DEL Saison 2006/07


unicum

#68
Beiträge
16.513
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Neuer Play-off-Modus ab der Saison 2006 / 2007

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wird Ihren Modus ab der Saison 2006/2007 dahingehend ändern, dass nach Abschluss der Hauptrunde die Clubs auf den Plätzen sieben bis zehn eine Play-Off-Serie nach dem Modus „Best Of Three“ ausspielen. Dabei spielt der 7. gegen den 10. und der 8. gegen den 9.. Die beiden Gewinner dieser Serie qualifizieren sich zusammen mit den sechs besten Mannschaften der Hauptrunde für das Play-Off-Viertelfinale. Nach der Entscheidung der DEL-Gesellschafter ab der Saison 2006/2007 keinen sportlichen Absteiger mehr zu ermitteln und dem daraus resultierenden Wegfall der Play-Down-Spiele war eine Modifizierung des Spielmodus erforderlich geworden.

Gernot Tripcke, DEL-Geschäftsführer:
„Wir haben eine Lösung gesucht und gefunden, die sicherstellen soll, dass auch in der unteren Tabellenhälfte bis zum Ende der Saison sportliche Spannung gewährleistet wird. Im Vergleich zu den bisher ausgespielten Play-Downs ist die zusätzliche Play-Off-Runde sowohl sportlich, als auch medial, deutlich attraktiver. Alle Mannschaften können nun realistischerweise das Saisonziel „Play-Offs“ ausgeben und es wird gleichzeitig eine Aufwertung der ersten sechs Plätze nach der Hauptrunde erreicht.“ (del.org)
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.631
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ganz tolle Idee, das hat schon in Nordamerika so gut funktioniert, dass man es nach einer Saison wieder abgeschafft hat.

Vollkommen sinnlos...
 

unicum

#68
Beiträge
16.513
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Mannheim: Nachdem die Verpflichtungen von Robert Müller (Krefeld Pinguine) und Tomas Martinec (Nürnberg Ice Tigers) schon länger bekannt waren, können die Adler fünf weitere Neuzugänge für die Saison 2006/07 präsentieren. Francois Methot, Felix Petermann (beide Nürnberg Ice Tigers), Francois Bouchard (Frankfurt Lions), Pascal Trepanier (SC Bern), Rick Girard (Augsburger Panther) werden ab der Saison 2006/07 das Trikot der Adler tragen. (adler-mannheim.de)

Was will man denn mit der Graupe Petermann?
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Ich kann gerade nicht schlafen und hab deshalb den PC noch einmal angeworfen .. und irgendwo muß ich dann ja mal meinen Senf dazu geben :D

Zu "Graupe" Petermann: Sein Potential kann ich nicht beurteilen, aber er ist wenigstens ein eher defensiv ausgerichteter Abwehrspieler .... :rolleyes:

Zur Abwehr:
Dieses Jahr hatten wir in Mannheim eine "virtuelle" Abwehr (wie der Herr Fliegauf vor der Saison schon richtig festgestellt hatte)
Nächste Saison?
Ich hab Angst panik:
Ich gehöre eher zu den Menschen, die sagen: nicht gleich meckern, sondern den Jungs eine Chance geben.
Aber: Ich meckere nicht, mach mir über die Abwehr schon meine Gedanken: Die letzten Jahre wurde oft herumgemotzt, daß wir in Mannheim keine wirklich gute offensiv starke Verteidiger und Blueliner hatten ... - Jetzt werden die wohl geradezu inflationär verpflichtet ... auf Kosten der defensiven Abwehrspieler? Müller tut mir zum jetzigen Zeitpunkt schon leid ...

und bei der Abwehr denke ich zwangsläufig auch an die Jugend:

Offensichtlich setz man ja auf offensive Abwehrspieler. O.K. - wenn's dann mal so ist: Die eigene Jugendarbeit wird mal wieder völlig ignoriert. Wo soll bei der Anzahl der bereits verpflichteten Spieler noch ein Nachwuchsspieler eine Chance bekommen?
Und bei den offensiven Verteidigern gibt's bei den Jungadlern mindestens einen, der bestimmt nicht schlecht ist (und noch dazu wirklich aus der eigenen Jugend kommt)

Christopher Fischer (o.K. der Artikel ist schon ein paar Tage alt und das 2. Spiel gegen Krefeld war eine Fischer Show)

.. ich bin mittlerweile so weit, daß ich den Eisbären den Titel wünsche - die geben ihren Jungs wenigstens eine Chance :thumb:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.631
Punkte
113
Ort
Hamburg
Tja, es gab ja ein paar Gerüchte, dass Martin Walter zu Mannheim wechseln sollte, jetzt hat er aber wieder in Hamburg unterschrieben.
Diese Saison hat er die Fähigkeiten eines reinen Offensiv- und die eines Defensiv-Verteidigers kombiniert, leider waren es die Defensivschwächen des Offensiv-Verteidigers und die Offensivfähigkeiten des Defensiv-Verteidigers, aber vielleicht ändert sich das ja noch, man soll ja die Hoffnung nie aufgeben ;)

Für die nächste Saison steht in Hamburg schon erstaunlich viel fest. Acht Stürmer und vier Verteidiger hatten noch Vertrag oder haben gerade verlängert, dazu kommen die heute bekanntgegeben Verpflichtungen von Moran und Aab im Angriff und Wilford in der Verteidigung.
Wenn man nicht mit mehr als 20 Feldspielern in die Saison gehen will (von FL die in Berlin spielen mal abgesehen), dann fehlen also nur noch zwei Angreifer, drei Verteidiger und die beiden Torhüter. So wie die AL bisher vergeben wurden, dürfte es auf 2 weiter AL-Stürmer plus einen AL-Verteidiger (Tory?)und einen AL-Torwart (Cechmanek? , Rousson?) hinauslaufen. Es sei denn, man will wieder mit weniger Lizenzen in die Saison gehen und warten wie sich der Markt entwickelt, obwohl das dieses Jahr nicht all zu viel gebracht hat ;)

Falls dann auch noch Leask kommen sollte, dann hätte man noch die 8.Verteidigerposition frei und mit Slavetinsky und Martinovic ständen zwei bisherige Spieler dafür zur Verfügung.

Mal sehen was das wird. Ich hoffe ja immer noch darauf, dass es tatsächlich gelingt einen Hamel, Haydar oder Smyth zu holen, aber irgendwie habe ich da so meine Zweifel ;)
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.954
Punkte
113
KILL BILL :jubel: - was nen Spiel, ich bin noch vollkommen fertig!

4 GAFFEL - und ich habe so dermaßen die Lampe an - aber was ein Spiel!
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.111
Punkte
113
Ort
Aachen
rofl.gif
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.954
Punkte
113
ZACH-NACHFOLGER
Haie: Doug Mason wird neuer Coach!

Köln – Nach Halbfinal-Aus und Zach-Abgang: Wer übernimmt das Ruder bei den Kölner Haien?
Die Entscheidung ist jetzt gefallen. Der neue Haie-Coach heißt Doug Mason!

Doug Mason – er ist 50 Jahre alt, gebürtiger Kanadier. Bis März war als Coach bei den Iserlohn Roosters unter Vertrag, trainiert aber auch die holländische Nationalmannschaft. In der kommenden Saison soll er die Haie zu Siegen führen. Sein Vertrag läuft zunächst für ein Jahr.

"Wir haben mit einigen Trainern gesprochen, die für den Posten in Frage gekommen sind. Mason hat uns mit seinem Konzept, seiner Fachkompetenz und seinen Ideen überzeugt. Er trägt auch die Philosophie des Clubs mit, weiterhin junge Spieler in den Kader einzubauen", sagte KEC-Sportmanager Rodion Pauels.
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Hatten wir hier in den letzten Saisons nicht ab und an aktuelle Kaderlisten?

Ich fang schon mal an ;)

DEG Metro Stars
Tor

J. Reimer

Verteidigung
A. Sulzer
M. Bazany
R. Dietrich (FL)
D. VanImpe
A. Hedlund

Sturm
D. Kreutzer
T. Vikingstad
K. Kathan
P. Reimer
T. Jörg
A.Schneider
C. Johnson

C. Schmidt noch offen

Abgänge:
A. Trefilov (Duisburg, Graz?)
A. Jung (Hannover?)
P. Ferraro, (Ziel unbekannt)
C. Ferraro (Ziel unbekannt)
F. Brännström (Bietigheim)
F. Jung, (Bietigheim)
T. Jakobsen (Graz)
T. Reirden (Graz?)
M. Pellegrims (Ziel unbekannt)
J. Tory (Ingolstadt)
 
Zuletzt bearbeitet:

unicum

#68
Beiträge
16.513
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Yanick Dube, der letztes Jahr für die Moskitos Essen in 39 Spielen 45 Punkte scorte, wechselt nach Augsburg.

Petr Macholda verlängert seinen Vertrag in Frankfurt um 2 Jahre.

Thomas Dolak verlängert seinen Vertrag in Hannover bis 2008. Dazu verpflichten die Scorpions Verteidiger Nikolai Goc aus Freiburg.
 

unicum

#68
Beiträge
16.513
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat auf ihrer heutigen Gesellschafterversammlung im RAMADA PLAZA Berlin Änderungen des Gesellschaftsvertrages sowie ein umfangreiches Richtlinienpaket verabschiedet. Neben der Einarbeitung der im Kooperationsvertrag mit dem DEB und der ESBG vereinbarten Regelungen sind vor allem Neuerungen in den Bereichen Spielbetrieb, Medien und Werbung verabschiedet worden.

Vier gegen vier Sudden-Death-Overtime in der Hauptrunde

In Anlehnung an die internationalen Standards wird ein Hauptrundenspiel, sollte es nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden stehen, um fünf Minuten verlängert. Gespielt wird nach dem „Sudden-Death“-Modus mit vier gegen vier Feldspieler. Sollte in der Verlängerung kein Tor gefallen sein, wird anschließend ein Penaltyschießen durchgeführt.

In den Play-Offs bleiben die bisher geltenden Verlängerungsregelungen bestehen, jedoch wird auch hier mit vier gegen vier Feldspielern agiert.

Drittelpausen jetzt 18 Minuten

Zukünftig werden die Drittelpausen, außer bei Premiere Live-Spielen, auf 18 Minuten verlängert. Bei den TV-Spielen bleibt es bei 15 Minuten.

weiter
 
Oben