Die 2.Liga 2007/08


Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Seit etwa 15 Jahren heißt es vor jeder Saison, man hätte die beste 2. Liga aller Zeiten. Fällt mir gerade mal so auf :D !


Wird sicher spannend, wie es in Köln und bei den Löwen weitergeht. Mainz und Aachen traue ich relativ wenig zu, die beiden werden im Mittelfeld landen. Gladbach sieht für mich momentam am besten aus. Lautern lasse ich mal unkommentiert. :saint:
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Oh weh, oh weh!
Die Saison steht vor der Tür und Lautern hat schon wieder unglaubliches Verletzungspech:
Macho,Demai,Reinert-Muskelfaserriss
Halfar-Rückenverletzung
Simpson-Innenbandabriss
Kotysch-Knieverletzung
Opara,Diarra-Achillessehnenproblem :cry:

Zieht man noch die suspendierten Lexa und Daham ab hat der Kader momentan 14 :)skepsis: ) einsatzbereite Spieler.

Ob das man gutgeht panik:
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.942
Punkte
113
Habe gelesen, dass HALFAR suspendiert wurde - was hat er gemacht? Weiss man da was?
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Endlich tut sich noch was in Sachen Neuverpflichtungen beim FCK:

Runström wird ausgeliehen
Die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern soll wieder einmal ein neues Gesicht erhalten. Die Kluft zwischen großen Ansprüchen und kleinem Budget macht diese Aufgabe aber nicht leicht. Am Montag wurde auf diesem Weg eine Aufgabe erledigt: Der Verein bestätigte den Wechsel des Schweden Björn Runström, der für die kommende Saison vom FC Fulham ausgeliehen wird.


Jetzt also doch Björn Runström. Letzte Fromalitäten wurden am Montag mit dem FC Fulham geklärt. Der 23-Jährige ist die dringend benötigte Verstärkung der Angriffsreihe. Runström stand zuvor unter anderem bei Hammarby IF, dem FC Bologna, Chievo Verona und dem AC Florenz unter Vertrag, schaffte aber nicht überall den Sprung in die Stammformation. Für Lautern-Trainer Kjetil Rekdal ist Runström dennoch ein "Wunschspieler".
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Lautern und Gladbach muessten das Ding eigentlich schaffen.
Dritter Aufsteiger: wahrscheinlich Koeln (oder Freiburg?).
Die Loewen haben eine weitere Uebergangssaison vor sich: finanziell muß der Verein erst gesunden, ehe groessere Einkaeufe getaetigt werden koennen und viele der Spieler sind noch zu jung und unerfahren. In der Saison 2008/09 sollten die Loewen dann aber zum engsten Favoritenkreis gehoeren.
Wehen, TuS Neuendorf, Paderborn duerften den Klassenerhalt nicht (mehr) schaffen und wenn es nach mir ginge, wuerde Mainz 05 den Durchmarsch in Richtung Dritte Liga machen.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.942
Punkte
113
An Lautern (Sorry, Langer) glaube ich irgendwie nicht ... sehe das irgendwie auch als Übergangssaison zur (finanziellen?) Konsolidierung.
Ich denke, dass Lautern und Mainz auf jeden Fall oben mitspielen werden. Natürlich hoffe ich, dass mein FC dies ebenfalls tut!
Als Überraschungen tippe ich mal Augsburg, Koblenz und Hoffenheim, wobei Augsburg gar nicht so überraschend wäre ...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.424
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bei möglichen Aufstiegskandidaten möchte ich auf meine seit Jahren recht vertraubare Formel verweisen:

Team 1 bis 4: einer oder zwei der Absteiger. Also entweder Mainz, Gladbach und/oder Aachen.

Team 2 bis 4: ein knapp gescheiterter oder ambitionierter Sitzenbleiber der Vorsaison: Köln, Kaiserslautern, 60 München, Freiburg, Fürth.

Team 3 bis 4: 1 Überraschungsteam aus den Kategorien bester Aufsteiger, Club aus der SBZ, oder Überflieger nach eher bescheidener Vorsaison.

Laut dieser bescheidenen Formel hat man schon 4 recht denkbare Teams für 3 Plätze beisammen.

Zum Beispiel: Gladbach, Aachen, Köln. Alternativ dazu kommt Team 4: Mainz (anstelle Gladbach, Aachen), Lautern (???), Hoffenheim, Aue bzw. Jena, Augsburg (oder gar Ex-Gurkenteam, wie Paderborn oder die Kick-ass).
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
An Lautern (Sorry, Langer) glaube ich irgendwie nicht ... sehe das irgendwie auch als Übergangssaison zur (finanziellen?) Konsolidierung.

Supatim, kein Problem ich bin da auch eher skeptisch, immerhin steht da mal wieder ein völlig neu formiertes Team am Start.
An die finanzielle Konsolidierung glaub ich erst wenn endlich mal eine drastische Bewegung stattfindet.
Ein Verein der ca. 30.000 Zuschauer im Schnitt hat und in der nächsten
Saison immer noch total klamm ist :skepsis:

Als Favoriten sehe ich Mainz:)wall: ),Köln, Gladbach und evt. Augsburg.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.942
Punkte
113
Als Entwicklungshelfer mitten in der Pfalz bekomme ich auch ganz gut mit, dass eigentlich kaum einer dran glaubt - vielleicht wird der FCK ja DIE Überraschungsmannschaft ...
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Als Entwicklungshelfer mitten in der Pfalz bekomme ich auch ganz gut mit, dass eigentlich kaum einer dran glaubt - vielleicht wird der FCK ja DIE Überraschungsmannschaft ...

Der FCK könnte nur die Überraschungsmannschaft werden wenn die jungen "Wilden" endlich a la VFB z.B integriert werden und die Mannschaft sich als Kollektiv bewährt.
Dazu noch die alten Betzenbergtugenden (von denen Bombe u.a immer noch schwärmt;) ) und es könnte mal wieder funktionieren.:wavey:
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Der FCK könnte nur die Überraschungsmannschaft werden wenn die jungen "Wilden" endlich a la VFB z.B integriert werden und die Mannschaft sich als Kollektiv bewährt.
Dazu noch die alten Betzenbergtugenden (von denen Bombe u.a immer noch schwärmt;) ) und es könnte mal wieder funktionieren.:wavey:

Naja, nach Integration und Leistungsschub siehts ja leider noch nicht aus. Meistens steht denen ja der eigene Körper im Weg (Halfar, Schönheim, Reinert) oder dann auch noch sie sich selbst (Halfar in die Oberliga). Aber es wäre wirklich toll, wenn die ganzen jungen Talente, die der FCK jetzt angehäuft hat, viel spielen und dann auch zeigen, was sie können. Das wäre eine tolle Truppe.
Gladbach müsste mit der momentanen Mannschaft eigentlich sicher wieder aufsteigen, aber das hätte Köln ja auch gesollt letztes Jahr. Na mal sehen. Aachen schätze ich nicht so stark ein, Mainz eher.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Halfar;Schönheim und Reinert sind wohl die bekanntesten Jungen.

Daneben gibts aber auch noch einige andere die um die 20 oder noch jünger sind:
Sascha Kotysch,Nassim Banouas, Sergej Neubauer, Christian Henel, Christoph Werner, Sebastian Stachnik, oder auch der (Fast-) Stammspieler Marcel Ziemer und Neuzugang Jendrisek.
Die Torhüter Fromlowitz und Sippel nicht zu vergessen.

Wenn es gelingt diese jungen Leute behutsam an den Profifussball heranzuführen ist mir eigentlich um die Zukunft für den FCK nicht bange.

Größere Sorgen mache ich mir um die finanziellen Rahmenbedingungen, da passiert wenig/nichts, weder was Sponsoring,Merchandising noch was die Ausgliederung der Profis u.ä. betrifft.
Seit Jahren höre ich nur Durchhalteparolen.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Da hast du völlig recht.
Nur wie du schon angesprochen hast, ist außer Ziemer und Reinert, wenn fit in der letzten Saison keiner Stammspieler gewesen. Das Potential is sicher da, nur kann man wohl kaum lauter jungen Leuten, die selbst kaum 2.Liga-Spiele haben, den Aufstieg zutrauen.
Fromlowitz könnte aufgrund der Verletzung Machos ja anfangs durchaus im Tor stehen, wie siehts denn mit den anderen Positionen aus? Wurden da in den Testspielen verschiedene Spieler ausprobiert?
Tante Edith sagt mir gerade die Aufstellung vom Spiel gegen Stuttgart (0:0)
Da steht Macho im Tor und ansonsten waren ja doch einige der von Langer erwähnten Spieler dabei. Sehr Gut.
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Die Vergangenheit hat oft gezeigt, dass nur ein Absteiger den sofortigen Wiederaufstieg schafft. Dazu ein Verein, der im Vorjahr ganz nah dran war und eine Manschaft, die kaum einer auf der Rechnung hatte.
Der prominenteste Absteiger fällt in der Regel erst einmal ordentlich auf die Schnauze und bekommt bitter zu spüren, dass man in der 2. Liga mit individueller Klasse allein nichts erreichen kann. Und auch die Aufsteiger aus der Regionalliga, die automatisch immer als Abstiegskandidaten gehandelt werden, kommen besser zu Recht als erwartet.


Wenn es wieder so oder ähnlich kommen sollte, dann rechne ich damit, dass die Manschaft die als einzige die Rückkehr ins Oberhaus schafft Mainz wird. Anders als in Köln oder Gladbach herrscht dort Ruhe und der Druck ist nicht so hoch. Man war nicht einmal traurig über den Abstieg und feierte die eigene Mannschaft. Dazu kommt, dass der Trainer der offenbar fest im Sattel sitzt, sich bestens mit dem Aufstiegskampf auskennt.


Der namhafte Absteiger der trotz aller wirtschaftlichen Voraussetzungen und sportlicher Qualität auf die Schnauze fällt, dürfte leider Gladbach werden, weil der Präsident keine Ahnung vom Fußball hat und der Trainer der auf Kosten der Borussia sich vom klassichen Regionalliga-Trainer zu einem etablierten Zweitliga-Trainer zu entwickeln versucht, nicht einmal dann auf Stolper-Rafael verzichten würde, wenn der klinisch tot wäre und mindestens genauso ein sturer Hund ist wie Heynckes.


Der zweite Aufsteiger, der bereits im Vorjahr nah dran war dürfte Freiburg oder Fürth werden. Auch wenn Freiburg neben den Verlust von Finke auch den Abgang von diversen Leistungträgern kompensieren muss und Fürth eigentlich so in etwa als das Bayer Leverkusen der 2. Liga gilt. Auch die Löwen dürften ein Wörtchen mitreden.


Das Team, dass möglicherweise überraschend aufsteigt könnte Augsburg oder meiner Meinung nach sogar Koblenz werden. Beide haben einen ordentlichen Kader und das Potenzial zumindest im oberen Drittel zu landen.


Zu den überraschend starken Aufsteigern dürften dann Hoffenheim und auch mit Hilfe der Fans vielleicht St. Pauli werden.



Auf dem Papier sind Köln und Gladbach klarer Favorit und haben eigentlich in allen Belangen die besten Möglichkeiten für den Aufstieg, aber Köln ist im Moment auch nur ein wild zusammengekaufter Haufen und sie müssen sich erst einmal finden. Ich denke eher, dass es daraus hinaus läuft, dass Daum noch in der Hinrunde frustriert aufgibt.

Definitiv nicht aufsteigen werden imho Aachen und Lautern. Lautern würden die meisten sicher gerne ertklassig sehen, aber das Spielermaterial reicht nicht aus und die finanziellen Mittel sind offensichtlich auch nicht vorhanden. Auch Aachen kommt qualitativ beispielsweise an Mainz nicht heran. Zudem ist die 2. Liga und überhaupt Deutschland als Trainer Neuland für Buchwald. Da steht noch ein dickes Fragezeichen hinter.


Wenn man die Teams ausschließlich nach sportlicher Qualität beurteilt würde ich den Tabellenausgang so tippen


1. Mönchengladbach
2. Köln
3. Mainz
4. München
5. Augsburg
6. Aachen
7. Fürth
8. Freiburg
9. Kaiserslautern
10. Koblenz
11. Hoffenheim
12. Paderborn
13. Aue
14. Offenbach
15. Osnabrück
16. St. Pauli
17. Jena
18. Wehen


aber da es in der Regel anders kommt als erwartet, halte ich diese Variante für wahrscheinlicher


1. Mainz
2. Freiburg
3. Augsburg
4. München
5. Fürth
6. Köln
7. Aachen
8. Mönchengladbach
9. Kaiserslautern
10. Hoffenheim
11. Koblenz
12. St. Pauli
13. Paderborn
14. Aue
15. Osnabrück
16. Offenbach
17. Wehen
18. Jena


Meine Wunschaufsteiger sind Gladbach, Köln und Kaiserslautern. Alle 3 gehören mit den tollen Stadien, Fans, Tradition etc eindeutig in die erste Liga, aber das allein ist kein Freifahrtschein. Diese uninteressanten Teams ohne jegliches Fan-Potenzial werden immer mehr im Oberhaus und das ist nicht gut für den deustchen Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.424
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Gut, dann können wir dochmal glatt

Tipp die Abschlußtabelle der 2. Liga 07/08

spielen.

Hier meine Variante, unter Berücksichtigung meiner o.a. Formel.

1. Alemannia Aachen
2. FSV Mainz 05
3. FC St. Pauli
4. 1860 München
5. Carl-Zeiss Jena
6. 1899 Hoffenheim
7. Borussia Mönchengladbach
8. 1. FC Kaiserslautern
9. FC Augsburg
10. Erzgebirge Aue
11. 1. FC Köln
12. SC Freiburg
13. SpVgg Fürth
14. SC Paderborn
15. TuS Koblenz
16. SV Wehen-Wiesbaden
17. VfL Osnabrück
18. Kickers Offenbach
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Gut, dann können wir dochmal glatt

Tipp die Abschlußtabelle der 2. Liga 07/08

spielen.

Hier meine Variante, unter Berücksichtigung meiner o.a. Formel.

1. Alemannia Aachen
2. FSV Mainz 05
3. FC St. Pauli
4. 1860 München
5. Carl-Zeiss Jena
6. 1899 Hoffenheim
7. Borussia Mönchengladbach
8. 1. FC Kaiserslautern
9. FC Augsburg
10. Erzgebirge Aue
11. 1. FC Köln
12. SC Freiburg
13. SpVgg Fürth
14. SC Paderborn
15. TuS Koblenz
16. SV Wehen-Wiesbaden
17. VfL Osnabrück
18. Kickers Offenbach

Habe dummerweise übersehen, dass Du bereits vor mir eine ähnliche Formel entwickelt hast.;) Aber warum schneidet bei Dir Jena so gut ab? Und Fürth verpasst soweit ich weiß traditionell immer knapp den Aufstieg?:belehr: Warum sollte sich das jetzt ändern?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.424
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Fürth landet weiter hinten, weil da jetzt Bruno Labbadia Trainer ist. Und Jena wird mein Überraschungs-Ossi. Die sehe ich jedenfalls gar nicht so schlecht.
 

The76ers

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.724
Punkte
0
Ort
Halle/S.
Jena hat in diesem Jahr rein vom Papier her gut eingekauft, das erste Spiel im Pokal wurde auch locker gewonnen und auch sonst herrscht in Jena sowas wie Aufbruchstimmung. Aber wie bereits schon angedeutet dürfte das die stärkste 2.Liga aller Zeiten werden. Also wäre der vorzeitige Klassenerhalt schon ein großer Erfolg.
 
Oben