DFB Pokal 25/26 2.Runde: 1.FC Köln - Bayern München


Wer kommt weiter?


  • Umfrageteilnehmer
    11
  • Umfrage geschlossen .

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.296
Punkte
113
Grätschen sind gefährlich und oft ein Zeichen für schlechtes Stellungsspiel. Gerade solche Aktionen wie von El Mala hab ich echt gefressen, an der Seitenauslinie nochmal reingrätschen, obwohl der Ball schon gespielt wird. Der Gegenspieler sieht das meistens noch nicht mal kommen. Das ist einfach gefährlich und unnötig, aber wenn er Ball und Gegner über die Auslinie grätscht, applaudiert das Publikum.

Richtig gute Abwehrspieler sieht man verhältnismäßig selten grätschen.
Okay, dann waren der Terrier, Kohler, Jakobs und die Förster-Buben demnach keine guten Verteidiger (ja, Bernd spielte eher im Mittelfeld, aber grätschen tat er ganz gern). :D
Manchmal sind sie aber definitiv unvermeidbar, du kannst nicht immer nur am Mann kleben, sondern musst auch den Passweg zustellen.
Vorbildliche Verteidiger, wie du sie beschreibst wären dann Maldini, Bratseth oder Babbel in seinen ersten Jahren gewesen. Gerne auch Alois Reinhardt oder Norbert Eder. Unser FCA-Matsima macht das zumeist auch recht souverän.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.359
Punkte
113
Okay, dann waren der Terrier, Kohler, Jakobs und die Förster-Buben demnach keine guten Verteidiger (ja, Bernd spielte eher im Mittelfeld, aber grätschen tat er ganz gern). :D
Würde behaupten sie würden heute anders spielen als damals.
Da war die gute alte Blutgrätsche noch ein gefeiertes Stilmittel.
Gegen ein sauber geführtes Tackling von der Seite spricht auch heute nicht mehr so viel. Aber man muss schon eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit auf den Ball haben, wenn man nicht öfter fliegen will.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.873
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Okay, dann waren der Terrier, Kohler, Jakobs und die Förster-Buben demnach keine guten Verteidiger (ja, Bernd spielte eher im Mittelfeld, aber grätschen tat er ganz gern). :D
Manchmal sind sie aber definitiv unvermeidbar, du kannst nicht immer nur am Mann kleben, sondern musst auch den Passweg zustellen.
Vorbildliche Verteidiger, wie du sie beschreibst wären dann Maldini, Bratseth oder Babbel in seinen ersten Jahren gewesen. Gerne auch Alois Reinhardt oder Norbert Eder. Unser FCA-Matsima macht das zumeist auch recht souverän.
Damals gingen ja auch Fouls mit einem einfachen Pfiff ohne Karte ab, für die man heute mehrere Wochen gesperrt wäre :D
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.948
Punkte
113
Gute Grätschen zum Ball finde ich stark, siehe italienische Top-Verteidiger. Die grätschen dem Gegner alle möglichen guten Spielsituationen weg, ohne primär den Spieler umzumähen und dann erst den Ball. Grätschen die erkennbar gegen die Knie oder Knöchel gehen sind asozial. El Mala ärgert sich darüber dass Upamecano ihm den Ball abläuft, schubst ihn erst und als der nicht fällt schert er ihn um dass es auf das Knie geht. Nach dem Pfiff grinst er.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.873
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Gute Grätschen zum Ball finde ich stark, siehe italienische Top-Verteidiger. Die grätschen dem Gegner alle möglichen guten Spielsituationen weg, ohne primär den Spieler umzumähen und dann erst den Ball. Grätschen die erkennbar gegen die Knie oder Knöchel gehen sind asozial. El Mala ärgert sich darüber dass Upamecano ihm den Ball abläuft, schubst ihn erst und als der nicht fällt schert er ihn um dass es auf das Knie geht. Nach dem Pfiff grinst er.
Das ist mir zu viel der negativen Interpretation. Er grinst aus meiner Sicht, weil er meint, dass Gelb überzogen ist. Ich glaube auch nicht, dass er irgend eine Verletzungsabsicht hat. Das sind diese typischen, übermotivierten Grätschen an der Seitenlinie. Wenn es gut geht, blockt er den Ball über die Seitenlinie und das Stadion feiert ihn. Wenn nicht, kann es auch schnell blöd ausgehen. Für mich völlig übermotiviert, überflüssig und gefährlich, deshalb Gelb ok. Aber "der grätscht ihm ins Knie, weil er frustriert ist" sehe und glaube ich in der Szene überhaupt nicht.
 

Quickslay

Nachwuchsspieler
Beiträge
238
Punkte
28
Ort
Köllefornia
Grätschen sind gefährlich und oft ein Zeichen für schlechtes Stellungsspiel. Gerade solche Aktionen wie von El Mala hab ich echt gefressen, an der Seitenauslinie nochmal reingrätschen, obwohl der Ball schon gespielt wird. Der Gegenspieler sieht das meistens noch nicht mal kommen. Das ist einfach gefährlich und unnötig, aber wenn er Ball und Gegner über die Auslinie grätscht, applaudiert das Publikum.

Richtig gute Abwehrspieler sieht man verhältnismäßig selten grätschen.
Ich denke man muss hier auch differenzieren....ich bin bei Dir, das solche Aktionen, das man den Gegner an der Auslinie "einfach mal weggrätscht" auf jeden Fall bestraft werden müssen, vor allem wenn man von hinten kommt....aber das ist in dieser Szene zumindest aus meiner Sicht nicht passiert....sonst hätte er ihn mit dem linken Bein als "Grätschbein" getroffen....El Mala versucht den Pass zu blocken und trifft ihn mit dem rechten "Nachziehbein"....ein Verletzungsvorsatz sehe ich hier gar nicht, daher hätte man es auch bei einer Ermahnung belassen können. Aber der Schiri hat einige Szenen im Spiel halt anders gesehen....und leider auch keine Linie in der Bewertung weiterer Szenen gehabt....

Schau Dir mal Szenen von Jürgen Kohler oder Peer Mertesacker an....die Könige der Grätsche....das waren sehr gute Verteidiger und bei denen war die Grätsche eine Kunstform, um dem Gegner den Ball wegzuspielen ohne ihn zu beeinträchtigen....Pepe oder Sergio Ramos waren da die Gegenentwürfe...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.873
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich denke man muss hier auch differenzieren....ich bin bei Dir, das solche Aktionen, das man den Gegner an der Auslinie "einfach mal weggrätscht" auf jeden Fall bestraft werden müssen, vor allem wenn man von hinten kommt....aber das ist in dieser Szene zumindest aus meiner Sicht nicht passiert....sonst hätte er ihn mit dem linken Bein als "Grätschbein" getroffen....El Mala versucht den Pass zu blocken und trifft ihn mit dem rechten "Nachziehbein"....ein Verletzungsvorsatz sehe ich hier gar nicht, daher hätte man es auch bei einer Ermahnung belassen können. Aber der Schiri hat einige Szenen im Spiel halt anders gesehen....und leider auch keine Linie in der Bewertung weiterer Szenen gehabt....

Schau Dir mal Szenen von Jürgen Kohler oder Peer Mertesacker an....die Könige der Grätsche....das waren sehr gute Verteidiger und bei denen war die Grätsche eine Kunstform, um dem Gegner den Ball wegzuspielen ohne ihn zu beeinträchtigen....Pepe oder Sergio Ramos waren da die Gegenentwürfe...
Ich habe nichts von einem Verletzungsvorsatz geschrieben, dann wäre es Rot und nicht Gelb. Ich kann auch damit leben, wenn unser Schiri hier schreibt "Kann-Gelb". Ich finde solche Szenen wie gesagt sehr gefährlich und unnötig, deshalb für mich kein "Kann".

Was Kohler angeht, das war schlicht eine andere Zeit. Schau Dir mal Inter-Bayern von 1988 (?) an oder Deutschland-Wales 1989. Das war teilweise vorsätzliche Körperverletzung ohne Platzverweise.
 

Quickslay

Nachwuchsspieler
Beiträge
238
Punkte
28
Ort
Köllefornia
Ich habe nichts von einem Verletzungsvorsatz geschrieben, dann wäre es Rot und nicht Gelb. Ich kann auch damit leben, wenn unser Schiri hier schreibt "Kann-Gelb". Ich finde solche Szenen wie gesagt sehr gefährlich und unnötig, deshalb für mich kein "Kann".

Was Kohler angeht, das war schlicht eine andere Zeit. Schau Dir mal Inter-Bayern von 1988 (?) an oder Deutschland-Wales 1989. Das war teilweise vorsätzliche Körperverletzung ohne Platzverweise.
Okay, dann habe ich da was reininterprtiert....

Das müsste ich dann noch mal schauen....aber in meiner Erinnerung hat er so gut wie immer den Ball und nicht den Gegner gespielt...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.873
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Okay, dann habe ich da was reininterprtiert....

Das müsste ich dann noch mal schauen....aber in meiner Erinnerung hat er so gut wie immer den Ball und nicht den Gegner gespielt...
Ich meinte auch nicht, dass Kohler ein unfairer Grätscher war (er war nicht gemeint mit der vorsätzlichen Körperverletzung), damals wurde halt nur ganz anders gespielt. Es war damals auch völlig normal, den weglaufenden Gegenspieler festzuhalten. Gab den Foulpfiff und gut war es.

Auf dem heutigen technischen und athletischen Niveau sind viele Grätschen überflüssig, weil Alibi oder Übermotivation. Nimm mal das Ding von El Mala. Was bringt ihm die Grätsche, rein taktisch gesehen? Nichts. Wenn er Glück hat, blockt er den Ball, der relativ unkontrolliert geschlagen wird. Wenn es normal läuft, gibt es Foul, wenn es schlecht läuft, Gelb obendrauf. Ich schiebs mal auf seine Jugend, in der Szene durchzuziehen ist einfach nicht schlau.

Bayern hatte in Köln einige Szenen, wo Upa oder Tah auf den Beinen geblieben sind und dadurch klären konnten.
 

Quickslay

Nachwuchsspieler
Beiträge
238
Punkte
28
Ort
Köllefornia
Ich meinte auch nicht, dass Kohler ein unfairer Grätscher war (er war nicht gemeint mit der vorsätzlichen Körperverletzung), damals wurde halt nur ganz anders gespielt. Es war damals auch völlig normal, den weglaufenden Gegenspieler festzuhalten. Gab den Foulpfiff und gut war es.

Auf dem heutigen technischen und athletischen Niveau sind viele Grätschen überflüssig, weil Alibi oder Übermotivation. Nimm mal das Ding von El Mala. Was bringt ihm die Grätsche, rein taktisch gesehen? Nichts. Wenn er Glück hat, blockt er den Ball, der relativ unkontrolliert geschlagen wird. Wenn es normal läuft, gibt es Foul, wenn es schlecht läuft, Gelb obendrauf. Ich schiebs mal auf seine Jugend, in der Szene durchzuziehen ist einfach nicht schlau.

Bayern hatte in Köln einige Szenen, wo Upa oder Tah auf den Beinen geblieben sind und dadurch klären konnten.
Damals wurde anders gespielt, das ist klar....daher sind die gelben Karten ja auch für die taktischen Fouls eingeführt worden, weil ja keiner dieses dauernde Gezerre und Geklammer haben will...

Ich halte Grätschen nicht für überflüssig....man muss es nur richtig machen und das dann auch zur richtigen Zeit einsetzen...aber das ist ja auch die Kunst. Und bei El Mala darf man nicht vergessen, das er noch jung und Stürmer ist....man weiss ja, was passiert, wenn Stürmer verteidigen ;)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.948
Punkte
113
Er trifft ihn nicht mit dem "Nachziehbein", sondern vorne mit dem ausgestreckten aus vollem Lauf gegen das Bein das den Ball spielt. Upamecano hält sich das rechte Knie, nicht das linke.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.638
Punkte
113
Upamecano hält sich das rechte Knie, nicht das linke.
Die Reaktion von Upamecano sollte man besser nicht für die Bewertung heranziehen. Der wälzt sich nämlich ein bisschen und die schlimmen Schmerzen werden urplötzlich viel besser, als El Mala die Gelbe Karte gesehen hat...
 
Oben