Davis Cup 2025


zick

Bankspieler
Beiträge
6.471
Punkte
113
Ich sehe gerade, dass Fonseca ab 17:30 Uhr gegen das griechische Freilos Tsitsipas ran muss.
Mein Gott Werder spielt zu dieser Zeit, also sind ganz klar darauf meine Augen gerichtet.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.073
Punkte
113
Ort
Austria
rune biegt das match um bis zum 5:3 40:30 im dritten satz, eigener aufschlag... nur um es am ende doch noch zu vergeigen.

moller vs carreno busta heißt es nun im entscheidenden fünften spiel.
Der Schiri dürfte da auch einige kontroverse Calls gemacht haben im dritten Satz was man so liest oder?
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.553
Punkte
113
Der Schiri dürfte da auch einige kontroverse Calls gemacht haben im dritten Satz was man so liest oder?
habe nichts gesehen außer ein paar twitter-schnipseln. handshake von rune gabe es keinen für den umpire, die atmosphäre schien mir doch etwas aufgeheizt zu sein in der hölle von marbella :D

ob möller dem gewachsen ist?

edit: carreno busta zieht das dann ganz souverän und @Obmann kann einen weiteren erfolg verbuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.073
Punkte
113
Ort
Austria
Lese gerade nach und laut einem User-Kommentar ging es um einen oder mehrere falsche Entscheidungen bei "Double-bounce":
Was ist mit dem Umpire bei ESP-DEN los?? Called zum zweiten mal fälschlich einen Doublebounce. Und zwar nicht mal wirklich knapp falsch. (An der Grundlinie, nicht am Netz)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.073
Punkte
113
Ort
Austria
Das dürfte auch eine der seltenen Gelegenheiten sein, in denen Fonseca außerhalb Brasiliens trotzdem keine Mehrheit im Publikum hinter sich hat. Offener Schlagabtausch zwischen ihm und Tsitsipas in Athen, Djokovic sitzt im Publikum und lässt sich das Match nicht entgehen.

Edit: jetzt das Break für Tsitsipas zum 4:2
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.418
Punkte
113
Ich sehe gerade, dass Fonseca ab 17:30 Uhr gegen das griechische Freilos Tsitsipas ran muss.
Mein Gott Werder spielt zu dieser Zeit, also sind ganz klar darauf meine Augen gerichtet.

Traurigerweise war mir anhand deines Beitrags nicht klar welcher Tsitsipas gerade spielt. Ich dachte Stefanos wollte absagen?

Er ist jedenfalls Break vor im 3. Satz, hoffentlich zieht er das

Sein letzter Top 50 Sieg gegen jemand anderes als Muller war in Barcelona vs Korda
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.073
Punkte
113
Ort
Austria
Traurigerweise war mir anhand deines Beitrags nicht klar welcher Tsitsipas gerade spielt. Ich dachte Stefanos wollte absagen?

Er ist jedenfalls Break vor im 3. Satz, hoffentlich zieht er das

Sein letzter Top 50 Sieg gegen jemand anderes als Muller war in Barcelona vs Korda
und das Rebreak zum 5:5
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.471
Punkte
113
Traurigerweise war mir anhand deines Beitrags nicht klar welcher Tsitsipas gerade spielt. Ich dachte Stefanos wollte absagen?

Er ist jedenfalls Break vor im 3. Satz, hoffentlich zieht er das

Sein letzter Top 50 Sieg gegen jemand anderes als Muller war in Barcelona vs Korda
Schade, Tsitsi ist durch Borna Coric bei den UO 2020 völlig gebrochen worden, welches Duell er nach glasklarer Führung in R3 definitiv nie hätte verlieren dürfen. Auch wenn er danach noch mal das Finale in RG oder bei den AO erreicht hat
Und jetzt vor ein paar Minuten DB nach 5:4 und Aufschlag zum Matchgewinn kassiert. Tsitsi ist mental Flasche leer.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.823
Punkte
113
Das ist dann das Feld im Finale:


Italien und Spanien sind natürlich die Favoriten wenn die Top 2 spielen. Mit Zverev wäre Deutschland auch nicht chancenlos, aber der spielt ja kaum im Davis Cup, im November rechne ich auch nicht mit ihm.

Tschechien kann man durchaus Außenseiterchancen geben weil sie sehr ausgeglichen besetzt sind und ihre Nr. 2 immer gegen Musetti, Fokina & Co. gewinnen kann, und Frankreich ist sowieso immer so tief besetzt dass man sie nicht unterschätzen darf.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.418
Punkte
113
Das ist dann das Feld im Finale:


Italien und Spanien sind natürlich die Favoriten wenn die Top 2 spielen. Mit Zverev wäre Deutschland auch nicht chancenlos, aber der spielt ja kaum im Davis Cup, im November rechne ich auch nicht mit ihm.

Tschechien kann man durchaus Außenseiterchancen geben weil sie sehr ausgeglichen besetzt sind und ihre Nr. 2 immer gegen Musetti, Fokina & Co. gewinnen kann, und Frankreich ist sowieso immer so tief besetzt dass man sie nicht unterschätzen darf.

Eine Chance auf eine Überraschung ist durch das Format immer möglich, wenn man das Doppel gewinnt, dann braucht man ja "nur" das 2. Einzel gewinnen und die Nummer 2 eines Landes ist ja nie so eine sichere Nummer wie zB Sinner oder früher Djokovic und Nadal

Ich frage mich auch, ob Sinner jedes Jahr beim DC mitmachen wird. Italien gewann jetzt 2x in Serie, dieses Jahr war er ja 3 Monate gesperrt. Ich könnte verstehen wenn er nach 3, 4 Titeln dann auch mal Pause macht

2021 gewann ja die Russen, vermutlich hätten sie 2020, 2022 und 2023 sehr gute Chancen gehabt. 2022 hatte Kanada das Glück, dass sie die beiden Einzelniederlagen von Shapovalov im VF und HF verkraftet haben. FAA spielte 2022 ja einen Traumherbst.

Wenn Sinner teilnimmt, dann ist Italien favorisiert, aber jedes Jahr werden die auch nicht gewinnen. Letztes Jahr verlor Musetti zB gegen Cerundolo und Berrettini gewann nur hauchdünn gegen Kokkinakis
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.823
Punkte
113
Eine Chance auf eine Überraschung ist durch das Format immer möglich, wenn man das Doppel gewinnt, dann braucht man ja "nur" das 2. Einzel gewinnen und die Nummer 2 eines Landes ist ja nie so eine sichere Nummer wie zB Sinner oder früher Djokovic und Nadal

Logisch, aber mit Mensik oder Machac ist das dann doch wahrscheinlicher als für Belgien oder Österreich. In der Beziehung wird es auch interessant mit wem Frankreich antritt bzw. wann Fils wieder fit ist - Humbert oder Fils wären als Spieler Nr. 2 sehr gut, der Rest der Franzosen auf dem Niveau dagegen eher mäßig.


Ich frage mich auch, ob Sinner jedes Jahr beim DC mitmachen wird. Italien gewann jetzt 2x in Serie, dieses Jahr war er ja 3 Monate gesperrt. Ich könnte verstehen wenn er nach 3, 4 Titeln dann auch mal Pause macht

2021 gewann ja die Russen, vermutlich hätten sie 2020, 2022 und 2023 sehr gute Chancen gehabt. 2022 hatte Kanada das Glück, dass sie die beiden Einzelniederlagen von Shapovalov im VF und HF verkraftet haben. FAA spielte 2022 ja einen Traumherbst.

Wenn Sinner teilnimmt, dann ist Italien favorisiert, aber jedes Jahr werden die auch nicht gewinnen. Letztes Jahr verlor Musetti zB gegen Cerundolo und Berrettini gewann nur hauchdünn gegen Kokkinakis

So lange das Davis Cup Finale in Italien stattfindet wird für die Italiener der Druck teilzunehmen recht hoch sein, vor allem für Sinner - Musetti ist in der Halle bisher jedenfalls noch nicht klar der zweitbeste Italiener, mit ein paar guten Ergebnissen bis zum November schon eher. Der Wettbewerb ist insgesamt auch meist sehr gut besetzt, Zverev ist doch fast der einzige Weltklassespieler der im Davis Cup seit längerem fast nie spielt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.418
Punkte
113
Logisch, aber mit Mensik oder Machac ist das dann doch wahrscheinlicher als für Belgien oder Österreich. In der Beziehung wird es auch interessant mit wem Frankreich antritt bzw. wann Fils wieder fit ist - Humbert oder Fils wären als Spieler Nr. 2 sehr gut, der Rest der Franzosen auf dem Niveau dagegen eher mäßig.

Humbert mag es in der Halle zu spielen, seine Formschwäche läuft aber etwas unter dem Radar, er ist im Race nur die 43 und die Hälfte seiner Punkte hat er zu Jahresbeginn bei den AO und Marseille geholt.
Ansonsten hast du natürlich recht.
So lange das Davis Cup Finale in Italien stattfindet wird für die Italiener der Druck teilzunehmen recht hoch sein, vor allem für Sinner - Musetti ist in der Halle bisher jedenfalls noch nicht klar der zweitbeste Italiener, mit ein paar guten Ergebnissen bis zum November schon eher. Der Wettbewerb ist insgesamt auch meist sehr gut besetzt, Zverev ist doch fast der einzige Weltklassespieler der im Davis Cup seit längerem fast nie spielt.
Denkst du, dass Sinner wirklich jedes Jahr spielen wird, vor allem wenn sie den Titel so häufig gewinnen sollten?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.823
Punkte
113
Denkst du, dass Sinner wirklich jedes Jahr spielen wird, vor allem wenn sie den Titel so häufig gewinnen sollten?

Ich erinnere mich jedenfalls noch an diese Schlagzeile:

Panatta, who was part of Italy’s Davis Cup winning team in 1976, expressed his disappointment at Sinner for not representing his country.

“Today, tennis players are businesses and, as such, they only think about profit, especially those around them, forgetting history and feelings,” the Italian said in an interview, as reported by We Love Tennis.

“He had already given up on the Olympic Games, today he says no to the Davis Cup. Jannik is tired? [Francesco] Bagnaia, (an Italian Moto GP rider) three days after the accident, was already on the bike.”



... und das war nur wegen der Gruppenphase, nicht in der Endrunde, ich meine nur letzteres. "Jedes Jahr" vielleicht nicht, es mag ja auch Verletzungen geben, aber so lange es in Italien stattfindet, wird der Druck zur Teilnahme jedenfalls höher sein als für andere Topspieler.

In Deutschland ist es im Gegensatz dazu quasi Null - Zverev ist der einzige Weltklassespieler der fast gar nicht im Davis Cup spielt, und ist er dafür schon mal von einem Ex-Spieler auf die Art und Weise öffentlich kritisiert worden? Auch sonst ist es in den Medien kaum ein Thema, wahrscheinlich spielt Tennis hierzulande dafür auch eine zu geringe Rolle. Bei Zverev ist es aber auch mal wieder typisch im Hinblick darauf wie widersprüchlich er sich oft verhält - er beschwert sich regelmäßig darüber dass er in Deutschland nicht genug Wertschätzung erhält und spielt gleichzeitig von allen Topspielern am wenigsten im Davis Cup, was dafür kaum hilfreich ist.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.418
Punkte
113
2026 könnten ein paar interessante Teams dabei sein

Kanada vs Israel 4-0
Diallo legte souverän vor, Draxl brachte das im Einzel und Doppel nach Hause. Die Kanadier sind mit FAA, Shapovalov und Diallo ziemlich tief besetzt, vielleicht geht das in den nächsten Jahren nochmal etwas.

Bulgarien vs Finnland 3-2
Die Bulgaren haben ein sehr junges Team, Vasilev (2007) holte das 1-0 gegen Virtanen und das 3-2 gegen Ruusuvuori. Ivanov (2008) verlor im 2. Einzel gegen Ruusuvuori.

Serbien vs Türkei 3-1
Kecmanovic legte souverän vor, Medjedovic hätte gegen Erel fast verloren, am Ende gewann er durch eine Aufgabe mit 6-7(7), 7-6(6), 3-1 ret. Mal sehen ob Djokovic nochmal spielen wird 2026

Polen vs Großbritannien 1-3
Norrie holte 2 Punkte, das britische Team war ansonsten nicht so gut besetzt.

Chile vs Luxemburg 4-0
Chris Rodesch war nicht dabei, Gil Garcia nahm Garin sogar einen Satz ab

Griechenland vs Brasilien 1-3
Tsitsipas gewann gegen Seyboth Wild klar, ansonsten war das nicht so toll, gegen Foseca verspielte er bekanntlich im 3. Satz ein 5-3

Slowakei vs Kolumbien 3-1
Molcan und Gombos waren hier wichtig.

Südkorea vs Kasachstan 3-1
Chung hat den entscheidenden Punkt gegen Popko geholt, freut mich, Popko ist über 150 Plätze vor ihm.

Schweiz vs Indien 1-3
@Next hat das zusammengefasst

Schweden vs Tunesien 3-2
Borg verlor das erste Einzel klar, konnte aber im entscheidenden gegen Ouakaa gewinnen.

Peru vs Portugal 3-1
Sehr enttäuschend von Portugal/Borges. Der Topspieler Borges verlor beide Einzel in 3

Taiwan vs Norwegen 2-3
Taiwan war 2-1 vorne, Budkov Kjaer gewann beide Einzel, den entscheidenden Punkt holt Durasovic knapp in 3. Ruud wird ab 2026 einen guten Mitspieler haben.

Ecuador vs Bosnien 3-2
Dzumhur gewann gegen Andrade aber verlor gegen Guillen Meza sehr deutlich, das war die Entscheidung letztlich.
 
Oben