Das mit dem kaputtkaufen ist halt auch so ne überstrapazierte Sache. Die Nahrungskette geht von unten nach oben. Immer und überall. Solange alles korrekt läuft, ist das ganz einfach so.
Was schwierig ist, wenn der Verein, der oben steht, die Stars der anderen Vereine durch Absprachen ablösefrei holt. Dann gerät da was ins Ungleichgewicht. So wie Bayern das mit Lewandowski oder Goretzka gemacht hat. Gibt vermutlich auch Beispiele bei anderen Vereinen oder Ligen, aber da bin ich nicht so bewandert.
Kein exklusives Bayernthema: Wobei ich seit einigen Jahren das Gefühl habe, dass mehr und mehr Spieler (oft gegen den Willen der Vereine) den Vertrag auslaufen lassen und dann ablösefrei wechseln. Auch die Spieler, die ihren Abschied erzwingen, werden mehr. Oder es wird anders darüber berichtet, das kann auch sein.