Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
35
Punkte
18
Stimmt, Woltemade wird das Geld vielleicht irgendwann wert sein, bei Hernandez war von vornherein klar dass er das nicht ist und niemals sein wird. Die Ablöse für Hernandez war wesentlich absurder.
Woltemade wird im Leben nicht 90 Millionen Euro wert sein. :) Und ich habe vorhin aufgezeigt, dass der Markt auch damals schon mit irren Transfersummen aufgebläht war. Der Hernandez Transfer ist ganz sicher nicht absurder. Damit ist das Thema für mich jetzt auch erledigt. Wer noch versucht, die Transfers von irgendwelchen Scheich-Clubs als weniger absurd darzustellen, hat sich schon disqualifiziert.
Nicht annähernd so wie heute. Die wären alle mindestens knapp dreistellig.
Super Argument. Also waren 65 für Cancelo und 80 für Pepe nicht schon weit über tatsächlichem Wert? :LOL: Natürlich wären die Preise heute wegen Inflation nochmal höher....
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.770
Punkte
113
Wenn du genau gelesen hättest, hättest du gelesen, dass ich besonders von seiner Vita gesprochen habe. Aber, dass du Hernandez mit Höwedes vergleichst, ist natürlich schon reiner Populismus. Hernandez mag vielleicht nicht ein überragender Techniker gewesen sein, deutlich besser als Höwedes war er aber allemal. Und für Bayern hat er auch das ein oder andere sehr gute Spiel gemacht. Und nochmal für dich (hatte ich auch im ersten Post geschrieben): Die 80 Millionen waren vielleicht oder wahrscheinlich zu viel. Aber diese Ablösesumme ist, für einen Spieler mit den Erfolgen und der Stammspieler in zwei der größten Teams Europas (Atlético und die französische Nationalmannschaft) war, einfach deutlich weniger abstrakt, als 90 Mio. für einen Spieler, der jetzt ein halbes Jahr gute Leistungen bringt.

Es geht nicht um einen Vergleich von Höwedes und Hernandez. Es geht darum, dass die Argumentation "Stammspieler bei Frankreich und Atletico" ziemlich dünn ist. Gehe die letzten Weltmeister Teams durch und du findest jedes Mal (Rollen)Spieler die eben individuell nicht auf dem höchsten Niveau sind. Die letzten 4 Linksverteidiger die als Stammspieler Weltmeister geworden sind waren Capdevila, Höwedes, Hernandez und Tagliafico. Okay, die Clubs der anderen waren nicht so namhaft. Dann nehmen wir halt Molina. Der war bei Argentinien und bei Atletico. Hätte Bayern den 2022 für 60 Millionen kaufen sollen?

Es geht nicht um den Vergleich. Hernandez war damals besser als Molina. Aber die Argumentation ist einfach bekloppt. Es geht bei Transfers um die individuelle Qualität. Und natürlich macht es einen Unterschied ob jemand Stammspieler bei Bayern München oder bei Oberhausen ist. Aber man muss trotzdem die Rolle und die Leistungen des Spielers bewerten. Und da gab es bei Hernandez einfach keine besonderen Dingen. Ihn hat sein Kampfgeist ausgezeichnet und dass er ein Hybrid zwischen LV und IV ist. Er war offensiv harmlos, technisch solide, athletisch überdurchschnittlich und eher durchwachsen bei der Spielintelligenz. Er war nie der Abwehrchef sondern immer der Rollenspieler und Arbeiter. Ich habe damals die meisten Atletico Spiele gesehen. Der war damals schon extrem limitiert. Das ist kein Gesamtpaket für das man Superstar Preise zahlt. (Schon garnicht wenn noch privates Drama und eine Knie Verletzung dazu kommen).

Ich glaube nicht, dass Woltemade den Preis jemals rechtfertigen kann. Ich hätte auch keine 50 Millionen bezahlt. Ich glaube nicht, dass er ein Ausnahmespieler ist. Ich sehe ihn meilenweit vom Talentlevel eines Ekitike entfernt. Aber ich verstehe, dass man anhand der Anlagen die Hoffnung hat, dass er noch weitere Fortschritte macht. (ähnlich bei Sesko). Das ist für Newcastle eine teure Wette dass sich der Spieler weiter positiv entwickelt. Aber bei Hernandez gab es nichtmal die Chance auf diese Entwicklung. Der war ein fertiger Spieler mit offensichtlichen Grenzen und Schwächen.
 

kritikehrer

Bankspieler
Beiträge
1.110
Punkte
113
hilft ja alles nichts. Was für ein Spielertyp ist Nicolas Jackson überhaupt? Aus dem Highlight-Video sehe ich nur Roadrunner, wenn viel Platz vor ihm ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.572
Punkte
113
Ort
Oberbayern
hilft ja alles nichts. Was für ein Spielertyp ist Nicolas Jackson überhaupt? Aus dem Highlight-Video sehe ich nur Roadrunner, wenn viel Platz vor ihm ist.
Roadrunner mit mieser Chancenverwertung. Zumindest dem nach, was bisher im Forum geschrieben wurde. Also ein idealer Bayernspieler, die ja immer sehr tief stehen und den Gegner kommen lassen :clowns:
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
289
Punkte
63
Ein wenig betrüblich ist das oft gebrachte Argument, dass man ihn sich ja nur ein Jahr ans Bein binden würde. Euphorie und Freude über einen Neuzugang sieht irgendwie anders aus. Dazu so ein wenig Wundertüte bei der Einordnung ins Team. Spricht auch ein Stück für sich.
 
Beiträge
57.603
Punkte
113
Roadrunner mit mieser Chancenverwertung. Zumindest dem nach, was bisher im Forum geschrieben wurde. Also ein idealer Bayernspieler, die ja immer sehr tief stehen und den Gegner kommen lassen :clowns:
ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass er mit Kane gemeinsam als Doppelspitze funktioniert. Als alleinige Spitze passt das vom Profil erstmal nicht so richtig. Hatten eigentlich in erfolgreichen Zeiten immer Stürmer, die auch mit dem Rücken zum Tor agieren können
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.620
Punkte
113
passt halt nicht zusammen, für woltemade ist man zu knickerig. obwohl der ein enormes potential hat und ein spezieller spieler ist, und dann leiht man sich für horrende summen den senegalesischen alexander zickler.

Bre wieso gehst du bei Zickler gleich auf Ehre? Der Dude war bei euch jahrelang völlig stabiler Joker.

Aber bei Woltemade keinen teuren Gamble machen wollen und dann so ne Leihe ist schon komplett hirnrissig. Da stimme ich zu. Aber bisschen mehr Liebe für Zico
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.620
Punkte
113
Und zu deiner Behauptung, die Preise wären nicht so aufgebläht gewesen: 2019 hat zum Beispiel City für João Cancelo 65 Mio. an Juventus bezahlt. Arsenal hat Nicolas Pepe für 80 Millionen gekauft. Real hat Luka Jovic für über 60 Millionen gekauft. Sind das nicht aufgeblähte Preise?

Vereine, die für Shkodran Mustafi über 40 Mio ausgegeben haben, muss man wegen offensichtlicher Unzurechnungsfähigkeit aus der Gleichung ausnehmen.
 
Oben