Davis Cup 2018


shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.574
Punkte
83
neuauflage des wm finals beim davis cup:D und leider zum letztes mal nach dem alten modus. mit nadal hätte frankreisch aber nicht gewonnen.

kann mich vielen nur anschließen. wie kann es sein, dass sich so ein neuer modus durchsetzt, wenn im prinzip alle spieler dagegen sind?:wall::wall::wall:
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Die Finals des neuen Formats finden in Madrid statt. Die 12 Quali Duelle, die Anfang Februar ausgetragen werden, sehen wie folgt aus:

Deutschland - Ungarn
Brasilien - Belgien
Usbekistan - Serbien
Australien - Bosnien und Herzegowina
Indien - Italien
Schweiz - Russland
Kasachstan - Europa/Afrika-Vertreter
Tschechien - Niederlande
Kolumbien - Schweden
Österreich - Chile
Europa/Afrika-Vertreter - Kanada
China - Japan
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Bekanntgabe ITF

Daviscup-Final 2019 und 2020 finden in Madrid statt und zwar im November.

Dieser Termin wird Zverev entgeistern, der am Rande des Lavercups meinte
"Ich werde nicht Davis Cup im November spielen. Das wird sicher nicht passieren"

OLE...
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Zverev hat in Shanghai sein Nein zum "DC" im November bekräftigt.
Ob andere Topspieler Gleiches tun, wie er meint, stelle ich in Frage.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Bei Roger ist das klar, da muss man froh sein, wenn er überhaupt noch Tennis spielt.
Nadal dagegen ist wohl dabei, Isner, Cilic, Dimitrov, Thiem und die jüngere Garde...

Dimitrov? Für welches Land soll er denn antreten? Bulgarien ist glaube in der untersten Liga, dort könnte er sich mit Tsitsipas duellieren.
Wawrinka ist nicht zu erwarten. Berdych ist vom Davis Cup zurückgetreten. Pouille kann nach seiner derben Kritik kaum antreten ohne sein Gesicht zu verlieren. Djokovic zweifelt.
Ansonsten erstmal abwarten welche Länder sich qualifizieren. Dann wird es einige langzeit Verletzungen geben und den einen oder anderen der nach guten Abschneiden bei den WTFs absagt. Wenn es die Hälfte der top 20 ist muss man zufrieden sein.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Dimitrov? Für welches Land soll er denn antreten? Bulgarien ist glaube in der untersten Liga, dort könnte er sich mit Tsitsipas duellieren.
Wawrinka ist nicht zu erwarten. Berdych ist vom Davis Cup zurückgetreten. Pouille kann nach seiner derben Kritik kaum antreten ohne sein Gesicht zu verlieren. Djokovic zweifelt.
Ansonsten erstmal abwarten welche Länder sich qualifizieren. Dann wird es einige langzeit Verletzungen geben und den einen oder anderen der nach guten Abschneiden bei den WTFs absagt. Wenn es die Hälfte der top 20 ist muss man zufrieden sein.

Es werden ja noch Wildcards vergeben, weiss man schon an wen?
Argentinien vielleicht, wenn die wollen...
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Es werden ja noch Wildcards vergeben, weiss man schon an wen?
Argentinien vielleicht, wenn die wollen...

Die WCs gingen an Argentinien und Großbritannien.
Die Hoffnung auf Delpo und Murray ist natürlich da, aber beide sind in letzter Zeit auch gerne mal verletzt und haben ihren Davis Cup Sieg schon. Würde es bei beiden etwa 50/50 sehen.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.574
Punkte
83
Dimitrov? Für welches Land soll er denn antreten? Bulgarien ist glaube in der untersten Liga, dort könnte er sich mit Tsitsipas duellieren.
Wawrinka ist nicht zu erwarten. Berdych ist vom Davis Cup zurückgetreten. Pouille kann nach seiner derben Kritik kaum antreten ohne sein Gesicht zu verlieren. Djokovic zweifelt.
Ansonsten erstmal abwarten welche Länder sich qualifizieren. Dann wird es einige langzeit Verletzungen geben und den einen oder anderen der nach guten Abschneiden bei den WTFs absagt. Wenn es die Hälfte der top 20 ist muss man zufrieden sein.
ich glaube topspieler von schwachen ländern (zb dimitrov) sind froh, dass ihr davis cup team so schlecht ist und sie sich keine ausrede einfallen lassen müssen.:D
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.620
Punkte
113
https://www.bluewin.ch/de/sport/ten...-was-sie-in-diesem-alter-hergeben-161437.html

https://www.tennismagazin.de/kurz-cross/davis-cup-das-eigentor-von-pique-und-der-itf/
Nun kommt die Retourkutsche: In Madrid, wo das neue Davis-Cup-Format vorgestellt wurde, spricht Piqué kritisch über den Schweizer, beschreibt ihn als «atypisch». «Für viele ist er der beste Spieler aller Zeiten, aber im Davis Cup hat er nicht oft gespielt», sagt der Spanier. Trotzdem würde er es begrüssen, wenn der Maestro in der neu erfundenen Tennis-WM antreten würde. «Wenn nicht, ist das auch okay. Wegen seines Alters bevorzugt er halt die für ihn wichtigen Turniere.»

Schön wenn man Dinge sagen kann die weit weit weg von Fakten sind
Federer hat in seiner Karriere 15 Jahre lang im Davis Cup gespielt, dabei bestritt er 70(!) Partien, das lässt sich mehr als sehen
Piques Liebling Nadal hat bisher 34 Partien im Davis Cup bestritten
Ich finde es schade das die Journalisten nicht mal die beteiligten mit Fakten ansprechen, wenn sie solchen Mist von sich geben

muss dem TM auch zustimmen das sich Pique die Lage aktuell schön redet
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.192
Punkte
113
Da hat natürlich Pique Quatsch erzählt. Aber in einer Sache hat er schon Recht. Man kann den Erfolg des Davis Cups nicht an der Teilnahme eines Federers messen. Denn selbst wenn der Davis Cup in alter Form bestehen geblieben wäre, wäre doch eine Teilnahme von Federer unwahrscheinlich gewesen. Somit kann man nicht sagen, dass Piques Idee nicht sinnvoll ist, wenn beispielsweise Federer nicht teilnimmt. Und ich glaube in der Hinsicht will Pique etwas gegensteuern.
Aber es gibt sicher viele andere Angriffspunkte an diesem Cup losgelöst von irgendwelchen Personen wie Federer, Djokovic, Nadal & Co.
Für mich ist das größte Problem, dass viele Fans nicht mehr in den Genuss des Davis Cups kommen werden, wenn er nur an bestimmten Standorten stattfindet. Und ich weiß nicht, ob dann noch diese grandiose Stimmung aufkommen kann.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Da hat natürlich Pique Quatsch erzählt. Aber in einer Sache hat er schon Recht. Man kann den Erfolg des Davis Cups nicht an der Teilnahme eines Federers messen. Denn selbst wenn der Davis Cup in alter Form bestehen geblieben wäre, wäre doch eine Teilnahme von Federer unwahrscheinlich gewesen. Somit kann man nicht sagen, dass Piques Idee nicht sinnvoll ist, wenn beispielsweise Federer nicht teilnimmt. Und ich glaube in der Hinsicht will Pique etwas gegensteuern.
Aber es gibt sicher viele andere Angriffspunkte an diesem Cup losgelöst von irgendwelchen Personen wie Federer, Djokovic, Nadal & Co.
Für mich ist das größte Problem, dass viele Fans nicht mehr in den Genuss des Davis Cups kommen werden, wenn er nur an bestimmten Standorten stattfindet. Und ich weiß nicht, ob dann noch diese grandiose Stimmung aufkommen kann.

Es geht doch nicht nur im Federer. Der größte Kritikpunkt am Davis Cup war das fehlen der Stars. Wenn dieser Punkt im zukünftigen Wettbewerb nicht besser wird, dann braucht es den Wettbewerb nicht. So einfach ist es eigentlich, denn der alte Davis Cup hatte Tradition und konnte Menschen bewegen die sich sonst nicht so sehr für diesen Sport interessiert haben. Er hat Weltklasse in Länder gebracht, wo die ATP sonst nicht hinkommt. Wenn man die einmaligen positiven Merkmale zerstört und gleichzeitig den Kritikpunkt nicht beseitigen kann, dann haben wir eine Verschlechterung.
Stand der Dinge haben Zverev und Federer abgewunken und Djokovic einen Verzicht angedeutet.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.192
Punkte
113
So weit ich das aber verstanden habe, beschwert sich bspw. Zverev nicht über den Cup an sich, sondern über den Zeitraum, wann er stattfinden soll.
Und so wie ich das mitbekommen habe ist der Zeitpunkt des Turniers noch nicht 100% fix oder?
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.620
Punkte
113
So weit ich das aber verstanden habe, beschwert sich bspw. Zverev nicht über den Cup an sich, sondern über den Zeitraum, wann er stattfinden soll.
Und so wie ich das mitbekommen habe ist der Zeitpunkt des Turniers noch nicht 100% fix oder?

nächstes Jahr ist der Termin fix im November
ich finde Djokovic hat auch recht damit das es absurd ist 2 so ähnliche Cups zu haben, wobei die Veranstalter der beiden ein zusammenlegen nicht realistisch erscheinen lassen

„Das ist ein Teamevent. Es ist unmöglich, dass alle Topspieler involviert sind. Einige Teams werden sich nicht qualifizieren, nicht jeder wird spielen können. Natürlich würden wir gerne die Topspieler haben, aber wir wollen uns auf die Teams fokussieren“, sagte Piqué bei der Präsentation.

im TM Artikel ging es doch gar nicht um Federer an sich, meinte die Aussage, es gab bis 2018 schon im Tennis ein Turnier wo der Fokus auf den Teams war, wenn es nur darum geht hätte man den doch so lassen können
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Jones hat es ja schon geschrieben. Das Hauptargument für die Reform des Wettbewerbs war, dass man Stars dazu bringt, den DC zu spielen. Das funktioniert offensichtlich nicht und nun redet man über einen Teamgedanken. Meine Vermutung ist, dass es den schon vorher gab.
Da kann man sich nur noch an den Kopf packen. Mal abgesehen davon ist es befremdlich, dass ein Fußballer im Tennis so viel Einfluss hat. Die letzte Kritik an der Reform bezog sich nur auf den Zeitpunkt, aber viele Spieler haben auch den neuen Wettbewerb an sich kritisiert. Auch Federer, der sich da als Gentleman jedoch sehr zurückhält.

Die Ansprüche waren sowieso nie verständlich. Man wollte den Davis Cup wieder zum bedeutsamsten Tenniswettbewerb machen. Wann war er das denn jemals? Das ist schon traurig, dass die, die das alles anleiern, noch nicht mal wissen, über was sie reden. Noch trauriger ist aber, dass da genug Verbände mitspielen und das durchgewinkt haben.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
So weit ich das aber verstanden habe, beschwert sich bspw. Zverev nicht über den Cup an sich, sondern über den Zeitraum, wann er stattfinden soll.
Und so wie ich das mitbekommen habe ist der Zeitpunkt des Turniers noch nicht 100% fix oder?

Es hat sich auch vorher fast nie Jemand über den Davis Cup beschwert, sondern den Termin oder den Belagwechsel, der zum jeweiligen Termin nicht gepasst hat usw.

Man hat Jahre planen können, dann stellt man den Cup für November vor und als es begann Kritik zu handeln hat man begonnen einen neuen Termin zu suchen. Geht es noch unprofessioneller?
Wenn man an einem Ort das ganze als Event abhalten will, dann hätte es einen längeren Zeitraum gebracht. Wenn man rechtzeitig mit allen Beteiligten spricht, dann hätte man vielleicht auch 2-3 Wochen bekommen können.

Nun gut das Kind ist in den Brunnen gefallen. Schauen wir wie die Veranstaltung läuft, am besten wäre wohl ein richtiger Flop. Wenn es halbwegs läuft redet man es schön und der Davis Cup wird langsam sterben.
 
Oben