wobei der Glubb sicher auch bald seine Berechtigung hätte. Immerhin wird es aller Voraussicht nach so sein, dass weder der aktuelle englische, spanische, portugiesische und italienische (höchstwahrscheinlich) Meister daran teilnehmen wird...
wobei der Glubb sicher auch bald seine Berechtigung hätte. Immerhin wird es aller Voraussicht nach so sein, dass weder der aktuelle englische, spanische, portugiesische und italienische (höchstwahrscheinlich) Meister daran teilnehmen wird...
Nürnberg spielt nicht mit.
bimmel, bammel, brummselWarum ist Wirtz wohl nach Liverpool und nicht nach Manchester geflogen?
Also wenn dich City aus Kostengruenden zurueckzieht frag ich mich schon wie Bayern dass dann stemmen will.
Ich bitte dich, so naiv kann doch niemand sein das zu glauben. Der Verein der mal eben im Wintertransferfenster 220millionen rausgehauen hat und zusätzlich zu den extrem teuren Verträgen illegale Zahlungen eingestanden hat , zieht sich aus Kostengründen zurückAlso wenn dich City aus Kostengruenden zurueckzieht frag ich mich schon wie Bayern dass dann stemmen will.
Geht nicht um Konkurrenz, sondern darum, dass das aufgerufene Paket selbst dem Scheich zuviel Kohle war um Wirtz dafür kaufen zu wollen. Wenn einem Scheich das als zuviel Geld erscheint, wie soll Bayern das finanzieren ohne Haus, Hof, Enkel und die Namensrechte für die nächsten 150 Jahre zu versetzen?wessen ernsthafte Konkurrenz fürchtest du denn jetzt noch? Wird wohl nur die Frage ob diesen Sommer oder 2026 dann..
ich nehme mal stark an dass das eine Kombination aus verschiedenen Dingen ist, auch dass Man City vielleicht nie SO an Wirtz interessiert war, wie das in Deutschland seit letzter Woche medial gespielt wurde. Hinzu kommt dann dass Pep vielleicht auch anders/alternativ plant und dazu dann natürlich die ausgerufene Summe/Paket vonseiten Wirtz' und Leverkusens... dann schaut man sich anderweitig um.Geht nicht um Konkurrenz, sondern darum, dass das aufgerufene Paket selbst dem Scheich zuviel Kohle war um Wirtz dafür kaufen zu wollen. Wenn einem Scheich das als zuviel Geld erscheint, wie soll Bayern das finanzieren ohne Haus, Hof, Enkel und die Namensrechte für die nächsten 150 Jahre zu versetzen?
Disclaimer: natürlich basierend auf dem Gerücht.