DEL 2024/2025


SteffSn

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.952
Punkte
83
Ort
Meerane
Die Eisbären gewannen auch Spiel 4 in Köln am Abend. Dieses Mal wieder mit 7:0. Derweil rutscht die DEG immer weiter in Richtung zweite Liga.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.727
Punkte
113
Übel verprügelt, da hat man mal Final-Tickets in der Arena und dann bekommt man 7 Dinger eingeschenkt. Berlin klar besser, viel effizienter und man konnte schon immer ahnen, dass der nächste Treffer fällt. Am Ende stand die Halle trotzdem.
 

Chac

#66
Beiträge
27.749
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Serge Aubin hat noch keine Playoff Serie verloren. Ty Ronnings Streak hält bis zum Ende der Saison. Hildebrand in den Playoffs komplett ausgetauscht verglichen zur Hauptrunde. Komplette Dominanz in dieser Serie aber auch insgesamt der Playoffs. Nur zwei Spiele verloren.
 

unicum

#22
Beiträge
17.011
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Cool auch, dass die ganze Eisbären Mannschaft im Fanblock feiert und der Pokal durch die Fankurve wandert. (y)

Besonders bewegend: Die Eisbären holen den Titel vor den Augen von Tobis Bruder Andreas, seinen Eltern und Verlobten Ina, die bei der Pokalübergabe mit dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet:

unicum

#22
Beiträge
17.011
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
bafkreib5fu3toqfizkf2xmp7woaevv6zdoy2z4mox4kortxcor7pfemsga@jpeg
 

unicum

#22
Beiträge
17.011
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Auch Aubin lies sich das Bad in der Menge (Fankurve) nicht entgehen. :smoke: Hoffentlich bleibt der über die Saison 2026 hinaus Trainer bei den Eisbären. Der könnte den stillen Don noch in den Schatten stellen.
 

Anhänge

  • 77eb040d74a5e36d7c4ba8d4d61bdcc1,9a9666c7.jpg
    77eb040d74a5e36d7c4ba8d4d61bdcc1,9a9666c7.jpg
    87 KB · Aufrufe: 3

unicum

#22
Beiträge
17.011
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Eisbären treffen erste Entscheidungen: So bleibt der Architekt des Erfolges, Sportchef Stéphane Richer (um drei 3 Jahre verlängert), weiter an Bord. Auch Stürmer Ty Ronning bleibt für zwei weitere Jahre. Zudem haben auch die Torhüter Jake Hildebrand und Jonas Stettmer, die Verteidiger Markus Niemeläinen, Mitch Reinke und Adam Smith (jeweils bis 2027) und die Stürmer Blaine Byron und Eric Hördler (jeweils bis 2026) verlängert.

Verlassen werden die Eisbären definitiv Torhüter Linus Vieillard, Verteidiger Olivier Galipeau und Stürmer Michael Bartuli.

Mit Gabriel Fontaine und Zach Boychuk laufen noch Gespräche.

Im selben Zug bestätigten die Eisbären, Joshua Samanski unter Vertrag genommen zu haben. Der Kontrakt ruht jedoch während seiner Zeit in Nordamerika. Samanski war Anfang April von den Edmonton Oilers verpflichtet worden.


Der aktuelle Eisbären-Kader für die Saison 2025/26:

Tor:
#1 Jonas Stettmer, #30 Jake Hildebrand

Verteidigung: #4 Adam Smith, #5 Mitch Reinke, #6 Kai Wissmann, #12 Eric Mik, #18 Jonas Müller, #40 Korbinian Geibel, #56 Markus Niemeläinen, #75 Norwin Panocha

Sturm: #9 Ty Ronning, #10 Lean Bergmann, #21 Manuel Wiederer, #23 Blaine Byron, #33 Matej Leden, #38 Yannick Veilleux, #71 Maxim Schäfer, #77 Eric Hördler, #81 Elias Schneider, #92 Marcel Noebels, #93 Leo Pföderl, #94 Liam Kirk, #95 Frederik Tiffels

Gerüchte: Andreas Eder und Markus Vikingstad sollen unterschrieben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

unicum

#22
Beiträge
17.011
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Saison 2024/25 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) ist mit weiteren Rekordmarken zu Ende gegangen. Erstmals sahen in der abgelaufenen Spielzeit mehr als drei Millionen Zuschauer die Partien in den Arenen der 14 Clubs. Insgesamt kamen in Hauptrunde und Playoffs zusammen 3,21 Millionen Besucher zu den Spielen der PENNY DEL. Nach der Rekord-Hauptrunde (7.781 Zuschauer pro Spiel im Durchschnitt) stellte die Liga auch in den Playoffs eine neue Bestmarke auf: Mit einem Schnitt von 10.678 Zuschauern wurde erstmals in der Geschichte der Liga die Zehntausender-Marke übertroffen.


Hier wir noch einmal die wichtigsten Zahlen und Fakten der 31. Saison in der PENNY DEL zusammentragen

Topscorer der Playoffs:
Ty Ronning (Eisbären Berlin) 25 Punkte

Topscorer der Hauptrunde:
Ty Ronning (Eisbären Berlin) 73 Punkte

Bester Torschütze der Playoffs:
Ty Ronning (Eisbären Berlin) 11 Tore

Bester Torschütze der Hauptrunde:
Ty Ronning (Eisbären Berlin) 37 Tore

Bester Vorlagengeber der Playoffs:
Frederik Tiffels (Eisbären Berlin) 15 Vorlagen

Bester Vorlagengeber der Hauptrunde:
Leonhard Pföderl (Eisbären Berlin) 45 Vorlagen

Beste Torhüter-Fangquote der Playoffs:
Jake Hildebrand (Eisbären Berlin) 96,9 Prozent

Beste Torhüter-Fangquote der Hauptrunde:
Kristers Gudlevskis (Fischtown Pinguins Bremerhaven) 93,0 Prozent

Beste Plus-Minus-Bilanz der Playoffs:
Korbinian Geibel (Eisbären Berlin) +17

Beste Plus-Minus-Bilanz der Hauptrunde:
Alex Breton (ERC Ingolstadt) +25
Fabio Wagner (ERC Ingolstadt) +25

Bester Spieler (MVP) der Finalserie:
Ty Ronning (Eisbären Berlin)

Spieler des Jahres:
Leonhard Pföderl (Eisbären Berlin)

Torwart des Jahres:
Kristers Gudlevskis (Pinguins Bremerhaven)

Verteidiger des Jahres:
Alex Breton (ERC Ingolstadt)

Stürmer des Jahres:
Leonhard Pföderl (Eisbären Berlin)

Nachwuchsspieler des Jahres:
Kevin Bicker (Löwen Frankfurt)

Trainer des Jahres:
Mark French (ERC Ingolstadt)

Stadion-Zuschauer Playoffs:
459.133 bei 43 Spielen (Vorjahr: 317.247 bei 40 Spielen)
Zuschauerschnitt Playoffs:
10.678 pro Spiel (Vorjahr: 7931)

Stadion-Zuschauer Hauptrunde:
2.832.364 bei 364 Spielen (Vorjahr: 2.606.976 bei 364 Spielen)
Zuschauerschnitt Hauptrunde:
7781 (Vorjahr: 7162)

Gesamtzahl Stadion-Zuschauer Saison 2024/25:
3.291.497 bei 407 Spielen (Vorjahr: 2.924.223 bei 404 Spielen)
Zuschauerschnitt Saison 2024/25:
8087 pro Spiel (Vorjahr: 7238)
 
Oben