Dreamteam Saison 2024/2025


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.578
Punkte
113
@Kirsten
Nur für deine Statistik vorne 😉
Ich habe bisher schon 3 Wechsel (Ortner für Roth, Deschwanden für Fetti, Aigro für Belshaw) verbraten.
Ansonsten passt alles - danke für deine Mühe 👍🏻
 

Edelfan

Nachwuchsspieler
Beiträge
313
Punkte
28
Ort
Niederbayern
Ich muss dann wahrscheinlich doch auch Wellinger opfern.
Wechsel 3, 4 und 5

Raus:
Andreas Wellinger 1700
Halvor Egnar Granerud 536
Tate Frantz 182

Rein:
Jan Hörl 1389
Daniel Tschofenig 933
Antti Aalto 93

Gesamt bisher 4475, neu 4472
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.317
Punkte
113
Bei der FIS ist leider diesmal keine verlinkt. Ich habe jetzt mal die der Polen gesucht:

LP. ZAWODNIK KRAJ PUNKTY STRATA WYSTĘPÓW
1 KRAFT Stefan Austria 2252 0 36
2 HOERL Jan Austria 1686 -566 35
3 WELLINGER Andreas Niemcy 1635 -617 37
4 KOBAYASHI Ryoyu Japonia 1624 -628 36
5 TSCHOFENIG Daniel Austria 1371 -881 33
6 PASCHKE Pius Niemcy 1164 -1088 33
7 LINDVIK Marius Norwegia 1135 -1117 36
8 FORFANG Johann Andre Norwegia 1047 -1205 34
9 HAYBOECK Michael Austria 990 -1262 35
10 DESCHWANDEN Gregor Szwajcaria 936 -1316 37
11 PREVC Peter Słowenia 896 -1356 21
12 SUNDAL Kristoffer Eriksen Norwegia 837 -1415 25
13 FETTNER Manuel Austria 782 -1470 30
14 ZAJC Timi Słowenia 779 -1473 26
15 ZNISZCZOŁ Aleksander Polska 772 -1480 35
16 KOS Lovro Słowenia 723 -1529 26
17 NIKAIDO Ren Japonia 722 -1530 36
18 LANISEK Anze Słowenia 703 -1549 26
19 HUBER Daniel Austria 639 -1613 15
20 PREVC Domen Słowenia 608 -1644 20
21 GEIGER Karl Niemcy 569 -1683 28
22 INSAM Alex Włochy 505 -1747 25
23 WĄSEK Paweł Polska 504 -1748 20
24 GRANERUD Halvor Egner Norwegia 471 -1781 20
25 RAIMUND Philipp Niemcy 464 -1788 28
26 KUBACKI Dawid Polska 373 -1879 25
27 AIGRO Artti Estonia 325 -1927 20
28 STOCH Kamil Polska 307 -1945 25
29 LEYHE Stephan Niemcy 304 -1948 23
30 ORTNER Maximilian Austria 286 -1966 10
31 FRANTZ Tate USA 252 -2000 15
32 ŻYŁA Piotr Polska 248 -2004 20
33 PEIER Killian Szwajcaria 246 -2006 15
34 FOUBERT Valentin Francja 233 -2019 11
35 WOLNY Jakub Polska 228 -2024 13
36 JOHANSSON Robert Norwegia 227 -2025 11
37 KYTOSAHO Niko Finlandia 215 -2037 21
38 VILLUMSTAD Fredrik Norwegia 199 -2053 13
39 KOUDELKA Roman Czechy 190 -2062 15
40 KOBAYASHI Junshiro Japonia 187 -2065 18
41 AIGNER Clemens Austria 179 -2073 9
42 OESTVOLD Benjamin Norwegia 174 -2078 11
43 EMBACHER Stephan Austria 161 -2091 11
44 SATO Keiichi Japonia 157 -2095 9
45 BELSHAW Erik USA 152 -2100 15
46 BRESADOLA Giovanni Włochy 150 -2102 14
47 NAKAMURA Naoki Japonia 144 -2108 15
47 MARUSIAK Jewhen Ukraina 144 -2108 14
49 BICKNER Kevin USA 132 -2120 7
50 WOHLGENANNT Ulrich Austria 131 -2121 3
51 ZOGRAFSKI Władimir Bułgaria 108 -2144 15
52 EISENBICHLER Markus Niemcy 105 -2147 7
53 JUROSZEK Kacper Polska 89 -2163 5
54 KOBAYASHI Sakutaro Japonia 88 -2164 7
55 TRUNZ Felix Szwajcaria 78 -2174 3
56 AALTO Antti Finlandia 77 -2175 12
56 URLAUB Andrew USA 77 -2175 2
58 MUELLER Markus Austria 65 -2187 4
59 REPELLIN Ari Francja 63 -2189 3
60 WOERGOETTER Marco Austria 62 -2190 2
61 JOERGENSEN Sindre Ulven Norwegia 60 -2192 5
62 KOT Maciej Polska 59 -2193 8
63 HOFFMANN Felix Niemcy 51 -2201 7
64 LANGMO Isak Andreas Norwegia 50 -2202 4
65 MOGEL Zak Słowenia 47 -2205 9
65 STEINBERGER Simon Austria 47 -2205 2
67 WASILJEW Danił Kazachstan 46 -2206 5
68 SCHMID Constantin Niemcy 44 -2208 6
68 CHERVET Jules Francja 44 -2208 2
70 JELAR Ziga Słowenia 42 -2210 5
71 MILESI Enzo Francja 35 -2217 3
72 AMMANN Simon Szwajcaria 34 -2218 6
73 TANDE Daniel Andre Norwegia 30 -2222 6
74 PEDERSEN Robin Norwegia 26 -2226 6
74 MIZIERNYCH Ilja Kazachstan 26 -2226 3
76 IMHOF Remo Szwajcaria 25 -2227 4
77 HEGGLI Bendik Jakobsen Norwegia 24 -2228 2
78 NOUSIAINEN Eetu Finlandia 21 -2231 3
78 BARTOLJ Maksim Słowenia 21 -2231 3
80 CECON Francesco Włochy 20 -2232 3
81 POELZ Johannes Austria 18 -2234 2
82 IPCIOGLU Fatih Arda Turcja 17 -2235 4
82 TITTEL Adrian Niemcy 17 -2235 4
84 COLBY Jason USA 16 -2236 3
85 LANDERER Hannes Austria 15 -2237 2
86 DEAN Decker USA 14 -2238 2
86 LEITNER Clemens Austria 14 -2238 2
88 ROTH Luca Niemcy 13 -2239 1
89 MOERTH Francisco Austria 12 -2240 1
90 HAAGEN David Austria 11 -2241 2
91 KASAI Noriaki Japonia 10 -2242 4
92 CACINA Daniel Andrei Rumunia 9 -2243 1
93 TAKEUCHI Taku Japonia 8 -2244 2
94 PALOSAARI Vilho Finlandia 7 -2245 2
94 HAMANN Martin Niemcy 7 -2245 1
96 CAMPREGHER Andrea Włochy 5 -2247 2
96 VALTO Kasperi Finlandia 5 -2247 1
96 NAZARIENKO Swiatosław Kazachstan 5 -2247 1
99 INGEBRIGTSVOLL Jesper Nilsen Norwegia 3 -2249 1
100 BACHLINGER Niklas Austria 2 -2250 1
100 BEDIR Muhammed Ali Turcja 2 -2250 1
102 MYHRE Iver Norwegia 1 -2251 1

 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.732
Punkte
113
Es gelten die Punkte der verlinkten Weltrangliste steht im Startpost.
Daran habe ich mich gehalten und das sollte dann auch so gelten.
@Lazergirl hat Recht, nach Engelberg gibt es eine neue WRL, da sie nicht direkt verlinkt war, ist es mir im Weihnachtsstress dann untergegangen, sorry.

Allerdings finde ich bei der FIS auch keine neue, und die, die man unter Cup standings filtern kann, stimmt auf keinen Fall.
Ich denke, die von den Polen, die @Benjamin gefunden hat, kann Stimmen.

Ich kopier Sie mal vorne rein

@Edelfan bitte nochmal mit den Punkten die Wechsel planen. Raus gehen die Springer mit den alten Punkten, rein mit den neuen
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.732
Punkte
113
Aber bei Polen der stärkste Kraft, und Peter P noch auf 11?
Ja, stimmt. Die Liste umfasst ja den Sommer 2024, die Periode bis Engelberg und alle anderen Perioden aus der letzten Saison, da war Kraft stark und auch Peter Prevc hat da ja ordentlich Punkte gesammelt, die erst im Laufe des Winters verfallen
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.578
Punkte
113
Wechsel 4/7 im Team Lädilike 2.0…
Andreas Wellinger (1700) verlässt uns und wird durch Jan Hörl (1686) ersetzt. Neuer Teamwert 4455
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.725
Punkte
113
Auch bei mir Wellinger raus, Hörl rein.
Wechsel Nummer 4.
Punkte alt: 4.437
Punkte neu: 4.423
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.732
Punkte
113
@Edelfan bitte denk an das Überarbeiten deiner Wechsel. Ansonsten werde ich erstmal weiter das alte Team werten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.317
Punkte
113
Ich mach' es jetzt doch: Dawid Kubacki (388) muss mein Team verlassen. Neu hinzu kommt Markus Müller (65). Hoffen wir mal, dass er auch einige Einsätze bekommen wird.

Jan Hörl................. 1389
Daniel Tschofenig......... 933
Kristoffer Eriksen Sundal. 579
Halvor Egner Granerud..... 536
Tate Frantz............... 182
Stephan Embacher.......... 134
Markus Müller.............. 65
Markus Eisenbichler........ 36
Adrian Tittel............... 6
Maximilian Ortner........... 1
------------------------------
Summe.................... 3861
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.578
Punkte
113
Was muss ich den überarbeiten?
Und wieso das alte Team, ich habe doch gewechselt.
Sorry, aber ich bin das 1. Mal dabei und bräuchte da dann Hilfe.
Wenn das zu kompliziert ist, steige ich lieber aus

Hej, ja, das klingt womöglich tricky, ist aber eigentlich ganz simpel.
Die erste Periode im Weltcup erstreckte sich bis einschließlich Engelberg. Danach wird eine neue Weltrangliste durch die FIS erstellt. Es beginnt eine neue Periode, die die VST umfasst. Dies bedeutet, dass der Einkaufswert für deine angedachten Wechsel sich nach der neuen WRL richtet.
Regeln
  • Jeder Springer kostet die Punkte, die er in der World Ranking List der aktuellen Periode hat. Diese werde ich nach jeder Periode neu verlinken. Springer, die nicht in der WRL auftauchen, kosten 1 Punkt

Die in deinem Post angekündigten Wechsel sind dann nur nach neuem Verkaufswert der angedachten neuen Springer möglich. Die Werte der Springer, die du behältst, behalten auch weiterhin ihre Gültigkeit (es gilt der Einkaufspreis).
Ich muss dann wahrscheinlich doch auch Wellinger opfern.
Wechsel 3, 4 und 5

Raus:
Andreas Wellinger 1700
Halvor Egnar Granerud 536
Tate Frantz 182

Rein:
Jan Hörl 1389 neuer Wert 1686
Daniel Tschofenig 933 neuer Wert 1371
Antti Aalto 93 neuer Wert 77

Gesamt bisher 4475, neu 4472 neuer Wert 5191
Der Wechsel ist daher mit Beginn der neuen Periode nicht möglich, da der zulässige Teamwert von 4500 überschritten ist. In der alten Periode wären aber auch nur 4 Wechsel erlaubt gewesen, somit wäre dieser Wechsel eh hinfällig, wenn sich die WRL nicht verändert hätte.

@Kirsten hat daher angekündigt, folgenden Tipp aus Engelberg 2 für dich zu werten.
Andreas Wellinger
Marius Lindvik
Kristoffer Eriksen Sundal
Halvor Egnar Granerud
Fredrik Villumstad
Maximilian Ortner

Ersatz: Tate Frantz
Das ist fair, du bleibst nicht punktelos im gestrigen Springen. Der Tipp aus dem vorherigen Springen wird immer dann angewandt, wenn man im aktuellen Springen (hier Oberstdorf) nicht getippt hat.

@Benjamin ergänzt in diesem Thread immer die aktuellen Starterquoten. Dort ist auch der Zeitraum der jeweiligen Periode angegeben. Diese aktuelle Periode endet in BiHo.
Heuer kam die WRL sehr spät, da die FIS zur Zeit etwas langsam arbeitet. Daher wurde auf die Liste einer polnischen Seite zurückgegriffen. Die findest du für einen möglichen Wechsel im Startpost oder auch auf dieser Seite 😉

Ich hoffe, ich habe alles verständlich für dich erklärt. 😄
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.732
Punkte
113
Was muss ich den überarbeiten?
Und wieso das alte Team, ich habe doch gewechselt.
Sorry, aber ich bin das 1. Mal dabei und bräuchte da dann Hilfe.
Wenn das zu kompliziert ist, steige ich lieber aus
@Finn-Lady hat es gut erklärt. Jede Periode bekommen die Springer neue Punktzahlen.
Die aktuelle Periode hat nach Engelberg angefangen. Normalerweise stellt die FIS mit dem Ende der alten Periode eine neue WLR zur Verfügung, die ich dann vorne verlinke. Diesmal hat sie es nicht getan, deswegen ist es mir dann durch Weihnachten und Urlaub durchgegangen, weswegen Benjamin sie vorgestern gepostet hat und ich sie übernommen habe.

Wenn du jetzt wechseln möchtest, gehen die Springer mit alter Punktzahl aus dem Team raus und mit neuer Punktzahl rein. Die aktuelle Periode endet nach der VST, danach gibt es wieder eine neue Liste
 
Oben