Am Sonntag beim Amstel Gold Race treffen Wout van Aert und Remco wieder aufeinander, aber diesmal auch auf Pogacar (samt gewohnt starkem UAE Team) als großem Favoriten.
Das Finale ist dieses Mal wieder zum Ende des Caubergs zurückgekehrt.
Endete früher oft in einem Bunch-Bergaufsprint, nach Zielverlegung siegten eher Fluchten.
Mit Pogacar am Start wird es aber diesmal wohl auch nicht in einem Massensprint enden.
Leider setzt MvdP die Ardennenklassiker aus

, der wäre da natürlich ebenfalls ein Favorit.
Pogacar fährt das komplette Ardennen-Triple. Er könnte selbstverständlich alle 3 Rennen gewinnen und sich damit zu Davide Rebellin, Philippe Gilbert und Anna van der Breggen gesellen, die das geschafft hatten. Macht sich gut in den Palmares. Unter anderem Eddy Merckx, Moreno Argentin und Alejandro Valverde gelangen nur jeweils 2 Siege.
Beim Amstel Gold Race ist gute Positionierung vor den kleinen giftigen Rampen und engen Flurwegen notwendig und bei Ortsdurchfahrten höchste Konzentration auf Verkehrsmobiliar. Da wickelt es immer ein paar Fahrer.
Mein Geheimtipp auf einen Außenseitersieg heißt Ben Healy. Sein Team EF Education ist ebenfalls recht gut aufgestellt und die Form ist gut. Sollte Pogacar eine lange Flucht planen, wäre ein Healy bestimmt gerne mit dabei.
Sollten sich Pogacar, Remco etc. gegenseitig eliminieren und belauern, dann gerne auch ein Massensprint mit Sieg von Bling Matthews.
Für Picnic Post NL wird die Luft übrigens immer dünner, was den Verbleib in der World Tour angeht.
Der Kader gibt aber auch kaum etwas her (Degenkolb verletzt). Astana und Uno-X haben eine Menge mehr Optionen, um weitere Punkte aufzuholen.
Vielleicht hilft nochmal ein Husarenritt von Bardet bei L-B-L, bevor er aufhört? Ich wage es zu bezweifeln.
Ich befürchte, dass Picnic Post NL nach dieser Saison den World-Tour-Status verliert.