Major Tom
Moderator
Endlich habe ich nun einmal Zeit gefunden um die erste Auswertung, der noch jungen Saison zu posten. Anscheinend warten sogar einige Manager extra darauf bevor sie ihre ersten Wechsel tätigen. Leider gibt es bei DEL.ORG immer noch keine Torhüterstats, oder ich bin einfach zu blöd diese zu finden. Die Werte habe ich jetzt der aktuellen Eishockeynews entnommen. Auch zeigt del.org nicht einmal eindeutig an, welcher Goalie gespielt hat oder ob es ein Empty Net Goal gab, sodass es mir auch nichts bringt die Schussstatistiken zu notieren. Ich hoffe del.org behebt dieses Problem bald. Ansonsten hier der Aufruf an alle Manager mir mitzuteilen, falls sie eine Seite kennen wo ich aktuelle Torwartstats herbekomme.
Nun aber zum sportlichen. Der Auftakt zur neuen Saison hatte gleich einige Überraschungen parat. Hoch eingeschätzte Spieler wie Selivanov, Jeff Ulmer oder Kreutzer starteten enttäuschend. Unterschätzte Picks, wie Eric Schneider, Thomas Dolak oder Cole Jarrett konnten hingegen überzeugen.
Erster Tabellenführer sind nach den gestrigen Spielen die Rödersheim Rangers. Sie profitieren dabei von einem starken Torhüterduo Müller/Jung und einer sehr ausgeglichen besetzten Mannschaft, aus der Beaufait herausragt. Lediglich Darby und Cullen wussten bisher noch nicht so zu gefallen. Knapp dahinter haben sich aber schon einige Verfolger formiert, die vom SSC Rothaus angeführt werden. Der badische Spitzenklub profitiert dabei bisher insbesondere von den herrausragenden Leistungen seines Star-Verteidigers Rich Brennan. Neben ihm konnten auch Hock und Corbet überzeugen. Einzig Dunham und Tkaczuk sind noch nicht in Form.
Die Altstadt Cannibals, der Sportbund Rosenheim und die Mannheim SAP's sind die nächsten Teams, noch über der 60-Punkte-Marke. Die Cannibals vertrauen dabei fast ausschließlich auf nur drei Akteure, die bisher sehr starken Goc, King und Lewandowski. Wohingegen Drury oder Kathan nur enttäuschend spielten. Ähnlich ist es beim SBR, der in Methot den Top-Scorer stellt, aber auch vier Spieler mit negativem Punktekonto in seinen Reihen hat. Mannheim hingegen agierte bisher sehr ausgeglichen, wobei sicherlich Cole Jarrett mit 14 Punkten überraschen konnte.
Dahinter folgt eng beieinander das Duo Frölunda und Dresden. Die Pirates stehen trotz hervorragender Torhüter überraschend soweit hinten. Das liegt daran, dass bei den Feldspielern bis auf Quint, Schneider und Fortier kaum einer Normalform zeigte. Insbesondere Jeff Ulmer mit -5 spielte weit unter seinen Möglichkeiten. Bei den Eislöwen fehlt bisher der absolute Top-Star. Fast alle Spieler konnten zwar solide punkten, aber 14 Zähler von Jeff Tory sind als bestes Ergebnis für die Spitzenränge einfach zu wenig.
Die einzigen beiden jetzt schon etwas abgeschlagenen Teams, sind die Altbier Avalanche und Klinsi's IceBuben. Bei der Avalanche hat noch kein Spieler so richtig punkten können. Einzig Knold liegt im einstelligen Bereich. Insbesondere katastrophale Plus/Minus-Werte sind dafür verantwortlich. Ähnlich liegt die Sache bei den IceBuben. Insbesondere Leistungsträger wie Kreutzer, Cross oder Norris schwächeln, während die Ergänzungen Dolak und Forbes auftrumpfen.
Tabelle:
1. Rödersheim Rangers 75,07929 Punkte
2. SSC Rothaus 72,496
3. Altstadt Cannibals 68,69625
4. Sportbund Rosenheim 64,25855
5. Mannheim SAP's 61,20719
6. Frölunda Pirates 59,9886
7. Dresdner Eislöwen 58,1112
8. Altbier Avalanche 40,1566
9. Klinsi's IceBuben 35,058
Top-Spieler:
Torhüter:
1. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,03741 Punkte
2. Robert Müller (Rödersheim Rangers) 1,03015
3. Mike Bales (Frölunda Pirates) 1,02289
4. Boris Rousson (Frölunda Pirates) 1,01376
5. Dimitrij Kotschnew (Sportbund Rosenheim) 0,948
Verteidiger:
1. Rich Brennan (SSC Rothaus) 23 Punkte
2. Deron Quint (Frölunda Pirates) 19
3. Stephane Julien (Sportbund Rosenheim) 18
... Sascha Goc (Altstadt Cannibals) 18
5. Cole Jarrett (Mannheim SAP's) 14
... Jeff Tory (Dresdner Eislöwen) 14
Stürmer:
1. Francios Methot (Sportbund Rosenheim) 34 Punkte
2. Scott King (Altstadt Cannibals) 21
3. Marc Beaufait (Rödersheim Rangers) 19
4. Eduard Lewandowski (Altstadt Cannibals) 15
... Brad Smyth (Sportbund Rosenheim) 15
so das war die erste auswertung der neuen saison,
euer auswerter tom
Nun aber zum sportlichen. Der Auftakt zur neuen Saison hatte gleich einige Überraschungen parat. Hoch eingeschätzte Spieler wie Selivanov, Jeff Ulmer oder Kreutzer starteten enttäuschend. Unterschätzte Picks, wie Eric Schneider, Thomas Dolak oder Cole Jarrett konnten hingegen überzeugen.
Erster Tabellenführer sind nach den gestrigen Spielen die Rödersheim Rangers. Sie profitieren dabei von einem starken Torhüterduo Müller/Jung und einer sehr ausgeglichen besetzten Mannschaft, aus der Beaufait herausragt. Lediglich Darby und Cullen wussten bisher noch nicht so zu gefallen. Knapp dahinter haben sich aber schon einige Verfolger formiert, die vom SSC Rothaus angeführt werden. Der badische Spitzenklub profitiert dabei bisher insbesondere von den herrausragenden Leistungen seines Star-Verteidigers Rich Brennan. Neben ihm konnten auch Hock und Corbet überzeugen. Einzig Dunham und Tkaczuk sind noch nicht in Form.
Die Altstadt Cannibals, der Sportbund Rosenheim und die Mannheim SAP's sind die nächsten Teams, noch über der 60-Punkte-Marke. Die Cannibals vertrauen dabei fast ausschließlich auf nur drei Akteure, die bisher sehr starken Goc, King und Lewandowski. Wohingegen Drury oder Kathan nur enttäuschend spielten. Ähnlich ist es beim SBR, der in Methot den Top-Scorer stellt, aber auch vier Spieler mit negativem Punktekonto in seinen Reihen hat. Mannheim hingegen agierte bisher sehr ausgeglichen, wobei sicherlich Cole Jarrett mit 14 Punkten überraschen konnte.
Dahinter folgt eng beieinander das Duo Frölunda und Dresden. Die Pirates stehen trotz hervorragender Torhüter überraschend soweit hinten. Das liegt daran, dass bei den Feldspielern bis auf Quint, Schneider und Fortier kaum einer Normalform zeigte. Insbesondere Jeff Ulmer mit -5 spielte weit unter seinen Möglichkeiten. Bei den Eislöwen fehlt bisher der absolute Top-Star. Fast alle Spieler konnten zwar solide punkten, aber 14 Zähler von Jeff Tory sind als bestes Ergebnis für die Spitzenränge einfach zu wenig.
Die einzigen beiden jetzt schon etwas abgeschlagenen Teams, sind die Altbier Avalanche und Klinsi's IceBuben. Bei der Avalanche hat noch kein Spieler so richtig punkten können. Einzig Knold liegt im einstelligen Bereich. Insbesondere katastrophale Plus/Minus-Werte sind dafür verantwortlich. Ähnlich liegt die Sache bei den IceBuben. Insbesondere Leistungsträger wie Kreutzer, Cross oder Norris schwächeln, während die Ergänzungen Dolak und Forbes auftrumpfen.
Tabelle:
1. Rödersheim Rangers 75,07929 Punkte
2. SSC Rothaus 72,496
3. Altstadt Cannibals 68,69625
4. Sportbund Rosenheim 64,25855
5. Mannheim SAP's 61,20719
6. Frölunda Pirates 59,9886
7. Dresdner Eislöwen 58,1112
8. Altbier Avalanche 40,1566
9. Klinsi's IceBuben 35,058
Top-Spieler:
Torhüter:
1. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,03741 Punkte
2. Robert Müller (Rödersheim Rangers) 1,03015
3. Mike Bales (Frölunda Pirates) 1,02289
4. Boris Rousson (Frölunda Pirates) 1,01376
5. Dimitrij Kotschnew (Sportbund Rosenheim) 0,948
Verteidiger:
1. Rich Brennan (SSC Rothaus) 23 Punkte
2. Deron Quint (Frölunda Pirates) 19
3. Stephane Julien (Sportbund Rosenheim) 18
... Sascha Goc (Altstadt Cannibals) 18
5. Cole Jarrett (Mannheim SAP's) 14
... Jeff Tory (Dresdner Eislöwen) 14
Stürmer:
1. Francios Methot (Sportbund Rosenheim) 34 Punkte
2. Scott King (Altstadt Cannibals) 21
3. Marc Beaufait (Rödersheim Rangers) 19
4. Eduard Lewandowski (Altstadt Cannibals) 15
... Brad Smyth (Sportbund Rosenheim) 15
so das war die erste auswertung der neuen saison,

euer auswerter tom