Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.890
Punkte
113
Ort
Austria
Hab mir heute relativ spontan das Topspiel der WSL zwischen Manchester United und FC Chelsea angesehen. Titelverteidiger Chelsea bis hierhin ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze, United zwei Punkte dahinter als erster Verfolger.

Kurzweilige und spannende Partie, der Regen tat sein Übriges. Chelsea ging flott durch Kaptein in Führung, nach überragender Vorarbeit von Macario. Nach zwanzig Minuten aber der Ausgleich durch Sandberg mit einem schönen Volley von der Strafraumgrenze. In der Folge war es gefühlt sehr offen, beide Teams hatten gute Chancen. Chelsea ja der absolute Liga-Primus, mit sechs Titeln in Folge ... aber United hat einen richtig guten Schritt gemacht und konnte gut mithalten. Im letzten Drittel scheiterte es leider ein bisschen an der Kaltschnäuzigkeit und der Entscheidungsfindung.

Gefühlt war die Partie bis zum Schluss komplett offen. Hatte schon das Gefühl, dass das Ding für United zu gewinnen gewesen wäre, aber auf der anderen Seite ist man in den letzten 10 Minuten ziemlich auseinandergebrochen ... zum Einen war man einfach sehr müde, zum Anderen ist Chelseas Tiefe einfach krass. Wenn du nach 75 Minuten noch mit Sam Kerr, Sjoeke Nüsken und Guro Reiten von der Bank nachladen kannst, spricht das Bände. Da kann United kadertechnisch nicht mithalten, wobei ich trotzdem nicht verstanden habe, warum Skinner gegen Ende nicht mehr gewechselt hat. Gerade Ella Toone war stehend KO, und man hätte immerhin noch Naalsund und Awujo auf der Bank gehabt. Wie auch immer, am Ende hätte man das auch noch verlieren können. Wahrscheinlich haben beide Teams das Gefühl, dass mehr drin war, von dem her geht das 1:1 so in Ordnung, denke ich.

Chelsea bleibt sicher der große Favorit, aber der Abstand wird geringer ... vielleicht können Arsenal und United das Rennen ein bisschen spannender machen. United hat mittlerweile auch eine coole Truppe am Start und ist in der Spitze angekommen. Nächste Woche kickt man dann auch erstmals in der Champions League, das gönne ich der Mannschaft sehr. Wie ich im anderen Thread schon mal schrieb, würde ich mir wünschen, dass man bei United das Damenteam deutlich mehr fördert und unterstützt. Verdient hätten das die Spielerinnen längst.
 

BVB1909TheReds1892

Nachwuchsspieler
Beiträge
338
Punkte
43
Ich habe mal folgendes Anliegen:

Wie der eine oder andere weiß, hat DAZN (ab diese Saison) die Rechte an die Champions-League der Frauen an Disney+ verloren. Nun ist ja Disney+ auch ein Streamingdienst. Da ich bereits Sky und DAZN habe, möchte ich ungern noch ein weiteres Abo abschließen - sind zwar bei Disney+ glaube ich nur 6 Euro pro Monat und ich glaube auch jederzeit kündbar, aber man muss es ja nun wirklich nicht übertreiben mit den Abso.

Da ich jedoch gerne die Champions-League der Frauen verfolgen möchte, möchte ich anfragen, ob jemand - bitte per PN (Privatnachricht) - eine Idee hat, über einen guten, vernünftigen Livestream die Spiele der Königsklasse der Frauen verfolgen zu können - ggf. kann man mir auch gleich einen Link oder mehrere Links per PN schicken...

Dankeschön!
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.314
Punkte
113
Ort
Randbelgien

Bei solchen Nachrichten kommt mir immer öfter mal der ketzerische :skepsis: Gedanke:

Ist Fußball der richtige Sport für Frauen?

Dabei möchte ich in keinster Weise anzweifeln, dass Frauen richtig gut kicken können.

Aber hält der weibliche Körper auch den Anforderungen dieses Sports stand?

Dabei geht es ja nicht nur um reine Muskelmasse; die ganze Aparatur muss stimmen.

Gefühlt wöchentlich fällt eine Topsportlerin aus einer Topliga mit Kreuzbandriss aus.

Das "Gefühl" geht über anekdotische Relevanz hinaus. Das Verletzungsrisiko ist so auffällig, dass der DFB eine Studie mit Präventionstipps in Auftrag gab. Beim vorderen Kreuzband ist das Verletzungsrisiko bei Frauen 6-mal höher. :eek:

https://www.dfb-akademie.de/verletzung-des-vorderen-kreuzbandes/-/id-11011295/

Doch ist es damit getan, falls man überhaupt diese "genetische" Schwäche durch gezieltes Training abmildern kann?

Könnte man diese "Bruchstelle" nicht auch über Protektoren besser schützen? :confuse:

Zum Beispiel mit stabilisierenden Kniebandagen (Pflichtausrüstung, so wie Schienbeinschützer). Modernste Technik natürlich, höchstens ein halbes Jahr alt. ;)

Es sollte doch möglich sein, dass der attraktive Sport Frauenfußball die Betreiberinnen schützt.
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.344
Punkte
113
Das hat nichts mit Fußball zu tun, sondern ist bei allen Sportarten so, bei denen die Gefahr von Kreuzbandrissen besteht. Entsprechende Untersuchungen gab es auch schon beim Basketball. Sicherlich spielt hier auch eine Rolle, dass die Sportmedizin - ähnlich wie die allgemeine Medizin - tendenziell eher den männlichen Körperbau im Fokus hat. Man kann die Gefahr also sicherlich noch reduzieren. Dass jetzt immer mehr Geld in die entsprechenden Frauensportarten fließt, dürfte da helfen.
 
Oben