Es ging mir eigentlich nur drum, dass Vereine aus diversen Gründen auf TM gucken, um sich vor einem Transfer zu orientieren und das von Beratern und Spielern auch in Verhandlungen verwendet wird. So zB eben als Begründung „Vereine haben sich anhand von TM daran orientiert, dass mein Klient einen neuen Vertrag unterzeichnet hat“. Wenn TM komplett irrelevant wäre, könnte man ja davon ausgehen, dass Vereine direkt mit Berater und Spieler sprechen und TM ignorieren.
(Abgesehen davon hab ich es falsch widergegeben. Es tut zwar nicht direkt etwas zur Sache, aber Reihenfolge war 1. Spieler und Berater kommunizieren Transfer, 2. Vereine ziehen nach, 3. TM zieht nach. Berater hat es dann aber so hingestellt, als hätte Verein A sich auf TM berufen, sei anhand dieser Info davon ausgegangen, dass der Spieler sie verlässt und dann Ersatz verpflichtet, weswegen der Spieler plötzlich ohne Verein dagestanden sei. Das war kompletter Bullshit. Aber „Vereine haben auf TM geschaut und das hatte Auswirkung auf Transfer“ ist eben ein Argument, dass im Fussball oft fällt.)
Es sind Richtwerte und im Bereich der Vereine wie Bayern, BVB etc. auch keine „relevanten“ Infos. Dafür wird da auf einem ganz anderen Level gescoutet und gearbeitet. Plumper Vergleich, aber es wird auch keiner von Bayern auf TM nachsehen gehen, wieviele Tore Woltemade vergangene Saison erzielt hat, obwohl er die Möglichkeit hat das dort nachzusehen. Das weiss man auch so auf diesem Niveau. Zumal die Marktwerte sich zwar ändern, aber jetzt nicht so dynamisch, dass sie auf jedes Spiel oder so angepasst werden, sondern in gewissen Abständen. Überspitztes Beispiel: irgendein Noname der zweiten Mannschaft eines kleineren Bundesliga-Clubs wie Heidenheim geht über Nacht durch die Decke. Der wurde aus der Not in die Erste hochgezogen, weil alle anderen auf seinen Position verletzt sind. Dementsprechend hat er einen MW von „dreifuffzich“. Jetzt geht der aber komplett unerwartet durch die Decke, schiesst die 1. Bundesliga kurz und klein, erzielt pro Spieltag min. drei Tore. Das dauert einen Moment, bis der MW angepasst wird. Wenn Bayern dann mit „hier, ne Dose Cola und ein Sack gebrauchter Bälle und gemessen an seinem MW auf TM ist der Junge damit gut bezahlt“ kommt, dann wird es tatsächlich schallendes Gelächter geben. Abgesehen davon, dass das aber ohnehin unrealistisch ist, gibt es halt auch einen Markt ausserhalb der obersten Kategorie Vereine und Spieler. Und da kann TM durchaus als Verhandlungshilfe dienen.
Im Endeffekt ist es auch schnell erklärt mit: die Markttwerte dort sind nicht der heilige Gral, aber auch nicht komplett irrelevant. Ich meine es landen mittlerweile Leute durch ihre Skills auf Seiten wie Spielverlagerung/Zonal Marking, auf Spielen wie Football Manager oder auch durch ihre Fachkenntnisse bei Transfermarkt in Funktionen im bezahlten Fussball. Ben Brereton wurde dank Football Manager zum Natuonalspieler. Es wird jede noch so kleine Möglichkeit genutzt, um paar Prozent mehr aus dem Fussball-Business rauszupressen. Da wäre es komplett naiv anzunehmen, dass die Marktwerte auf der grössten Fussballdatenbank der Welt nicht auch dafür instrumentalisiert werden.
Interessant, danke für den Einblick
