätte ich mir mindestens Freitag und Samstag live gegeben egal wo. Und Halle als Austragungsort war ja nicht komplett unwahrscheinlich, aber es sollte nicht sein.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.091
Punkte
113
Ich war heute persönlich etwas zwiegespalten. Als jemand der Ferrer mochte, weil eben doch so relativ untalentiert, aber doch so willig, habe ich ihm noch einen ordentlichen Abschied gewünscht in seiner Heimatstadt. Er hat nicht mehr viel im Tank und auch sein Topspin ist nicht mehr so nervend für die anderen Spieler.

Das Spiel selbst(ich habe nicht alles gesehen) war jetzt nicht gerade hochklassig, hat aber dann natürlich von der Intensität gelebt. Kohlschreiber natürlich der bessere Spieler. Das war jetzt aber auch nicht zum ersten Mal. Er bringt viel mit.

Am Ende dann natürlich schon wieder typisch für seine Karriere. Das setzt ihm sicher noch einmal zu. Trotzallem muss man imemr etwas unterscheiden, ob jemand ein Big Point Chocker ist(eher das ist er für mich) oder eben ein lustloser launiger Spieler. Nennen wir es Paire Typ. Wie der zum Beispiel zuletzt gegen M.Zverev den ersten Satz über den Platz gelaufen ist, da läuft jeder 80-jähriger zum Bäcker schneller. Also ich unterscheide das dann schon. Will jemand nicht, kann er nur bedingt, sind die Nerven usw. So gesehen da hilft dann wohl nicht einmal die Aura von Becker, der für Big Points gelebt hat. ;) Trotzdem natürlich ein intensives Tennis Wochenende.

Beste Nebenrolle für mich natürlich: Average Busta als Fanboy. Da ist er auch relativ average. :D
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Kohlschreiber hat einfach nicht diesen "Killerinstinkt", wenn es drauf ankommt dann ist auf ihn eigentlich verlass dass er versagt. Ja das ist hart ausgedrückt aber ist halt nunmal so, es gibt unterschiedliche Typen und solche Dinge kannst du nur schwer lernen, du kannst natürlich je öfter du in solchen Situationen bist deine Lehren daraus ziehen und auch Erfahrungen sammeln, aber manche werden es nie hinbekommen und dazu gehört Kohlschreiber nunmal. war schon immer so.

Naja ansonsten war es stimmungsvoll und schön eng, aber sich da jetzt groß darüber aufzuregen ist unnötig, ein GS VF bei gleichem Duell und den Chancen wäre doch um ein zigfaches bitterer als im Davis Cup.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Nach den Festtagen von Valencia, Jörg Almeroth zum Davis Cup und die Zukunftsaussichten.

http://m.spox.com/de/tennisnet/turn...chlag-wollt-ihr-diese-atmosphaere-killen.html

Dem kann man sich eigentlich nur anschließen. Die ATP Tour hat imo 2 große Probleme. Zum einen finden die wichtigen Turniere nur an wenigen Orten statt und es sind jedes Jahr die gleichen Orte.Zum anderen wird man nur am Wochenende auf dem Center Court zu einem Star. Sprich man muss Finals oder zumindest HFs bei großen Turnieren spielen werden um ein Star zu werden. Der Davis Cup schafft es jedes Jahr diese Probleme zu lindern. Er macht den Sport für Fans zugänglich die sonst kein großes Event live vor Ort sehen können und gibt Spielern der zweiten und dritten Reihe ein Gesicht. Selbst Spieler wir Kohlschreiber und Ferrer die nicht komplett erfolglos bei ihrer Karriere waren sprachen danach von der größten Niederlage bzw Sieg. Diesen Wettbewerb abzuschaffen wäre wohl der größte Fehler in der Geschichte des Sports. Leicht reformieren eventuell, aber das grundsätzlich Format muss bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.739
Punkte
113
Ort
CH
Die frühere Weltranglistenerste Amélie Mauresmo wird ab dem kommenden Jahr neuer Teamkapitän der französischen Davis-Cup-Mannschaft und damit die erste Frau auf diesem Posten in der dann 114-jährigen Geschichte des Teams.

Frankreichs Verband FFT ernannte die 38-Jährige zur Nachfolgerin von Yannick Noah, der seine dritte Amtszeit zum Jahresende beendet. Noah hatte die Équipe Tricolore zu insgesamt drei Erfolgen im wichtigsten Mannschafts-Wettbewerb der Welt geführt. Im Halbfinale der laufenden Saison trifft Frankreich vom 14. bis 16. September auf Deutschland-Bezwinger Spanien.

Mauresmo hatte als Teamchefin mit der französischen Frauen-Équipe 2015 und 2016 den Fed Cup gewonnen. Im Männer-Geschäft war sie als Trainerin von Olympiasieger Andy Murray aktiv. "Ohne Andy wäre ich heute nicht hier. Er hatte Vertrauen in mich, als andere dachten, es sei ein Irrweg", sagte Mauresmo.
(Quelle: spiegel.de)
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Tennis Australia stimmt gegen die Davis Cup Reform.

+ über 50 Members von Tennis Europe stimmen ebenfalls gegen die Reform:

"Very large numbers are being referenced, but there is not enough detail to give us confidence this proposal will genuinely deliver enough additional value to players and the nations to offset the loss of home and away camaraderie and all the local marketing, facility investment and player development benefit that comes with those ties.

"In the absence of such important information, we have no choice other than to vote against the proposed amendments."

Tennis Europe, a regional governing body representing 50 member nations, also opposed the proposal.

"I am particularly concerned that there is hardly any information received from the ITF regarding bank guarantees for the proposed US$120 million per year which would be the $3 billion deal over 25 years, according to the original proposal," Tennis Europe President Vladimir Dmitriev said in a separate letter also seen by Reuters."

I sincerely hope this means that the proposed changes won't happen. Yes, Davis Cup needs reform, but not the creation of an entirely new event, that isn't even called Davis Cup.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Absolut katastrophal. Aber mittlerweile weiß man ja, dass der Sport häufig nicht mehr im Mittelpunkt steht. Ich werde auf den DC ebenfalls verzichten. Sascha Zverev darf das aus meiner Sicht ebenfalls gerne tun und regenerieren.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Absolut katastrophal. Aber mittlerweile weiß man ja, dass der Sport häufig nicht mehr im Mittelpunkt steht. Ich werde auf den DC ebenfalls verzichten. Sascha Zverev darf das aus meiner Sicht ebenfalls gerne tun und regenerieren.

Vor allem der Hauptgrund von Haggerty für die Reform war ja das er mehr Top-Spieler anlocken möchte.

Hallo? Federer ist 37, Nadal 32, Wawrinka 33 und Murray & Djokovic 31. Dieses Jahr dürfte auch das letzte sein wo Nadal spielt.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Die Reform wird wohl kommen.
Tradition gegen wirtschaftliche Interessen, da dürfte klar sein, wer gewinnt.
Zwergstaaten wie Kambodscha etwa wird die Reformfreudigkeit schon genügend schmackhaft gemacht.
Ob sich das wirklich rechnet, bleibt anzuwarten. Man geht davon aus, dass alle Stars antreten und genau da
setze ich ein Fragezeichen. Günter Bresnik z.B. meinte, es sei überhaupt keine Option für Dominic Thiem, nach dem ATP-Finale in London noch in diesem neuen Wettbewerb zu spielen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.065
Punkte
113
Ort
Austria
Ich bin jetzt mal vorwiegend gespannt, wer von den Topspielern dann bei dem November-Termin tatsächlich antreten wird. Zudem soll es ja ein Ausscheidungsturnier im Februar geben.. auch dieser Termin könnte für die Federers, Nadals und andere Ü30-Stars absolut zur Unzeit kommen. Piqué wird sich freuen, seine Investoren-Gruppe reibt sich die Hände für die nächsten 20 Jahre ;)
 
Oben