Miroslav Satan
Moderator
Zum Donnerstag abend hat man ja manchmal seltsame Eingebungen (vor allem während hier nebenbei ein Phil Collins Konzert läuft
)
Mich würde mal eure Meinung zur kommenden Saison interessieren. Seht ihr erneut die Eisbären als das für die Meisterschaft zu schlagende Team? Gelingt der DEG im neuen Heim der große Coup? Können Mannheim und Frankfurt wieder mit die Topteams mithalten? Wo landen die Haie? Gelingt Straubing eine Überraschung?
Wie glaubt ihr, haben sich die Machtverhältnisse im Sommer 2006 verschoben?
Aus meiner Sicht wird es Berlin diesmal mehr als letzte Saison schwer haben, gut in die Saison zu starten. Noch mehr Stars sind relativ zu den Neuzugängen abgewandert, noch mehr Last liegt auf den Jugendspielern. Ich glaube zwar nach wie vor an ein Topteam Eisbären Berlin, aber für ganz oben reicht es diesmal nicht.
Dort seh ich wie schon letztes Jahr die DEG. Das Team ist auf dem Papier nochmal einen Tick besser - vorausgesetzt die KVK-Reihe spielt wieder ähnlich stark. Dann nämlich sollten Collins und Panzer besser auftrumpfen als die Ferraros. Storr im Tor hatte mir im Spiel gegen Mytyshi auch sehr gut gefallen.
Weit oben erwarte ich diesmal auch wieder Frankfurt. Die Offensivabteilung ist mit Lebeau, Norris, Young, Ulmer, Taylor, Kelly und Hackert sensationell besetzt. Gordon sollte der bewährte Rückhalt sein, nur in der Defensive müssen sehr viele Neulinge integriert werden.
Richtig investiert hat diesmal auch Hamburg, wo die Feldspieler vom Namen her in der Summe einen heißen Meisterschaftsanwärter bilden. Ein Risiko ist dort wohl Goalie Rousson. Bleibt der gesund, wird er auch zu starker Form finden und die Freezers werden ein Top-4-Team. Verletzt er sich, muss teuer nachverpflichtet werden.
Skeptisch seh ich derzeit den Kader der Haie - besonders die beiden Goalies sind alles andere als Ligaspitze. Hauser machte für mich im Spiel gegen Mytyshi keinen sicheren Eindruck. Bei Jung muss man abwarten, wie er die letzte Saison verkraftet hat.
Ein Wort noch zu Mannheim: Die Adler haben meines Erachtens mal wieder ein kleines Allstarteam zusammengestellt. Diesmal könnte das Packet aber wirklich stimmen. Die Spielertypen passen - soweit ich das beurteilen kann - zur Philosophie von Greg Poss (schnell und technisch auf höchstem Niveau) und Masha ist ja außnahmsweise auch mal überzeugt von ihren Cracks
Meine Einschätzung:
Topteams
Düsseldorf, Mannheim, Hamburg
sichere Playoffkandidaten
Ingolstadt, Frankfurt, Berlin
Playoffanwärter
Hannover, Köln, Krefeld, Iserlohn
Kellerkinder
Nürnberg, Augsburg, Duisburg, Straubing
Meister wird meiner Einschätzung nach Düsseldorf!
Mich würde mal eure Meinung zur kommenden Saison interessieren. Seht ihr erneut die Eisbären als das für die Meisterschaft zu schlagende Team? Gelingt der DEG im neuen Heim der große Coup? Können Mannheim und Frankfurt wieder mit die Topteams mithalten? Wo landen die Haie? Gelingt Straubing eine Überraschung?
Wie glaubt ihr, haben sich die Machtverhältnisse im Sommer 2006 verschoben?
Aus meiner Sicht wird es Berlin diesmal mehr als letzte Saison schwer haben, gut in die Saison zu starten. Noch mehr Stars sind relativ zu den Neuzugängen abgewandert, noch mehr Last liegt auf den Jugendspielern. Ich glaube zwar nach wie vor an ein Topteam Eisbären Berlin, aber für ganz oben reicht es diesmal nicht.
Dort seh ich wie schon letztes Jahr die DEG. Das Team ist auf dem Papier nochmal einen Tick besser - vorausgesetzt die KVK-Reihe spielt wieder ähnlich stark. Dann nämlich sollten Collins und Panzer besser auftrumpfen als die Ferraros. Storr im Tor hatte mir im Spiel gegen Mytyshi auch sehr gut gefallen.
Weit oben erwarte ich diesmal auch wieder Frankfurt. Die Offensivabteilung ist mit Lebeau, Norris, Young, Ulmer, Taylor, Kelly und Hackert sensationell besetzt. Gordon sollte der bewährte Rückhalt sein, nur in der Defensive müssen sehr viele Neulinge integriert werden.
Richtig investiert hat diesmal auch Hamburg, wo die Feldspieler vom Namen her in der Summe einen heißen Meisterschaftsanwärter bilden. Ein Risiko ist dort wohl Goalie Rousson. Bleibt der gesund, wird er auch zu starker Form finden und die Freezers werden ein Top-4-Team. Verletzt er sich, muss teuer nachverpflichtet werden.
Skeptisch seh ich derzeit den Kader der Haie - besonders die beiden Goalies sind alles andere als Ligaspitze. Hauser machte für mich im Spiel gegen Mytyshi keinen sicheren Eindruck. Bei Jung muss man abwarten, wie er die letzte Saison verkraftet hat.
Ein Wort noch zu Mannheim: Die Adler haben meines Erachtens mal wieder ein kleines Allstarteam zusammengestellt. Diesmal könnte das Packet aber wirklich stimmen. Die Spielertypen passen - soweit ich das beurteilen kann - zur Philosophie von Greg Poss (schnell und technisch auf höchstem Niveau) und Masha ist ja außnahmsweise auch mal überzeugt von ihren Cracks
Meine Einschätzung:
Topteams
Düsseldorf, Mannheim, Hamburg
sichere Playoffkandidaten
Ingolstadt, Frankfurt, Berlin
Playoffanwärter
Hannover, Köln, Krefeld, Iserlohn
Kellerkinder
Nürnberg, Augsburg, Duisburg, Straubing
Meister wird meiner Einschätzung nach Düsseldorf!