Die Besten aller Zeiten: Weltauswahl der 90er-Jahre


TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
So Leute das Prozedere kennt ihr ja bereits.

Eure Top11 des Jahrzehnts bitte per PN an mich versenden. Einsendeschluss ist Samstag der 06.04. um 13 Uhr.

Teilnehmerzahl: 13

TheFreshPrince
UndaCovaLova
Tuco
JL 13
Alice
Mojtra
Skyw@lker
Major Tom
JohnLennon
TheGegen
-Next Generation
Justice
L-X
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.013
Punkte
113
Werd mal wieder versuchen die Diskussion anzustoßen und mein Team vorstellen. Ist wirklich sauschwer auf vielen Positionen und wie gesagt auch die letzte Dekade, die ich noch gut genug verfolgt habe, z.t. auch in Rückblicken, um mir ein gewisses Urteil erlauben zu können. Andererseits ist es irgendwo auch schon verdammt lang her, was die Sache nicht unbedingt leichter macht.

persönliche Vorraussetzungen:
-keine Doppelnennung aus den 00ern (die möglichen Kandidaten Zidane, Nesta und Kahn fallen also raus)
-Spieler müssen grob in ein 4-4-2 passen (Taktik mit Solospitze war noch nicht so verbreitet, der klassische Libero galt langsam aber sicher als veraltet - die dominanten System waren wohl 3-5-2 oder eben das flache 4-4-2)
-bessere Spieler haben Priorität gegenüber systemkompatibeleren Leuten (Taktik schön und gut, aber darum gehts hier ja nicht in erster Linie, daher hab ich mich im Zweifelsfall für den "größeren" Spieler entschieden, auch wenn das taktisch am Ende nicht optimal wäre)


Tor: Peter Schmeichel
Mit Schmeichel als bestem Goalie der 90er kann man kaum was falsch machen. Individuelle Auszeichnungen ohne Ende und wichtiger Bestandteil vieler Titel - unvergessen dabei natürlich die EM 1992 und das Championsleague Finale ´99. Berühmt für seine "Shouts" Richtung eigene Abwehr.
Sucht man nach einem etwas torgefährlicheren Mann wählt man eher Chilavert.

Linker Verteidiger: Paolo Maldini
In den 90ern hauptsächlich links eingesetzt, erst im neuen Jahrtausend zunehmend zentraler. Ist möglicherweise DER Spieler überhaupt betrachtet man das komplette Jahrzehnt, zumindest aber wohl der stärkste und vor allem konstanteste Verteidiger. Gesegnet mit einer Antizipation, die man nicht erlernen kann. Neben exzellenten Ligaleistungen stach er auch bei den großen internationalen Spielen hervor. (WM All Star ´90 und ´94) Ein geborener Anführer, der meiner Meinung nach auch dekadenübergreifend auf dieser Position stehen könnte. Das er dann später entgegen jeglicher Logik mit 40 immernoch nicht nachlassen wollte und halb so alten Stürmern noch die Bälle abnahm ist zwar hier nicht wichtig, kann aber zumindest erwähnt werden. Die Legende schlechthin!

Innenverteidigung #2: Marcel Desailly
Betrachtet man rein die defensiven Skills eine Macht - intelligent, kräftig, schnell und einschüchternd. Eine Hoheit in der Luft und dynamisch genug um ins Mittelfeld vorzustoßen. Hat sich bei mir knapp gegen Sammer durchgesetzt, der als Libero die absolut erste Wahl gewesen wäre. Hier konnte der Deutsche mit seiner Zweikampfstärke und Übersicht über einen kurzen, aber verdammt erfolgreichen Zeitraum Weltklasse abgrufen und wäre sicherlich auch der bessere Anführer und vielseitigere Mann gewesen. Auch Jaap Stam und Thuram waren Kandidaten.
Am Ende zählt auch die Tatsache, dass Desailly oft Bestandteil herausragend verteidigender Mannschaften war (bezeichnend dabei das CL-Finale ´94, in der Mailand das offensive "Dream Team" von Barcelona vorgeführt hat oder die WM ´98, in der es Desailly ins All Star Team schaffte und mit seiner Nation gerade mal 2 Gegentore kassierte.)

Innenverteidiger #1: Jürgen Kohler
Wenn schon Sammer aufgrund der Viererkette knapp scheitert bekommt wenigstens der "Kokser" seinen verdienten Platz. Seine Fähigkeiten im Positionsspiel und Tackling machten aus ihm einen der stärksten Manndecker der Fußballgeschichte und kompensierten sein nicht überragendes Kopfballspiel und die durchschnittliche Geschwindigkeit. Hatte die Klasse um so einige offensive Superstars auszuschalten.
Ist mir vor allem durch seine Leistungen bei den wichtigen Titeln ´96 und ´97 in guter Erinnerung, aber auch schon 4 Jahre zuvor galt er als bester Innenverteidiger der Euro.

Rechter Verteidiger: Cafú
Hab ich mir ja für diese Zeitspanne aufgehoben. Ist jetzt keine so deutliche Wahl wie Maldini auf der anderen Seite, aber gut genug fürs Team. Konkurrenten wären wohl Zanetti oder wiedermal Thuram.
Cafú ist vor allem für seinen Rekord bekannt in drei WM Finals dabei gewesen zu sein - ´94 allerdings früh verletzt und ´98 chancenlos. Dennoch bestach er in den 90ern als pfeilschneller, technisch versierter und dadurch offensiv gefährlicher Außenverteidger ohne dabei die Verteidigung zu vernachlässigen. Weltklasse war er hinten sicher nicht immer, aber das gehört in Brasilien auf dieser Position wohl einfach dazu.

Zentrales Mittelfeld: Edgar Davids

Auch hier wäre Sammer eine denkbare Möglichkeit (erneut: als klassicher Libero war er stärker) oder gar Lodda Matthäus (Prime eher in den 80ern), für mich war es hier jedenfalls eine 50/50 Entscheidung zwischen Davids und Roy Keane, bei der dann wohl auch meine Sympathien entschieden haben. Allein sein Erscheinungsbild machten aus ihm einen Spieler mit hohem Wiedererkennungsfaktor. *g*
Beeindruckend ansonsten natürlich seine Agressivität und Ausdauer. (Lippi: "my one-man engine room.")
Wie auch Keane war er zu einer Zeit, in der das defensive Mittelfeld immer wichtiger wurde ein Prototyp des heutigen "aggressive leader" ohne dabei so eine bescheurte Bezeichnung mit sich rumtragen zu müssen. :D
Zwar mit starker Beschleunigung auch oft "box to box" das Angriffsspiel ankurbelnd war der "Pitbull" als Aufräumer vor der Abwehr am "gefürchtetsten".
Aus meiner Sicht gehörte er 1998 auch zur besten Nationalmannschaft (mit persönlich überragender Form), aber wie auch 2 Jahre später scheiterten die Niederländer trotz phantastischem Team-Fußball am Pech und ihren eigenen Nerven.
An Roy Keane schätze ich die scheinbar unendliche Winnermentalität, seine Härte aber auch seine Ausstrahlung als Führungsperson. Selbst wenn da am Ende ein paar Platzverweise mehr bei rumkommen. Verdient hätte er einen Platz in der Auswahl allemal, habe mich für den Platz neben Davids aber für weniger Zerstörung und mehr Finesse entschieden:

Zentrales Mitteld: Fernando Redondo
Ironischerweise genau im Jahre 2000 zum UEFA Fußballer des Jahres gekürt, aber das schließt ja die erste Saisonhälfte auch noch mit ein. ;) Aber JL dürfte sich dennoch nicht beschweren, da Redondo in den 90ern noch die ein oder andere Saison mehr gespielt hat. Und das als nahezu perfekter defensiver Mittelfeldspieler mit Stärken im strategischen Denken, kreativem Fußball sowie herausragender Ballkontrolle, Technik und Übersicht. Körperlich aber auch locker geeignet um defensiv aufzuräumen wenn nötig. Vielleicht das größte Talent aller Zeiten auf seiner Position, wird aufgrund seiner geringen Länderspielanzahl aber schneller übersehen als andere, auch sein Vorwärtsdrang und Torabschluss waren kaum erwähnenswert.
Laut Ferguson ein Mann mit "Magnet im Schuh" und wahrscheinlich ein traumhafter Spieler für jeden Trainer. Eine mögliche Alternative für seine Rolle wäre Guardiola gewesen, vielleicht auch Deschamps oder Effenberg.

Linkes Mittelfeld: Ryan Giggs
Muss einfach rein. Der Vorsprung vor Leuten wie Rivaldo oder Stoichkov (der wäre dann wohl eher Außenstürmer) ist aber nicht extrem groß. Heutzutage ist Giggs am ehesten für seine Konstanz berühmt, war aber auch schon 2002 im "Team of the decade" der EPL und im "UEFA Champions League 10 Seasons Dream Team", auch die Auszeichnung "Bester Spieler in der Geschichte von Manchester United" geht sicher runter wie Öl.
In den 90ern war er jedoch in erster Linie ein phantastischer Dribbler über die linke Seite und der beste reine "Winger" seiner Generation.

Offensives Mittelfeld: Michael Laudrup
Da ich Zizou schon in den 00ern "verbraucht" hab fällt die Entscheidung pro Laudrup relativ leicht, der in der ersten Hälfte des Jahrzehnts ähnlich elegant und versiert wie der Franzose unterwegs war. Führte ein offensiv oft überragendes Barcelona (Romario, Stoichkov als Vollstrecker) mit seinen genialen finalen Pässen an und galt zu seiner Zeit als bester Spielgestalter in Europa.
Etwas "Pech" sicherlich für ein fußballerisch unbedeutendes Land zu spielen (und dann noch den größten Titel zu verpassen), große Namen wie Zidane oder Figo entstehen auch durch große WM / EM Auftritte, so wird Laudrup trotz ähnlicher Klasse oft direkt 1-2 Ligen tiefer eingestuft.
Positionstechnisch hätte mein Team sicherlich auch einen rechtslastigeren Mittelfeldspieler vertragen können, das wäre dann wohl Figo gewesen, der ziemlich überrangend für Barca spielte, auch wenn er titelmäßig erst ab den 00ern so wirklich zulangze. Auch Overmars ist ein denkbare Option für rechts, hatte aber wohl nicht die ganz große Klasse für so eine Auswahl, Beckham war 1999 der vielleicht beste Mann auf rechts, ist aber ansonsten einfach zu jung.
Zentraler wäre noch Hagi eine (kurze) Überlegung wert gewesen, der ziemlich geniale WM Momente hatte oder tendenziell noch besser: Litmanen, der alles mitbrachte was ein Offensivallrounder braucht und Herz der legendären Ajax-Mannschaft in den 90ern war.

Hängende Spitze: Dennis Bergkamp

Eine erneut verdammt knappe Entscheidung, bei der mal wieder ein Holländer profitiert. "Runner Up" in diesem Fall: Roberto Baggio. Bergkamp gilt in England als einer der besten Ausländer aller Zeiten und konnte mich mit seiner kreativen Art Situationen zu lösen und der ständigen Suche nach den "magischen" Momenten am Ball vollends beeindrucken. Er hatte einfach den "Touch". Eine Kompilation von Traumtoren könnte man wahrscheinlich mit ihm alleine füllen. Sein schönstes bleibt für mich aber DIESES!
Auch wenn ich nur zwei Stürmer ins Team nehmen wollte gibt es auf dieser Position naturgemäßg immer massig an Talent was draußen bleibt. Eben Baggio, ein WM-Held mit starker Peak-Performance und dem Weltfußballertitel ´93. Oder wie erwähnt Stoichkov, der fast im Alleingang Bulgarien zu einer Fußballnation machte. Es gab del Piero, George Weah, Batistuta ,Cantona oder Alan Shearer, die wohlmöglich alle in den einen oder anderen Momenten Argumente gesammelt haben hier als Stürmer aufgeführt zu werden, aber der Platz ist nunmal begrenzt. Etwas leichter fällt dafür die letzte Entscheidung:

Vollstrecker: Ronaldo
Gibt für beide möglichen Jahrzehnte genug Argumente, aber meiner Ansicht nach liegt fattys Prime bei Inter Ende der 90er. Insgesamt hatte der Mann einfach einen zu hohen Peak um ihn nicht zu berücksichtigen. Laut weitläufiger Meinung könnte Ronaldo "the greatest ever" sein wären da nicht die elendigen Verletzungssorgen.
Der größte Konkurrent für Ronaldo kommt wohl aus den eigenen Reihen - Romario war in seinen besten Spielen ein ebenso tödlicher Vollstrecker, bei Barca dann im Zusammenwirken mit Stoichkov und gewann dazu als bester Spieler seines Landes die Weltmeisterschaft ´94. Das hat er im hier betrachteten Zeitraum Ronaldo zwar vorraus, aber rein individuell reicht es dann knapp trotzdem nicht.


Fazit:
Sicher ein interessantes Jahrzehnt, dass mir persönlich aus holländischer Sicht und wenn man noch die EM 2000 dazu nimmt als "verdammt ungerecht und verschenkt" in Erinnerung geblieben ist. Aber gut, das werden hier wenige nachvollziehen können. :D Für die Endabrechnung von TheFreshPrince sind wohl vor allem die beiden Außenverteidiger interessant.
Sammer, Keane, Figo, Stoichkov und Baggio draußen zu lassen ist bitter, aber gut, irgendwen trifft es halt. Bin gespannt ob die dann bei euch auftauchen und hoffe natürlich es machen wieder genug mit. Ich kann auch schonmal verprechen, dass ich weniger zu sagen habe sobald es an die 80er geht, da könnte ich höchstens noch anhand alter Ausschnitte bewerten, aber das macht dann wohl weniger Sinn.

abEwZSLaiS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Mein Team:

Tor: Schmeichel

Hätte auch hier andere Kandidaten gegeben, wie Köpke, Seaman, Zubizarreta, Barthez, van der Sar, Taffarel etc. aber diese Mischung aus Konstanz und agieren auf hohem Level hatte nur der Däne.


Abwehr: Roberto Carlos - Maldini - Frank de Boer - Cafu

Alice hat natürlich recht, dass Maldini damals fast mehr als LV eingesetzt wurde, dennoch hatte er viele Spiele als IV, darunter auch wichtige wie z.B. das WM-Finale '94 oder das EM-Spiel gegen Deutschland '96. Und so konnte ich ihn und Carlos reinnehmen. Knapp auf der Strecke geblieben sind Desailly, Blanc, Kohler, Adams, Hierro und noch ein paar andere. Besonders bei Desailly gegen de Boer tat ich mich schwer. Bin überrascht, dass Alice da nicht den Käskopp drin hat.

Mittelfeld: Matthäus - Redondo - Figo - Rivaldo

Wusste nicht so recht was mit den Liberos anfangen und hab Matthäus, der auch DM und OM spielte in den 90ern jetzt hier drin. Würde Alice da auch widersprechen, dass seine Prime in den 80ern war. Der war ja 2000 noch der beste im deutschen Team (ok, sagt auch einiges über dieses deutsche Team aus und man hat dementsprechend abgeschnitten, aber trotzdem, Matthäus war auch in den 90ern saugut). Finds geil dass Alice auch Redondo drin hat. Der geht immer bisschen vergessen, war aber ein sehr intelligenter Spieler. Zidane hatte ich schon in den 00ern, also hab ich mit den einzigen beiden aufgefüllt, die bei der Weltfussballerwahl in der Periode damals gegen Zizou und Ronaldo was ausrichten konnten. Natürlich auch hier verdammt gute Leute auf der Strecke geblieben, wie Laudrup, Davids, Litmanen, Sammer, Hagi, Balakov, Popescu, Boban, Prosinecki,...

Sturm: Davor Suker - Alan Shearer

Eigentlich ist es pervers, dass Ronaldo die 00er nicht geschafft hat, aber ich war mir hier sicher, dass ihn andere wählen werden und hab ne reine Sympathiewahl gemacht. Allgemein krank wieviel Qualität ich hier aussen vor lassen musste. Ronaldo, Romario, Stoichkov, Klinsmann, Baggio, Bebeto, Weah, Zola,...

EDIT: Seh gerade dass "Schatzi" mich bei Redondo erwähnt hat :D Keine Sorge Alice, wie du siehst hab ich ihn auch drin ;)
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Anhang anzeigen 5100




Zidane musste rein, habe ihn bei den 00ern rausgelassen - ebenso Ronaldo.
Bergkamp, Redondo, Veron sind schon eher Sympathiewahlen, da hätten auch andere stehen können. Als Stürmer hätte ich gerne noch Patrick Kluivert eingebaut aber drei Stürmer (die mir sowieso nicht die besten Systemfits zu sein scheinen) sind mehr als genug.

Lothars Karrierehighlight liegt in den 90ern, deshalb habe ich ihn hier reingenommen - er ist aber so oder so Pflicht.

Blöd ist es natürlich für die ganzen Beckhams und Figos, die um die Jahrtausendwende ihre Prime hatten, die werden hier wohl kaum berücksichtigt.
 
G

Gast_481

Guest
Entweder Ronaldo, Maldini, Cafu oder Schmeichel. Sind aber eh alles No Brainer. Props an alle die Redondo drin haben.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Wenn man Ronaldo nicht in den 00ern hat, muss er es sein.
Aus meiner Sicht der mit Abstand dominanteste Spieler auf der Position mit der höchsten Konkurrenz in dem Jahrzent.
 
G

Gast_481

Guest
ich sag Maldini oder Cafu.

Oder Schmeichel :p

Echt geil wie oft man Redondo liest. Bei Gegen war ich mir sicher, dass er ihn bringt, aber sonst...dachte der fliegt so bisschen unter dem Radar, besonders wenn man betrachtet, dass in den 90ern Maradona und Batistuta unterwegs waren bei den Argentinos.

@-NextGen: Bei Rijkaard ok, aber welches Jahrzehnt sollte den bei Kluivert sonst in Frage kommen? In den 80ern war er noch nicht dabei und in den 00ern hatte er 1,2 gute Jahre bis er rasant bergab ging.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Schmeichel ist es Gott sei dank nicht. Sonst müssten wir noch ne Sonderrunde für den Ersatztorwart durchführen. ;)

Für mich als Fan von Real Madrid war Redondo ein No-Brainer, genauso wie der zweite Madrilene der 90er. Wobei der wohl leider noch aus dem Team rutschen wird nehme ich mal an.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Redondo war mein absoluter Held als defensiver Mittelfeldspieler. Klar, dass ich den bringe. ;)

Ich hätte ja beinahe Ronaldo rausgekickt, nur um Batigool drin zu haben. Da dachte ich aber, dass das irgendwie unfair in Bezug auf meine Brille gewesen wäre. Wenn ich eine realistische Möglichkeit gefunden hätte, Stoichkov oder Roberto Baggio zu Mittelfeldspielern zu deklarieren, dann hätte ich auf Zidane verzichtet.

Mit dem ersten bzw. zweiten IV tat ich mich schwerer. Für einen respektablen dritten Stürmer oder dritten bis vierten Mittelfeldspieler war die Auswahl immens hoch.

Interessant auch irgendwie: trotz absoluter Unterposition gab es eher stärkere LV als RV.

Kommt im übrgen noch dazu, dass ich Doppelnennungen zu 80er bzw. 2000er vermeiden wollte und insgesamt ein Team auf den virtuellen Platz schicken, welches auch mit Erfolgsaussichten in den 90ern hätte auflaufen können. Dank Redondo und Matthäus im Dream Team - Mittelfeld kann ich halt mit drei Freigeistern im Sturm agieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Echt geil wie oft man Redondo liest. Bei Gegen war ich mir sicher, dass er ihn bringt, aber sonst...dachte der fliegt so bisschen unter dem Radar, besonders wenn man betrachtet, dass in den 90ern Maradona und Batistuta unterwegs waren bei den Argentinos.

Naja, Redondo ist hier ja schon sowas wie der Forumsliebling und dient hier bei Vergleichen gerne mal als Beispiel bzw. Vorbild. Ich muss zugeben, dass ich einfach ein unglaublicher Fan von eleganten und so ballsicheren Spielern bin. Deshalb habe ich ihn drin und deshalb wird man bei mir auch nie was Schlechtes über einen Özil, Isco oder Bergkamp hören.

http://www.youtube.com/watch?v=z_0K205uLlI

(obwohl das vermutlich eh jeder hier kennt)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Redondo war der Prototyp und Vorgänger für heutige Spitzenspieler auf der Position des defensiven Strategen. Da gab es natürlich auch die öden 5-Meter-Sicherheitspässe zurück und nicht etwa permanentes großes Spektakel. Er stand immer gut, ordnete und sortierte.

Bei mir kam noch hinzu, dass ich seit jeher ein Faible für die Albiceleste habe und mich total ärgerte, dass der "linke" Redondo unter dem "rechten" Trainer Passarella aussortiert wurde, u.a. aufgrund dieses vorgeschobenen "Langhaar-Verbots". Letztlich waren die Haare von Redondo sogar kürzer als die von Batistuta, der sich nur proforma etwas Spliss rausschneiden ließ und damit bei Passarella durchkam.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Leute wählt ihr eigentlich absichtlich so das es immer jede Menge Stichwahlen geben muss? ;)

Rund 18 Stunden sind noch Zeit.
 
G

Gast_481

Guest
Redondo war mein absoluter Held als defensiver Mittelfeldspieler. Klar, dass ich den bringe. ;)

Wie gesagt, bei dir hätt ich ohne mit der Wimper zu zucken Haus und Hof drauf verwettet dass Redondo bei dir drin ist. Sogar wenns direkt um eine All-Time Top11 geht.

Naja, Redondo ist hier ja schon sowas wie der Forumsliebling und dient hier bei Vergleichen gerne mal als Beispiel bzw. Vorbild. Ich muss zugeben, dass ich einfach ein unglaublicher Fan von eleganten und so ballsicheren Spielern bin. Deshalb habe ich ihn drin und deshalb wird man bei mir auch nie was Schlechtes über einen Özil, Isco oder Bergkamp hören.

http://www.youtube.com/watch?v=z_0K205uLlI

(obwohl das vermutlich eh jeder hier kennt)

Bei Gegen wusste ich das, aber dass er im Forum allgemein so beliebt ist...und seit der 00er Wahl weiss ich ja, dass hier sehr viele keine Ahnung von Fussball haben, da kann man schnell mal davon ausgehen, dass auch Redondo hier nicht drin landet ;)

Redondo war der Prototyp und Vorgänger für heutige Spitzenspieler auf der Position des defensiven Strategen. Da gab es natürlich auch die öden 5-Meter-Sicherheitspässe zurück und nicht etwa permanentes großes Spektakel. Er stand immer gut, ordnete und sortierte.

Bei mir kam noch hinzu, dass ich seit jeher ein Faible für die Albiceleste habe und mich total ärgerte, dass der "linke" Redondo unter dem "rechten" Trainer Passarella aussortiert wurde, u.a. aufgrund dieses vorgeschobenen "Langhaar-Verbots". Letztlich waren die Haare von Redondo sogar kürzer als die von Batistuta, der sich nur proforma etwas Spliss rausschneiden ließ und damit bei Passarella durchkam.

Wenn ich nicht irre hat Redondo die Haare ja wirklich geschnitten. Passarella wusste halt, wenn er Batistuta nicht nominiert, wird seine Leiche irgendwann mal aus einem Fluss gefischt. Daher durfte Batigol trotz langer Haare mit und Redondo wurde, obwohl er gespurt hatte, zu Hause gelassen.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.024
Punkte
113
Kurz vor Toresschluss aus der Hüfte...

Schmeichel - Thuram, F. de Boer, Desailly, Maldini - Veron, Keane, Zidane, Giggs - JFH (mein obligatorischer Exot), Ronaldo
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Leider etwas später als sonst, die Stichwahlen für diese Woche, Einsendeschluss ist morgen abend 17 Uhr dann und es gilt folgende Spieler zu Ranken, also von 1-3 zu bewerten:

1. Fernando Hierro, Lilian Thuram, Laurant Blanc
2. Romario, Denis Bergkamp, Roberto Baggio
3. Gabriel Batistuta, Alan Shearer und Christo Stoichkow
 
Oben