Die II. Olympischen Jugendspiele in Lillehammer: 12.-21.2.16


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wo bitte soll ich auf % Shedule und Result klicken? *wirr*
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ja, habs jetzt auch gefunden. Eine Mitteilung, von welcher Seite du sprichst, hätte es einfacher gemacht
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Vielleicht noch besser direkt hier:

http://www.lillehammer2016.com/sportresult/

Da gibt eine Übersicht über sämtliche SportartenVeranstaltungen, die an den verschiedenen Tagen stattfinden. Blaue Markierungen sind Trainings, graue sind Medaillenentscheidungen. Wenn etwas grün markiert ist, dann läuft das gerade.

Im zweiten Training liegt Bor Pavlovcic deutlich vor allen anderen; den zweiten Platz belegt Jonathan Siegel. Das passt eigentlich ganz gut zur Papierform.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Der Pole hat bei den Kombis deutlich alle Sprünge gewonnen.

Da hast du allerdings falsch geschaut: Die Ergebnisliste ist (seltsamerweise) nicht automatisch absteigend nach Ergebnissen, sondern aufsteigend nach Startnummern geordnet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Alle sechs Trainingssprünge sind gemacht - morgen ist es dann so weit: Die Einzelwettkämpfe werden stattfinden - Zeit für einen kleinen Favoritencheck:

Bei den Mädchen hat Ema Klinec die Rolle von Sara Takanashi übernommen; sie hat alle sechs Trainingsdurchgänge gewonnen und ist wie erwartet die klare Favoritin auf den Sieg. Sofia Tikhonova lag in allen sechs Trainingsdurchgängen auf dem zweiten Platz, das riecht also schwer nach Silber.
Erst auf Platz 3 ging es dann etwas abwechslungsreicher zu; den holte sich zweimal Lara Malsiner, zweimal Agnes Reich, einmal Kinga Rajda und einmal Julia Huber.

Die Slowenen brauchen Domen Prevc bei diesem Wettkampf nicht - denn auch so ist das Bild bei den Jungs eindeutig: Bor Pavlovcic belegte wie Ema Klinec in allen sechs Trainingsdurchgängen den ersten Platz; einmal musste er ihn sich allerdings mit dem Norweger Marius Lindvik teilen. Der war ansonsten dreimal Zweiter und zweimal Dritter und ist somit auch ein ganz heißer Medaillenanwärter. Auch Jonathan Siegel hat sich einmal als Zweiter und dreimal als Dritter hervorgetan, so dass ich auch bei ihm auf eine Medaille hoffe.
Ansonsten haben sich nur zwei andere Springer wenigstens einmal unter die ersten drei geschoben: Der Finne Andreas Alamommo und der Japaner Masamitsu Ito.

Die volle Ergebnisübersicht gibt es wie immer hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ich wäre ganz vorn gewesen wenn es hierzu ein Tippspiel gegeben hätte. Denn ziemlich genau so wie es ausgegangen ist hätte ich auch getippt.

Schon Wahnsinn was die Slowenen für einen guten Nachwuchs haben. Ich habe die Alpencupserie verfolgt und weiß das es ähnlich große Talente wie den Bor. Die hätten hier wahrscheinlich den ganzen Medalliensatz abgeräumt wenn sie mit mehreren Springern angetreten wären. Zur Ema muss man nichts sagen, die ist ja schon im Weltcup unter den Top 10 (hätte bei den Jungs genauso sein können wären sie mit Domen am Start :D: ). Auch ber JWM darf man angesichts von Bor, Lanisek, D.Prevc und Tilen Bartol sehr gespannt sein ;)

Aus DSV Sicht hat es Jonathan Siegel ja ganz schön spannend gemacht :barb: Aber er hat sich Bronze dann doch noch gesichert. Bei Agnes Reisch hats leider knapp nicht gereicht aber weit weg ist sie nicht. Tim Kopp war nach den starken Ergebnissen in der jüngsten Vergangenheit für mich Favorit und er hat sich durchgesetzt :up:

Sonst finde ich es im Falle der Kombi auch schön das es weniger starke Nationen zu Silber und Bronze geschafft haben. DA muss man (@Rising Sun) nicht unbedingt unglücklich sein mit Siber ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Schade, dass es für Itô so knapp nicht geklappt hat. Er war nach und nach im Training stabiler geworden.:(

Aber noch was anderes. Wie bei den vergangenen drei Großereignissen (OS Sotschi, WM Falun, Flug-WM Kulm) gab es keinen einzigen Sprungrichter von außerhalb Europas.
Sollte nicht auch bei deren Auswahl etwas mehr Globalität möglich sein, um zu zeigen, dass man mehr ist als ein europäischer Sport?:mad1:
 
Oben