Deutscher Meister 2007 und mehr


Der Deutsche Meister 2007 kommt aus...


  • Umfrageteilnehmer
    0

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Zum Donnerstag abend hat man ja manchmal seltsame Eingebungen (vor allem während hier nebenbei ein Phil Collins Konzert läuft ;))

Mich würde mal eure Meinung zur kommenden Saison interessieren. Seht ihr erneut die Eisbären als das für die Meisterschaft zu schlagende Team? Gelingt der DEG im neuen Heim der große Coup? Können Mannheim und Frankfurt wieder mit die Topteams mithalten? Wo landen die Haie? Gelingt Straubing eine Überraschung?
Wie glaubt ihr, haben sich die Machtverhältnisse im Sommer 2006 verschoben?


Aus meiner Sicht wird es Berlin diesmal mehr als letzte Saison schwer haben, gut in die Saison zu starten. Noch mehr Stars sind relativ zu den Neuzugängen abgewandert, noch mehr Last liegt auf den Jugendspielern. Ich glaube zwar nach wie vor an ein Topteam Eisbären Berlin, aber für ganz oben reicht es diesmal nicht.
Dort seh ich wie schon letztes Jahr die DEG. Das Team ist auf dem Papier nochmal einen Tick besser - vorausgesetzt die KVK-Reihe spielt wieder ähnlich stark. Dann nämlich sollten Collins und Panzer besser auftrumpfen als die Ferraros. Storr im Tor hatte mir im Spiel gegen Mytyshi auch sehr gut gefallen.
Weit oben erwarte ich diesmal auch wieder Frankfurt. Die Offensivabteilung ist mit Lebeau, Norris, Young, Ulmer, Taylor, Kelly und Hackert sensationell besetzt. Gordon sollte der bewährte Rückhalt sein, nur in der Defensive müssen sehr viele Neulinge integriert werden.
Richtig investiert hat diesmal auch Hamburg, wo die Feldspieler vom Namen her in der Summe einen heißen Meisterschaftsanwärter bilden. Ein Risiko ist dort wohl Goalie Rousson. Bleibt der gesund, wird er auch zu starker Form finden und die Freezers werden ein Top-4-Team. Verletzt er sich, muss teuer nachverpflichtet werden.
Skeptisch seh ich derzeit den Kader der Haie - besonders die beiden Goalies sind alles andere als Ligaspitze. Hauser machte für mich im Spiel gegen Mytyshi keinen sicheren Eindruck. Bei Jung muss man abwarten, wie er die letzte Saison verkraftet hat.
Ein Wort noch zu Mannheim: Die Adler haben meines Erachtens mal wieder ein kleines Allstarteam zusammengestellt. Diesmal könnte das Packet aber wirklich stimmen. Die Spielertypen passen - soweit ich das beurteilen kann - zur Philosophie von Greg Poss (schnell und technisch auf höchstem Niveau) und Masha ist ja außnahmsweise auch mal überzeugt von ihren Cracks ;)


Meine Einschätzung:

Topteams
Düsseldorf, Mannheim, Hamburg

sichere Playoffkandidaten
Ingolstadt, Frankfurt, Berlin

Playoffanwärter
Hannover, Köln, Krefeld, Iserlohn

Kellerkinder
Nürnberg, Augsburg, Duisburg, Straubing


Meister wird meiner Einschätzung nach Düsseldorf!
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Ich trau der DEG auch mehr zu als letzte Saison ... demnach den Titel.

Im Tor haben sie sich mit Storr wohl verbessert.

Die Abwehr ist um Welten besser als letzte Saison mit Leuten wie van Impe, Grand-Pierre, Brown und Cullen.

Im Sturm hat man sich auch nicht verschlechtert. Collins könnte groß auftrumpfen. Johnson ist von Anfang an fit. Und mit Panzer hat man nun auch einen brauchbaren Center für die 3. Reihe.


Ich sehe aber auch Frankfurt und vor allem Mannheim weit vorne.
Bei Berlin muss man noch abwarten, die werden sich bestimmt wieder nach und nach verstärken
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
16.475
Punkte
113
Ich sehe MANNHEIM vorne, daneben die DEG, mit Abstrichen noch die Freezers, wenn sich die neuen schnell finden! Bei Ingolstadt und den Haien bin ich skeptisch, Frankfurt könnte der Hecht im Karpfenteich sein ... vielleicht sorgt ja nen potenzieller Play-down-Kandidat für eine Überraschung - für AUGSBURG würde es mich mal freuen!
 

unicum

#22
Beiträge
17.077
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
So wie die Kader zur Zeit aussehen, wird der Titel unter Mannheim und Düsseldorf ausgespielt. Dahinter sehe ich Ingolstadt, Hamburg, Hannover, Frankfurt und Köln auf einer Linie. Nürnberg, Krefeld und Iserlohn werden wohl bestenfalls um die Plätze 9-11 Spielen. Dahinter folgen dann Augsburg, Straubing und Duisburg.

Die Eisbären sind noch schwer einzuschätzen, man setzt wie letzte Saison erst einmal auf junge deutsche Spieler und wird sich dann wieder gezielt verstärken (4 AL Lizenzen sind noch frei, wird Mueller deutscher sogar 5). Es steigen übrigens die Chancen, das Denis Pederson weiter für Berlin spielt, dann könnte man mit den gleichen erfolgreichen Angriffsreihen wie letzte Saison spielen! Geht man davon aus, das sich Busch, Gawlik, Müller, Rankel und Co weiter entwickeln sollte der Angriff sogar noch stärker sein! :) Dann bräuchte man noch einen Top Goalie und zwei Top Verteidiger und alles wäre plötzlich wieder möglich!:cool: Aber erst einmal bin ich froh, das Manager Lee im Gegensatz zu Nethery, Fliegauf und Co weiter auf junge deutsche Spieler setzt! :thumb:
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
GitcheGumme schrieb:
Kölle wer sonst?
:laugh2:
Entweder ich kann Gedanken lesen oder man kennt GG hier schon zu gut.

Als ich sah, dass GG hier gepostet hat, dachte ich nur: "Der hat bestimmt nur geschrieben: Kölle, wer sonst?"
BINGO! :rolleyes:
 
Oben