Davis Cup 2025


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.179
Punkte
113
Was für besondere Momente - wunderschöne Bilder 😍
Ich gönne es den Beiden sehr, für diesen Erfolg gefeiert zu werden. Natürlich möchte man die Besten bei so einem Event sehen. Aber es war am Ende nicht so. Kann man drüber jammern, ändert es aber auch nicht 😉
Das schmälert aber doch nicht das, was von den Akteuren geleistet wurde. Wenn ich da allein an den Tiebreak zwischen Bergs und Cobolli denke.
Wahrscheinlich wären alle anderen Matches in der Woche nur Vorgeplänkel gewesen, weil jeder auf den Showdown Sinner vs Alcaraz hin gefiebert hätte.
Aber hej, ich bin da wahrscheinlich auch etwas voreingenommen 🤣
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.045
Punkte
113
Gratulation an Italien. Freut mich natürlich für alle im Team, aber irgendwie im Besonderen für Berrettini, der ja in den letzten Jahren mehr mit Verletzungen als mit Gegnern kämpft. Respekt an Cobolli! Ich habe mal kurz Zwischenstand gesehen (1:6) und dachte, der ist vielleicht einfach platt vom Bergs Match, aber hat sich dann wohl sauber mit einer Energieleistung ins Match gekämpft.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.965
Punkte
113
Italien ist die 1. Nation, die den Davis Cup 3x in Serie gewinnen, seitdem der Titelverteidiger nicht direkt für das Finale gesetzt ist. Auf der anderen Seite ist die Statistik bis 2018 generell nicht mehr vergleichbar. Italien musste nur 6 von 6 gespielten Matches gewinnen für den Titel 2025. Als Kroatien den letzten richtigen Davis Cup 2018 gewann, mussten sie 12 von 17 Matches gewinnen und das über Bo5

Natürlich ist der Davis Cup aktuell recht einseitig geworden und Italien hat alle 6 Einzel gewonnen, aber letztes Jahr brauchten sie Sinner dann wirklich
Gegen Argentinien 2024 verlor Musetti und Sinner holte auch den Doppelpunkt, 2023 verlor Arnaldi und Sinner holte gegen die Niederlande beide Punkte. Gegen Serbien verlor Musetti gegen Kecmanovic und Sinner holte beide Punkte, im Einzel nachdem Djokovic 3 Matchbälle hatte.
Dieses Jahr waren Italiens Gegner Rodionov (177), Misolic (79), Collignon (86), Bergs (43), Carreno Busta (89) und Munar (36). Das ist halt nur die 2. und viel mehr 3. Reihe des Welttennis. Jemanden wie de Minaur besiegt Sinner problemlos, aber gegen Cobolli wäre er klarer Favorit gewesen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.054
Punkte
113
Dieses Jahr waren Italiens Gegner Rodionov (177), Misolic (79), Collignon (86), Bergs (43), Carreno Busta (89) und Munar (36). Das ist halt nur die 2. und viel mehr 3. Reihe des Welttennis. Jemanden wie de Minaur besiegt Sinner problemlos, aber gegen Cobolli wäre er klarer Favorit gewesen.

Es ist für Italien wirklich perfekt gelaufen - sie hatten die deutlich leichteren Gegner auf dem Weg ins Finale (dass Cobolli gegen Lehecka und Zverev zwei Siege geschafft hätte kann man bezweifeln), einen Tag mehr Pause vor dem Finale und den Heimvorteil. Trotzdem muss man das gerade als in "großen" Matches wenig erfahrener Spieler wie Cobolli erst mal so bringen - das war sicherlich sein bisher größter Erfolg und auch für Berrettini eine tolle Sache nach den vielen Verletzungen.

Bei Munar ist diese Entwicklung auf Hartplatz relativ spät in der Karriere erstaunlich, mal sehen ob er das in der nächsten Saison so bestätigen kann. Dass ein Team mit einem PCB ein paar Jahre "post-prime" und Munar als Einzelspieler nicht den Davis Cup gewonnen hat ist aber doch ganz gut so, das wäre schon ein wenig schräg gewesen.
 
Oben