Die US-Reise der NM mit Spielen gegen Ecuador (29. Mai) und die USA (2. Juni)


torben74

Bankspieler
Beiträge
1.842
Punkte
113
Das wäre doch eh die ideale Torhüter Besetzung für die WM:

Neuer, Weidenfeller und Adler

Besser geht es doch kaum. Da müsste der Herr Löw doch einfach mal über seinen Schatten springen.

Genauso wie im Angriff:

Gomez, Klose und Kießling

Aber nein, da wird lieber experimentiert und Eitelkeiten ausgetragen bis zum Erbrechen!!!!!!!! :mad:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei Weidenfeller geht es halt darum, dass man vom bisherigen Prinzip abweichen müsste: ein erfahrener Ersatztorwart und ein junger mit Perspektive (wie ja auch bei der EM).
Es wäre ja Quatsch, Weidenfeller jetzt dem Konkurrenzkampf mit Zieler/ter Stegen/Baumann/Trapp/Leno auszusetzen. Was, wenn er jetzt geholt und am Ende 2014 doch ein junger TW genommen wird? Das gäbe ein Riesenrumgeheule a la "Jogi wollte ihn doch nie" und "er hat ihn nur geholt, um ihn dann wieder auszubooten" etc. Entweder man sagt: wir wollen einen jungen TW mit Perspektive im Kader dabeihaben, es nützt der NM nichts, jetzt noch einen 33jährigen als Ersatztorwart debütieren zu lassen - dann fällt Weidenfeller eben raus. Oder man sagt: Weidenfeller ist eben einfach besser als die jungen Torhüter, die können auch noch nach 2014 ran. Dann muss man ihn nominieren, denn seine Ist-Leistung ist eben tatsächlich besser als die der o.g..
Verdient hätte er es natürlich, es eben eine Frage des Prinzips und da sehe ich kein richtig oder falsch.

Meine Tendenz wäre eher pro Weidenfeller. Für ter Stegen kommt die NM erkennbar zu früh, Trapp/Leno/Baumann ist man nichts schuldig, da sie ja eh noch nie dabei waren. Für Zieler wäre es natürlich blöd, da er 2012 schon dabei war und sich ja nichts hat zu schulde kommen lassen: ruhiger, idealer Ersatzmann, jung und trotzdem eingermaßen international erfahren, zudem moderner im Spiel. Aber die tatsächliche Leistung von Weidenfeller ist natürlich besser, Ärger würde er als Ersatztorwart sicher auch nicht machen.

Was die Reise angeht: von denen, die sonst auch dabei sind, hat mMn keiner seine Perspektive in Sachen Stammplatz verbessert - aber auch nicht verschlechtert. Jansen dürfte etwas näher an den Kader gerückt sein, bei Westermann bleibt es irgendwo zwischen Platz 25 und 30.
Von den "Rückkehrern" konnten Aogo und Hunt ihre Chance gar nicht nutzen, Reinartz fiel nicht negativ auf, ist aber offensiv eben doch arg limitiert - an den Benders oder Khedira kommt er nie vorbei.
Die Neulinge: Kruse klarer Gewinner, darf udn wird wiederkommen. Sam war nicht schlechter als Schürrle, aber auch nicht wirklich besser - 2 Assists sind gut, aber sonst war es so mittel. Ist mMn bei Ausfällen auf RA nicht chancenlos, aber auch nur dann. Nicolai Müller hat ein paar Minuten bekommen, dabei wird es auch bleiben. Der wird kein "richtiger" Nationalspieler. Wollscheid konnte auch nicht wirklich auf sich aufmerksam machen und nichtmal an Westermann vorbeiziehen. Bleibt IV Nr. 7 oder 8 (hinter Hummels/Boateng/Mertesacker/(Badstuber)/Höwedes und Westermann, auf einer Stufe mit Tasci.

Also keinen großen Erkenntnisse, aber wenn mit Kruse eine neue, echte Alternative dazugekommen ist, hat sich die Reise ja schon halbwegs gelohnt...und unterhaltsam waren die Spiele ja.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.438
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Fazit der US-Reise, soweit möglich bzw. nötig:

Tor: Adler hat seinen Platz gerechtfertigt, ter Stegen hat sich - selbst als Nr. 3 - aus dem Kader gemurkst.

Abwehr: teilweise haarsträubend, wieviel Platz der gegnerische Angriff hatte. Mertesacker fand ich gegen Ecuador gar nicht so schlecht, aber gegen die USA stand er komplett neben sich. Keine Bewerbung für einen Stammplatz in der IV. Nach Brasilien mitfahren wird er wohl. Westermann sah gegen Ecuador schlechter aus, war jedoch stabiler als Merte gegen die USA. Für Wollscheid reicht es nicht. Höwedes ist ein besserer RV als Lars Bender, was Wunder. Jansen und Aogo sind Sicherheitsrisiken links hinten, für Jansen als back-up spricht sein offensives Potential und eine gewisse Dynamik, während Aogo nur Phlegma zu bieten hat.

Mittelfeld defensiv: Sven Bender nicht zu bewerten, dieses Nachreise hätte es ebenso wenig gebraucht, wie die von Klose. Lars Bender als Abrisskommando taugt, zeigte auch Zug nach vorne. Allemal eine gute Alternative, sollten mal Schweinsteiger, Khedira oder Gündogan ausfallen. Neustädter furchtbar, den braucht man nicht. Reinartz als reiner Zerstörer okay, aber er ist so schrecklich unbedarft und unkreativ mit dem Ball.

Mittelfeld offensiv: Draxler fand ich recht gut gegen Ecuador und die 2. Hälfte gegen die USA (auf dem linken Flügel) war auch okay. Talent ist da und damit auch ein gerechtfertigter Kaderplatz. Poldi bärenstark gegen Ecuador, kombinierte, arbeitete, schoss Tore. Blass gegen die USA und im 4-1-4-1 der 2. HZ auch defensiv überfordert. Sam: nur blödes Egogezocke offensiv, kann die deutsche NM nicht gebrauchen. Schürrles Mangel an Talent trat deutlich zutage, außer seinem Standardmove kann er nix und ist in der Rückwärtsbewegung eine Katastrophe. Das konnte man aber eigentlich auch schon vorher wissen. Hunt und Nicolai Müller waren dabei, weil sonst keiner mehr da war.

Sturm: Max Kruse hat die Nominierung so richtig für sich nutzen können. Wenn schon Kießling als unnötig angesehen wird, mit Gomez im Köcher, dann böte sich mit Kruse ein spielender Stürmer als Klose-Ersatz an. Harmonierte richtig gut mit Podolski. Kloses Halbzeit war unnötig.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Bei Weidenfeller geht es halt darum, dass man vom bisherigen Prinzip abweichen müsste: ein erfahrener Ersatztorwart und ein junger mit Perspektive (wie ja auch bei der EM).

WM 2010 war aber auch Butt als Ersatztorhüter dabei und der war damals sogar noch älter.
Jogi müsste also nichtmal seine Prinzipien dafür brechen ;)

Die Top 3 ist mit Neuer, Weidenfeller, Adler für mich völlig klar. Ich müsste da nicht eine Sekunde überlegen, welche Torhüter ich für die WM mitnehmen würde.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das ist einfach der berühmt berüchtigte rethische Dummschwätz.

Mein Highlight war bei den Rückpässen auf MATS die Rethy Frage, ob das jetzt als Häme oder als Aufbau gedacht ist. :laugh2:

Das ist schon merkwürdig. Wenn man ter Stegen nur aus der Saison 2011/12 kennt und dann diese Szenen gegen die Schweiz und jetzt USA sieht, würde ich es wohl für einen Fake halten. [...]

MATS ist einfach in den Sophomore Bump gefallen. Der kommt schon wieder, um den mache ich mir keine Sorgen. Adler und Neuer hatten auch (zeitversetzt) mal schlechte Phasen, nachdem sie Raketenartig nach oben geschossen sind.

Aber er sollte bitte erst einmal ohne Nationalmannschaft wiederkommen. Ich war lange Zeit auch dagegen, aber Weidenfeller muss die Nr. 3 sein. Nach der CL Saison hat er es einfach verdient, auch wenn sein Torwartspiel aus den 1980er Jahren kommt. Fehlende Perspektive reicht mir bei diesem Qualitätsunterschied nicht mehr aus.

Kruse ist natürlich der große Gewinner dieser Reise. Freut mich unheimlich für ihn. :thumb: :thumb: Aogo hat mir nach seiner Einwechslung auch sehr gut gefallen, hat Offensiv angekurbelt usw. Und dann verbockt er das dritte Gegentor. Das geht einfach nicht, da 5 Sekunden abzuschalten und zu lamentieren. Absolutes No Go. Und damit war es dann doch wieder ein klassischer :Aogo:.

Westermann in beiden Spielen für mich besser als Mertesacker, gestern sogar deutlich besser, insbesondere, wenn man den Spielaufbau mitbewertet. Ich bin ja schon länger ein Gegner des Spielertyps Mertesacker (weniger der Person Mertesacker), aber der hat seine Chancen auf einen Stammplatz, und um den dürfte es gehen, auch wenn das viele nicht gerne sehen, hoffentlich deutlich verschlechtert. Hummels/Boateng, Back-up Höwedes ist die beste Variante, die wir haben.

Reinartz/Bender zusammen geht natürlich gar nicht, aber Reinartz dürfte auch einen relativ guten Eindruck hinterlassen haben. Es müsste im Ernstfall nunmal zwingend ein anderer Partner neben ihm spielen (im Idealfall Gündogan oder Lars, aber Schweinsteiger oder Khedira würde auch gehen). Gegen den Ball ist das schon Nationalmannschaftstauglich, mit dem Ball nicht.

Draxler hat mir, wie vielen im Forum, nicht gut gefallen. Da Schürrle auch nur Grütze gespielt hat dürfte er seine Chancen auf den Kader nicht verschlechtert haben, aber der Kaderplatz "Nr. 6 in der Offensiven Dreierreihe/Nr. 3 im Sturm" (denke, die beiden schließen sich gegenseitig aus) ist prinzipiell noch zu haben, wenn Draxler nicht auch mal bei der Nationalmannschaft überzeugt. Ich denke da an die Herren Holtby oder Kruse, vielleicht auch Herrmann.
Wobei man Kroos nicht vergessen darf, evtl spielt Poldi auch um diesen Kaderplatz. Wenn man es ganz weit fasst (Kroos als Alternative für die 6) spielt vielleicht sogar Sven Bender um diesen Platz mit.
Absolute Fixpunkte sind Özil, Götze, Müller und Reus. Dahinter Gündogan, Schweinsteiger und Khedira; Lars Bender hat gute Karten. Danach wird es spannend.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
WM 2010 war aber auch Butt als Ersatztorhüter dabei und der war damals sogar noch älter.
Jogi müsste also nichtmal seine Prinzipien dafür brechen ;)

Die Top 3 ist mit Neuer, Weidenfeller, Adler für mich völlig klar. Ich müsste da nicht eine Sekunde überlegen, welche Torhüter ich für die WM mitnehmen würde.

Den Einwand habe ich erwartet, aber da gab es die ganzen jungen Torhüter eben auch noch nicht. Weiterer Unterschied: wir hatten seinerzeit eine unerfahrene Nr.1. Das Prinzip war genaugenommen das gleiche, denn die ursprüngliche WM-Besetzung sollte ja Enke-Adler-Neuer sein.
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Quintessenz

aus dem Spiel erschliessen sich mir zwei Mega-Erkenntnisse:

Ter Stegen muss zur WM 2014 (wir brauchen einen Torwart, der auch Tore machen kann!);)

und Jürgen und Jogi müssen wieder ein Trainerteam bilden ! oder : Jürgen Klinsmann für Deutschland !:belehr:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Wenn es auch nur im Ansatz um leistung geht, MUSS Weidenfeller zumindest die Nr.2 sein in der Nationalmannschaft. Über die letzten 3 Jahre gesehen ist er von den leistungen her doch klar der beste deutsche Torhüter. Dieses Jahr hätte er gute Chancen Welttorhüter zu werden, zumindest wenn die Wahl nach Leistung ausfällt. (was sie ja leider nur zweitrangig tut).

Kann ehrlich, ich kann verstehen, wenn Löw ihm Neuer vorzieht. Fußball ist auch Philosophie. Wenn Löw seine Nr.1 mit "modernem Torwartspiel" langfristig mehr positiven Impact für die Mannschaft sieht, dann kann ich das akzeptieren. Aber wenn der nach klassischen Torwartattributen beste deutsche Torhüter nicht mal die Nummer 2 ist, verstehe ich das nicht mehr. Weidenfeller hat jetzt in etlichen Topspielen absolut überzeugt und dort seine besten leistungen gezeigt. In der CL, in den Spielen gegen Bayern und zuletzt auch nochmal auf der ganz großen Weltbühne. Was soll denn eine Nummer 2 können? Wenn Neuer sich während der WM verletzt, wen will ich dann im Tor sehen? Einen Torhüter der den Kasten sauber hält, der Drucksituationen gewöhnt ist und auf den einfach absoluter Verlass ist. Da kommts dann nicht mehr drauf an, dass er einen auf Libero machen kann oder ab und zu ne Konterchance durch einen perfekten Einwurf einleiten kann. Sowas rentiert sich (wenn überhaupt) langfristig und ist wie gesagt eher ne Philosophie geschichte. Neuer hatte dieses Jahr so viele Patzer drin..gleicht sein "modernes Torwartspiel" diese Mehrzahl an Patzern aus im Vgl. zu Weidenfeller? Keine Ahnung. Löw fehlt an dieser Stelle einfach auch der Pragmatismus. Klopp ist sicherlich einer der "modernsten" aktuellen Trainer und warum zweifelt er seit Jahren keine Sekunde an seinem "80er-Jahre-Torwart"? Weil der den Kasten sauber hält, ganz einfach. Klopp ist da intelligent genug, Effizienz an erster Stelle zu sehen und nicht Philosophie um der Philosophie willen. Das wünsche ich mir bei Jogi auch. Dann führt auch nichts an Weidenfeller als Nummer 2 vorbei.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Sorry, aber ich kann da nur den kopf schütteln. Frag doch mal bei nem Fachmann nach, beispielsweise bei nem Torwarttrainer warum weide im Finale da rausläuft beim ersten treffer. Ich weiß es hat keiner gesagt in der Glotze, daher macht sich auch keiner Gedanken darüber. Aber das Rauslaufen ist kompletter Nonsens in der Situation bei dem winkel und ermöglicht den Führungstreffer der Bayern erst in dieser Form. Neuer hat nicht einen Bock geschossen in den viertelfinal- und Halbfinalspielen und bekam im Finale einen elfer rein. 1 Tor in 5 Spielen gegen Juve, Barca und Maja 09. Da kann Weide nur von träumen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn Klopp eines Tages sagen sollte, dass die Erde eigentlich eine Scheibe ist, werden auch das etliche BVB-Fans nachsprechen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.438
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@xEr: Dass Weidenfeller ein großartiger Torwart ist (vielleicht diesjährig sogar der beste) stellt keiner in Frage. Vermutlich nicht mal der Jogilöw oder sein Andiköpke.

Aber Du schreibst es doch selbst, bzw. hast es selbst erkannt, dass das deutsche Trainergespann eher dem moderneren Typus Neuer vertraut, der zudem jünger ist und dass man das auch irgendwie nachvollziehen kann.
Mit Rene Adler in Reserve kann man eigentlich auch nix verkehrt machen, der ist fußballerisch keinen Deut besser als Weidenfeller, aber auf der Linie auch nicht unbedingt schlechter.
Weidenfeller müsste allemal die Nr. 3 sein, wenn nicht die Nr. 2 oder gar die 1, denn Neuer ist nicht frei von doofen Patzern. Doch wenn man sich auf Neuer als die deutsche 1 festlegt, Adler zurecht als 2 oder 3 gesetzt betrachtet, dann braucht es keinen 34-jährigen 3. Torwart im Kader, wenn man Baumann, Leno, Zieler (und evtl. ter Stegen) in der Warteschleife hat.

Eine Weidenfeller-Debatte wird eigentlich nur dann sinnig, wenn man ihn als wirkliche Alternative zur Nr. 1 Neuer in Betracht zieht. Sie wie bei Kahn vs. Lehmann.

Nur waren die beiden halt im gleichen Alter (5 Monate Unterschied), während Neuer 6 Jahre jünger ist.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
1 Tor in 5 Spielen gegen Juve, Barca und Maja 09. Da kann Weide nur von träumen.

Dann frag doch mal deinen Torwartfachmann ob es eine direkte Relation zwischen Gegentreffern und Torwartleistungen gibt..
Weidenfeller hat dieses Jahr in der CL absolut und relativ gesehen die meisten Großchancen entschärft, Flanken abgefangen usw..aber solche Statistiken gibts wohl nicht in der Glotze.


@thegegen

Wie gesagt ich kann verstehen, dass Löw einen anderen Typus als Nr.1 will. Ich halte übrigens Adler für den komplettesten deutschen Torhüter, das vermutlich größte Torwarttalent das ich je habe spielen sehen. Aber ihm fehlt einfach der Wettkampf auf Topniveau. Keiner weiss, ob er der Druck standhalten könnte, wenn er plötzlich bei der WM reingeworfen wird. Im Endeffekt weiss es bei Weidenfeller auch keiner, aber es spricht aktuell sehr, sehr viel dafür. Und auch Neuer macht in Topspielen Patzer (z.b. WM vs England).
Letztlich darf man Leistungsprinzip nicht völlig außen vor lassen. Der aktuell beste dt. Torwart muss imo als Top3 Torhüter zur WM fahren. Sowas ist auch ein Signar für andere deutsche Spieler, dass Leistung immer noch zählt. Zieler und MATS sind jung. Ihre Zeit wird kommen, so sie denn gute Leistungen beständig bringen können. Wenn nix krasses passiert, werden Neuer und Adler eh auch 2016 noch die Nr.1 und 2 sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.438
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das mit Weidenfeller ist irgendwie eine ähnliche Debatte wie "Kießling oder nicht?" Oder nicht?

Kies wäre evtl. sogar der bessere Mann (Ergänzungsspieler) als Gomez, weil der wenigstens ackert, wenn er schon nix bringt. Für Gomez spricht aber sein unmissverständlicher Trefferinstinkt, dafür darf er dann notfalls auch 80 Minuten lang meistens im Weg stehen. Und danach (also nach Klose und Gomez) stellt sich halt die Frage, ob es einen 3. klassischen Mittelstürmer braucht, oder ob nicht evtl. ein polyvalenter Schwindel-Neuner bessere Dienste leisten könnte.

Außerdem sind Jogi und das NM-Kompetenzteam

84709d1282060445-das-google-game-lurchi_co.jpg


bekanntlich stur und nachtragend.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Dann frag doch mal deinen Torwartfachmann ob es eine direkte Relation zwischen Gegentreffern und Torwartleistungen gibt..
Weidenfeller hat dieses Jahr in der CL absolut und relativ gesehen die meisten Großchancen entschärft, Flanken abgefangen usw..aber solche Statistiken gibts wohl nicht in der Glotze.

Ganz schwach von Dir. Nimm doch mal zu der erwähnten Szene Stellung. Das ist halt nicht weltklasse sondern schöner bockmist.
 
G

Gast_481

Guest
Eher sehr schwach von dir. Reitest du echt auf einem Fehler von Weide rum? Hätte man Neuer dann nach seinen Gladbachbrainfairts (die zwar rein vom Wert des Spiels nicht schlimmer waren als das von Weide, aber von der reinen Torwartleistung schon) nicht aus der NM schmeissen müssen?

Gegentreffer sagen nicht so viel über Torhüter aus, wie man meint. Sonst wäre Valdez weltklasse und Köpke eine Nulpe gewesen. Sehr viel Bayernbrille und sehr wenig Inhalt in deinem Post. Schade.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Torhüter anhand der Gegentorstatistik zu bewerten ist wirklich Käse... Andererseits sagen die anderen Statistiken leider auch nicht viel über die Qualität aus... Bei der Anzahl der Paraden kannst du als Keeper eines Topfavoriten kaum vorne liegen. Die Quote der gehaltenen Schüsse sagt mehr über die Defensivtaktik der Mannschaft als über die Qualität des Torwarts. Bei den vereitelten Torchancen ist es dann wieder eine Definitionsfrage wann es sich um eine Großchance handelt. Außerdem ist mit gutem Stellungsspiel vielleicht der spektakuläre Reflex nicht mehr nötig. Ich finde es da auch immer lustig wenn die Torhüter eigentlich dankbare Bälle spektakulär über die Latte lenken und dann noch abspringen und die Beine anziehen damit man auch aus großer Höhe wieder auf den Boden knallen kann. (statt den Ball einfach im Stehen drüberzulenken oder zu fangen)

Ich halte Neuer für einen super Keeper aber der Hype im Bezug auf das Mitspielen ist für mich übertrieben. Da stimmt einfach die Mischung zwischen Risiko und Ertrag überhaupt nicht mehr. Aber ich fürchte er sieht sich selbst halt wirklich mehr als Feldspieler und dementsprechend hat man manchmal das Gefühl, dass er sich hinten langweilt und dann lustige Ausflüge unternimmt.
Dass ein Torwart mitspielt und rausläuft ist richtig und notwendig aber Neuer will dann teilweise die Bälle noch annehmen und verarbeiten und an der Stelle bin ich dann eher der Meinung, dass die Kugel einfach aus der Gefahrenzone muss wenn der Keeper gerade 35 Meter vor dem Tor steht.

Ich glaube es war im CL Finale wo Neuer in den Schlussminuten einen recht einfachen hohen Ball am 5er kriegt. Dortmunder Spieler waren auch im 16er aber nicht in seiner unmittelbaren Nähe. Er hat die Pille dann mit der Brust nach außen abtropfen lassen und dann kurz drauf mit der Hand vom Boden aufgenommen. Jeder konnte sehen, dass der Neuer das technisch fein gemacht hat aber er hat in der Szene maximal 2 Sekunden Zeit gewonnen. Irgendwann lauert ein Gegner bei einer solchen Szene oder der Ball verspringt ein bisschen und schon ist das Geschrei dann groß.... Das ist für mich einfach unnötige Show.

Zieler und ter Stegen will ich bei der Nationalelf nicht im Tor sehen. Die haben nach guten Starts in ihren Vereinen genug Patzer produziert. Adler hatte einen super Start und insgesamt ein gutes Level. Baumann ist der beste Keeper unter den Talenten. Weidenfeller ist der alte Hase mit super Leistungen.
Bin kein Freund von Löw aber in diesem Punkt kann ich ihn schon ein bisschen verstehen. Die Torhüterkonstellation sind immer eine heikle Sache und ich glaube da hat man neben der Nr 1 am Liebsten zwei friedliche Jungs die keinen Stress machen und die Klappe halten. Wahrscheinlich befürchtet man, dass Weidenfeller (wenn er beispielsweise der Meinung ist, dass er im Training deutlich besser spielt als Neuer) Stress machen könnte und ich denke auf der Position will man den Konkurrenzdruck eher vermeiden. Für Weidenfeller ist das unfair und bitter aber ich denke nicht, dass er eine Chance kriegen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Eher sehr schwach von dir. Reitest du echt auf einem Fehler von Weide rum? Hätte man Neuer dann nach seinen Gladbachbrainfairts (die zwar rein vom Wert des Spiels nicht schlimmer waren als das von Weide, aber von der reinen Torwartleistung schon) nicht aus der NM schmeissen müssen?

Gegentreffer sagen nicht so viel über Torhüter aus, wie man meint. Sonst wäre Valdez weltklasse und Köpke eine Nulpe gewesen. Sehr viel Bayernbrille und sehr wenig Inhalt in deinem Post. Schade.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das hat definitiv nichts mit Bayern-Brille zu tun. Neuer wäre nicht in der Bude im Nationalteam, wenn Adler sich nicht verletzt hätte. Da Neuer dann aber 2010 und später dann 2012 zwei Turniere sehr solide gespielt hat, nimmt man ihn als Bundestrainer auch nicht raus. Und schonmal gar net wegen Fehlern in einem xy-Bulispiel gegen Gladbach. Schau einfach mal auf Neuers Leistungen in den absoluten KO-Spielen. Da passieren halt keine Fehler. Punkt und aus !! Heikos Kritik bezüglich der Risikobereitschaft stimme ich aber in Teilen zu, wobei ich sie im CL-Finale überhaupt nicht so wahrgenommen habe. Und da hätte gerade ich ja Angst haben müssen vor so einem Leichtsinnsfehler. Habe ich überhaupt nicht als riskant wahrgenommen die Szene. Aber gut, Neuer sollte sich selbst den gefallen tun und die Kasachstan-96-Klöpse, die zwar eigentlich keine Sau interessieren, trotzdem abstellen. Zum Glück sehen die entscheidungsbefugten Trainer bei Bayern und im Nationaldress das auch so und sehen wie zuverlässig Neuer ist, wenn es wirklich darauf ankommt.

Bei Weide brauch ich nicht auf einem Fehler rumreiten. Er bekommt den Freistoss in Donezk der etwas 2 Meter mittig einschlägt, er bekommt ein Roller-Tor gegen Malaga (ja der war schwer und er sieht ihn spät aber er ist mitnichten unhaltbar und in der Situation versaut er das komplette Dortmunder Spiel für diesen tag und wenn er so gut wäre wie klopps meint hätte er den gehabt) und diese drei Dinger reichen mir, um jede quantitative cl-Statistik zu zerpflücken.


PS: Mit der alten Köpcke-Nummer willst Du mich ja nun nicht wirklich hinter dem Ofen hervorholen:laugh2:
Aber das war es dann jetzt auch von mir zu diesem thema
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Das ist ein totales Nullthema. Wir haben Neuer und Adler, und so hoffentlich nichts passiert, ist es völlig unerheblich, wer den National-DJ in Brasilien spielt. Der Logik nach macht es mehr Sinn, den jungen Zieler mitzunehmen, statt einer posthumen Gedenkreise für Weidenfeller. Man kann sich seine Probleme auch selber machen.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Ich würde auf jedenfall Neuer, Adler und Weidenfeller mitnehmen. Unabhängig von den Leistungen denke ich einfach das Weidenfeller mehr Siegermentalität ausstrahlt als z.b. ein Zieler und ja, auch wenn er nicht spielt halte ich das durchaus für einen wichtigen Faktor. Mit Zieler hat man nichts gewonnen. Der wird niemals NM Torhüter werden. Momentan gibt es bessere und die jungen die nachkommen (vor allem Baumann) halte ich auch für wesentlicht talentierter.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wenn nur die Option Nummer 3 ansteht, dann sollte man das mit Weidenfeller lassen. Weidenfeller war diese Saison besser als Neuer, er war es in der letzten und...
Es ist schon absurd, wie bei Neuer aus einer 0815 Saison mit vielen Patzern plötzlich ein Bomben-Ding wird, weil er gg Dortmund Schüsse gehalten hat, die er als überdurchschnittlicher Torwart halten muss.
Weidenfeller ist der Torwart, der man bei so einem Turnier braucht, wenn man WM werden will. Macht kaum Fehler, hält dafür aber regelmäßig Unhaltbare. Diese Philosophie-Geschichte hat im Verein eine Bedeutung. Die NM ist etwas anderes.
Die Ausrichtung für ein solches Turnier MUSS einfach viel konservativer sein, besonders wenn man eine Mannschaft besitzt, die von der individuellen Klasse mit Spanien deutlich über dem Rest steht. Konservativ heißt Fehler vermeiden. Konservativ heißt Defense first. Wenn ich mir schon die Personalie Badstuber und die IV im letzten Turnier anschaue, wird mir anders. Und dann sein Sami Khedira Fußballgott, der die ganze Zeit vorne rumrennt, obwohl wir in der Offensive Spieler für 3 Teams besitzen. Um es abzuschließen: Konservativ heißt einen Torwart zu haben, mit dem die Anzahl der Gegentore minimiert wird. Wenn man dies vor Augen hat, kann es nur eine Nummer 1 geben und die heißt Roman Weidenfeller.
Wenn Roman darum nicht kämpfen kann, dann soll er auch nicht mit. Ok, außer er sagt, dass es für ihn so wichtig wäre den DJ zu machen, aber das würde ich irgendwie etwas peinlich finden.

Wobei ich sagen muss, dass ich diese Personalie nicht als wichtig ansehe. Für mich gibt es 3 zentrale Fragen und diese ist keine darunter.
1) IV, hier wurde Jogibär durch die Badstuber-Verletzung vor sich selbst gerettet. Hummels/boateng würde wohl selbst der Hausmeister aufstellen.
2) 8, hier wird man es verpassen Gündogan zum Boss zu machen. Schweini wird im ersten Spiel, welches knapp ist, völlig untergehen
3) 10, ein kleine Resthoffnung bleibt, weil 1b nun den Bayern-Bonus genießen wird, und es mittlerweile auch am deutschen TV klar geworden ist, dass Mesut bei so einem Turnier der richtige Mann für rechts draußen ist. Tendenz geht aber in Richtung Özil auf der 10.

Mein Tipp für die WM, 1 Jahr im Voraus. Schweini floppt wieder total und unterbietet seine Null-Leistung bei der WM. Özil spielt auf der 10, während 1b out of position verschenkt wird. Beide bleiben hinter den Erwartungen zurück. Neuer hat mehr Böcke als gehaltene Unhaltbare drin und Deutschland schneidet im Viertelfinale aus.

Wob
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben