Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.219
Punkte
113
Ort
Austria
Wär mir neu dass der FCN bei ner WM mitspielt.

Edit: Ach verdammt, @Solomo war schneller. :mad:
wobei der Glubb sicher auch bald seine Berechtigung hätte. Immerhin wird es aller Voraussicht nach so sein, dass weder der aktuelle englische, spanische, portugiesische und italienische (höchstwahrscheinlich) Meister daran teilnehmen wird... :clowns:
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.569
Punkte
113
Also wenn dich City aus Kostengruenden zurueckzieht frag ich mich schon wie Bayern dass dann stemmen will.
Die Reden von 300mio, d.h. 150 Abloese plus 4 Jahre 30mio plus Handgeld?
Also erst die WM holen (+100mio) und dann Coman fuer 50 zu PSG, Guerreiro, Palhinha und Boey for 60mio irgendwohin.
Das Gehalt regelt sich ueber Mueller und Sane, wobei einer davon durch Wanner, Karl oder Vidovic ersetzt wird.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.749
Punkte
113
Was alle mit Simons wollen, der Typ nervt schon wenn man zwei Minuten zuschaut

So sympathisch wie Klinsmann oder Herzog

Wenn man vorne Olise, Kane , Musiala, Wirtz und Gnabry sicher hat, (denke Coman, Tel und Sane gehen), kann man die Positionen 6-9 an Wanner, Karl, Zaragoza, etc. geben und muss hier nichts mehr großartig investieren

Asslani fände ich als MS für die Zukunft noch interessant und bezahlbar
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.544
Punkte
113
Also wenn dich City aus Kostengruenden zurueckzieht frag ich mich schon wie Bayern dass dann stemmen will.

Zum Einen ist das ja wieder mal nur ein Gerücht und der evtl. vorhandene wahre Kern daran nicht bekannt. Dass City sich das aus finanziellen Gründen nicht leisten können soll, halte ich für Humbug, wenn dann eher nicht wollen. Oder weil man halt doch irgendwelche FFP-Regeln einhalten muss und Papa Wirtz vielleicht keine „Sonderzahlungen“ über Umweg Scheichland will? Oder weil es auch bei City sowas wie ein Gehaltsgefüge gibt und man das bei der dortigen Teamzusammensetzung in Gefahr sieht? Oder in 3 Wochen kommt die Meldung dass man sich doch geeinigt hat? Oder Wirtz will lieber in Deutschland bleiben und würde sich daher einen Wechsel auf die Insel nochmal besser bezahlen lassen wollen?

Oder oder oder…
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.351
Punkte
113
Also wenn dich City aus Kostengruenden zurueckzieht frag ich mich schon wie Bayern dass dann stemmen will.
Ich bitte dich, so naiv kann doch niemand sein das zu glauben. Der Verein der mal eben im Wintertransferfenster 220millionen rausgehauen hat und zusätzlich zu den extrem teuren Verträgen illegale Zahlungen eingestanden hat , zieht sich aus Kostengründen zurück :LOL: Jo klar. Alleine Haaland verdient 32 Millionen Euro/Jahr. Nur der Marmoush Vertrag ist insgesamt über 180Millionen. City Eigner interessiert es nicht die Bohne wie viel jemand kostet.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.469
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe es ja Mitte der Saison schon mal gesagt, meiner Meinung nach ist bei dem ganzen "Wir müssen sparen"- und "wir haben keinen Geldschei..er"-Gerede Wirtz und die neuen Verträge längst eingerechnet. Man hat sich halt erhofft, 2024 mehr Transfererlöse zu generieren, deshalb wurde auch der Tah-Transfer blockiert.

Wäre Bayern wirklich klamm, hätte es die Verträge für Musiala, Neuer, Kimmich und Davies nie gegeben, die müssen ja vom Aufsichtsrat freigegeben werden. Man will eine andere Gehaltsstruktur, mit Topgehältern nur noch für die Topspieler und dazu zählt auch Wirtz. Ob er dann kommt, ist die andere Frage, aber wie gesagt, das Geld ist mMn längst eingeplant.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.569
Punkte
113
Ich hab auch "wenn" als zweites Wort geschrieben, um anzudeuten, dass es sich nicht um eine Tatsache handelt.
Also WENN es fuer City zu teuer ist, dann ist es eben schon auch richtig richtig teuer fuer Bayern (im Vergleich dazu wenn es fuer Gladbach zu teuer ist).
Aber wie auch immer, wenn Wirtz kommt, dann kostet es den Verein so viel, wie noch nie und das wird auch Auswirkungen auf den Kader haben, sportlich und finanziell.
Kann naemlich durchaus sein, dass Olise oder Musiala in 2 Jahren besser spielen als Wirtz, und dann natuerlich auch entsprechend aehnliche Gehaelter haben wollen.
Man geht halt mit so einem Deal voll ins Risiko und ich bin mir da nicht sicher, ob es sich lohnt, oder ob man da nur getrieben ist von der Idee, dass die besten Deutschen Spieler bei Bayern spielen sollen.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.544
Punkte
113
Jeder Transfer ist ein Risiko.
Aber wenn man Grenzen ziehen will bei 50, 60 Millionen, dann gibt man sich halt damit zufrieden nicht ins oberste Regal zu greifen, Glücksgriffe wie Olise ausgenommen. Ein endlos teurer Topspieler bringt den Kader doch weiter als zwei evtl halbwegs Topspieler.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
30.589
Punkte
113
wessen ernsthafte Konkurrenz fürchtest du denn jetzt noch? Wird wohl nur die Frage ob diesen Sommer oder 2026 dann..
Geht nicht um Konkurrenz, sondern darum, dass das aufgerufene Paket selbst dem Scheich zuviel Kohle war um Wirtz dafür kaufen zu wollen. Wenn einem Scheich das als zuviel Geld erscheint, wie soll Bayern das finanzieren ohne Haus, Hof, Enkel und die Namensrechte für die nächsten 150 Jahre zu versetzen?

Disclaimer: natürlich basierend auf dem Gerücht.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.219
Punkte
113
Ort
Austria
Geht nicht um Konkurrenz, sondern darum, dass das aufgerufene Paket selbst dem Scheich zuviel Kohle war um Wirtz dafür kaufen zu wollen. Wenn einem Scheich das als zuviel Geld erscheint, wie soll Bayern das finanzieren ohne Haus, Hof, Enkel und die Namensrechte für die nächsten 150 Jahre zu versetzen?

Disclaimer: natürlich basierend auf dem Gerücht.
ich nehme mal stark an dass das eine Kombination aus verschiedenen Dingen ist, auch dass Man City vielleicht nie SO an Wirtz interessiert war, wie das in Deutschland seit letzter Woche medial gespielt wurde. Hinzu kommt dann dass Pep vielleicht auch anders/alternativ plant und dazu dann natürlich die ausgerufene Summe/Paket vonseiten Wirtz' und Leverkusens... dann schaut man sich anderweitig um.

Für Bayern ist der Wirtz-Transfer ja seit spätestens letzten Sommer schon DIE Prestige-Sache schlechthin wie es scheint, zumindest ist das ja von Hoeneß und anderen immer wieder zu hören. Ein Kompany wird (so schätze ich ihn ein) definitiv nicht sagen "Flo Wirtz oder nix!", der gibt sich ja gerne mit dem zufrieden was man ihm bereitstellt und ich glaub auch nicht dass er seine Art in seinem ersten richtigen Transfersommer massiv ändern wird. Aber wie gesagt, mir scheint es schon so zu sein, dass es für einige Bayern-Verantwortliche in bester alter Tradition schon ein wichtiges statement wäre, Wirtz zu kriegen. Man hat sicherlich die finanziellen Mittel dazu, aber muss es halt aus allen Ecken und von den Sponsoren zusammenkratzen, deshalb wie von @Solomo und anderen ja schon ausgeführt auch der massive Sparkurs an anderen Stellen/Spielern. Ob es dann klappt wird man sehen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
30.589
Punkte
113
Ich halte es unter dieser Prämisse für einen Schwachsinnsmove sondergleichen. Für das Geld bekäme man mehr Verstärkungen, die dann auch langfristig wirklich was erreichen außer "schöner spielen". Ich irre mich zwar gerne, aber das wird vom Gefühl her ein Fiasko sondergleichen, weil das unheimlich viel versenktes Geld ist. Geld das woanders dann fehlt, und sich im Nachhinein als arg optimistisch herausstellt. In dem Sinne, man sieht mit Wirtz besser aus, verliert aber weiterhin die wenigen entscheidenden Spiele weil es ganz woanders fehlt. Das Geld ist aber trotzdem weg, das Geunke über den "enttäuschenden" Wirtz beginnt.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.937
Punkte
113
Ich halte weiterhin dagegen. Lieber ein Wahnsinnspaket für Wirtz schnüren, als das Geld in bessere Ergänzungsspieler zu versenken.

Ein Simons macht Bayern in der Spitze kaum besser - für 80 Mio. bringt der aus meiner Sicht viel zu wenig mit - da könnte man fast schon Sane behalten.

In die Abwehr hat man schon genug Geld versenkt in den letzten Jahren.

Im Mittelfeld würde ich tatsächlich Bedarf und Potential für Verbesserungen sehen. Aber man wird wohl kaum Kimmich teuer verlängern, um ihn nach rechts hinten oder gar auf die Bank zu verschieben. Auch dem Hoffnungsträger und Eigengewächs Pavlovic wird man keinen Topstar vor die Nase setzen wollen, zumal ein solcher für unter 100 Mio. erstmal gefunden werden muss. Das Gehalt von Goretzka ist auch immer noch im Team.

Am entscheidensten ist für mich aber, dass ich von Wirtz zu 100% überzeugt bin. Wenn der fit bleibt (was sicherlich ein kleines Fragezeichen ist) wird der auch bei Bayern durchstarten und auf Jahre zu den besten Offensivspielern weltweit gehören. Der bringt einfach alles mit und würde mE nicht nur gut ins Team passen, sondern könnte der zukünftige Leader werden, der eine neue Ära prägt.

Zugleich wäre der Marketingeffekt enorm. Das macht den Transfer auch wirtschaftlich in gewisser Weise sinnvoll. Wirtz verkauft Dir sicher keine unmengen von Trikots in Spanien oder England. In Deutschland würde aber die Wusiala-Connection enormes Potential haben.

Und schließlich muss man bei solchen Transfers ja auch immer berücksichtigen, dass das Geld letztlich ja nur angelegt und nicht weg ist. Das totale Flop-Potential halte ich (vorbehaltlich einer karrierebeendenden Veretzung) für äußerst gering. Für 80 Mio. wird man Wirtz immer noch verkauft bekommen, auch wenn er nicht so performed wie ich es erwarte. So machen das Real Madrid und Co. doch schon seit vielen Jahren recht erfolgreich.
 
Oben