Der neue Mockdraft von Crossover


Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
http://youtube.com/watch?v=8jOHs8fVKGE

Hier kann man ein paar Dreier von Lofton sehen. Gerade der ins gesicht von Kevin Durant (bei 1:35 ) is richtig krass.
Aber mehr als ein purer Distanzschütze sehe ich da auch nich. Kann er noch einen JJ Reddick erreichen in Sachen Skillset, oder is selbst der weit entfernt?
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Ich habe den Mockdraft jetzt auf den neuesten Stand gebracht:

http://crossover-online.de/draft.php

Außerdem noch der Hinweis für diejenigen, denen es vielleicht entgangen ist: Wir haben nun Profile von Brook Lopez, Joey Dorsey und Stephen Curry in unserer Draftrubrik.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Wieder mal ein großes Lob an euch.:jubel: Gutes Update.Ihr investiert eure wertvolle Zeit, allerdings nicht umsonst, denn viele BB-Fans wüßten ohne euch nichts bzw wenig über junge Spieler , was ja auch logisch ist, deshalb weiter so.:thumb:

Eine Frage habe ich:

warum ist bei Beasley eigentlich der Best Case Carmelo und der realistische Case Worthy? Auch Anthony ist mMn nur ein Co-Franchise-Player und steht in meinen Augen auch nicht unbedingt über Worthy, auch wenn Anthony noch sehr jung ist.
Den eigentlichen Vergleich mit Anthony finde ich aber zutreffend.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Ich habe den optimistischen Vergleich jetzt vorübergehend mit "Anthony plus X" geregelt, auch wenn ich dies grundsätzlich nicht gern tue, aber mir fällt einfach kein Spieler ein, der je dieser Beschreibung entsprochen hat. Die Vergleiche sind dieses Jahr tatsächlich schwieriger denn je, bei Beasley ebenso wie bei Rose, Curry, den Lopez-Brüdern, Hibbert, Love und und und. Ich versuche mein Bestes, drei realistische Vergleiche zu finden, aber es ist schwer. Und wie immer gilt: Wer einen passenderen Vergleich weiß, darf mir den gern sagen, und ich werde ihn übernehmen.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
NBA-Vergleich:

Optimistischer Vergleich: Carmelo Anthony mit besserem Rebounding, aggressiverer Verteidigung und größerer individueller Dominanz.

Realistischer Vergleich: Carmelo Anthony, ein physisch starker Scorer, der wohl sowohl am Brett als auch aus der Halbdistanz sowie per solidem Distanzwurf punkten kann.

Pessimistischer Vergleich: Rodney White, der es nicht verstanden hat, sein enormes Potential umzusetzen, und kein dominanter Combo-Forward, sondern ein Tweener in einer Reserverolle geworden ist.

Find ich gut, dass du es jetzt nochmal verändert hast- so passt es mMn noch etwas besser und das Anthony jetzt doppelt auftaucht ist ja kein Problem, da es sich um stark unterschiedliche Szenarien handelt.
Aber ich kann schon verstehen, dass es schwer ist, für viele Spieler Vergleiche zu finden.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Ich bin ja auch absoluter NCAA-Laie und verfolge deshalb gerne euren Mockdraft, um mich auf dem Laufenden zu halten.

Nehmen wir mal an, dass die Heat wirklich #1 bekommen. Warum ist Beasley auf der 1? Ist er einfach der klar beste Spieler des Drafts und muss gezogen werden, auch wenn die Heat mit Haslem einen legitimen PF-Starter haben? Ist Beasley so viel besser, dass man ihm Rose vorziehen muss, der die PG-Probleme bei den Heat lösen würde? Wenn man um das Gerüst x-Wade-Marion-Haslem-x aufbauen will, wären dann nicht Rose oder Lopez bessere Ergänzungen?
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Natürlich wäre ein PG für Miami extrem wichtig, aber es ist halt mal so dass wenn man einen Point Guard draftet dass dieser seine Zeit , (außer man heißt CHris Paul) brauch um sich in der NBA zu akklimatisieren, und miami will diese zeit ofenbar sich nicht nehmen, da über kurz oder lang Wade weg ist, Marion ist auch bald 30,, deswegen draftet halt miami dann falls sie an eins sind den best player available und dies wird für sie wohl beasley sein. das dieser schon ein recht nba reifes spiel zeigt und trotzdem noch ordentlich luft nach oben hat, obwohl sie auf der 4 ja haslem, marion und evtl auch dorell wright haben
 

Markus Wagner

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.219
Punkte
0
Ort
Österreich
Ich habe den optimistischen Vergleich jetzt vorübergehend mit "Anthony plus X" geregelt, auch wenn ich dies grundsätzlich nicht gern tue, aber mir fällt einfach kein Spieler ein, der je dieser Beschreibung entsprochen hat.

Der junge Larry Johnson vielleicht? Ich weiß, das ist schwer, weil heute kaum noch jemand weiß was für ein starker (undersized) PF der mal war bevor er die diversesten Verletzungen hatte. Mir fällt auch irgendwie immer Barkley ein wenn ich den Beasley sehe. Also als optimistischer Vergleich würd der auch herhalten glaube ich. James Worthy passt find ich weniger gut, der war ja eigentlich immer eher ein großer 3er als ein kleiner 4er.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Gute Vorschläge, Markus.

Zu Worthy muss gesagt werden, dass ich den als realistischen Vergleich hatte, Anthony als optimistischen. Das Ganze habe ich jetzt nach Beasleys Freshman-Saison eine Stufe nach oben gesetzt, als Anthony als realistischen Vergleich. Nur wer steht über Anthony?

Der Vergleich mit Larry Johnson gefällt mir gut, doch der junge LJ war nicht besser, als es Carmelo Anthony heute ist. Ähnliches gilt für Barkley, bei dem die zehn Zentimeter Größenunterschied ein zusätzliches Problem darstellen. Geht man vor allem nach Dominanz und erst in zweiter Linie nach der Spielweise, bietet sich vielleicht ein Vergleich mit Jerry Lucas an, doch solche Vergleiche sind immer problematisch, da viele Fans mit den älteren Spielern nur wenig anfangen können, was den Sinn des Vergleichs zunichte macht.

Ist Beasley so viel besser, dass man ihm Rose vorziehen muss, der die PG-Probleme bei den Heat lösen würde? Wenn man um das Gerüst x-Wade-Marion-Haslem-x aufbauen will, wären dann nicht Rose oder Lopez bessere Ergänzungen?
Rose ja, Lopez nein. Der Talent-Unterschied zwischen den Top-2 (Beasley, Rose) und den nachfolgenden Spielern ist wie schon letztes Jahr mit Oden und Durant recht deutlich erkennbar. Zu deiner ersten Frage: Nein, Beasley ist nicht soviel besser als Rose, dass man die team needs ignorieren sollte, aber das ist Ansichtssache. Ich habe ihn an #1 im Mockdraft, weil ich davon ausgehe, dass Miami ihn dort wählen würde. Ich persönlich würde Rose nehmen, der in vielen Bereichen nicht weniger NBA-reif ist als Beasley, insbesondere in der Verteidigung und im Spiel ohne Ball.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Rose ja, Lopez nein. Der Talent-Unterschied zwischen den Top-2 (Beasley, Rose) und den nachfolgenden Spielern ist wie schon letztes Jahr mit Oden und Durant recht deutlich erkennbar. Zu deiner ersten Frage: Nein, Beasley ist nicht soviel besser als Rose, dass man die team needs ignorieren sollte, aber das ist Ansichtssache. Ich habe ihn an #1 im Mockdraft, weil ich davon ausgehe, dass Miami ihn dort wählen würde. Ich persönlich würde Rose nehmen, der in vielen Bereichen nicht weniger NBA-reif ist als Beasley, insbesondere in der Verteidigung und im Spiel ohne Ball.

Danke für die Antwort :) So in etwa hätte ich mir das auch zusammengereimt. Rose würde mMn mehr Sinn machen, auch weil Beasley - auch wenn er NBA ready ist - sich die Spielzeit mit Haslem und Marion teilen müsste. Das macht die Heat Bank auf der 3/4 zwar tiefer, aber auf PG/C wäre man immer noch überhaupt nicht besetzt.

@e_m: würden die Heat denn Beasley auch behalten oder vielleicht sogar gegen Rose + X (Cash) [oder irgendwen anderes] traden?
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Man muss drei Sachen bedenken:

1. Was wird aus der Marion-Situation?
2. Haslem ist ganz leicht tradebar.
3. Wird Riley bei seiner Wahl überhaupt auf die vorhandenen Spieler achten?

Bis auf Wade ist bei den Heat nämlich wohl niemand sicher. Zudem gibt es Gerüchte, dass Riley den Pick vielleicht grundsätzlich traden will, wenn er sofortige Hilfe bekommt. Da eröffnen sich dann auch wieder etliche Szenarien, z.B. ein Trade mit den Bulls: Pick + Spieler X gegen Hinrich, (zwei) Spieler X und den Bulls-Pick, also ein gleichzeitiges Heruntertraden der Heat, weil die Bulls im Gegenzug Beasley für den Lowpost wollen. Überhaupt würden die Heat an 1 wohl ganz genau hinhören, was für Beasley zu bekommen ist; ein Trade gegen Rose plus X ist da nur der Anfang des Möglichen.

Kurz gesagt: In Miami ist nichts sicher, aber alles denkbar. Bis auf einen Trade, der Shaquille O'Neal zurückholt, würde ich zum jetzigen Zeitpunkt absolut nichts ausschließen wollen. Ich persönlich hoffe jedenfalls sehr, dass Riley den ersten Pick nicht zum Spielen geschenkt bekommen wird, denn dieses Szenario ist ein Albtraum für jeden Mockdraft-Ersteller, weil plötzlich nichts mehr garantiert sein würde. Darum: Portland (und Derrick Rose) an 1, Chicago (und Beasley) an 2, Seattle (und Bayless) an 3, und ich werde zufrieden sein. ;)
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.075
Punkte
113
Man muss drei Sachen bedenken:

1. Was wird aus der Marion-Situation?
2. Haslem ist ganz leicht tradebar.
3. Wird Riley bei seiner Wahl überhaupt auf die vorhandenen Spieler achten?

Bis auf Wade ist bei den Heat nämlich wohl niemand sicher. Zudem gibt es Gerüchte, dass Riley den Pick vielleicht grundsätzlich traden will, wenn er sofortige Hilfe bekommt. Da eröffnen sich dann auch wieder etliche Szenarien, z.B. ein Trade mit den Bulls: Pick + Spieler X gegen Hinrich, (zwei) Spieler X und den Bulls-Pick, also ein gleichzeitiges Heruntertraden der Heat, weil die Bulls im Gegenzug Beasley für den Lowpost wollen. Überhaupt würden die Heat an 1 wohl ganz genau hinhören, was für Beasley zu bekommen ist; ein Trade gegen Rose plus X ist da nur der Anfang des Möglichen.

Kurz gesagt: In Miami ist nichts sicher, aber alles denkbar. Bis auf einen Trade, der Shaquille O'Neal zurückholt, würde ich zum jetzigen Zeitpunkt absolut nichts ausschließen wollen. Ich persönlich hoffe jedenfalls sehr, dass Riley den ersten Pick nicht zum Spielen geschenkt bekommen wird, denn dieses Szenario ist ein Albtraum für jeden Mockdraft-Ersteller, weil plötzlich nichts mehr garantiert sein würde. Darum: Portland (und Derrick Rose) an 1, Chicago (und Beasley) an 2, Seattle (und Bayless) an 3, und ich werde zufrieden sein. ;)

:jubel: Wo muss ich da unterschreiben? :D
 

Markus Wagner

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.219
Punkte
0
Ort
Österreich
Gute Vorschläge, Markus.

Zu Worthy muss gesagt werden, dass ich den als realistischen Vergleich hatte, Anthony als optimistischen. Das Ganze habe ich jetzt nach Beasleys Freshman-Saison eine Stufe nach oben gesetzt, als Anthony als realistischen Vergleich. Nur wer steht über Anthony?

Der Vergleich mit Larry Johnson gefällt mir gut, doch der junge LJ war nicht besser, als es Carmelo Anthony heute ist. Ähnliches gilt für Barkley, bei dem die zehn Zentimeter Größenunterschied ein zusätzliches Problem darstellen. Geht man vor allem nach Dominanz und erst in zweiter Linie nach der Spielweise, bietet sich vielleicht ein Vergleich mit Jerry Lucas an, doch solche Vergleiche sind immer problematisch, da viele Fans mit den älteren Spielern nur wenig anfangen können, was den Sinn des Vergleichs zunichte macht.

Nun, also ich sehe eh Worthy eher über Anthony. Zwar nicht prinzipiell von den Fähigkeiten, aber da muss Anthony trotzdem erst mal hinkommen was Worthy alles geleistet hat.

Zum Vergleich nochmal: Trotz allem finde ich Barkley total passend. Der mag noch kleiner gewesen sein, aber die Spielweise und das Stärken-Schwächen-Profil passt bis dato ja perfekt, dazu auch noch der Upside, denn Beasley kann man als best cast durchaus irgendwann mal als MVP oder zumindest heißer Anwärter sehen.

So einen richtig perfekten Spieler zum Vergleich, der zu Beasley sowohl was Fähigkeiten, Körper, Stärken/Schwächen als auch Upside passt, gibts ehrlich gesagt nicht. Derrick Coleman wenn er sein Talent umgesetzt hätte, der wär im übrigen ein gutes Beispiel dafür wenns schlecht läuft.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.447
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Man muss drei Sachen bedenken:

1. Was wird aus der Marion-Situation?
2. Haslem ist ganz leicht tradebar.
3. Wird Riley bei seiner Wahl überhaupt auf die vorhandenen Spieler achten?

Bis auf Wade ist bei den Heat nämlich wohl niemand sicher. Zudem gibt es Gerüchte, dass Riley den Pick vielleicht grundsätzlich traden will, wenn er sofortige Hilfe bekommt. Da eröffnen sich dann auch wieder etliche Szenarien, z.B. ein Trade mit den Bulls: Pick + Spieler X gegen Hinrich, (zwei) Spieler X und den Bulls-Pick, also ein gleichzeitiges Heruntertraden der Heat, weil die Bulls im Gegenzug Beasley für den Lowpost wollen. Überhaupt würden die Heat an 1 wohl ganz genau hinhören, was für Beasley zu bekommen ist; ein Trade gegen Rose plus X ist da nur der Anfang des Möglichen.

Kurz gesagt: In Miami ist nichts sicher, aber alles denkbar. Bis auf einen Trade, der Shaquille O'Neal zurückholt, würde ich zum jetzigen Zeitpunkt absolut nichts ausschließen wollen. Ich persönlich hoffe jedenfalls sehr, dass Riley den ersten Pick nicht zum Spielen geschenkt bekommen wird, denn dieses Szenario ist ein Albtraum für jeden Mockdraft-Ersteller, weil plötzlich nichts mehr garantiert sein würde. Darum: Portland (und Derrick Rose) an 1, Chicago (und Beasley) an 2, Seattle (und Bayless) an 3, und ich werde zufrieden sein. ;)

Pffff.....Seattle an #1(Rose), Memphis an #2(Beasley) und Clippers an #3(Mayo oder Bayless)

Obwohl, wenn die Sonics wirklich nach OK City verfrachtet werden dann hoffe ich auf den #5 Pick und Brook Lopez, für Bennett und Konsorten....
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.447
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Die Tiebreaker für die Draft Lottery/den Draft sind entschieden wurden.

Die Minnesota Timberwolves haben sich gegen die Memphis Grizzlies durchgesetzt und haben damit die 3. besten Chancen auf den ersten Pick.
Die New York Knicks setzten sich gegen die Los Angeles Clippers durch und haben damit die 5. besten Chancen auf den ersten Pick.
Die Phoenix Suns setzten sich gegen die Houston Rockets durch und bekommen damit den 24. Pick. Dieser geht zu den Sonics.
San Antonio gewann die Tie breaker mit den Hornets und darf daher an Position 26 wählen.

Lottery Teams:


Team Chances (out of 1,000)
Miami 250
Seattle 199
Minnesota 138
Memphis 137
New York 76
L.A. Clippers 75
Milwaukee 43
Charlotte 28
Chicago 17
New Jersey 11
Indiana 8
Sacramento 7
Portland 6
Golden State 5

Die restliche Draftreihenfolge:

15. Atlanta (37-45) (To Phoenix)
16. Philadelphia (40-42)
17. Toronto (41-41)
18. Washington (43-39)
19. Cleveland (45-37)
20. Denver (50-32)
21. Dallas (51-31) (To New Jersey)
22. Orlando (52-30)
23. Utah (54-28)
24. Phoenix (55-27) (To Seattle)
25. Houston (55-27)
26. San Antonio (56-26)
27. New Orleans (56-26)
28. L.A. Lakers (57-25) (To Memphis)
29. Detroit (59-23)
30. Boston (66-16)

2008 SECOND ROUND DRAFT CHOICE ORDER

31. Miami (To Minnesota via Boston)
32. Seattle
33/34. Memphis (To Portland)
33/34. Minnesota (Pick may be conveyed to Detroit)
35/36. L.A. Clippers
35/36. New York (To Portland)
37. Milwaukee
38. Charlotte
39. Chicago
40. New Jersey
41. Indiana (To Portland via Phoenix)
42. Sacramento
43. Portland (To Seattle via Boston)
44. Golden State
45. Atlanta (To Sacramento)
46. Philadelphia (To Utah)
47. Toronto (To San Antonio)
48. Washington
49. Cleveland (To Phoenix)
50. Denver (To Seattle)
51. Dallas
52. Orlando (To Miami)
53. Utah
54. Houston
55. Phoenix (To Portland via Indiana)
56. New Orleans (To Seattle via Houston)
57. San Antonio
58. L.A. Lakers
59. Detroit
60. Boston

2008 Draftorder Ties
 

Taj-Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
955
Punkte
0
Also ich glaube das die ersten 7 im Draft klar sind.

M. Beasley
D.Rose
O.Mayo
B.Lopez
J.Bayless
D.Gallinari
E.Gordon

werden ziemlich sicher die ersten 7 sein , egal wer die Lottery gewinnt .
Spannend wird ,für mich als Bulls- Fan, nur wen Charlotte als achtes Pickt .
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.075
Punkte
113
Also so sicher bin ich mir da nicht. Besonders Mayo an #3 find ich fragwürdig. :wavey:
 

Taj-Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
955
Punkte
0
Aber Majo wird ,meiner Meinung nach,nicht aus den TOP 7 rausfallen .
Die Clippers würden ihn sicher nehmen
 
Oben